1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Wann ist Esp angeschaltet und ausgeschaltet?

Wann ist Esp angeschaltet und ausgeschaltet?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,
könnt ihr mir sagen wie man erkennen kann ob Esp ein-oder ausgeschaltet ist?
ist bei jedem neuanschalten des motos wieder ESP eingeschaltet?

Danke im Voraus

Jizz

Beste Antwort im Thema

Hoffe die Sache mal gesamtheitlich auklären zu können. Seit einiger Zeit ist die Funtkion des ESP Tasters umgestellt worden:

Vorher (ESP: elektr. Stabilitätsprogramm, ASR: Antriebsschlupfregelung, ABS: Antiblockiersystem):
Taster gedrückt, ESP Lampe an: ESP und ASR aus, ABS an

Seit ca. MJ 08 [edit] MJ09:
Taster gedrückt, ESP Lampe blinkt langsam: ASR deaktiviert (zum Freifahren und Herausschaukeln in Sand und Schnee), ESP und ABS an, d.h. seit kurzem lässt sich das ESP nicht mehr deaktivieren

Zusätzliche Funktionen:
ESP Lampe blinkt schnell: ESP-Regeleingriff
ESP Lampe leuchtet beim Motorstart auf und geht dann aus: ESP-Selbsttest, die Leitungen werden geprüft und zusätzlich werden alle ESP-Ventile und die ESP-Pumpe im Steuerblock einmal betätigt (äußert sich in einem kurzen "knarzenden" Geräusch, kurz nach dem losfahren)
ESP Lampe leuchtet dauerhaft: ESP-Fehler, ESP aus, ABS und ASR funktioniert in der Regel weiter

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Seit ca. MJ 08 [edit] MJ09:
Taster gedrückt, ESP Lampe blinkt langsam: ASR deaktiviert (zum Freifahren und Herausschaukeln in Sand und Schnee), ESP und ABS an, d.h. seit kurzem lässt sich das ESP nicht mehr deaktivieren

Bedeutet, auch bei gedrücktem Taster (Kontrolllampe blinkt in niedriger Frequenz) wacht ESP im Hintergrund - und lässt die Zügel auch

kein bisschen lockerer

als bei voll aktivierten ESP (Kontrolllampe aus)?

Fallen die vom ESP zugestandenen Freiräume für den "sportlich ambitionierten" Fahrer verschieden groß aus - abhängig vom Golf-Modell (z. B. Golf Trendline zu GTI)?

Ja, nach meinem bescheidenen Wissen wird wirklich nur ASR deaktiviert und das ESP bleibt bei den gleichen Regelschwellen aktiv wie vorher.

Die Standard Gölfe haben alle ein ähnlich abgestimmtes ESP (Abstimmung ist als Codierung motorabhängig). Der Golf GTI hat aber auf jeden Fall eine andere Abstimmung, bei der das ESP etwas später greift.

Ob ab Modelljahr 2009 nach dem Druck auf die ESP-Taste die ESP-Lampe langsam blinkt anstatt dauerhaft zu leuchten, weiß ich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass die Schilderung so stimmt. Nicht richtig ist aber, dass es eine Änderung im "Abschalten" der Komponenten gibt. Obwohl der Taster schon immer mit "ESP" beschriftet war, ließ sich das ESP noch nie vollständig abschalten. Ich habe das auf Schnee schon oft genug ausprobiert, und immer blieb ESP aktiv, auch wenn der Taster gedrückt war. Das war auch schon beim Golf IV so.

Insofern müsste der Taster eigentlich korrekterweise mit "ASR" beschriftet sein.

@Florian333: Danke für Deine Erläuterungen.

Was mich allerdings noch interessiert: Wenn das ESP im Hintergrund stets auf "Hab-Acht-Stellung" ist ... warum funktionieren solche Kapriolen wie im folgenden Video?
http://de.youtube.com/watch?v=c6DN6NY1gU8

Ähnliche Themen

Die modernen ESP-Systeme haben alle Sicherheitsfunktionen eingebaut, die auch bei deaktiviertem System das Allerschlimmste verhindern.

Dazu mal ein paar Beispiele:
- beim Betätigen der Bremse ist ESP sofort aktiv
- wenn kritische Fahrzustände wie extremes Schleudern oder [edit] drohender [/edit] Überschlag erkannt werden ist ESP wieder aktiv
usw.

Was aber früher bei der Tasterbetätigung passiert ist, ist das die Regelschwellen extrem verschoben wurden, so dass das ESP erst extrem spät eingegriffen hat. Und genau dass funktioniert jetzt nicht mehr, sondern ESP ist immer aktiv.

@ Rigero:
Driften kann man mit jedem Auto, indem man die Handbremse anzieht. Gegen die blockierenden Hinterräder können dann weder ABS noch ESP etwas ausrichten. Soweit ich das bei der mäßigen Qualität des Videos erkennen kann, drehen aber die Hinterräder des Golf auch beim Driften durch, d.h. es wird sich wohl um einen 4motion handeln.

Edit: Logisch, ist ja auch ein R32. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


- beim Betätigen der Bremse ist ESP sofort aktiv

Nö, wenn Lenkwinkelsensor und Querbeschleunigungssensor keine Abweichung erkennen, dann regelt ESP beim Bremsen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


- wenn kritische Fahrzustände wie extremes Schleudern oder Überschlag erkannt werden ist ESP wieder aktiv

Na, da bin ja froh, dass ESP bei einem Überschlag die in der Luft hängenden Räder noch regelt. 😁

Nochmal meine Frage: Ausgehend von der Annahme, ESP wacht auch bei gedrücktem Taster akkurat über die Richtungsstabilität des Autos. Warum drosselt ESP nicht die Motorleistung und/oder bremst einzelne Räder ab, um den R32 im Video im Zaum zu halten ... der ausgeschalteten Anti-Schlupf-Regelung wegen?

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Warum drosselt ESP nicht die Motorleistung und/oder bremst einzelne Räder ab,

Die Motorleistung drosseln kann ESP nicht, sondern nur ASR, und das ist ja abgeschaltet. ESP versucht weiterhin durch Abbremsen eines einzelnen Rades die Stabilität herzustellen, hat dabei aber gegen die durchdrehenden Räder keine Chance mehr. ESP versucht weiterhin, beim Übersteuern das kurvenäußere Vorderrad und beim Untersteuern das kurveninnere Hinterrad abzubremsen, kann aber an diesem Rad wegen des Schnees nur wenig Bremskraft aufbringen und hat hier bei 3 weiterhin angetriebenen Rädern keine ausreichende Möglichkeit das Fahrzeug zu stabilisieren.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333



Zitat:

Original geschrieben von MacV8


- beim Betätigen der Bremse ist ESP sofort aktiv
Nö, wenn Lenkwinkelsensor und Querbeschleunigungssensor keine Abweichung erkennen, dann regelt ESP beim Bremsen nicht.

Aktiv heisst doch nicht Regeleingriff sondern im Hintergrund für den Regeleingriff bereit, daher spricht man ja auch von deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333



Zitat:

Original geschrieben von MacV8


- wenn kritische Fahrzustände wie extremes Schleudern oder Überschlag erkannt werden ist ESP wieder aktiv
Na, da bin ja froh, dass ESP bei einem Überschlag die in der Luft hängenden Räder noch regelt. 😁

O.k., hab ich korrigiert. Soll heissen, wenn ein Fahrzustand erkannt wird, der zu einem Überschlag führen könnte...

Würde aber doch um etwas mehr Sachlichkeit bitten, sonst finde ich bestimmt etwas bessere, um mich zu beschäftigen...

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Aktiv heisst doch nicht Regeleingriff sondern im Hintergrund für den Regeleingriff bereit, daher spricht man ja auch von deaktivieren.

Gut, das ist jetzt eher eine sprachliche und weniger eine technische Sache. Ich persönlich würde "ESP ist aktiv" so interpretieren, dass gerade ein Regeleingriff stattfindet. Kann man ggf. auch anders sehen ...

Ich hab MJ05 und ESP lässt sich nicht komplett ausschalten. Bei abgeschaltetem ESP lässt es sich zwar bestens driften, aber nichtsdestotrotz greift das ESP mit ein, so dass die ganze Kiste vibriert als würde sie gerade mit dem Arsch auf Grund laufen. Der Eingriff erfolgt halt erst wesentlich später als im Normalbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Driften kann man mit jedem Auto, indem man die Handbremse anzieht. Gegen die blockierenden Hinterräder können dann weder ABS noch ESP etwas ausrichten.

Das ist soweit richtig, nur driftet man nicht mit der handbremse man bringt das auto damit nur in die vorbereitung zum drift dann löst man die handbremse und das auto kommt entsprechend quer.

Das problem sehe ich bei den neuen ESP was sich trotz tasten druck nicht mehr ausschalten lässt darin das nach dem loslassen der handbremse also dann wenn das auto in den drift kommt (kommen soll) das ESP sagt: "NEIN. Der fahrzustand passt nicht." und den drift somit sofort durch gezieltes bremsen einzelner räder und eingriff in die lenkung abwürgt.

Somit wird ein "drift" mit den 'neuen' ESP nicht mehr möglich sein.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Somit wird ein "drift" mit den 'neuen' ESP nicht mehr möglich sein.

Was aber 999.999 von 1.000.000 Golf-Fahrern vermutlich wurscht ist ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chrisidud


Das bedeutet zusammengefasst:

ESP Lampe AUS = ESP AN
ESP Lampe AN = ESP AUS
ESP Lampe Blinkt schnell = ESP Aktiv (Eingriff in die Autosteuerung)

Langsames blinken ist nicht vorgesehen! Also entweder hat deine Lampe einen weg oder dein ESP.

also wir haben 2 gölfe in der familie. beim golf variant modelljahr 08 ist bei deaktiviertem esp dauerhaft im kombiinstrument zu sehen. beim golf meiner freundin (mj 09) blinkt die lampe bei deaktiviertem esp ebenfalls langsam. vermutlich gabs da ne umstellung. vielleicht der grund das bei defektem esp die lampe dauerhaft leuchtet und bei ausgeschaltetem esp das blinken da ist, um so einen unterschied zu signalisieren. sein wagen hat defintiv keinen defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen