Wann kommt die KFZ-Steuer "Neuberechnung"?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe MB-Gemeinde.

Da der thread für mich nicht mehr zu finden ist,stelle ich die Frage nochmal.

Laut dem Neuen Koalitsionsvertrag sollten doch Auto´s mit
RPF (Russpartikelfilter) eine neue steuervergünstigung bekommen.
Bis Ende 2005 war mein C220 noch steuerfrei.
Und jetzt kostet er 339 € KFZ-Steuern in Jahr,obwohl ich auf den sauberen Filter gesetzt habe und 1 Liter Mehrverbauch auf 100 KM habe.
Nicht dass mich die 339 € stören.Mein alter hat 520 € gekostet.

Gibt es bezüglich des Vertrags Neuigkeiten?

18 Antworten

Umweltschutz - hört sich gut an 🙂

Und viele sind sogar bereit, tiefer in die Tasche zu greifen und mehr Geld als nötig auszugeben - teils aus Überzeugung, manche aber auch nur, um ihr Gewissen zu beruhigen.

Also ich muss feststellen, dass uns der Umweltschutz in den letzten 8 Jahren nur viel Geld gekostet hat. 🙁
Aber was hat sich effektiv an der Umwelt verbessert?

Alles nur eine große Verarsche (entschuldigung), aber manchmal muss man einfach Klartext reden 🙂

Da gebe ich plenum11 recht

Wieso zahle ich eigentlich pro Liter Kraftstoff eine mineralölsteuer von 51%
und dann noch 15,6 % an Ökosteuer obendrauf.
Das bedeutet bei einem Diesel preis von z.B. 1,10€ bezahlt man schon 73 Cent an steuern.
Schließlich geht dieser betrag ja auch von der Kaufkraft der Bevölkerung ab und
Schwächt somit die wirtschaft deutlich.
Kommt die Ökosteuer eigentlich der natur zugute?,
oder hat das nur was mit der Ökonomie des Bundeshaushaltes zu tun?

Wie dem auch sei solange andere Länder z.B. europaweit keine Einigung gefunden haben
Sehe ich wenig Sinn darin hier eine Vorreiterrolle übernehmen zu wollen

Meiner hat ja nun mal kein RPF (Bj.03)
und ich sehe rein finanziell gesehen auch keinen Grund
einen nachzurüsten was ja Mitte 06 scheinbar machbar währe.
Wenn ich mir das hier so durchlese 1-2L Mehrverbrauch auf 100km
Und ich schätze mal das die Nachrüstung wohl auch so mit 1500€ zu buche schlagen wird.
Wie lange soll ich denn da fahren bis ich das wieder reingeholt habe.
Das Neufahrzeuge hingegen nur mit RPF ausgerüstet ausgeliefert werden würde ich doch Begrüßen

@ xMagiCx:
Keine Sorge, ein Mehrverbrauch von 1-2 l/100km trifft nicht zu. Laut Umfragen zwischen 0,3 und 1 l/100km, wobei der Großteil wohl von ca. 0,5 l /100km ausgeht.

Allerdings kommt zum Einbaupreis auch noch der Faktor, dass man den Filter irgendwann tauschen muss (80000km?). Wenn er sich vorher zusetzt und eine Gewährleistung oder Garantie nicht greift (hatte ich mal bei einem G-Kat-Nachrüstsatz Golf II -> Hersteller: "Kein Materialfehler, sondern Zündungsfehler oder leerer Tank" - na prima, wer will das Gegenteil beweisen!?), dann wird es noch unangenehmer.

Kann mich der Mehrheit hier im Forum nur anschließen.
Der DPF schont die Umwelt NICHT!

1. Der Anteil am Feinstaub durch PKW liegt deutlich unter 10%.
Die "Entlastung" ist also eh gering.

2. Fahrzeuge mit DPF verbrauchen mehr Kraftstoff und haben dadurch bedingt einen höheren Ausstoß an den anderen Schadstoffen.
Es ist jetzt nicht viel, aber wenn man das dann mal hochrechnest, ist das eine ganze menge.

3. Der DPF selbst muß auch produziert und entsorgt werden.

Fazit: Wenn all in Deutschland zugelassen Diesel-PKW einen DPF haben würde, würde Belstung durch Feinstaub/Rußpartikel vielleicht um 7% sinken.
Dafür würden sicher aber der Verbauch an Diesel und der Ausstoß an z.B. CO2 und anderen Schadstoffen erhöhen.

Will man wirklich was gegen Feinstaub / Rußpartikel tun, müßte man die Industrie (Hauptverursacher) und die LKWs angehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen