Wann neuer A3???

Audi A3 8P

Ab wann kann man ungefähr mit dem neuen A3 Modell rechnen?? Gibt es da schon nähere Informationen?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ducsepp


3.Kann mir nicht vorstellen das die dann noch mit der Entwicklung neuer Modelle nachkommen - oder sie bringen nur mehr unausgereiften Schrott zu den Händlern.

abwarten und Bier trinken
Josef

Ich schätze mal, dass bei den nächsten A3 und A4 Modellen auch das "Baukastenprinzip" verstärkt wird, und so die Entwicklungszeiten verringert werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Nenew


Ich schätze mal, dass bei den nächsten A3 und A4 Modellen auch das "Baukastenprinzip" verstärkt wird, und so die Entwicklungszeiten verringert werden können.

Unwahrscheinlich. Es wurde ja bereits oeffentlich gesagt, dass kuenftig der A4, A6 und A8 sowie davon abgeleitete Modelle auf der gleichen, modularen Laengsmotorplattform aufbauen werden.

Der A3 wird mit Sicherheit nicht auf einer Laengsmotorplattform aufsetzen, sondern weiterhin die VW Golf/Golf+/Touran/Passat/Seat Leon/Toledo/Altea/Skoda Ocatavia Quermotor-Plattform nutzen. Das ist schon ein recht breit gestreuter Baukausten. Wobei ein A3 mit weiter nach hinten geruecktem Laengsmotor, echtem Quattro statt 4motion und hecklastigerer Auslegung eine reizvolle Vorstellung ist...

Habe zur Zeit einen Skoda Octavia Combi 1.9TDI als Mietwagen und er faehrt sich tatsaechlich dem A3 sehr aehnlich, nur Fahrwerk etwas schwammiger und Lenkung etwas unpraeziser. Und das grosse Skoda-Navi mit Farbbildschirm ist eine Zumutung...

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Unwahrscheinlich. Es wurde ja bereits oeffentlich gesagt, dass kuenftig der A4, A6 und A8 sowie davon abgeleitete Modelle auf der gleichen, modularen Laengsmotorplattform aufbauen werden.

Der A3 wird mit Sicherheit nicht auf einer Laengsmotorplattform aufsetzen, sondern weiterhin die VW Golf/Golf+/Touran/Passat/Seat Leon/Toledo/Altea/Skoda Ocatavia Quermotor-Plattform nutzen. Das ist schon ein recht breit gestreuter Baukausten. Wobei ein A3 mit weiter nach hinten geruecktem Laengsmotor, echtem Quattro statt 4motion und hecklastigerer Auslegung eine reizvolle Vorstellung ist...

Das Thema wurde schon in einem anderen Forum durchgekaut.

Selbst Heute könnte man schon einen A3 mit Längsmotor bauen, da die Motoren bei Audi bisher immer vor der Vorderachse verbaut werden und der vordere Überhang (also der Bauraum des Motor) beim A4 nur ein paar Zentimeter größer ist als beim A3 - und nen 4.2 V8 wie beim RS4 wird man garantiert nicht ab Werk im A3 bekommen.

Wenn Audi Vorteile von einem A3 auf A4/A6/A8 Plattform sieht - z. B. wäre es eventuell möglich die gleichen Produktionsstraßen zu benutzen - wird man den Schritt in Zukunft sicher wagen. Besonders da man dann den Kunden den Spruch "der A3 ist ja nur ein total überteuerter Golf" abgewöhnen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen