Wann kommt das A5 Facelift und ist der RS5 dann auch betroffen?
Hallo,
ich bin eigentlich bisher ein BMW Fahrer. Gestern wurde mein Auto bei einem Unfall hinten auf der Fahrerseite so stark beschädigt, dass hinterer Kotflügel, Kofferraum, Lichter, Stoßfänger usw. ersetzt werden müssen. Ich lass es nun erst mal reparieren und hoffe auf einen adäquaten Ausgleich der Wertminderung.
Parallel dazu suche ich jetzt ein neues Auto und mir würde der RS5 gut gefallen. Ich weiss aber, dass wohl ein Facelift beim A5 ansteht. Wie macht Audi das denn dann mit den RS Modellen? Werden die auch geliftet oder bleiben die unverändert?
Bei BMW werden die M Modelle ja üblicherweise von Anfang an soweit von der normalen Reihe abweichend gebaut, dass dort kein FL mitgemacht werden muss.
Daher meine Frage aus dem Betreff:
Wann kommt das A5 FL und ist der RS5 dann auch betroffen?
Herzlichen Dank im Voraus.
HugoHiasl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
🙂 Absolut! Ich habe mich natürlich darüber gefreut, dass der 2.7er schon Duplex hat (ist ja immerhin ein 6-Zylinder) ... so ganz "verdient" hat er die aus meiner Sicht noch nicht, weil er weit weg von sportlich ist. Mercedes z.B. scheint mir da deutlich konservativer bei der "Vergabe" der 2. Auspuffseite....Ehrlich gesagt wäre es mir peinlich wenn ich einen 2.7TDI fahren würde und könnt dann auf der Autobahn nicht mal den aktuellen 320d entscheidend davonziehen. BMW machts richtig links + rechts Auspuff nur da wo auch Power kommt, also nur 335i/d.
Ganz ehrlich, mir war und ist mein 2.7er niemals peinlich. Es gibt immer einen, der besser, schneller, schöner und sonst was ist ... mit Deiner Einstellung würde ich wahnsinnig werden in dieser Welt, wo jeden Tag einer aufsteht, der noch mehr Kohle hat als man selbst, ein besseres Auto fährt, die dickere Uhr trägt, den größeren Schw*** hat oder dessen Frau die hübscheren Möpse vor sich herschiebt ... so what?!
2378 Antworten
@ Darkdawn
Du weißt aber schon des es sich beim 1,8T im FL A5 um den ersten Einsatz der 3. Generation des EA888 handelt, selber Block wie 2,0 TFSi z.B. mit 211 PS und 350 Nm im A4/A5 VFL? Der ist dem"alten" kastrierten 180PS 2,0 T in vielfacher Hinsicht überlegen, er hat z.B. 320 Nm (!) bei 1500 U/min.Zitat:
kein 2.0T 180 PS mehr, für mich relevant da ich mir ein budgetlimit gesetzt hatte - ein 1.8T käme nicht in Frage und die größere 2.0T Variante sprengt meinen Rahmen
Es ist die letzte Evolutionsstufe des Volumenmotors im Benzinerbereich schlechthin, es wurden alle Register gezogen:
- Motorgewicht weiter runter auf 131,5 kg für 1,8T (zum Vergleich EA113 2,0 TFSI Golf V GTI ~145kg; mit gr. Lader aus Golf VI R 153 kg; 2,5 TFSI aus TTRS/RS3 183 kg; EA 113 2. Gen. 135 kg)
- in Zylinderkopf integriertes Kühlsystem (Abgasseite) zur Vermeidung der Gemischanfettung bei hoher Last --> endlich weniger Vollastverbrauch beim Turbo auf der Bahn bei 200 km/h+
- Reibleistungsreduzierung und Niederdruckölkreislauf mit 1,5 bar bis 4500 1/min
- variable Ventilsteuerung mit doppelter Nockenwellenverstellung
- Direkteinspritzung + MPI (vor Ventilen) je nach Betriebszustand (!)
- angepasste Motorkühlung mit variabler Kühlmitteltemperatur nach Lastzustand
- Lambdasonde vor Monoscroll-Lader und Zuführung in Zylindergehäuse integriert
- Nutzung Multiphysics -CFD Analysen für Ladestrang usw.
Also den würde ich dem alten 180 PS 2,0 TFSI auf jeden Fall vorziehen...
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
- Motorgewicht weiter runter auf 131,5 kg für 1,8T (zum Vergleich EA113 2,0 TFSI Golf V GTI ~145kg, mit gr. Lader aus Golf VI R 153 kg, 2,5 TFSI aus TTRS/RS3 183 kg)
nur mal so aus neugier, warum vergleichst du ein 4 Zylinder mit nem 5 Zylinder ???
und woher weißt du dass das die letzte evo stufe ist ? meinste dass damit die aera der otto motoren ihr ende findet und alles anderer danach entweder e-motoren oder hybriden sind ? 😉
@ crasy-IVAN
Vergleich der Motorgewichte inkl. 2,5 TFSI nur aus Darstellungsgründen. Die anderen älteren 4 Zyl. auf Basis EA113 (alter Golf 5 GTI) sowie EA 888 2. Gen. stehen ja auch dort. Letzte Evolutionsstufe ist nicht im Sinne "letzmalige" sondern im Sinne "neuste" gemeint gewesen :-)
ok danke , dachte schon da weiß einer was, was keiner wissen darf 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
@ crasy-IVANVergleich der Motorgewichte inkl. 2,5 TFSI nur aus Darstellungsgründen.
Ja, gerne. Mein erster war ein VW Typ 17E mit einem EA827. Gewicht Motor ca. zwei Zentner (für die Jugend: ca. 100kg).
Schöne Evolution 😉
Dabei gab es mal vor Jahren (Jahrzehnten?) schon Überlegungen, die Motoren viiiiel leichter zu machen*.
* immer schön mit Quellenangaben! Sonst gibt's was auf die Doktorarbeit 😉
http://www.motorlexikon.de/?I=8589
Im Prinzip könnte man den Thread jetzt zumachen - A5 Facelift ist jetzt bekannt und der RS5 ist nicht betroffen.
Ohnehin soll man(n) doch aufhören, wenn's am schönsten ist - oder?
wer sagt dass der RS5 nicht betroffen ist ?
kommt nur etwas später, denn sonst wäre der RS5 immer noch bestellbar, ist er aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von crasy-IVAN
wer sagt dass der RS5 nicht betroffen ist ?
kommt nur etwas später, denn sonst wäre der RS5 immer noch bestellbar, ist er aber nicht.
abwarten was Audi in der Zeit mit dem RS4 macht-
ich wette andi wechselt dann auf RS4 FL *g*
Zitat:
Original geschrieben von crasy-IVAN
wer sagt dass der RS5 nicht betroffen ist ?
Nun, da er aktuell nicht als FL bestellbar ist, sage ich, er ist nicht betroffen.
Und ob der RS5 wieder aufersteht wissen nur die Götter im Audi-Olymp (oder Andy) 😉
Zitat:
Original geschrieben von uhren_alex
Nun, da er aktuell nicht als FL bestellbar ist, sage ich, er ist nicht betroffen.Zitat:
Original geschrieben von crasy-IVAN
wer sagt dass der RS5 nicht betroffen ist ?Und ob der RS5 wieder aufersteht wissen nur die Götter im Audi-Olymp (oder Andy) 😉
ich (Andy) will doch dem "Andi" nicht den Tag vermiesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von uhren_alex
Nun, da er aktuell nicht als FL bestellbar ist, sage ich, er ist nicht betroffen.Zitat:
Original geschrieben von crasy-IVAN
wer sagt dass der RS5 nicht betroffen ist ?Und ob der RS5 wieder aufersteht wissen nur die Götter im Audi-Olymp (oder Andy) 😉
Ich denke auch das der RS5 ein einmaliger Versuch war. Zuviel Mängel und die leistungsmäßige Abgrenzung zum neuen S5 sind glaube ich ein KO Kriterium für den RS5. Er kann zu wenig für das was er kostet, und das bezieht sich auf die Qualität und die Fahrleistung gleichermassen. Schade, aber vielleicht kann er in China noch was reissen.
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Ich denke auch das der RS5 ein einmaliger Versuch war. Zuviel Mängel und die leistungsmäßige Abgrenzung zum neuen S5 sind glaube ich ein KO Kriterium für den RS5. Er kann zu wenig für das was er kostet, und das bezieht sich auf die Qualität und die Fahrleistung gleichermassen. Schade, aber vielleicht kann er in China noch was reissen.Zitat:
Original geschrieben von uhren_alex
Nun, da er aktuell nicht als FL bestellbar ist, sage ich, er ist nicht betroffen.
Und ob der RS5 wieder aufersteht wissen nur die Götter im Audi-Olymp (oder Andy) 😉
Frag mal die Leute die vorher S5 gefahren sind, die sind alle durch die Bank begeistert, ein komplett anderes Auto, nicht vergleichbar... 😁
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
@ Darkdawn
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
Du weißt aber schon des es sich beim 1,8T im FL A5 um den ersten Einsatz der 3. Generation des EA888 handelt, selber Block wie 2,0 TFSi z.B. mit 211 PS und 350 Nm im A4/A5 VFL? Der ist dem"alten" kastrierten 180PS 2,0 T in vielfacher Hinsicht überlegen, er hat z.B. 320 Nm (!) bei 1500 U/min. Es ist die letzte Evolutionsstufe des Volumenmotors im Benzinerbereich schlechthin, es wurden alle Register gezogen:Zitat:
kein 2.0T 180 PS mehr, für mich relevant da ich mir ein budgetlimit gesetzt hatte - ein 1.8T käme nicht in Frage und die größere 2.0T Variante sprengt meinen Rahmen
- Motorgewicht weiter runter auf 131,5 kg für 1,8T (zum Vergleich EA113 2,0 TFSI Golf V GTI ~145kg; mit gr. Lader aus Golf VI R 153 kg; 2,5 TFSI aus TTRS/RS3 183 kg; EA 113 2. Gen. 135 kg)
- in Zylinderkopf integriertes Kühlsystem (Abgasseite) zur Vermeidung der Gemischanfettung bei hoher Last --> endlich weniger Vollastverbrauch beim Turbo auf der Bahn bei 200 km/h+
- Reibleistungsreduzierung und Niederdruckölkreislauf mit 1,5 bar bis 4500 1/min
- variable Ventilsteuerung mit doppelter Nockenwellenverstellung
- Direkteinspritzung + MPI (vor Ventilen) je nach Betriebszustand (!)
- angepasste Motorkühlung mit variabler Kühlmitteltemperatur nach Lastzustand
- Lambdasonde vor Monoscroll-Lader und Zuführung in Zylindergehäuse integriert
- Nutzung Multiphysics -CFD Analysen für Ladestrang usw.Also den würde ich dem alten 180 PS 2,0 TFSI auf jeden Fall vorziehen...
Sind denn beim neuen 1,8er irgendwelche Leistungsdaten bekannt? Durchzug, 0-100 und Verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
@ Darkdawn
Ich möchte echt mal wissen was das hier in diesem Thread zu suchen hat!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Sind denn beim neuen 1,8er irgendwelche Leistungsdaten bekannt? Durchzug, 0-100 und Verbrauch?Zitat:
Original geschrieben von dare100em
Du weißt aber schon des es sich beim 1,8T im FL A5 um den ersten Einsatz der 3. Generation des EA888 handelt, selber Block wie 2,0 TFSi z.B. mit 211 PS und 350 Nm im A4/A5 VFL? Der ist dem"alten" kastrierten 180PS 2,0 T in vielfacher Hinsicht überlegen, er hat z.B. 320 Nm (!) bei 1500 U/min. Es ist die letzte Evolutionsstufe des Volumenmotors im Benzinerbereich schlechthin, es wurden alle Register gezogen:
- Motorgewicht weiter runter auf 131,5 kg für 1,8T (zum Vergleich EA113 2,0 TFSI Golf V GTI ~145kg; mit gr. Lader aus Golf VI R 153 kg; 2,5 TFSI aus TTRS/RS3 183 kg; EA 113 2. Gen. 135 kg)
- in Zylinderkopf integriertes Kühlsystem (Abgasseite) zur Vermeidung der Gemischanfettung bei hoher Last --> endlich weniger Vollastverbrauch beim Turbo auf der Bahn bei 200 km/h+
- Reibleistungsreduzierung und Niederdruckölkreislauf mit 1,5 bar bis 4500 1/min
- variable Ventilsteuerung mit doppelter Nockenwellenverstellung
- Direkteinspritzung + MPI (vor Ventilen) je nach Betriebszustand (!)
- angepasste Motorkühlung mit variabler Kühlmitteltemperatur nach Lastzustand
- Lambdasonde vor Monoscroll-Lader und Zuführung in Zylindergehäuse integriert
- Nutzung Multiphysics -CFD Analysen für Ladestrang usw.Also den würde ich dem alten 180 PS 2,0 TFSI auf jeden Fall vorziehen...
Macht doch einen eigenen Thread " Ist der 180 PS 2,0 TFSI vom FL betroffen " auf 😁
Konkrete Daten in bestimmten Modellen sind (noch) nicht bekannt, außer NEFZ (5,7l / 100km im Coupe) sowie 7,9 s 0-100. Allerdings ist vor allem die neuartige Kühlstrategie und die damit verbundene versprochene vermiedene Anfettung bis in hohe Lastbereiche für mich sehr interessant --> geringerer Verbrauch insb. bei hoher Last z.B. Autobahn >180 km/h, was ja bisher für die Turbos immer noch ein Problem war/ist. Zusätzlich eben Direkteinspritzung und MPI, auch ein NOVUM zur Verbrauchsreduktion je nach Motorzustand. Ob die Verbrauchsreduktion dann tats. eintritt wird man sehen, ich denke aber die Chancen stehen nicht schlecht...
@ Scherzibaby
Der FL A5 ist nunmal das erste Modell, wo die 3 Gen. EA888 zum Einsatz kommt. Zudem bin ich lediglich auf die Argumentationskette von DarkDawn eingegangen, die in meinen Augen nicht schlüßig ist, da der "neue" 1,8T dem "alten" 2,0T in vieler Hinsicht überlegen sein sollte. Einziges Argument wäre für mich Reifegrad des Alten. In einen separaten Thread dazu schaut doch niemand rein. Aber gut jetzt, ihr dürft weiter über das Front-LED talken und ob es jetzt schön ist oder nicht :-)