ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Wann kommen endlich neue Benzinmotoren?

Wann kommen endlich neue Benzinmotoren?

Themenstarteram 27. Juli 2007 um 19:49

Hallo!

Eigentlich bin ich in BMW-Forum unterwegs. Da aber die Familie wohl bald wachsen wird (2xKinder) wäre ein Van wie der S-Max ein Traum. Leider fahre ich im Jahr nicht mehr wie 12tkm und da wäre ein Diesel wohl viel teuerer wie ein Benziner. Das dumme ist nur, daß die Benziner außer den 2.5T bei Ford einfach veraltet sind.

Für ein Van wäre schonmal ein Turbo/Kompressor von Vorteil und da vermisse ich einen z.B. 2.0l Turbo mit Direkteinspritzung und ca. 170PS.

Und da kommt bei mir die Frage auf, ob Ford endlich die kleinen Benzinmotoren erneuern will?

Langsam wird es nämlich Zeit, denn VW wird wohl bald den Sharan auf dem Markt bringen und wie wir wissen hat VW hochmoderne Benzinmotoren in Angebot.

 

Viele Grüsse!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Veraltet kann man nicht Direkt sagen, eher sind das "einfache Saugmotoren" ohne Aufladung. Dafür sind sie aber robust und haben kaum Technische Defekte/Probleme.

Der neue Ford Mondeo bekommt einen 2,3l Benziner mit 160PS Motor verbaut (auf der Basis vom aktuellen 1,8l und 2,0l Motor), gut Möglich das der auch noch im S-MAX und Galaxy verbaut wird.

Von einem 1,6l mit Turbo (170PS) ist auch die Rede, aber wann und ob der kommt steht glaub noch in den Sternen.

Vielleicht mal die IAA im September abwarten, da werden immer neue Modelle und Motoren vorgestellt.

Ende des Jahres soll der 2,3 l Benziner mit 170(?) PS kommen. Dann ist die Lücke geschlossen. Direkteinspritzung ist kein Allheilmittel und kostet viel Geld.

Außerdem, nichts geht über Hubraum, oder???

Gruß

Bert

Themenstarteram 27. Juli 2007 um 20:39

Richtig, den 2.3 habe ich bei AutoNews unter Neuwagenkatalog entdeckt aber der ist nur in Verbindung mit Durashift Automatikgetriebe aufgelistet. Der Verbrauch liegt mit 9,7l viel zu hoch, was wahrscheinlich am Getriebe liegen wird.

Trotzdem ist der Motor recht bescheiden, 160PS und "nur" 208Nm bei 4200U/min sind auch nicht Zeitgemäß.

Da hat mein 318i mit 2.0l Hubraum 200Nm schon bei 3750U/min, also viel früher.

Viel Hubraum ist zwar schön, aber ich denke Direkteinspritzung und Turbo sind in Verbrauch günstiger.

Der 1.6 mit Turbo wäre wohl dann von BMW/Peugeot und den würde ich sofort nehmen.

Zum Vergleich hätte er 240Nm schon bei 1600U/min!!!

am 27. Juli 2007 um 22:01

Gerüchten zufolge wird auch über einen S-MAX ST nachgedacht, der dann das Leistungsspektrum nach oben abrunden soll. Angeblich so ab Anfang 2009.

Weiß da jemand mehr?

Zitat:

Original geschrieben von smax300

...S-MAX ST nachgedacht, der dann das Leistungsspektrum nach oben abrunden soll. ...

Geil... 220 Ps im Van nach oben abrunden... stimmt das hat uns gerade noch gefehlt... und n 3,2 Liter Reihensechser TDCI... so mit Registeraufladung, rund 400 PS und 800- 1000 Nm Drehmoment. Nur Für den Fall, dass man mal n ausgeladenen 40 Tonner den Brenner raufschleppen muss...

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi

Zitat:

Original geschrieben von smax300

...S-MAX ST nachgedacht, der dann das Leistungsspektrum nach oben abrunden soll. ...

Geil... 220 Ps im Van nach oben abrunden... stimmt das hat uns gerade noch gefehlt... und n 3,2 Liter Reihensechser TDCI... so mit Registeraufladung, rund 400 PS und 800- 1000 Nm Drehmoment. Nur Für den Fall, dass man mal n ausgeladenen 40 Tonner den Brenner raufschleppen muss...

na, den 2,7l hätte ich sofort genommen. auch den D5...

Hallo S-Max Interessenten,fahre seit Feb 07 einen 2,5T Benziner und bin hochzufrieden mit meiner Entscheidung. Der 2,5T ist ein aufgeladener Volvo-5-Zylinder,wie er seit ein paar Jahren z.B. im V70 auch verwendet wird.

Auf der Website www.spritmonitor.de unter dem Synonym "Niners" habe ich mein Tankbuch geführt.Dort kann sich jeder 13-14Liter "Klischee-Pfleger" mal anschauen,wie man einen 220PS Softturbo-Benziner mit 320Nm fahren kann,locker mit 9L.

Wer solch' feine Benzinmotoren ( wenn auch kein BMW-"Triebwerk") nicht schätzt,soll weiterhin dem Diesel frönen,bei hoher Kfz_Steuer und teurerer Versicherung.

Für meinen Einsatzzweck mit Kurzstrecken und gelegentlichen Fernstrecken ist der 2.5T eine gute Wahl und der Verbrauch des "kleineren" 2-Liter 4Zylinder oder 2.3L(auch im Mazda verwendet) ist nicht wesentlich geringer. Die Diesel benötigen "Zuheizer",ob elektrisch oder kraftstoffbetrieben,deren Verbrauch wird meist nicht im Gesamtverbrauch erwähnt.Der Benziner "heizt" den Innenraum unmittelbar nach dem Wegfahren,ohne "versteckte" Mehrkosten.

Das enorme Drehmoment des Volvo T5 ist was Feines...von 1400-4800U/min.Hier hat "Henry" FORD einen guten Griff in das Konzern-Regal getan.Warum schon wieder was Neues entwickeln,wenn's schon da ist.

Das 6-Gang GETRAG-Getriebe schaltet sich perfekt und bereitet keinerlei Probs.

Und den 2,3 Benziner braucht wirklich kein Mensch,was nicht heißen soll das es gute Motoren sind,die sich im Ford-Mazda-Konzern hervorragend bewährt haben.(US-Focus verwendet u.a. den 2.0 und 2.3 in einer extrem sauberen Version für Kalifornien und weitere US-Bundesstaaten)

Ab Frühjahr 2008 wird es die Benziner auch als "Bioethanol-Version(E85)" geben.

Dieseltechnik ist in den letzten Jahren enorm vorangeschritten,aber nicht in jedem Fall die bessere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer66XXX

Dort kann sich jeder 13-14Liter "Klischee-Pfleger" mal anschauen,wie man einen 220PS Softturbo-Benziner mit 320Nm fahren kann,locker mit 9L.

Also bei solchen Beiträgen weiß man wirklich nicht mehr ob man lachen oder weinen soll !!

Zitat:

Original geschrieben von Linksspurrambo

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer66XXX

Dort kann sich jeder 13-14Liter "Klischee-Pfleger" mal anschauen,wie man einen 220PS Softturbo-Benziner mit 320Nm fahren kann,locker mit 9L.

Also bei solchen Beiträgen weiß man wirklich nicht mehr ob man lachen oder weinen soll !!

Wieso, ohne permanente Beachtung des "Los tritt mich und fah'r schneller-Sounds" lassen sich solche Verbrauchswerte selbst mit dem Focus ST realisieren.

Leider sind bei dem, im Gegensatz zum S-Max 2.5T, die Versicherungstypklassen alles andere als moderat :-((

Das größte Potenzial zur Verbrauchssenkung befindet sich immer noch im Hirn des Fahrers. Man muss es nur nutzen :-X

Zitat:

Original geschrieben von Linksspurrambo

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer66XXX

Dort kann sich jeder 13-14Liter "Klischee-Pfleger" mal anschauen,wie man einen 220PS Softturbo-Benziner mit 320Nm fahren kann,locker mit 9L.

Also bei solchen Beiträgen weiß man wirklich nicht mehr ob man lachen oder weinen soll !!

Mein Vater bewegte seinen BMW 740i mit ca. 11-12 Litern und seinen jetzigen Mercedes E350 mit rund 9,5-10,5 Litern. Den Smax 2,5T den ich zur Probefahrt hatte konnte man laut BC auch gut mit deutlich unter 10 Litern fahren.

ciao

Themenstarteram 3. August 2007 um 19:24

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer66XXX

Auf der Website www.spritmonitor.de unter dem Synonym "Niners" habe ich mein Tankbuch geführt.Dort kann sich jeder 13-14Liter "Klischee-Pfleger" mal anschauen,wie man einen 220PS Softturbo-Benziner mit 320Nm fahren kann,locker mit 9L.

Ja, klar kann man Benziner auch sparsam fahren.

Nur habe ich die Erfahrung gemacht, daß der Verbrauch nach Werksangabe meist nicht zu erreichen ist oder sehr schwer.

Der 2.5T ist mit 9,4l angegeben und ich würde vielleicht einen Verbrauch von 10l schaffen. Sicherherlich nicht zu viel für so ein schweren Van aber der Verbrauch würde mit Sicherheit mit einen Direkteinspritzer noch weniger ausfallen. Ich denke da könnte man mehr wie einen Liter einsparen.

Aber vielleicht werde ich es mit dem 2.5T versuchen, wenn die Entscheidung für ein Van fällt.

Gruß

am 6. August 2007 um 10:45

Hallo Freunde,

habe meinen 2,5T seit 10/06 und z.Zt. ca. 20.000KM auf dem Tacho. Kann sagen, daß ein Verbrauch unter 10l ohne weiteres möglich ist, wenn man den Gasfuß etwas unter Kontrolle hat. Mehr Spaß macht natürlich "unkontrolliert" zu fahren - da geht allerdings der Verbrauch dann auf die 13l zu. Im Schnitt kommt man aber mit 9,5 bis 10.5l/100KM aus, wobei der Fahrspaß noch ausreichend ist.

Bei meinem vorherigen Auto (VW BORA V5/150PS-Sauger) kam ich übrigens auf die fast gleichen Werte - trotz 400kg weniger Gewicht.

Gruß

Rüdiger

Ich verstehe nicht warum mann ein Auto kauft mit 220 PS, und dann alles macht um mit 9l aus zu kommen...

Das ist wie ein Economy run mit einen Lamborghini....

Ich kenne einen besseren trick: kauf den 2.0l mit 145 Ps, oder für vielfahrer den Diesel.

 

 

am 6. August 2007 um 13:07

Ganz einfach Tommie1, weil Hubraum durch nichts zu ersetzen ist. Fahrgeräusch/Laufruhe ist unerreicht. Mit dem 2,0l kann ich im Stadtverkehr nicht im 6. Gang mit 60km/h dahingleiten und bei bedarf ohne zurückschalten beschleunigen. Mit dem 2,5T kann man viel ruhiger und entspanter fahren - und doch bei bedarf richtig "gasen", daß dabei der Verbrauch nicht ins astronomische steigt, ist ein erfreulicher Nebeneffekt, der aber von mir nicht durch zurückhaltende Fahrweise erzwungen wird.

Der Durchschnittsverbrauch ist mir egal - ich betrachte mein Auto als Hobby das Spaß machen soll und da bekannterweise Hobby's Geld kosten, ist mir der Verbrauch nicht so wichtig.

Gruß

Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen