Wann sollte der e-Lüfter drehen? Ist der Defekt?
Hallo zusammen,
Mir ust aufgefallen das mein Passat 3b 2 Lüfter hat, einen viskolüfter über Keilriemen und einen e-Lüfter.
Der e-Lüfter dreht aber nie.
Dazu ist mir aufgefallen das die Klima kaum kühlt und immer an und aus geht, also man hört im Stand ein klicken und die Drehzahl ändert sich, und die kühlt kaum.
Bei den klimaleitungen, wird eine aber warm und die andere kalt wie sie soll.
Gehört der e Lüfter zur Klima? Und wie bekomme ich ihn fit?
Gruß
18 Antworten
Hallo,
ja, der e-Lüfter gehört zur Klima und hat zwei Geschwindigkeitsstufen. Bei Eco-Modus ist er aus, bei Auto immer an und bei maximaler Leistung auf der höheren Drehzahl. Wenn er nicht läuft, sind eventuell die Kohlen im Motor hinüber. Dann heißt es Lüfter ausbauen und ersetzen. Es ist sehr eng, aber er soll wohl auch ohne Service-Stellung rausgehen. Hier vielleicht mal googeln.
Viele Grüße
Hallo!
Also wenn die Klima kaum kühlt, dann solltest vielleicht auch die Klima prüfen lassen, ob genug Kühlmittel drinnen ist. Das hat nämlich mit dem Lüfter nichts zu tun.
Zu wenig Gas drinnen, dann arbeitet die Klima auch kaum, dann brauchst auch keinen Lüfter!
LG Michael.
Hab gemerkt wenn man fährt dann kühlt sie besser als als bei meiner c Klasse.
Also liegt es wohl am Lüfter und nicht am Rest
Ähnliche Themen
Zitat:
@1970Michael schrieb am 2. Juni 2021 um 19:12:51 Uhr:
Hallo!Also wenn die Klima kaum kühlt, dann solltest vielleicht auch die Klima prüfen lassen, ob genug Kühlmittel drinnen ist. Das hat nämlich mit dem Lüfter nichts zu tun.
Zu wenig Gas drinnen, dann arbeitet die Klima auch kaum, dann brauchst auch keinen Lüfter!LG Michael.
Das stimmt nur bedingt.
Gerade bei hohen Außentemperaturen und wenn die Klimaanlage unter Volllast läuft, braucht es für den Kältemittelkreislauf unbedingt den E-Lüfter für gute Kühlleistung, gerade wenn das Fahrzeug bspw. an der roten Ampel steht. Fällt der Lüfter aus, kühlt auch die Klima trotz voller Befüllung des Kältemittels wenn überhaupt nur noch mit sehr schwacher Leistung. In der Regel schaltet sie ab, da der Druck im System zu hoch wird.
Mein E-Lüfter hatte auch anfangs sporadische Aussetzer. Dann sprang er nur noch gelegentlich selbständig an und gegen Ende nur noch wenn man auf den Lüftermotor mit nem Schraubendreher drauf geklopft hatte, lief er kurz an. Da waren die Kohlen verschlissen. Man konnte eindeutig im stop and go-Verkehr in der Stadt anhand der Klimakühlung feststellen, wenn der Lüfter lief und wann nicht.
Daher E-Lüfter tauschen und gut ist. Ist kein großer Act den auszutauschen. Nur die originale Verlegung des Anschlusskabels ist eine Kunst für sich.
Zitat:
@LudwigM schrieb am 2. Juni 2021 um 19:24:14 Uhr:
Hab gemerkt wenn man fährt dann kühlt sie besser als als bei meiner c Klasse.
Also liegt es wohl am Lüfter und nicht am Rest
So siehts in diesem Fall aus! 🙂
Wollte Schaun ob spannung anliegt, aber finde den Stecker nicht ohne was zu zerlegen
Der Lüfter dreht echt leicht und sieht nicht so alt aus
Zitat:
@LudwigM schrieb am 2. Juni 2021 um 20:05:05 Uhr:
Wollte Schaun ob spannung anliegt, aber finde den Stecker nicht ohne was zu zerlegenDer Lüfter dreht echt leicht und sieht nicht so alt aus
Mein alter E-Lüfter hat sich auch sehr leicht mit der Hand drehen lassen, aber die Kohlen waren hinüber.
Der Stecker des Klimalüfters befindet sich an einer Aufhängung, an der sich noch andere Stecker befinden, im Motorraum auf der Fahrerseite unter der Abdeckung vom Servoölbehälter, direkt hinter dem Scheinwerfer.
Zitat:
@LudwigM schrieb am 2. Juni 2021 um 20:25:30 Uhr:
Ja da hab ich Stecker gefunden, ist das irgendwie beschriftet?
Nein, ist nicht beschriftet.
Das ist auf alle Fälle ein dickerer Stecker (meist oval, seltener rund) sowie dickeres 2-phasiges Kabel, sollte ungefähr so wie im angehängten Bild aussehen.
Das Kabel/der Stecker führt in Richtung Kühler/Schlossträger und wird dann direkt an der Zarge vom Viscolüfter nach unten geführt und findet den Weg nach oben Richtung Schlossträger zwischen Viscolüfter und E-Lüfter.
Muss ich morgen mal schauen, wüsste gern ob Strom anliegt bevor ich da die Verkleidung vom Lenkrad weg machen muss um an die Sicherungen zu kommen
hab den Stecker gefunden, hab mal mit voll isolierten flachsteckschuhen ein Kabel dran gemacht und bin direkt an ne Batterie, der Lüfter klingt nicht ganz so gesund und das Kabel wurde sehr schnell heiß.
der Lüfter 18-25 ohm wiederstand, das wären ja über 200A was der Lüfter zieht.
Am stecker vom kabelbaum liegt keine Spannung mehr an, also ist Lüfter und sicherung tot.
die Nummer von dem Klimalüfter ist 8D0959455C
z.B. https://www.autoteiledirekt.de/van-wezel-1277005.html
Zitat:
@LudwigM schrieb am 03. Juni 2021 um 15:24:01 Uhr:
der Lüfter 18-25 ohm widerstand, das wären ja über 200A was der Lüfter zieht.
I=U:R