Wann kommen endlich die neuen Motoren?
Vom Motorenprogramm bin ich bisher enttäuscht. Nur 3 Motoren im Angebot und davon 2, die es schon seit 4 (?) Jahren gibt. Immerhin der E220d mit 194 PS ist neu.
Wie geht es weiter?
Kommt jetzt erst noch der E400 mit dem 3,5 Liter Biturbo und 333 PS oder kommen bei den Benzinern gleich die Reihensechser? Kommt ein E450 mit dem 367 PS Motor aus dem C450?
Wann kommen die stärkeren Diesel und wann 4matic.
Ich benötige ja irgendwann eine Nachfolger für meinen E500T4matic. Wann kommt hier etwas adäquates? Mitte 2017?
Mögliche Motoren:
Diesel 4 Zylinder (E200d, E220d, E250d) mit 136, 194, 231 PS?
Diesel Reihensechser (E350d, E400d, E450hd) mit 272, 340 und 408 PS? Letzterer mit 86 PS Elektromotor?
Benziner 4 Zylinder (E200, E250, E300 E350h) mit 184, 211, 252 PS, 279 (hybrid)?
Benziner E400 und E450 mit 333 und 367 PS oder kommen hier die Reihensechser mit bis zu 435 PS?
Benziner V8, E500 mit 455 aus der S-Klasse und E63 mit den Motoren aus dem GT mit 467 und 510 PS?
Beste Antwort im Thema
Fassen wir zusammen:
Der E400d hat ein Mega-Turboloch. Man merkt es nur wegen der tollen Automatik nicht. Der Beweis dafür sind dubiose Messungen bei älteren Motoren in anderen Modellen.
Und richtige Super-Fachleute messen Turbolöcher in der Einheit "Vulkankrater".
Übrigens bewegt sich der BMW 550d fast nicht vom Fleck. Ist keine Meinung, habe ich gemessen. Bei meinem Aufsitzrasenmäher. Im Rückwärtsgang. Und der hat mal fast neben dem 320d meines Nachbarn geparkt.
1651 Antworten
Zitat:
@manatee schrieb am 7. April 2018 um 07:46:56 Uhr:
Ab wann ist denn ein 400d bestellbar?
Mein Freundlicher hat gesagt irgendwann im April
An diejenigen, die auf die neuen Motoren warten bzw. keinen 4Matic wollen, folgender Tipp:
Evtl. wäre auch eine S-Klasse mit wenig Sonderausstattung eine Alternative - zum Einen ist der Größenunterschied E vs. S in Sachen Karosserie nicht (mehr) so groß und die Preisdifferenz auch überschaubar, zumal der S über eine bessere Serienausstattung verfügt.
Eine "günstig" ausgestattete S-Klasse fährt immer noch besser als ein E mit voller Hütte...
Ich habe E und S gefahren und da liegen Welten dazwischen beim Parken. Kombi gibt's bei der S Klasse auch nicht. Fazit für mich: Fährt sich geil kommt aber für mich als T Modell Interessierter nicht in Frage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@manatee schrieb am 7. April 2018 um 17:52:13 Uhr:
Ja, dieses „irgendwann im April“ kenne ich auch, ist nur recht unpräzise...
Habe mich jetzt auch entschieden und einen 540 d Touring bestellt. Wer auf den 400d wartet bekommt aber auf alle Fälle eine saugeile Maschine
Hallo ins Forum,
Zitat:
@manatee schrieb am 7. April 2018 um 17:52:13 Uhr:
Ja, dieses „irgendwann im April“ kenne ich auch, ist nur recht unpräzise...
nach den Infos von meinem Verkäufer kommt der OM656 mit der Bestellfreigabe fürs Mj 19 (ganz genau 19/I), also im April. Den genauen Tag habe ich nicht erfragt, da's mich nicht betrifft. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, kommen beide Leistungsvarianten und wohl auch die Auswahl zwischen Heckantrieb und 4matic.
Ein S ist keine wirkliche Alternative. Zum einen ist er deutlich größer (auch als Kurzvariante) und zum anderen auch teurer (sowohl in der Beschaffung als auch und gerade im Unterhalt). Außerdem finde ich die Idee auf Ausstattung zu verzichten und dafür einen größere Kiste, die man nicht braucht, zu nehmen, nicht wirklich sinnvoll.
Viele Grüße
Peter
Ich brauche einen großen, starken und ruhigen Kombi mit Allrad. A6 und 5er haben leider sehr wenig Laderaum, VE kommt aus persönlichen Gründen nicht mehr infrage und einen Volvo V90 gibt es nur mit nervigem 2l Motörchen. Skoda Superb als 280PS 4x4 hat mir erstaunlich gut gefallen, jedoch dürfen die nur ein 6Gang DSG verbauen, was zu 4.100/min bei 180km/h führt - untragbar.
Exoten wie Jaguar möchte ich wegen nicht verfügbarer Werkstätten hier im Norden nicht.
Was bleibt da noch ausser eine x213 400d?
Zitat:
@manatee schrieb am 8. April 2018 um 08:34:08 Uhr:
Ich brauche einen großen, starken und ruhigen Kombi mit Allrad. ...
Was bleibt da noch ausser eine x213 400d?
Groß, stark, ruhig, viel Laderaum u. Allrad, bekommt man alternativ z.B. als Touareg mit 421PS oder als SQ7 mit 435PS. Dazu noch moderne Technik u. bis zu 3.5t Anhängerlast.
Touareg = VW - und VW hat mich 1,5Jahre lang so arrogant behandelt, dass ich als VW-sozialisiertes Kind, welches mit Golf I und II aufwuchs, immer Passat fuhr (und schraubte) vom 100% Fanboy zum frustriertem „Nie-wider-VW“ Kunden wurde. 42 Werkstattaufenthalte eines Neuwagens mit BLP 65k€ und ignoranteste Behandlung von Werkstätten, Werks-Kundenbetreuung und „Vorstands-Eskaltions-Abteilung“, Ausreden, Achselzucken, dumme Sprüche, „Stand der Technik“ und Szenen aus Absurdistan - das habe ich noch nicht vergessen.
Q7 = 12l minimal, eher mehr /100km und ein Sozialimage, welches ich mir nicht so richtig antun möchte.
Der x213 400d wäre das perfekte Understatement.
Wenn er denn mal zu kaufen wäre.
Zitat:
@manatee schrieb am 8. April 2018 um 10:42:50 Uhr:
Touareg = VW - und VW hat mich 1,5Jahre lang so arrogant behandelt, dass ich als VW-sozialisiertes Kind, welches mit Golf I und II aufwuchs, immer Passat fuhr (und schraubte) vom 100% Fanboy zum frustriertem „Nie-wider-VW“ Kunden wurde. 42 Werkstattaufenthalte eines Neuwagens mit BLP 65k€ und ignoranteste Behandlung von Werkstätten, Werks-Kundenbetreuung und „Vorstands-Eskaltions-Abteilung“, Ausreden, Achselzucken, dumme Sprüche, „Stand der Technik“ und Szenen aus Absurdistan - das habe ich noch nicht vergessen.Q7 = 12l minimal, eher mehr /100km und ein Sozialimage, welches ich mir nicht so richtig antun möchte.
Der x213 400d wäre das perfekte Understatement.
Wenn er denn mal zu kaufen wäre.
Damit bringst Du zum Ausdruck, daß groß, stark, viel Laderaum u. Allrad für dich doch nicht das Wichtigste u. Entscheidende bei der Wahl ist.
12 Liter Verbrauch ... wie kommst du denn darauf??? Bin bei 9,4 Liter und einem Schnitt von knapp 80 km/h und 78 Tkm.
Understatement ist der E, gleich welcher Motor, mit Sicherheit nicht. Aber auch kein Aufschneider. Image ist beim Mercedes schon Topp... wenn man darauf achten muss/möchte/will.
@xycrazy Tja, sowohl im Dorfe als auch bei Arbeitskollegen, Kunden und Sportskameraden am Surfspot:
"Der hat zu viel Geld und will auch noch damit protzen." Der Q7 ist das in Metall gedengelte Synonym für protzige Angeberkarre von Umweltschweinen, die mit 400PS die 2km zum Bäcker fahren müssen.
Dagegen ist ein schwarzes, zumeist aussen dreckiges E-Klasse T-Modell mit Avantgarde-Optik, auf dem hinten auch nix drauf steht, richtig unauffällig, zumal man die derzeit noch nicht mal von einer C-Klasse unterscheiden kann. 😉
Ich habe auch nicht so den Mehrwert in einem Q7, da ich 2/3 meiner km bei hoher Geschwindigkeit auf der BAB abspule. Da ist so eine Schrankwand nicht unbedingt von besonderem Vorteil und so richtig leise fand ich den dabei dann auch nicht mehr.
@Nisse2005 Ich hatte im Q5 3.0 TDI, den ich 3 Jahre lang fuhr und noch nicht ganz so flott über die Bahn jagte, 10l/100km. Im (S)Q7, so gefahren, wie ich den E350BT derzeit fahre, komme ich da relativ dicht um die 12l, ganz sicher, da mache ich mir keine Illusionen.
...na dann machen sämtliche Leute im Q7 Bereich wohl falsche Angaben 😉
Hängt aber auch stark von den Strecken ab. Bei mir Langstrecke und wohl weniger als wenn man nur kurze Wege in der Stadt fährt.
Scheinst ja wirklich jemand zu sein mit viel Sozialverständnis und keiner Arroganz... da passt der Benz besser am Surfspot 🙂
Grüße vom Umweltschwein 😉