Wann kommt der T7 ?
Liebe VW Bus Fans,
Ich habe gerade gelesen:
http://www.autobild.de/marken-modelle/vw/vw-bus/t7/
dass der neue Vw Bus T7 schon im kommenden Jahr auf dem Markt kommen soll.
Ist in dieser Hinsicht schon etwas konkretes bekannt oder handelt es sich bei obiger Meldung um eine Zeitungsente ?
MfG
Odenwalddiesel
Beste Antwort im Thema
441 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. Mai 2021 um 18:37:30 Uhr:
Da wo er hingehört 😉https://www.motor1.com/news/509996/vw-t7-spied-nurburgring/
Ich kann ehrlich nicht verstehen, wie man dieses Fahrzeug noch iwie schön finden kann...
Ähnliche Themen
Hi
Wartet mal ab, bis Ihr den neuen live seht, ich denke mal da wird der eine oder andere seine
Meinung noch ändern.
Gruß Jörg
Also im großen und ganzen denke ich ähnlich, man sieht ja, dass die Rülis nachher noch quer sind und die SW schmal und bissig werden.
Das ändert aber nichts an dem optischen Totalschaden im Bereich A-Säule / Türrahmen und der buckelig angeklebten Schnauze. (Brechsmiley fehlt.)
Die vom Franzosen geklaute sechseckige Seitenscheibe hinten macht es auch nicht besser. 😠
Ehrlich gesagt ist mir mittlerweile die Optik gar nicht so wichtig, die Technik und die Funktionen interessieren mich da mehr und geben auch den Ausschlag für ein Kauf oder eben die Ablehnung wie in diesem Fall, dem T7. Wer nur noch Automatikfahrzeuge anbietet kann bei mir nicht mehr punkten. DSG schon gar nicht.
VW kann scheinbar nicht anders als Jahrelang auf einer Technik herumzureiten die eben nicht den Geist der Zeit trifft, aber so lange der deutsche Michel immer schön VW kauft ist ja egal was drin ist. Ich erinnere mich noch an das ewige Festhalten der PD Technik, wo andere schon lange mit Flüsterdieseln unterwegs waren. Irgendwann haben sie es dann doch eingesehen, daß den Kram keiner mehr wirklich wollte.
Wieso schaffen die nicht das launische DSG gegen eine Wandleratomatik zu ersetzen ? Der Komfortgewinn ist ungemein.
Mhmm, andere nutzen es mittlerweile doch auch ?!
Bzw. (hier) weil es dann irgendwie wohl...
...doch Vorteile hat - mind. für den Hersteller 😉
...Wandler dann wieder wie ein "Rückschritt, Eingeständnis" inakzeptabel ist ?
...im Konzern hierarchisch anderen zugeteilt wird ?
...
Zitat:
@nanimarc schrieb am 28. Mai 2021 um 18:51:40 Uhr:
VW kann scheinbar nicht anders als Jahrelang auf einer Technik herumzureiten die eben nicht den Geist der Zeit trifft, aber so lange der deutsche Michel immer schön VW kauft ist ja egal was drin ist. Ich erinnere mich noch an das ewige Festhalten der PD Technik, wo andere schon lange mit Flüsterdieseln unterwegs waren.
Da hängt sicherlich ein gewisser Vorlauf in der Entwicklung und im Einkauf der einzelnen Komponenten, so dass man sicherlich nicht so kurzfristig 'umschwenken' kann/konnte. Was Automatik-Fahrzeuge betrifft, kann man sich den aktuellen Trend angucken - auch ich würde zukünftig nur Automatik-Fahrzeuge kaufen wollen.
Die Wandler im T4/T5 sind auch nicht gerade für deren Haltbarkeit bekannt, da scheint es mit dem DSG ab T5.2 schon deutlich besser zu funktionieren.
ja nu, das ist ja kein facelift, wo man mitten im modellzyklus...
neben elektro sehe ich aber auch das automatisierte schalten als das komfortmerkmal.
wandler weniger belastbar als 2 reibkupplungen ?
Zitat:
@nanimarc schrieb am 28. Mai 2021 um 18:51:40 Uhr:
dem T7. Wer nur noch Automatikfahrzeuge anbietet kann bei mir nicht mehr punkten. DSG schon gar nicht.
VW kann scheinbar nicht anders als Jahrelang auf einer Technik herumzureiten die eben nicht den Geist der Zeit trifft, aber so lange der deutsche Michel immer schön VW kauft ist ja egal was drin ist. Ich erinnere mich noch an das ewige Festhalten der PD Technik, wo andere schon lange mit Flüsterdieseln unterwegs waren. Irgendwann haben sie es dann doch eingesehen, daß den Kram keiner mehr wirklich wollte.
Aus technischer sicht gebe ich dir voll recht
Hallo zusammen,
zum Design: Sieht tatsächlich schwierig aus. Wobei der ID4 und auch den Caddy (für seine Verhältnisse) gut aussehen.
Auf den Bildern kann man die Größe nicht einschätzen und die ist ja für das Erscheinungsbild schon entscheidend.
Meine "Angst" ist, dass hier ehr ein Sharan Nachfolger kommt, als ein Bulli Nachfolger und dann bin ich raus. Steige von SUV auf Bus um... aber nicht auf Sharan+
Weiterhin bin ich einen der ersten Xc90 gefahren und danach auch einen der ersten GLEs... Beides war keine gute Erfahrung.
Deshalb mein Plan: Ich werde wohl den EQV als Abo nehmen und mir den T7 in Ruhe anschauen, da er natürlich eigentlich das moderne Auto sein sollte.
EQV war auch meine Idee. Allerdings war mir die reale Reichweite dann doch zu gering und es wurde ein T6.1.
Für das One-Pedal-Driving habe ich noch einen i3.
Zitat:
@xela_ schrieb am 28. Mai 2021 um 19:27:38 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 28. Mai 2021 um 18:51:40 Uhr:
VW kann scheinbar nicht anders als Jahrelang auf einer Technik herumzureiten die eben nicht den Geist der Zeit trifft, aber so lange der deutsche Michel immer schön VW kauft ist ja egal was drin ist. Ich erinnere mich noch an das ewige Festhalten der PD Technik, wo andere schon lange mit Flüsterdieseln unterwegs waren.
Da hängt sicherlich ein gewisser Vorlauf in der Entwicklung und im Einkauf der einzelnen Komponenten, so dass man sicherlich nicht so kurzfristig 'umschwenken' kann/konnte. Was Automatik-Fahrzeuge betrifft, kann man sich den aktuellen Trend angucken - auch ich würde zukünftig nur Automatik-Fahrzeuge kaufen wollen.Die Wandler im T4/T5 sind auch nicht gerade für deren Haltbarkeit bekannt, da scheint es mit dem DSG ab T5.2 schon deutlich besser zu funktionieren.
Ich frage mich wie wenige hier scheinbar den Bulli als Zugfahrzeug nutzen, obwohl er es ja prima kann. Mit DSG ist das Rangieren vor allem das Rückwärtsfahren eine Katastrophe, da hat man wenig Chancen präzise zu dosieren. Da lobe ich mir die zeitweilig rupfende Kupplung ( das macht die bei mir schon über rund 170.000 KM ) aber mit ein wenig Gefühl funtioniert das tadellos.
Ja, Automatik kaufen mittlerweile eine Menge Leute, warum ? Nicht weil sie es unbedingt wollen, sondern weil es immer weniger Fahrzeuge als Schaltwagen gibt. Die Hersteller reden uns ein daß wir das alle wollen, der Grund scheint sich aber auf dem Prüfstand zu verstecken, denn mit Automatikgetriebe kann man auf dem Prüfstand noch das eine oder andere Zehntel an WLTP Verbrauch herauskitzeln und somit den theoretischen Flottenverbrauch besser im Griff halten. Nichts anderes steckt dahinter. Am Ende zahlen wir mal als Käufer drauf wenn wir komplexere Technik kaufen MÜSSEN.
Die Folgekosten die sich daraus ergeben mal ganz ausen vor gelassen.
VW wollte ja wohl das Cockpit aufräumen und deshalb ist die Automatikbetätigung ja zum Display gerutscht. Eine Handschaltung passt da ja gar nicht rein. ... und Entwicklungskosten spart es natürlich auch.