Wann kommt der 535d? (oder dann "540d"?)
Weiß jemand, wann der Motor des jetzigen 535d (oder halt modifiziert, heißt dann vielleicht 540d?) im G30 oder G31 kommt?
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen Zusammen. Nur zur Info, mein BMW Händler hat angerufen und mitgeteilt, dass "München" noch im Laufe dieser Woche genaue Bestellinformationen bzgl. weiterer Motoren und Ausstattungsumfänge an die Freundlichen rausgeben. Guten Start in die Woche und allen schöne Ostern.
149 Antworten
Keine Ahnung, ich habe nur die Berichte aufmerksam gelesen
Ich rede mir den 530d auch nur schön =)
Aber über 200 soll es mir egal sein, bei dem F10 war der Unterschied zwischen 530d und 535d so ab 180 spürbar
Also ich fuhr vor kurzem einem 530d langsam weg; also in etwa der Mehrleistung entsprechend und mehrfach beim Beschleunigen mit gleichem Ergebnis.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 25. April 2017 um 22:06:33 Uhr:
Zitat:
@Janet2 schrieb am 25. Apr. 2017 um 18:22:17 Uhr:
Viel Unterschied zum jetzigen 535d scheinen da ja wohl nicht zu bestehenMeinst du auch oberhalb von 200 km/h? Das ist m.E. der Bereich, in dem der Biturbo seinen Vorteil erst richtig ausspielen kann.
Moin,
kommt immer auf die Sichtweise an. Bin ich 530D Fahrer, glaube ich das der Unterschied zum 540D gering ist! Bin ich der 540D Fahrer, will ich das nicht so hin nehmen, denn wofür habe ich dann mehr Geld ausgegeben. Frage mal die 911 und 911S Fahrer? Lohnt sich das, oder nicht?!🙂😕
Wie gesagt, 530d mit PPK und sdrive wäre eine Option, die sicherlich nicht viel langsamer als der 540d xdrive sein wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 26. April 2017 um 19:23:13 Uhr:
Wie gesagt, 530d mit PPK und sdrive wäre eine Option, die sicherlich nicht viel langsamer als der 540d xdrive sein wird.
Moin,
den 530D mit PPK kann man noch nicht haben! Der 540D kommt erst im Sommer! Woher hast Du dann diese Meinung her?? Bist bestimmt Testfahrer bei BMW!🙂
Zitat:
@allesgeht schrieb am 26. Apr. 2017 um 18:55:27 Uhr:
kommt immer auf die Sichtweise an. Bin ich 530D Fahrer, glaube ich das der Unterschied zum 540D gering ist! Bin ich der 540D Fahrer, will ich das nicht so hin nehmen, denn wofür habe ich dann mehr Geld ausgegeben.
Leider habe ich oft schon jetzt das Gefühl, das mein 35d F11 bei Geschwindigkeiten hohen nicht so souverän überholt, wie ich es gerne hätte oder mir vor dem Kauf vorgestellt habe. Das gilt insbesondere auch für Mittelklasse Pkw wie Passat, Superb oder C Klasse. Da hoffe ich einfach auf die Gewichtsersparnis :-)
dann stimmt mit deinem wagen etwas nicht.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 27. April 2017 um 07:47:42 Uhr:
dann stimmt mit deinem wagen etwas nicht.
Moin,,
oder mit den Ansprüchen des Fahrers stimmt was nicht!!😁
Das kann natürlich auch sein.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass passat, superb oder c klasse auch nur ansatzweise zwischen 180 und 240 kmh mit dem 535d f10/11 mithalten können.
Falls diese natürlich 260-280 ps haben, also die grössten motoren, wird es keinen sooooo grossen unterschied machen.
man erlebt wirklich wenige autos die einen auf einer 600 km AB fahrt wegfahren, wenn man das nicht möchte, und man braucht nicht einmal zu rasen.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 25. April 2017 um 16:34:18 Uhr:
Zitat:
@der_kleine_Nick schrieb am 25. April 2017 um 09:48:48 Uhr:
Das ist die Frage die uns alle umtreibt. Vor knapp 4 Wochen sagte mein Freundlicher "innerhalb der nächsten 2 Wochen konfigurierbar". Das war ja leider nix.
Leihe mir diese Woche erstmal einen 530d xdrive um zu gucken, ob der G30 überhaupt in die Garage passt und wie mir das xdrive gefällt. Den 540d wird es ja nur als xdrive geben.Moin,
genau das ist mein Problem! Der Bi-Turbo 5er ist mein Lieblingsfahrzeug, aber als X kommt er nicht mehr in Frage! Leider🙁
So, jetzt bin ich den 530d xdrive gefahren und habe einige wichtige Erkenntnisse gewonnen:
1. Er passt in die Garage (dürfte den meisten hier egal sein 🙂 )
2. xdrive stört mich nicht. Antriebseinflüsse im Lenkrad habe ich kaum gespürt, Untersteuern auch nicht. Allerdings hatte im Vergleich zum F11 30d die Automatik einen viel weicheren Wandler, also sehr viel Schlupf. Auch die Lenkung ist sehr leichtgängig. Insgesamt nochmal komfortabler als der F11 aber auch nochmal mehr "Mercedes-like".
3. Zumindest bis 150 km/h (leider nur auf limitierter AB gefahren) leichtes Leistungsplus und mehr Drehfreude gegenüber dem 245PS-F11. Mit sdrive wäre das vermutlich noch deutlicher ausgefallen.
Fazit: Ich teste jetzt mal einen 435d. Der 5er ist Weltklasse, war mir aber fast zu groß und zu wenig dynamisch.
Zitat:
Fazit: Ich teste jetzt mal einen 435d. Der 5er ist Weltklasse, war mir aber fast zu groß und zu wenig dynamisch.
Kann ich bestätigen, ich hatte nach der ernüchternden Probefahrt mit dem 530d den gleichen Eindruck, der Motor hat schon mit dem Gewicht zu kämpfen, sportlich geht anders.
530d. Ansonsten gleich Alpina D5.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 3. Mai 2017 um 13:43:01 Uhr:
530d. Ansonsten gleich Alpina D5.
Selten eine derart unsinnige Aussage gelesen 🙄
also, dass der g30 530d mit seinem gewicht zu kämpfen hat, halte ich für übertrieben.
wir fahren z zt einen f11 535d lci und der g30 530d letzte woche bei der probefahrt, fühlte sich bis 210 kmh keinen deut schwächer an. schneller fuhren wir nicht.
es ist ein sehr gelungenes auto. leise, schnelle, komfortable biz limo.
dennoch bin ich auf den 540d gespannt.
Also 540xd ist ab sofort im Österreichischen Konfigurator verfügbar hab ich gesehen. Mit 320 PS. Genauso ist auch der M550d xDrive konfigurierbar. Jedoch sind knapp €8.000,- Unterschied zwischen 530xd und 540xd doch eine Hausnummer!