ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Wann müssten ihr eure Bremsscheiben vorne/hinten wechseln?

Wann müssten ihr eure Bremsscheiben vorne/hinten wechseln?

Themenstarteram 7. April 2008 um 12:33

Hallöchen,

für mich mal zu Orientierung zwecks Planung für einen Wechsel: Welche Laufleistung (km) habt ihr mit den ersten Bremsscheiben so erreicht??? Beläge (vorne/hinten) habe ich bei kapp 67000km wechseln lassen... ich habe irgendwo mal den Spruch gehört, nach den zweiten Satz Beläge, sind auch die Bremsscheiben fällig. Ist da was wahres dran???

(... habe z.Z. knapp 112000km abgespult überwiegend 50%Landstraße, 30% Autobahn und ca. 20% Stadtverkehr... laut provisorischer Messung (alter Meßschieber+Münze) ist nicht mehr viel "Luft" ca. 1mm)

Kündigen sich "fertige" Bremsscheiben beim Mondeo Turnier durch die Kontrolleuchte bzw. bestimmte Verschleißgeräusche an?

Danke für eure Antworten.

Gruß aus der Hauptstadt

Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich habe meinen mit ca. 79000 km gebraucht gekauft, da kamen vorne neue Scheiben und Beläge rein, die hinteren Scheiben wurden abgezogen.

Vorne habe ich bei 140.000 neue Scheiben und Beläge eingebaut. Die hinteren sind nun, bei knapp 160.000 km runter und müssen getauscht werden (Scheiben und Beläge). Ich habe leider keine Ahnung, ob die hinteren Bremsen schon mal getauscht wurden, vorne fand ich die 60.000 km nicht dramatisch.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich zu den Leuten gehöre, die die Scheiben relativ schnell wechseln. Wenn die nämlich bei frisch getauschten Klötzen dann doch wellig werden und aufgeben, dann ärgert man sich tausende von Kilometern mit den Geräuschen und den Vibrationen herum.

Und da ich die Bremsen ohnehin selber warte, mache ich diese lieber mit. Im Prinzip bezahle ich für selber machen mit Scheiben und Klötzen so viel wie jemand in der Werkstatt nur für die Klötze ;).

Bei uns waren die Hinteren bei 65 tkm fällig (Scheiben und Beläge). Vorne wurde bei 85 tkm alles neu gemacht.

Ist alles natürlich extrem von Fahrweise und Fahrprofil abhängig.... ob Berge oder Flachland ob Stadt oder Autobahn....

Bei meinem MK3 damals (BJ 10/2003) wurden bei der 80.000er Inspektion die Bremsenscheiben und -beläge rundum gemacht.... ob die Scheiben wirklich fällig gewesen wären, oder noch eine Zeit gehalten hätten weiß ich nicht.... bin kein Fachmann und wurde so angeraten...

Gruß,

remp

Hallo, habe bei 80 000 km Scheiben und Beläge vorne und  hinten gewechselt, wobei die Scheiben hinten wahrscheinlich noch gut waren. Jetzt bei 160 000 sind zumindest die Beläge wieder fällig.

 

Hat jemand die Daten für die Verschleißgrenze der Scheiben?

 

Wie dick müssen die Scheiben mindestens noch sein?

Wie dick sind die Scheiben neu?

 

MFG

140000km und weil eine Backe hing war die andere auf unter 1mm. Die Scheiben wechsel ich, wenn die Riefen zu groß sind und die Maße ausserhalb des Solls liegen (siehe Reparaturhandbuch). Meine Scheiben sind alle 4 noch in Top Zustand.

Will sagen, es kommt immer uaf den Einsatz des Fahrzeugs an und wie man bremst. Für alles andere gibt es Maßangaben, die halt eingehalten werden sollten.

Bei mir sind nach einer Strecke von 50000 km die Bremsklötze zu ca 50 % verschlissen

Kommt natürlich immer auf die Einsatzbedingungen an und ob Automatik oder Schaltfahrzeug

am 12. Mai 2008 um 15:17

Vorne bei 70000km und hinten sind noch die ersten drauf!

So dann bin ich auch mal ein Senf dazugeber....

Einen Wechsel von Bremsbelägen / Scheiben anhand von Kilometer Leistungen ist sehr waghalsig.....

Ich kannte einen der brauchte keine Bremsen..... er verzögrerte mit der Karosserie :-) ....

 

Bremsbeläge gibt es im Handel von diversen Herstellern in Verschiedenen Qualitäten... :

Verstärkt: findet vorwiegend in Taxen und anderen Dienstfahrzeugen mit hoher Belastung verwendung...

Erstausrüster: haben den Standart der Original Ersatzteile jeweiliger Hersteller...

Eco/Target: Sind Minderwertige Bremsbeläge..die weicher mit weniger Standzeit und schlechteren Bremswirkungen...

 

Alle 3 Typen von Bremsbelägen dürfen in der Regel verwendet werden und haben auch eine KBA - Nummer!

Welchen Sie im freienhandel oder im Internet bekommen, kann nur ein "Fachmann" erkennen der Katalog unterlagen oder zugriff auf datenbanken wie Centro Digital hat.

 

Bremsscheiben:

Hier ist es so...Es gibt nicht tatsächlich viele Hersteller / Produzenten von Bremsscheiben.....Hersteller wie Jurid / Textar / ATE..... Kaufen Bremsscheiben und packen diese nur in ihre Kartons um....

Bremsscheiben müssen gewechselt werden wenn sie verschlissen sind ...risse / riefen ...dieses ist in der regel wenn bei einer Bremsscheibe je seite von 1 bis 1,5mm erreicht worden ist.

Bremsscheiben bestehen aus Guß und sind Thermisch hoch belastet, die Physikalischen kräfte die sie aushalten müssen sind riesig....wer einmal eine Gebrochene Bremsscheibe gesehen hat...der weiss was ich meine... die Zerstören schon bei geringen Geschwindigkeiten alles was sich in dem bereich befindet...komplette Bremsanlage...Sattel, Querlenker... sofern das Fahrzeug keinen abflug macht und alle überleben...!

Warum also am Leben Sparen......

Bei fragen könnt ihr mich gerne anschreiben...

Zitat:

Original geschrieben von tdcigeschädigt

 

Hat jemand die Daten für die Verschleißgrenze der Scheiben?

Wie dick müssen die Scheiben mindestens noch sein?

Wie dick sind die Scheiben neu?

MFG

Originalersatzteil:

vorne: neu 24mm (innenbelüftet), Verschleißgrenze 22mm (d.h. 2mm runterfahren ~ 2 Sätze Klötze)

hinten: neu 12mm (einfache Scheibe), Verschleißgrenze 10,2mm (d.h. 1,8mm runter, sollten auch ca. 2 Sätze sein)

ich persönlich würde/werde mich von der Verschleißgrenze fernhalten

am 16. Mai 2008 um 4:44

Zitat:

Original geschrieben von lightningthunder

Zitat:

Original geschrieben von tdcigeschädigt

 

Hat jemand die Daten für die Verschleißgrenze der Scheiben?

Wie dick müssen die Scheiben mindestens noch sein?

Wie dick sind die Scheiben neu?

MFG

Originalersatzteil:

vorne: neu 24mm (innenbelüftet), Verschleißgrenze 22mm (d.h. 2mm runterfahren ~ 2 Sätze Klötze)

hinten: neu 12mm (einfache Scheibe), Verschleißgrenze 10,2mm (d.h. 1,8mm runter, sollten auch ca. 2 Sätze sein)

ich persönlich würde/werde mich von der Verschleißgrenze fernhalten

stimmt nicht ganz das mit den 2 Sätzen........ ich hab gestern bei ca. 51.000 km die ersten Scheiben und die ersten Klötze ausgewechselt bekommen....... eben mit diesen Maßen an der Verschleißgrenze ......

Zitat:

Original geschrieben von blinki-bill

Zitat:

Original geschrieben von Colonix

...bei meinem Mondeo 5/2005 habe ich nach 4 Jahren und 100.000 km die Bremsscheiben und Bremsklötze wechseln lassen...

Das schafft nicht jeder, vor allem wo er jetzt erst 3 Jahre alt wird.

Zum Thema:

Meine Scheiben müssen jetzt leider schon (2 Jahre, 31000 km) gewechselt werden, da das Lenkrad beim Bremsen immer stärker flattert. Bin mit meinen bisherigen Autos immer ca. 70 (Audi 80)- 110.000 km (C-Klasse) mit einem Satz ausgekommen und bin daher not amused.

Das nächste mal beim Sommer <-> Winterreifen wechselhn nicht so stark anziehen :-) Kauf dir für 20€ lieben nen Drehmomentschlüssel....dann halten die Scheiben länger ( weil nicht verzogen ) und deine Bolzen werden es dir danken :-)

Zitat:

Original geschrieben von lightningthunder

Zitat:

Original geschrieben von tdcigeschädigt

 

Hat jemand die Daten für die Verschleißgrenze der Scheiben?

 

Wie dick müssen die Scheiben mindestens noch sein?

Wie dick sind die Scheiben neu?

 

MFG

Originalersatzteil:

 

vorne: neu 24mm (innenbelüftet), Verschleißgrenze 22mm (d.h. 2mm runterfahren ~ 2 Sätze Klötze)

hinten: neu 12mm (einfache Scheibe), Verschleißgrenze 10,2mm (d.h. 1,8mm runter, sollten auch ca. 2 Sätze sein)

 

ich persönlich würde/werde mich von der Verschleißgrenze fernhalten

Danke! Damit kann ich etwas anfangen. Ich habe damals gemessen und die Werte notiert, die Werte stimmen überein. Wobei bei mir die Scheiben vorne - wie schon geschrieben - nach dem ersten Satz Beläge schon runter waren.

 

MFG

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Wann müssten ihr eure Bremsscheiben vorne/hinten wechseln?