Wann kommt der T7 ?
Liebe VW Bus Fans,
Ich habe gerade gelesen:
http://www.autobild.de/marken-modelle/vw/vw-bus/t7/
dass der neue Vw Bus T7 schon im kommenden Jahr auf dem Markt kommen soll.
Ist in dieser Hinsicht schon etwas konkretes bekannt oder handelt es sich bei obiger Meldung um eine Zeitungsente ?
MfG
Odenwalddiesel
Beste Antwort im Thema
441 Antworten
Dann kann man nur hoffen, daß die es besser können. sonst fahre ich den T5.1 bis er auseinanderfällt.Zitat:
@flex-didi schrieb am 28. April 2021 um 10:26:52 Uhr:
Zitat:
@nanimarc [url=https://www.motor-talk.de/.../wann-kommt-der-t7-t5822337.html?...]schrieb am 27. April 2021 um 22:46:50 ....
Hoffentlich macht's der Staria dem T7 nicht nach.
doppelkupplung ist hyundai/kia nicht fremd (!)
https://www.motor-talk.de/.../...hyundai-staria-2021-t6828630.html?...
Hauptsache nicht so knopflos wie der Golf,
und ein vernünftiges Soundsystem und Amaturenbrett was der 60 TEU Klasse entspricht
Sitzbank darf leichter werden, jetzt wo die Gym´s seit nem Jahr zuhaben kann das nichtmehr jeder rumwuchten
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 5. Mai 2021 um 16:45:20 Uhr:
... Sitzbank darf leichter werden ...
es soll ja drei Einzelsitze an Stelle der Sitzbank geben ;-)
Eben. Details zum Interieur gab es bereits zuvor...
https://www.motor-talk.de/.../wann-kommt-der-t7-t5822337.html?...
Die Historie im Seitenvergleich - da zeigte/neigte sich bereits zuvor die Frontscheibe...
https://www.motor-talk.de/.../...-frontscheibe-neigung-i209878900.html
Lustig wie man hier mehrfach die gleiche Stahlfelge aufzeigt, um letztlich mit großem Alurad zu ballern... 😉
Naja, der Viano 3.0 CDI hatte einen deutlich besseren Motor als die heutige V-Klasse über die gesamte Motorenpalette zu bieten hat, aber sicher sind die Benz Motoren im V tendentiell besser als im Bulli.
Keine Schalter mehr anzubieten fände ich sehr schlecht, denn auf die Folgekosten von einen Automat hätte ich keine Lust. Auch gerade weil die Bullis bisher immer sehr lange gefahren wurden.
Zitat:
@Coestar schrieb am 9. Juni 2020 um 16:15:27 Uhr:
Der Vergleich mit dem T6 sieht interessant aus....ich bin gespannt, wie die Platzverhältnisse sind, wenn man die A-Säule so weit nach hinten setzt.
Solche Aktionen kaschieren die Hersteller oftmals mit kürzeren Sitzen.
Auch die Fahrersitzposition wird ein spannender Aspekt.Was ein Vorteil sind wird ist die Höhe...der sieht auch ein gutes Stück tiefer aus, sodass die Serie um die 190cm hoch wäre, was in den TG dieser Welt schon mal weiterhilft.
Da muss zwangsläufig noch ein langer Überhang hinten analog V-Klasse folgen - ansonsten macht das keinen Sinn platztechnisch. Mit dem kurzen Überhang in echter 3-Reihen nutzung ist gar kein Kofferaum mehr übrig. Ich weiß es, den ich fahre T6.1 mit kurzem Radstand und schon da ist es an der Grenze.
Oder es soll wirklich nur ein reiner Sharan Nachfolger werden.
Die PSA Vans wie Opel Zafira Life gibt's ja auch in drei Längen.
Die kurze Variante hat nur 4,6 m und bei 3 Sitzreihen natürlich keinen Kofferraum mehr.
Die mittlere Variante erscheint mit knapp 5 m nicht ganz so groß wie der kurze T6.1.
Bei der V-Klasse gibt es auch 3 Längen, die Kurzversion liegt m.W. knapp unter dem kurzen T6.1.
Auf den Bildern scheint es sich um eine Version ähnlich lang wie der kurze T6.1 zu handeln - zumindest wenn die Skizzen maßstabsgetreu sein sollten ...
Zitat:
@dare100em schrieb am 14. Juni 2020 um 20:34:10 Uhr:
... Lenkrad/Vordersitz rund 40 cm weiter hinten steht ...
vll. im Vergleich zum T3 :-)
ggü. T6 dürfte das sicher ein gutes Stück weniger sein, sonst säße man ja schon fast auf der Rückbank ...
T5 und T6 war halt genial von der Raumnutzung,
bei Stoßstange auf gleicher Höhe war die T6 Rückenlehne (bei 165cm Fahrer) auf der Höhe von einem Ford Galaxy Lenkrad....... also 30-40cm gewonnen, und den Galaxy gibt es auch nur mit 4 Zylindern
Zitat:
@dare100em schrieb am 6. Mai 2021 um 07:35:56 Uhr:
Zitat:
@Coestar schrieb am 9. Juni 2020 um 16:15:27 Uhr:
Der Vergleich mit dem T6 sieht interessant aus....ich bin gespannt, wie die Platzverhältnisse sind, wenn man die A-Säule so weit nach hinten setzt.
Solche Aktionen kaschieren die Hersteller oftmals mit kürzeren Sitzen.
Auch die Fahrersitzposition wird ein spannender Aspekt.Was ein Vorteil sind wird ist die Höhe...der sieht auch ein gutes Stück tiefer aus, sodass die Serie um die 190cm hoch wäre, was in den TG dieser Welt schon mal weiterhilft.
Da muss zwangsläufig noch ein langer Überhang hinten analog V-Klasse folgen - ansonsten macht das keinen Sinn platztechnisch. Mit dem kurzen Überhang in echter 3-Reihen nutzung ist gar kein Kofferaum mehr übrig. Ich weiß es, den ich fahre T6.1 mit kurzem Radstand und schon da ist es an der Grenze.
Oder es soll wirklich nur ein reiner Sharan Nachfolger werden.
Bei meinem T5.2 war mir der Kofferaum auch zu klein.
Ich hatte vor einem Monat die Thematik selber auf dem Tisch - neues Leasingauto oder des alten Wagen behalten.
Beim T6.1 wollte ich einen Wagen mit LR haben, da ich aktuell meinen Kofferraum bei 5,3 Meter Außenlänge schon sehr genieße. Ernüchternd fand ich bei VW nur, dass diese Variante sehr teuer wird (im Vergleich zu einem GEN6) und zudem, dass der Händler bei meiner Wunschkonfiguration mir die Rückmeldung gab, dass an den so nicht bauen kann, da die Zuladung dann zu gering wird.
Im Übrigen empfand ich den Kofferraum beim V - mittlere Länge - etwas größer als beim T6...kann täsuchen und ggf. sind die Sitze im V was kürzer - müsste man mal nachgehen.
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 6. Mai 2021 um 15:26:16 Uhr:
T5 und T6 war halt genial von der Raumnutzung,
bei Stoßstange auf gleicher Höhe war die T6 Rückenlehne (bei 165cm Fahrer) auf der Höhe von einem Ford Galaxy Lenkrad....
da musst du auch fair innerhalb gleichem Van/Van bleiben...😉