wann kommt der 22 KW Lader?
Hallo zusammen,
seit rund einem Jahr wird von Audi kommuniziert, dass der 22 KW-Lader für AC kommen soll. Und was kommt? Absolut nichts. Weder Händler noch die Audi-Hotline sind auskunftsfähig. Letztes "Gerücht war, dass er zur nächsten Preisanpassung kommen soll. Die ist erfolgt, im Konfigurator herrscht diesbezüglich aber nach wie vor gähnende Leere. Das Teil fühlt sich mittlerweile an wie eine Mischung aus "Berliner Flughafen" und "Stuttgart 21". Endlos angekündigt, immer wieder verschoben.
Hat jemand von euch Hintergrundwissen warum sich Audi an dem Ding alle Finger bricht und was der aktuelle Stand ist?
Beste Antwort im Thema
Dank @musterheinz Hinweis habe ich jetzt auch die aktuelle Preisliste und ACHTUNG, hier im Thread wurde ja schon vom "e-tron Ladesystem connect bis 22 kW" geschrieben. Dieses Gerät kann zwar 22 kW transportieren, damit landen sie aber noch nicht im e-tron - es ist lediglich die "mobile Wallbox" für 1270 Euro*.
Zum 22 kW laden braucht es das "On-Board-Ladegerät bis 22 kW (AC) für 1665 Euro* und den zweiten Ladezugang.
Passt da also unbedingt auf, nicht das ihr per Schnellschuss falsche Sachen ordert.
Preise jeweils mit 19%.
325 Antworten
Ab dem 20. Oktober taucht der 22kW-Lader im Konfigurator auf, zumindest in Deutschland.
Für manche hier muss die Warterei ja schlimmer sein als früher als Kind unterm Weihnachtsbaum, wenn ich das so lese... 😁
Ich sehe es jetzt schon kommen, dass sich nächste Woche dann das Maul über den Preis zerrissen wird und dann folgt die Grundsatzdebatte nach dem Sinn eines solchen Laders...
Weißt du zufällig auch, ob er dann bei allen Varianten des E-Tron auftaucht?
Ähnliche Themen
Argumentation: braucht niemand - kann man eh Gleichstrom schnell laden und 22kw Wechselstrom gibt‘s eh fast nirgends.
Zitat:
@xpla schrieb am 12. Oktober 2020 um 15:46:00 Uhr:
Argumentation: braucht niemand - kann man eh Gleichstrom schnell laden und 22kw Wechselstrom gibt‘s eh fast nirgends.
Dem sollte man sofort alle Sicherungen ziehen.
Zitat:
@xpla schrieb am 12. Oktober 2020 um 15:46:00 Uhr:
Argumentation: braucht niemand - kann man eh Gleichstrom schnell laden und 22kw Wechselstrom gibt‘s eh fast nirgends.
Ohne Dir oder Deinem Händler zu nahe treten zu wollen, eigentlich sollte der Kunde wissen was er benötigt.
Wenn der Händler "dagegen" argumentiert, könnte es sein das er Dich und Dein Fahrprofil tatsächlich kennt?
Mir ist das als Beratung generell lieber als wenn er jeden Unsinn ohne Rücksicht auf Verluste mit verkauft.
Verdienen wird er ja auch an dem 22kW Lader.
Das war bei mir im Januar 2019 auch ein großer Punkt. Fast wäre ich versucht gewesen zu warten, schließlich war er damals für das Q3/2019 angekündigt.
Heute bin ich froh nicht auf ihn gewartet zu haben. Es gab auf >40tkm auch erst eine Situation wo er mir "etwas" gebracht hätte. Letztlich hätte ich das aber auch anders durch HPC lösen können wenn es sich nicht doch noch mit den vorhandenen 11kW ausgegangen wäre.
Aber klar, es gibt durchaus Szenarien wo er Sinn macht, obwohl ich ihn auch immer noch gerne hätte bin ich froh das ich diese Entscheidung erst in einem Jahr beim neuen e-tron wieder treffen muss. Ich vermute das sich die Situation mit HPC oder auch mit 50kW Lademöglichkeiten noch weiter verbessern wird, hier im Süden kann man sich mal überhaupt nicht beklagen, der Rest Deutschlands/Europas wird folgen so das er für die meisten immer weniger Sinn machen wird. Aber klar, lieber haben wie brauchen, das ist aber bei vielen Dingen so. 🙂
Das es 22kW "fast nirgends gibt" ist definitiv falsch. Die allermeisten öffentlichen Ladepunkte können 22kW. Wenn ich bei Freunden lade macht der 22kW Lader nur an einer Stelle von vieren Sinn. Ein Haus mit Stromheizung, da passen die 22kW (derzeit ja nur 11kW) noch oben drauf, die anderen Häuser sind mit 35A bzw eins mit nur 25A abgesichert, bei denen lade ich eh nur mit 8A da ich keine Lust habe das wegen mir dann die Haussicherung fliegt...
Zitat:
@xpla schrieb am 12. Oktober 2020 um 15:46:00 Uhr:
Argumentation: braucht niemand - kann man eh Gleichstrom schnell laden und 22kw Wechselstrom gibt‘s eh fast nirgends.
das zeugt mal wieder davon, wie wenig Ahnung manche Verkäufer leider von E-Autos und der Ladeinfrastruktur. bzw. den Regularien an den Stationen wissen... traurig!
Vielleicht sollte sich das „Fachpersonal“ mal fragen, wie viele Schnellader es in den Städten gibt...
Solche Leute haben ihren Job verfehlt, sorry!
Ist doch klar, dass ein Verkäufer lieber heute ein Auto ohne 22kW-Lader verkauft, als vielleicht morgen eins mit.
Ich hoffe, der 22kw Lader geht morgen online. Will endlich den etron S bestellen. Das ist das letzte Stück, was noch fehlt