wann kommt der 22 KW Lader?

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

seit rund einem Jahr wird von Audi kommuniziert, dass der 22 KW-Lader für AC kommen soll. Und was kommt? Absolut nichts. Weder Händler noch die Audi-Hotline sind auskunftsfähig. Letztes "Gerücht war, dass er zur nächsten Preisanpassung kommen soll. Die ist erfolgt, im Konfigurator herrscht diesbezüglich aber nach wie vor gähnende Leere. Das Teil fühlt sich mittlerweile an wie eine Mischung aus "Berliner Flughafen" und "Stuttgart 21". Endlos angekündigt, immer wieder verschoben.
Hat jemand von euch Hintergrundwissen warum sich Audi an dem Ding alle Finger bricht und was der aktuelle Stand ist?

Beste Antwort im Thema

Dank @musterheinz Hinweis habe ich jetzt auch die aktuelle Preisliste und ACHTUNG, hier im Thread wurde ja schon vom "e-tron Ladesystem connect bis 22 kW" geschrieben. Dieses Gerät kann zwar 22 kW transportieren, damit landen sie aber noch nicht im e-tron - es ist lediglich die "mobile Wallbox" für 1270 Euro*.

Zum 22 kW laden braucht es das "On-Board-Ladegerät bis 22 kW (AC) für 1665 Euro* und den zweiten Ladezugang.

Passt da also unbedingt auf, nicht das ihr per Schnellschuss falsche Sachen ordert.

Preise jeweils mit 19%.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Lade seit 5 Monaten fast ausschließlich mit 22kw, keine Probleme, keine Geräusche, alles okay.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 14. Oktober 2021 um 19:35:39 Uhr:



Zitat:

@musterheinz schrieb am 14. Oktober 2021 um 19:17:28 Uhr:


Warum wo ist da das Problem? Mein 22KW Lader funktioniert bisher einwandfrei.

Dann lausche mal beim Laden den Geräuschen aus dem Motorraum, die von den Ladegeräten herrühren.

Also ich weiß nicht was da sein soll? Ich lade seit 6 Monaten in meiner Garage regelmäßig mit 22KW ohne Probleme und ohne Geräusche aus dem „Motorraum“.

Bin zwar hier beim falschen Auto, aber damit ich keinen neuen Thread aufmache, frage ich mal. Ich fahre einen GT. Ich habe bis jetzt noch nie 22 KW laden können an öffentlichen Stationen, immer nur so ca. 10 KW, obwohl die Stationen aber angeblich 22 KW liefern könnten. Liegt das am Fahrzeug, oder doch an den Ladesäulen ?

Wenn du den 22kW Lader nicht als Sonderausstattung geordert hast primär am Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hhj76 schrieb am 9. Mai 2022 um 18:08:48 Uhr:


Bin zwar hier beim falschen Auto, aber damit ich keinen neuen Thread aufmache, frage ich mal. Ich fahre einen GT. Ich habe bis jetzt noch nie 22 KW laden können an öffentlichen Stationen, immer nur so ca. 10 KW, obwohl die Stationen aber angeblich 22 KW liefern könnten. Liegt das am Fahrzeug, oder doch an den Ladesäulen ?

Standard in dem Auto ist ein 11kw verbaut.
Als Sonderzubehör konntest Du einen 22 KW Lader bestellen . Bitte verwechsle nicht den externen 22kw Ladeziegel mit der eigentlichen Ladeleistung des Autos

Zitat:

@ssymbiont schrieb am 9. Mai 2022 um 18:56:54 Uhr:



Zitat:

@hhj76 schrieb am 9. Mai 2022 um 18:08:48 Uhr:


Bin zwar hier beim falschen Auto, aber damit ich keinen neuen Thread aufmache, frage ich mal. Ich fahre einen GT. Ich habe bis jetzt noch nie 22 KW laden können an öffentlichen Stationen, immer nur so ca. 10 KW, obwohl die Stationen aber angeblich 22 KW liefern könnten. Liegt das am Fahrzeug, oder doch an den Ladesäulen ?

Standard in dem Auto ist ein 11kw verbaut.
Als Sonderzubehör konntest Du einen 22 KW Lader bestellen . Bitte verwechsle nicht den externen 22kw Ladeziegel mit der eigentlichen Ladeleistung des Autos

Weitere Möglichkeit:
22KW Lader als Extra geordert und funktioniert auch fehlerfrei, die Box/ AC Ladesäule kann auch 22kW, aber einzig das Typ2 Kabel kann nur 11KW/3x20A.
Es gibt auch Typ2 Kabel für 22kW/3x32A
Neben dem passenden Kabelquerschnitt sind dann die Stecker des Kabels auch entsprechend codiert.

Viel Erfolg

Ich habe das "e-tron Ladesystem connect bis 22 kW". Das ist die "Wallbox". Heißt das jetzt, dass das Auto aber dann noch gar nicht 22 kW kann ? Ich finde in der Preisliste auch keinen Aufpreis für solches ?

Zitat:

@hhj76 schrieb am 9. Mai 2022 um 19:05:19 Uhr:


Ich habe das "e-tron Ladesystem connect bis 22 kW". Das ist die "Wallbox". Heißt das jetzt, dass das Auto aber dann noch gar nicht 22 kW kann ? Ich finde in der Preisliste auch keinen Aufpreis für solches ?

Das sind zwei getrennt zu bestellende und zu bezahlende Sachen.
Das Auto kann ohne Aufpreis-Extra nur 11kW AC - egal wie viel die AC Ladesäule oder Box liefern kann, das Auto kann nur so viel abnehmen, wie es ab Werk (=Ausstattungsvariante) vorgesehen ist.

Danke für Eure Antworten. Jetzt sehe ich es auch. Im Konfigurator ist es drinnen "On-board-Ladegerät bis 22 kW (AC)" aber in der Preisliste, als meiner damals konfiguriert wurde (Sommer 2021), gabs das noch gar nicht. Da verkaufe ich jetzt mein "e-tron Ladesystem connect 22 KW", falls es jemand braucht, da ich daheim vom vorigen BMW eine Wallbox habe, mit der ich den e-tron lade.

Wieso lässt dein Verkäufer dich das für viel Geld mitbestellen? Obwohl es überhaupt keinen Nutzen bringt?

Ich frage auch mal ganz doof! Ich habe eine Wallbox, die 22kw läd, im Carport!
Beim E-tron 55 habe ich beim Lademanagement nichts extra bestellt. Wie läd jetzt das Auto?

Zitat:

@hillebub schrieb am 9. Mai 2022 um 20:34:46 Uhr:


Ich frage auch mal ganz doof! Ich habe eine Wallbox, die 22kw läd, im Carport!
Beim E-tron 55 habe ich beim Lademanagement nichts extra bestellt. Wie läd jetzt das Auto?

Wenn du das 22kw Update nicht dazu bestellt hast natürlich nur mit 11kw-leider

Gab es auch lange nicht als Extra. Braucht man aber nicht zwingend wenn man hauptsächlich daheim lädt.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 9. Mai 2022 um 19:52:09 Uhr:


Wieso lässt dein Verkäufer dich das für viel Geld mitbestellen? Obwohl es überhaupt keinen Nutzen bringt?

Ich habe das Auto ja nicht neu gekauft, sondern mit 4.000 klm. und 6 Monaten. Aber mir ist auch völlig unklar, warum das Connect Ladesystem dazukonfiguriert wurde. Ich war ja bis vor 1 Stunde der Meinung, dann kann auch das Auto 22 kW. Zuhause ist es eh überhaupt kein Problem, aber schnell mal irgendwo in einem Ort was nachladen, da ist schon ein großer Unterschied ob 11 oder 22.

Kommt auf dein Fahrprofil an. Wenn du Tagesausflüge mit mehr als 400km insgesamt ja. Sonst reichen die 11kW. Und selbst da wirst du mal an einem Schnelllader vorbei kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen