Wann kommen endlich die neuen Motoren?
Vom Motorenprogramm bin ich bisher enttäuscht. Nur 3 Motoren im Angebot und davon 2, die es schon seit 4 (?) Jahren gibt. Immerhin der E220d mit 194 PS ist neu.
Wie geht es weiter?
Kommt jetzt erst noch der E400 mit dem 3,5 Liter Biturbo und 333 PS oder kommen bei den Benzinern gleich die Reihensechser? Kommt ein E450 mit dem 367 PS Motor aus dem C450?
Wann kommen die stärkeren Diesel und wann 4matic.
Ich benötige ja irgendwann eine Nachfolger für meinen E500T4matic. Wann kommt hier etwas adäquates? Mitte 2017?
Mögliche Motoren:
Diesel 4 Zylinder (E200d, E220d, E250d) mit 136, 194, 231 PS?
Diesel Reihensechser (E350d, E400d, E450hd) mit 272, 340 und 408 PS? Letzterer mit 86 PS Elektromotor?
Benziner 4 Zylinder (E200, E250, E300 E350h) mit 184, 211, 252 PS, 279 (hybrid)?
Benziner E400 und E450 mit 333 und 367 PS oder kommen hier die Reihensechser mit bis zu 435 PS?
Benziner V8, E500 mit 455 aus der S-Klasse und E63 mit den Motoren aus dem GT mit 467 und 510 PS?
Beste Antwort im Thema
Fassen wir zusammen:
Der E400d hat ein Mega-Turboloch. Man merkt es nur wegen der tollen Automatik nicht. Der Beweis dafür sind dubiose Messungen bei älteren Motoren in anderen Modellen.
Und richtige Super-Fachleute messen Turbolöcher in der Einheit "Vulkankrater".
Übrigens bewegt sich der BMW 550d fast nicht vom Fleck. Ist keine Meinung, habe ich gemessen. Bei meinem Aufsitzrasenmäher. Im Rückwärtsgang. Und der hat mal fast neben dem 320d meines Nachbarn geparkt.
1651 Antworten
Zitat:
@Mercedesfan98 schrieb am 15. Juli 2016 um 12:49:10 Uhr:
Der kommt erst im Oktober.http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Super, vielen Dank!! Heisst das, dass die Bestellfreigabe im Oktober erfolgt, oder dass er ab dann lieferbar sein wird?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 15. Juli 2016 um 11:17:29 Uhr:
Puh, der E350e kostet 8.000 € mehr als der GLC350e. Dafür schafft der E die 49g Co2/km und bekäme somit die 3.000 € Elektroprämie. Moment, die gilt nur bei Autos bis zu einem Listenpreis von 60.000 € für das Basismodell und der E kostet 60.839 €. D.h. auch hier bekommt man nicht die Prämie?Hat jemand eine Ahnung welcher Motor in dem E350e steckt?: 220 + 65 kW (299 + 88 PS). Welcher 4-Zylinder hat denn 299 PS?
Danke und ciao
Für die Prämie ist 60.000,- € das Limit für den Netto-Basispreis.
Siehe: Umweltbonus
Ähnliche Themen
Weiß eigentlich jemand von euch, wenn man jetzt auf einen der neuen Motoren bestellen würde, wann die frühestens ausgeliefert werden??
Irgendwann war hierzu mal September im Gespräch, ist dies realistisch??
Gruß
Jonny
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 19. Juli 2016 um 06:09:39 Uhr:
Weiß eigentlich jemand von euch, wenn man jetzt auf einen der neuen Motoren bestellen würde, wann die frühestens ausgeliefert werden??
Irgendwann war hierzu mal September im Gespräch, ist dies realistisch??Gruß
Jonny
Ab Oktober ist realistisch, denke ich.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 27. Juli 2016 um 20:27:17 Uhr:
Sind jetzt im Konfigurator
Na aber doch schon seit 15.07.
Nur mit den technischen Daten hapert es noch auf der Webseite, außer E43 ist nichts hinzugekommen.
Etwas armselig, wenn man Autos verkaufen will!
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 19. Juli 2016 um 06:09:39 Uhr:
Weiß eigentlich jemand von euch, wenn man jetzt auf einen der neuen Motoren bestellen würde, wann die frühestens ausgeliefert werden??
Irgendwann war hierzu mal September im Gespräch, ist dies realistisch??Gruß
Jonny
E43 AMG letzte Woche bestellt und Auslieferung ist im Oktober
Zitat:
@firstbutters schrieb am 28. Juli 2016 um 11:12:59 Uhr:
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 19. Juli 2016 um 06:09:39 Uhr:
Weiß eigentlich jemand von euch, wenn man jetzt auf einen der neuen Motoren bestellen würde, wann die frühestens ausgeliefert werden??
Irgendwann war hierzu mal September im Gespräch, ist dies realistisch??Gruß
JonnyE43 AMG letzte Woche bestellt und Auslieferung ist im Oktober
Unbedingt berichten!
Gruß
Leffe
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 28. Juli 2016 um 14:11:49 Uhr:
Zitat:
@firstbutters schrieb am 28. Juli 2016 um 11:12:59 Uhr:
E43 AMG letzte Woche bestellt und Auslieferung ist im Oktober
Unbedingt berichten!
Gruß
Leffe
Mache ich!
... aus dem mt-Bericht zu den neuen BMW-Dieseln:
Zitat:
Noch nicht ganz klar, ist, welches Modell als erstes mit den neuen Motoren fahren darf. Der kommende BMW 5er wird aber noch mit der alten Generation der Baukastenmotoren starten müssen. Wir vermuten, die fertigen Motoren könnten Ende 2017 mit dem neuen BMW 3er vorgestellt werden.
...der neue BMW 5er wird mit dem B47 (4 Zylinder) und B57 (6 Zylinder) erscheinen welche in den Jahren 2014 und 2015 (Aktuell nur im 7er) erstmals verbaut wurden.
Zum Vergleich, der in der aktuellen E-Klasse (W213) verbaute OM642 wurde erstmals im Jahre 2005 verbaut. Selbst der Vorgänger vom B57, der N57, erschien 3 Jahre NACH dem OM642 und war diesem bereits überlegen.
Heißt nicht, dass der OM42 deswegen schlecht ist und ja er wurde immer weiterentwickelt aber trotzdem geht bereits seit langer Zeit mehr..
Achtung: der OM642 hat zwischendurch die Weiterentwicklung vom "Classic" zum "Leistungsgesteigert" erhalten. Bei BMW hätte man vermutlich eins hochgezählt.
Zitat:
@Der Novize schrieb am 2. August 2016 um 16:37:14 Uhr:
Achtung: der OM642 hat zwischendurch die Weiterentwicklung vom "Classic" zum "Leistungsgesteigert" erhalten. Bei BMW hätte man vermutlich eins hochgezählt.
Das stimmt schon. Trotzdem ist der Motorenzyklus bei Mercedes doch unüblich lang.
Bei den 4-Zylindern kam 2009 der OM652. Sieben Jahre später, 2016, dann der OM654. Bei den V6 / V8 ist es ähnlich. 1998 (M112/M113) -> 2005 (M272/M273) -> 2011 (M276/278) und nun vermutlich (siehe G500) der M176.
Ähnlich lange wie der OM642 ist in letzter Zeit eigentlich nur der V12 M275 (elf Jahre) und der M271 (ebenfalls elf Jahre) durchgeschleppt worden.