wann kommt der 22 KW Lader?

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

seit rund einem Jahr wird von Audi kommuniziert, dass der 22 KW-Lader für AC kommen soll. Und was kommt? Absolut nichts. Weder Händler noch die Audi-Hotline sind auskunftsfähig. Letztes "Gerücht war, dass er zur nächsten Preisanpassung kommen soll. Die ist erfolgt, im Konfigurator herrscht diesbezüglich aber nach wie vor gähnende Leere. Das Teil fühlt sich mittlerweile an wie eine Mischung aus "Berliner Flughafen" und "Stuttgart 21". Endlos angekündigt, immer wieder verschoben.
Hat jemand von euch Hintergrundwissen warum sich Audi an dem Ding alle Finger bricht und was der aktuelle Stand ist?

Beste Antwort im Thema

Dank @musterheinz Hinweis habe ich jetzt auch die aktuelle Preisliste und ACHTUNG, hier im Thread wurde ja schon vom "e-tron Ladesystem connect bis 22 kW" geschrieben. Dieses Gerät kann zwar 22 kW transportieren, damit landen sie aber noch nicht im e-tron - es ist lediglich die "mobile Wallbox" für 1270 Euro*.

Zum 22 kW laden braucht es das "On-Board-Ladegerät bis 22 kW (AC) für 1665 Euro* und den zweiten Ladezugang.

Passt da also unbedingt auf, nicht das ihr per Schnellschuss falsche Sachen ordert.

Preise jeweils mit 19%.

325 weitere Antworten
325 Antworten

seit gestern auch in AT für 844,80 EUR bestellbar

Das ist dann aber nicht das Onbordgerät, oder? Bei uns in Deutschland kostet das über 1.600 Euro. Das benötige ich doch, um öffentlich AC 22 KW/h zu laden, oder?

@spifri das ist nur der Ladeziegel!

Zitat:

@Ben-A schrieb am 13. November 2020 um 11:07:54 Uhr:


@spifri das ist nur der Ladeziegel!

Ok, aber was mache ich mit dem ohne 22kW Option am Auto?

Ähnliche Themen

Zitat:

@spifri schrieb am 13. November 2020 um 13:34:33 Uhr:



Zitat:

@Ben-A schrieb am 13. November 2020 um 11:07:54 Uhr:


@spifri das ist nur der Ladeziegel!

Ok, aber was mache ich mit dem ohne 22kW Option am Auto?

RTFM, er hat auch ohne 22kW Lader einen Sinn, wenn es bei einem persönlich notwendig ist und passt.

Zitat von der Beschreibung im Konfigurator:

Das e-tron Ladesystem connect41,43 ist ein mobiles Mode-2-Ladesystem, das eine Bedieneinheit, ein in der Länge wählbares Fahrzeuganschlusskabel (2,5 m Standard oder 7,5 m optional) und zwei Netzanschlusskabel (Haushalts- und Industriestecker) umfasst. Es unterstützt eine Ladeleistung von bis zu 22 kW (dreiphasig). Die Bedieneinheit ist mit einem 5-Zoll-Touchdisplay ausgestattet. Die Auslieferung erfolgt inklusive der Wandhalterung Clip. Zusätzlich bietet die Bedieneinheit dem Kunden intelligente Ladefunktionen, von denen einige das Vorhandensein einer Internetverbindung bzw. eines kompatiblen Home-Energy-Management-Systems (HEMS) voraussetzen.

Das e-tron Ladesystem connect kann sowohl mit dem Industriestecker CEE 16 Ampere, 400 V (bis 11 kW) als auch mit dem Industriestecker CEE 32 Ampere, 400 V (bis 22 kW) verwendet werden. Folgende intelligente Ladefunktionen unterstützt das e-tron Ladesystem connect:
kostenoptimiertes Laden
Bei der Planung des Ladeprozesses berücksichtigt das System die aktuellen und zukünftigen Preise Ihres Stromanbieters. Unter Berücksichtigung der gewünschten Abfahrtszeiten wird das Fahrzeug bevorzugt zu Zeiten geladen, in denen die geringsten Stromkosten entstehen. Die gewünschte Abfahrtszeit können Sie komfortabel im Fahrzeug oder in der myAudi App einstellen. Die Information zum Stromtarif des Kunden erhält das Ladesystem connect über eine komfortable manuelle Eingabe in myAudi oder über ein kompatibles HEMS.
integrierte Ladeenergieerfassung
Die Erfassung der geladenen Energie ermöglicht es, die Energiekosten z.B. für beruflich gefahrene Kilometer zu dokumentieren, zu exportieren und z.B. bei Ihrem Arbeitgeber einzureichen. Ihre Ladehistorie können Sie in myAudi einsehen und sich von dort via E-Mail zuschicken lassen.
Solarstromnutzung44
Wenn Sie eine Photovoltaik-Anlage besitzen, können Sie den Ladeprozess Ihres Audi e-tron weiter optimieren. Mithilfe von Sonnenscheinprognosen und der gewünschten Abfahrtszeit errechnet das e-tron Ladesystem connect einen entsprechenden Ladeplan, der zu einer Maximierung der Nutzung des eigenen Solarstroms führt. Die dafür notwendige Abfahrtszeit können Sie komfortabel im Fahrzeug oder in der myAudi App einstellen. (Voraussetzung für die Nutzung ist das Vorhandensein eines kompatiblen HEMS. Nähere Informationen zu kompatiblen Systemen erhalten Sie bei Ihrem Audi Partner.)
Blackout-Schutz45
Das e-tron Ladesystem connect kommuniziert mit einem kompatiblen Home-Energy-Management-System und lädt Ihr Fahrzeug immer mit der in der Hausinfrastruktur maximal zur Verfügung stehenden elektrischen Leistung. Werden weitere sonstige elektrische Verbraucher zugeschaltet, reduziert das System automatisch die Ladeleistung. Sobald die anderen Verbraucher ausgeschaltet sind, erhöht das e-tron Ladesystem connect die Ladeleistung wieder auf den höchstmöglichen Wert. Auf diese Weise vermeidet das System eine Überlastung des häuslichen Stromanschlusses und reduziert gleichzeitig die Ladedauer für Ihr Elektroauto auf ein Minimum. (Voraussetzung für die Nutzung ist das Vorhandensein eines kompatiblen HEMS. Nähere Informationen zu kompatiblen Systemen erhalten Sie bei Ihrem Audi Partner.)
PIN-Schutz
Durch die optionale Vergabe einer vierstelligen PIN können Sie das Ladesystem vor unbefugter Nutzung schützen.
Software-Updates
Mithilfe von Software-Updates bleibt Ihr e-tron Ladesystem connect immer auf dem aktuellsten Stand.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für das AC-Laden mit bis zu 22 kW das optionale On-board-Ladegerät bis 22 kW (AC) (aktuell bestellbar für den Audi e-tron 55 quattro und Audi e-tron Sportback 55 quattro) erforderlich ist. Für das AC-Laden zu Hause bis 22 kW ist zudem ein Industriestecker CEE 32 Ampere, 400 V erforderlich. Ein 32-Ampere-Stromanschluss ist beim Netzbetreiber genehmigungspflichtig.

41 Die Ladeleistung ist abhängig von der Art des verwendeten Netzanschlusssteckers, der landesspezifischen Spannung und der Anzahl der zur Verfügung stehenden Phasen des Stromnetzes und der kundenspezifischen Hausinstallation. Sie kann daher individuell geringer ausfallen.
43 Das Netzanschlusskabel mit Industriestecker und die Bedieneinheit des Ladesystems sind aufeinander abgestimmt. Ein nachträglicher Wechsel des Netzanschlusskabels auf einen anderen Steckertyp kann die verfügbare Ladeleistung des Gesamtsystems reduzieren.
44 Die Funktion Solarstromnutzung setzt das Vorhandensein eines kompatiblen Home-Energy-Management-Systems voraus. Dieses wird nicht durch die AUDI AG angeboten und ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Über kompatible Systeme informiert Sie Ihr Audi Partner.
45 Die Funktion Blackout-Schutz setzt das Vorhandensein eines kompatiblen Stromsensors bzw. Home-Energy-Management-Systems voraus. Dieses wird nicht durch die AUDI AG angeboten und ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Über kompatible Systeme informiert Sie Ihr Audi Partner.

Zitat:

@audicle schrieb am 11. November 2020 um 20:21:45 Uhr:


@Tigazz62 das Gute hier ist, dass die Verfügbarkeit mit dem MJ Wechsel zusammen fallen wird. Dh. dass etwaige weitere Goodies des MJ2022 gleich mit dabei sein werden

danke dir für die info.. klingt echt super.. :-) werde wohl warten bis mj2022 eilt ja nicht -noch nicht....
bleibt nur die frage offen welche von den 3 => espresso, doppio espresso, oder mit Schuss ;-D

Hallo,
kann ich mit dem eingebautem 22 KW-Lader eigentlich mit beiden Anschlüssen mit 22 KW laden oder funktioniert das nur auf einer Seite? Ich meine nicht gleichzeitig...

Ich würde mal zu 99% sagen, dass es auf beiden Seiten geht. Es gibt ja nur ein Ladegerät im Auto und das hat eine Verkabelung zu beiden Ladeports.

Das geht nicht gleichzeitig links und rechts sofern man den rechten hat!

Zitat:

@madmax29 schrieb am 14. Oktober 2021 um 19:03:35 Uhr:


Das geht nicht gleichzeitig links und rechts sofern man den rechten hat!

Einfach mal richtig lesen, was der Forent wissen wollte...

@swannika:
Die 22kW-Ladeleistung sind an beiden Seiten möglich.

@robbe18
Nein, es ist nicht nur ein Ladegerät verbaut, sondern bei 22kW-Leistung sind zwei Ladegerät im e-tron verbaut. Zu den technischen Unzulänglichkeiten mit diesen Ladegeräten schweige ich lieber...

Warum wo ist da das Problem? Mein 22KW Lader funktioniert bisher einwandfrei.

Danke @A5-Fan

Zitat:

@musterheinz schrieb am 14. Oktober 2021 um 19:17:28 Uhr:


Warum wo ist da das Problem? Mein 22KW Lader funktioniert bisher einwandfrei.

Dann lausche mal beim Laden den Geräuschen aus dem Motorraum, die von den Ladegeräten herrühren.

Ok sorry da war ich vorschnell. Mea culpa!

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 14. Oktober 2021 um 19:35:39 Uhr:



Zitat:

@musterheinz schrieb am 14. Oktober 2021 um 19:17:28 Uhr:


Warum wo ist da das Problem? Mein 22KW Lader funktioniert bisher einwandfrei.

Dann lausche mal beim Laden den Geräuschen aus dem Motorraum, die von den Ladegeräten herrühren.

Ich habe bisher nur bei Lidl mal mit 22 kw geladen habe aber nix wahrgenommen. Vielleicht teilst du dein Wissen oder bedenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen