Wann kommt der Touran mit Common Rail Motor ?
Hallo .
Ich möchte mir einen neuen Touri kaufen.
Es soll jetzt einer mit einem Common Rail Diesel sein, da nur dieser die Euro 5 Norm erfüllt. (Beim Tiguan wird im Januar 2009 der Motor
auf Euro 5 umgeschlüsselt)
Ich bin mit dem jetzigen Pumpe Düse Motor auch sehr zufrieden, aber ich möchte mir jetzt doch nicht mehr einen teuren Ladenhüter
auf den Hof stellen.
Mein Händler meinte, in den Verkaufsinformationen die er von VW bekommt, soll gestanden haben das im 4. Quartal 2008 der Touri
mit Common Rail Motor bestellbar ist. Er konnte diese Information aber nicht wiederfinden.
Weiß jemand wann der Touri mit Common Rail Motor bestellbar ist ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruß Touri-49
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Touri-49
Hallo.Ich war der Meinung das VW noch nicht so viele CR Motoren herstellen kann.
Weil Sie im Tiguan und Golf VI verkauft werden.
Beim Tiguan kann es schon sein, beim Golf VI eher nicht. Der Marktanteil aller Diesel zusammen erreicht da derzeit grad mal 11%. TDI ist out!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Touri-49
Hallo.Ich war der Meinung das VW noch nicht so viele CR Motoren herstellen kann.
Weil Sie im Tiguan und Golf VI verkauft werden.
Beim Tiguan kann es schon sein, beim Golf VI eher nicht. Der Marktanteil aller Diesel zusammen erreicht da derzeit grad mal 11%. TDI ist out!
Zitat:
TDI ist out!
Fragt sich wie lange noch, wenn der Dieselpreis so weiter fällt.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Fragt sich wie lange noch, wenn der Dieselpreis so weiter fällt.Zitat:
TDI ist out!
Bei uns liegt die Preisdifferenz zu Superbenzin bei 2 Cent/100km (1,20€ zu 1,22€). Da muss man schon viel fahren um den Mehrpreis für den TDI gegenüber dem TSI wieder reinzufahren.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Das kann sein das der TDi out ist.Zitat:
TDI ist out!
Aber ich habe einen Wohnwagen von 1,6 t, da kann ich doch keinen
Touran mit 1,4 l Mopedmotor kaufen und den Wohnwagen z.B. in den Dolomiten
damit zu ziehen.Weil jedes gute Moped hat schon 1,4 l Kubik.
Touri-49
Ähnliche Themen
Hallo,
nun bin ich bald glücklicher Besitzer von einem TSI 140 PS DSG.
Auch ich habe einen Wohnwagen mit 1,5 T .
Allerdings haben mir die Händler nicht davon abgeraten. Hubraum ist heutzutage nicht mehr alles!
Aber es brauchte auch einige Zeit um vom alten Denken abzukommen.
Hast Du kein Testfahrzeug in der Nähe?
Gruß
Hallo Touri2008.
Du hast Recht, die Technik hat sich stark verändert.
Aber ich kann mir nicht vorstellen das der 1.4 l Motor
mit einem Drehmoment von 220 Nm gegenüber einem
Drehmoment von 320 Nm beim Diesel beim Anfahren am Berg keine
Probleme hat, bzw. die Kupplung. Sehr hohe Drehzahl beim anfahren.
Da der Motor so wenig Drehmoment hat, könnte ich mir auch
vorstellen das er bei 80 km/h mit DSG und Wohnwagen im
4. ten Gang fährt. Mein Diesel jetzt fährt hier im 6. ten Gang.
Ich bin nicht Dieselblind.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Touri-49
Zitat:
Original geschrieben von Touri-49
Hallo Touri2008.Du hast Recht, die Technik hat sich stark verändert.
Aber ich kann mir nicht vorstellen das der 1.4 l Motor
mit einem Drehmoment von 220 Nm gegenüber einem
Drehmoment von 320 Nm beim Diesel beim Anfahren am Berg keine
Probleme hat, bzw. die Kupplung. Sehr hohe Drehzahl beim anfahren.
Da der Motor so wenig Drehmoment hat, könnte ich mir auch
vorstellen das er bei 80 km/h mit DSG und Wohnwagen im
4. ten Gang fährt. Mein Diesel jetzt fährt hier im 6. ten Gang.Ich bin nicht Dieselblind.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.Touri-49
Bedenke, dass die Getriebeübersetzung des Diesels viel länger als die des Benziners ist. Der Drehmomentwert allein sagt nichts aus, sondern muss mit der Gesamtübersetzung (Gang+ Achse) berechnet werden.
Geht mal als erste Näherung davon aus, dass der Diesel rund 50% länger übersetzt ist (Pmax bei 4000rpm statt 6000rpm mit entsprechender Getriebeauslegung), dann hat der TDI statt 320Nm auch nur noch 213Nm oder Dieselniveau gerechnet hat der TSI dann 330Nm.
Glaube mir, die Benziner habe keinerlei Probleme, selbst einen schweren Anhänger im 6. gang zu ziehen. Selbst mein Ecofuel mit 160Nm zieht unseren vollbeladenen 1,5t Anhänger auf der Autobahn bei Tacho 110 ohne Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Bedenke, dass die Getriebeübersetzung des Diesels viel länger als die des Benziners ist. Der Drehmomentwert allein sagt nichts aus, sondern muss mit der Gesamtübersetzung (Gang+ Achse) berechnet werden.
Geht mal als erste Näherung davon aus, dass der Diesel rund 50% länger übersetzt ist (Pmax bei 4000rpm statt 6000rpm mit entsprechender Getriebeauslegung), dann hat der TDI statt 320Nm auch nur noch 213Nm oder Dieselniveau gerechnet hat der TSI dann 330Nm.
Dann hat der TSI aber auch eine 50% höhere Drehzahl bei gleichem Tempo. Wo der TDI also gemütlich auf 2000 dreht, jault der TSI dann schon auf 3000U/min. Wobei ich dachte, dass der TSI ähnlich lang übersetzt ist wie die TDIs.
Ist die Frage, ob man sich das antun will. Ich finde den 74kW Passat und den 75kW Octavia deutlich zu kurz übersetzt. Nichts für lange Autobahnstrecken.
Maxjonimus
[Bedenke, dass die Getriebeübersetzung des Diesels viel länger als die des Benziners ist. Der Drehmomentwert allein sagt nichts aus, sondern muss mit der Gesamtübersetzung (Gang+ Achse) berechnet werden.
Geht mal als erste Näherung davon aus, dass der Diesel rund 50% länger übersetzt ist (Pmax bei 4000rpm statt 6000rpm mit entsprechender Getriebeauslegung), dann hat der TDI statt 320Nm auch nur noch 213Nm oder Dieselniveau gerechnet hat der TSI dann 330Nm.
Glaube mir, die Benziner habe keinerlei Probleme, selbst einen schweren Anhänger im 6. gang zu ziehen. Selbst mein Ecofuel mit 160Nm zieht unseren vollbeladenen 1,5t Anhänger auf der Autobahn bei Tacho 110 ohne Probleme...Hallo Rolling Tunder.
Deine Rechnungen kann ich leider nicht nachvollziehen.
Bitte gehe mal auf die Seite "Zugwagen.info" da kann man sämtliche Motorisierungen
des Tourans mit seinem eigenen Wohnwagen berechnen lassen.
ZB. Auf Autobahnfahrt, Elastizität, anfahren am Berg, usw.
Da schneidet der TSI aber schlechter ab, als der Diesel.
Meine Frage am Anfang war eigentlich, wann kommt im Touran der CR Motor.
Darum möchte ich den Thread schließen.
Gruß Touri-49
...da der TSI, technisch so fortschrittlich und sparsam ist, werden demnächst wohl alle LKW von Dieselbetrieb auf TSI Benziner umgestellt... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hoernchen8
...da der TSI, technisch so fortschrittlich und sparsam ist, werden demnächst wohl alle LKW von Dieselbetrieb auf TSI Benziner umgestellt... ;-)
Alle nicht, aber doch schon einige. Nicht als normale Benziner, sondern als Erdgasfahrzeuge.
Siehe z.B. unter
http://www.cummins-westport.com/oder
www.man-engines.comZitat:
Original geschrieben von Touri-49
Hallo Touri2008.Aber ich kann mir nicht vorstellen das der 1.4 l Motor
mit einem Drehmoment von 220 Nm gegenüber einem
Drehmoment von 320 Nm beim Diesel beim Anfahren am Berg keine
Probleme hat, bzw. die Kupplung. Sehr hohe Drehzahl beim anfahren.Touri-49
Also ich habe einen 170PS TDI (Schaltgertriebe) mit sage und schreibe 340NM (wenn ich mich nicht irre) und der hat GEWALTIGE Probeleme beim Anfahren, wobei ein TSI mit 220NM mit Sicherheit besser anfährt... wenn der Wagen voll beladen ist muss ich mit über 2000rpm anfahren, und wenn das ganze dann auch noch am Berg ist, dann tut mir das Getriebe jedesmal leid...
Kann ich bestätigen. Gerade der 170er TDI lässt sich mit Anhänger extrem schlecht anfahren. Entweder säuft er schlagartig ab oder die Räder (bei mir die 17" Nardos) drehen haltlos durch, besonders bei nasser Straße. War froh, als ich meinen wieder abgeben konnte und wieder Ecofuel fahren durfte. Da konnten auch die 61PS Mehrleistung nicht trösten.
Zitat:
Original geschrieben von anzeige123
Also ich habe einen 170PS TDI (Schaltgertriebe) mit sage und schreibe 340NM (wenn ich mich nicht irre) und der hat GEWALTIGE Probeleme beim Anfahren, wobei ein TSI mit 220NM mit Sicherheit besser anfährt... wenn der Wagen voll beladen ist muss ich mit über 2000rpm anfahren, und wenn das ganze dann auch noch am Berg ist, dann tut mir das Getriebe jedesmal leid...
Also dann denke ich das der 170ps ... ige, nicht die richtige wahl ist.
Den ich muß mein Boot vom Slipplatz rausziehen.
Und glaube mir der ist steiler .... als so viele Strassen die du so kennst.
Boot mit Hänger 1,4T, mein 140iga mit DSG spielt sich. TDI möchte ich noch gesagt haben.
Anfahrtsschwächen .... oder nachdenken .. soll ich jetzt losfahren oder ned. Häääää ????
Und nach den besagten Slipplatz geht es noch steiler rauf bis zu einer Strasse.
Also ich weiß ned, ich hatte nur einen grinser im Gesicht. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Kann ich bestätigen. Gerade der 170er TDI lässt sich mit Anhänger extrem schlecht anfahren. Entweder säuft er schlagartig ab oder die Räder (bei mir die 17" Nardos) drehen haltlos durch, besonders bei nasser Straße. War froh, als ich meinen wieder abgeben konnte und wieder Ecofuel fahren durfte. Da konnten auch die 61PS Mehrleistung nicht trösten.
Kann ich dir nicht bestätigen, siehe meinen Beitrag unter dir gleich.
Ich denke das 140 reichen,
TSI oder TDI, egal jetzt.
Diese Fuhre ist einfach ausgereizt.
Wer mag schon einen andauernden hüpfenden Vorderwagen beim wegfahren ..... wo die ganze Electronic schon blinkt.
Und alle helferlein w.o. geben tun.
gruß