Wann kommt der 535d? (oder dann "540d"?)
Weiß jemand, wann der Motor des jetzigen 535d (oder halt modifiziert, heißt dann vielleicht 540d?) im G30 oder G31 kommt?
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen Zusammen. Nur zur Info, mein BMW Händler hat angerufen und mitgeteilt, dass "München" noch im Laufe dieser Woche genaue Bestellinformationen bzgl. weiterer Motoren und Ausstattungsumfänge an die Freundlichen rausgeben. Guten Start in die Woche und allen schöne Ostern.
149 Antworten
gerade geschaut
auf w.bmw.at
ist nichts dergleichen zu sehen.
hast du einen link ?
Ist nur bei der Limo drinnen.
540d - 4,7s
550d - 4,4s
mehrpreis für den 550d.. ca. 17 TEUR (Ausstattungsbereinigt)... hmmmmm... die 0,3s bzw. 80 ps bzw. die m-feeling beim 550d tut ja richtig weh 🙂
jetzt komme ich auch rein.
hackelt aber sehr.
die technischen daten sehe ich immer noch nicht.
was mir auffiel ist, dass der 525d nur schlappe ca 1200 euro billiger ist als der 530d, bei 1/10 liter spritersparnis.
wer tut sich für diese "ersparnis" denn eine 4 zylinder rappelkiste an ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@scooter17 schrieb am 04. Mai 2017 um 17:4:18 Uhr:
wer tut sich für diese "ersparnis" denn eine 4 zylinder rappelkiste an ?
Alle die in der Firmenpolicity eine CO2-, Hubraum- oder Zylindergrenze haben. Das werden immer mehr 😉!
Also 320 PS wäre enttäuschend. 🙁
Zitat:
@sven-aut schrieb am 4. Mai 2017 um 13:39:39 Uhr:
Also 540xd ist ab sofort im Österreichischen Konfigurator verfügbar hab ich gesehen. Mit 320 PS. Genauso ist auch der M550d xDrive konfigurierbar. Jedoch sind knapp €8.000,- Unterschied zwischen 530xd und 540xd doch eine Hausnummer!
Damit liegt er ziemlich genau auf dem Niveau des 540i xDrive, was zu erwarten war. Ich konnte auf der hakeligen Website die Serienausstattung des 40d noch nicht erkennen. Gehe aber davon aus, dass einiges, was man beim 30d ohnehin dazu bestellt schon mit drin ist. Ausstattungsbereinigt wird es dann nicht mehr so heftig sein. Ähnlich wie beim 40i.
Das ist zumindest meine Hoffnung...
Zitat:
@Bartman schrieb am 5. Mai 2017 um 07:38:29 Uhr:
Also 320 PS wäre enttäuschend. 🙁
Hmm, ich konnte die 4,7s für den den Standardsprint jetzt nirgendwo finden. Wenn es stimmt, wäre er zumindest in der Disziplin gleichauf mit dem 435d mit N57.
Aber es stimmt schon... der Vergleichsmotor vom MB kommt im E400d m.W. auf 340 PS.
Zitat:
@der_kleine_Nick schrieb am 5. Mai 2017 um 07:58:41 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 5. Mai 2017 um 07:38:29 Uhr:
Also 320 PS wäre enttäuschend. 🙁
Aber es stimmt schon... der Vergleichsmotor vom MB kommt im E400d m.W. auf 340 PS.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass der 3 Liter TwinTurbo Diesel im 40d eher vom G1x kommt, als von Mercedes Benz. Deshalb kann die Leistung von 320 PS eigentlich keine echte Überraschung sein, da sie ja bereits seit über 1,5 Jahren in dieser Ausbaustufe bekannt und käuflich ist, wenn auch bisher nur im G1x.
Im Gegensatz dazu gibt es noch keinen E 400d Motor bei Mercedes zu erwerben, dort ist momentan beim E 350d mit 258 PS Ende der Fahnenstange, und ein TwinTurbo ist das auch nicht.
Und wenn der E400d tatsächlich käuflich zu erwerben sein wird, ist er aller Voraussicht nach auch nicht schneller als ein 540d. 😉
Naja, der 4.4L aus dem 750i wurde auch nicht 1:1 in den G30 übernommen, sondern für den 5er ein wenig in der Leistung gepimmt. Wenn BMW das auch für den 540d macht u. sei es zumindest mit Performance Kit, besteht kein Grund enttäuscht zu sein.
Zitat:
@seeba schrieb am 5. Mai 2017 um 10:29:48 Uhr:
Und wenn der E400d tatsächlich käuflich zu erwerben sein wird, ist er aller Voraussicht nach auch nicht schneller als ein 540d. 😉
So ist es,
denn selbst mit "nur" 320PS hat ein 540d u.a. dank seiner Getriebeabstufung u. Gewichtsvorteil, die gleichen Fahrleistungen wie ein E400d, der übrigens erst ab Mitte 2018 erwartet wird. Nur die S-Klasse bekommt den neuen 6-Zylinder Diesel schon früher.
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. Mai 2017 um 10:41:07 Uhr:
Naja, der 4.4L aus dem 750i wurde auch nicht 1:1 in den G30 übernommen, sondern für den 5er ein wenig in der Leistung gepimpt. Wenn BMW das auch für den 540d macht u. sei es zumindest mit Performance Kit, besteht kein Grund enttäuscht zu sein.
Da würde ich gerne widersprechen, denn im G1x ist das 50i Triebwerk in ganz normalen Fahrzeugausführungen im Angebot, im G30 bisher nur in einem M-Performance Modell.
Das Pendant zum M550i wird aber der M550d - beides M-Performance Modelle mit vorgegebener M-Paket Optik usw. - also nicht wirklich vergleichbar mit den G1x Modellen.
Warum sollte BMW nun noch zusätzlich einen einfachen 540d mit gepimptem Motor gegenüber der derzeit üblichen Motorisierung anbieten, und sich damit selbst kannibalisieren - vor allem ohne den doch recht satten "M" Aufschlag.
Ein später denkbares, nachrüstbares Performance Kit sehe ich da außen vor, genauso wie eventuell ein generelles Upgrade beim Motor, so wie Anfang 2012 als der A6 TwinTurbo auf einmal mit 313 PS an den Start ging, und der damals aktuelle 535d nur 299 PS hatte. Meiner Meinung nach gab es aber beim F1x 535d nie ein optionales Performance Kit, das war den schwächeren Varianten vorbehalten.
Aber hier ging es ja um die normale, nun erstmals angebotene 40d Leistung im G30, nicht um zukünftig denkbare Ausprägungen.
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 5. Mai 2017 um 12:26:18 Uhr:
Da würde ich gerne widersprechen, denn im G1x ist das 50i Triebwerk in ganz normalen Fahrzeugausführungen im Angebot, im G30 bisher nur in einem M-Performance Modell.
Zum einen ist das kein Widerspruch u. zum anderen ändert es inhaltlich nichts an dem Beispiel des Benziners, daß BMW gepimpte Modelle als M oder Performance Modelle bezeichnet.
Aber wie schon gesagt, es geht in diesem Thread hier ja um den 6-Zylinder Diesel u. ich bin mir zumindest sicher, dass auch bei "nur" 320PS im 540d niemand im Praxisalltag enttäuscht wird, der zuvor einen 535d hatte.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass der 3 Liter TwinTurbo Diesel im 40d eher vom G1x kommt, als von Mercedes Benz. Deshalb kann die Leistung von 320 PS eigentlich keine echte Überraschung sein, da sie ja bereits seit über 1,5 Jahren in dieser Ausbaustufe bekannt und käuflich ist, wenn auch bisher nur im G1x.
Im Gegensatz dazu gibt es noch keinen E 400d Motor bei Mercedes zu erwerben, dort ist momentan beim E 350d mit 258 PS Ende der Fahnenstange, und ein TwinTurbo ist das auch nicht.
Ja, dass BMW für den G30 keine Motoren von Mercedes-Benz bezieht, hatte ich auch schon gehört.
Wenn ein Motor in einer anderen Baureihe schon eine Weile läuft, ist es nicht ungewöhnlich, mit dem Launch eines neuen Modells eine weitere Ausbaustufe zu präsentieren. Dies insbesondere, wenn die Leistung bei den Wettbewerbern bereits höher liegt. Darauf hatten wohl einige gehofft. Zumal gemutmaßt wurde, BMW würde mit der Präsentation des 540d bis zur Bekanntgabe der Specs des E400d warten, um diesen dann in die Tasche zu stecken.
320 PS "reichen" fraglos, mehr geht aber immer.
Zitat:
@der_kleine_Nick schrieb am 5. Mai 2017 um 15:25:23 Uhr:
[/quote
Ich gehe einfach mal davon aus, dass der 3 Liter TwinTurbo Diesel im 40d eher vom G1x kommt, als von Mercedes Benz. Deshalb kann die Leistung von 320 PS eigentlich keine echte Überraschung sein, da sie ja bereits seit über 1,5 Jahren in dieser Ausbaustufe bekannt und käuflich ist, wenn auch bisher nur im G1x.Im Gegensatz dazu gibt es noch keinen E 400d Motor bei Mercedes zu erwerben, dort ist momentan beim E 350d mit 258 PS Ende der Fahnenstange, und ein TwinTurbo ist das auch nicht.
[/quoteJa, dass BMW für den G30 keine Motoren von Mercedes-Benz bezieht, hatte ich auch schon gehört.
Wenn ein Motor in einer anderen Baureihe schon eine Weile läuft, ist es nicht ungewöhnlich, mit dem Launch eines neuen Modells eine weitere Ausbaustufe zu präsentieren. Dies insbesondere, wenn die Leistung bei den Wettbewerbern bereits höher liegt. Darauf hatten wohl einige gehofft. Zumal gemutmaßt wurde, BMW würde mit der Präsentation des 540d bis zur Bekanntgabe der Specs des E400d warten, um diesen dann in die Tasche zu stecken.
320 PS "reichen" fraglos, mehr geht aber immer.
Moin,
ich kann mir zur Zeit überhaupt nicht vorstellen, das BMW Motoren von Mercedes beziehen sollte oder andersrum! Warum auch, denn das wäre nicht gut fürs Image! Und wenn BMW eins beherrscht, dann den Motorenbau! Beim Mini hatte man mit den AMIS und Franzosen kooperiert! Und der Toyota wird beim neuen Supra auf den BMW R6 zurück greifen! Aber das tangiert nicht besonders das BMW-Image ! Aber wenn man/frau ein Benz oder Audi Motor unter seiner BMW-Haube hätte, wäre das fatal! Die Kunden drehen schon am Rad, weil der R6 gegen die R4/Turbo ersetzt wurden! Denn der klassische BMW Fahrer hat eine hohe Identität zu seinen Motor denke ich!