Wann ist die Kupplung am Ende?
Hallo Forumsgemeinde,
ich bin schon seit Jahren eifriger R8-Forumsleser.
Seit April 2011 besitze ich nun einen R8 V8 R-tronic, EZ 11/2008
Modell 2009.
Meine Frage:
Wie stelle ich fest, ob meine Kupplung noch i. O. ist?
Bei meiner letzten Ausfahrt hatte ich das Gefühl, dass der 5. und 6. Gang im Sportmodus bei sportlicher Beschleunigung nicht gleich ansprachen,
d. h. als ob die Kupplung rutschen würde.
Es sind jetzt 26000 km drauf. Kann es sein, dass die Kupplung sich schon verabschiedet?
Zu meiner Fahrweise: Etwa 2/3 cruisen, 1/3 fliegen lassen.
Alles ausschließlich Landstrassen, keine Autobahnen.
Vielen Dank schonmal
Grüße aus Bayern
Thomas
Beste Antwort im Thema
Was soll so eine Aussage im Thread?
Wieso wollen so Viele bei MT persönliche Diskussionen anfangen?
Wenn meine Frage irgendwo nicht beantwortet wurde, dann frage ich erneut.
Sollte ich zwischendurch eine passende Antwort übersehen haben, dann war es ein Versehen.
Wieso also anfeinden?
Wir sind doch alle Autofans und sollten sowas unterlassen.
188 Antworten
Wann und wie die Kupplung verschlissen ist, kann im MWB 010/1 nicht ermittelt werden !
Aber
aus MWB 010/4 - 010/3 schon
80 Bit sind ca. 1mm und z.b. 18 Bit ca. 0,225mm Belagverschleiß !
Tom
cool. Bits. Das klingt nach ner Helge-Liest-in-HH-alle-Aus und wir machen ne Verschleiss-Statistik-Aktion 🙂
gut bin dabei !
in Erfarung bringe ich noch, bei wie viel Millimeter ein Rutschen ( Verschleißgrenze ) anfängt.
Laut t. Zeichn. habe ich 1,7mm gelesen,........... lasse mir das aber per Mail noch bestätigen.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von sinusSC
cool. Bits. Das klingt nach ner Helge-Liest-in-HH-alle-Aus und wir machen ne Verschleiss-Statistik-Aktion 🙂
Zitat:
Original geschrieben von speedrs4
gut bin dabei !in Erfarung bringe ich noch, bei wie viel Millimeter ein Rutschen ( Verschleißgrenze ) anfängt.
Laut t. Zeichn. habe ich 1,7mm gelesen,........... lasse mir das aber per Mail noch bestätigen.Tom
Zitat:
Original geschrieben von speedrs4
Zitat:
Original geschrieben von sinusSC
cool. Bits. Das klingt nach ner Helge-Liest-in-HH-alle-Aus und wir machen ne Verschleiss-Statistik-Aktion 🙂
Dann sag mir mal bitte wie ich den Zustand meiner Kupplung interpretieren soll, auf der vorherigen Seite habe ich im Anhang die ausgelesenen Messblöcke geposted.
VG
!Frecher_Keks
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sinusSC
cool. Bits. Das klingt nach ner Helge-Liest-in-HH-alle-Aus und wir machen ne Verschleiss-Statistik-Aktion 🙂
Ich bring das Ding mit und jeder darf alleine testen..
Und Abends bring ich dann alle verstellten Karren wieder zum Laufen 😁
im MWB 10/3 und 10/4 steht jeweils 1337 und somit noch kein errechenbarer Verschleiß.
Ganz wichtig hier zu erwähnen !
keinerfals darf bei gebrauchter Kupplung der Lernwert des Getriebsteuergerätes gelöscht werden.
Macht man dieses so kann die Steuerung den Schleifpunkt der Kupplung
nicht ermitteln und man hat Probleme mit Schaltübergänge der R-Tronic.
Bei eine neu eingebauten Kupplung müssen die Lernwerte gelöscht werden, sonst gibt es auch Schaltprobleme.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Zitat:
Original geschrieben von speedrs4
gut bin dabei !in Erfarung bringe ich noch, bei wie viel Millimeter ein Rutschen ( Verschleißgrenze ) anfängt.
Laut t. Zeichn. habe ich 1,7mm gelesen,........... lasse mir das aber per Mail noch bestätigen.Tom
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Dann sag mir mal bitte wie ich den Zustand meiner Kupplung interpretieren soll, auf der vorherigen Seite habe ich im Anhang die ausgelesenen Messblöcke geposted.Zitat:
Original geschrieben von speedrs4
VG
!Frecher_Keks
Zitat:
Original geschrieben von speedrs4
im MWB 10/3 und 10/4 steht jeweils 1337 und somit noch kein errechenbarer Verschleiß.Ganz wichtig hier zu erwähnen !
keinerfals darf bei gebrauchter Kupplung der Lernwert des Getriebsteuergerätes gelöscht werden.
Macht man dieses so kann die Steuerung den Schleifpunkt der Kupplung
nicht ermitteln und man hat Probleme mit Schaltübergänge der R-Tronic.Bei eine neu eingebauten Kupplung müssen die Lernwerte gelöscht werden, sonst gibt es auch Schaltprobleme.
Tom
Danke für die Erklärung und die Hinweise!
VG
!Frecher_Keks
Zitat:
Original geschrieben von speedrs4
im MWB 10/3 und 10/4 steht jeweils 1337 und somit noch kein errechenbarer Verschleiß.Ganz wichtig hier zu erwähnen !
keinerfals darf bei gebrauchter Kupplung der Lernwert des Getriebsteuergerätes gelöscht werden.
Macht man dieses so kann die Steuerung den Schleifpunkt der Kupplung
nicht ermitteln und man hat Probleme mit Schaltübergänge der R-Tronic.Bei eine neu eingebauten Kupplung müssen die Lernwerte gelöscht werden, sonst gibt es auch Schaltprobleme.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von speedrs4
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Zitat:
Original geschrieben von speedrs4
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Dann sag mir mal bitte wie ich den Zustand meiner Kupplung interpretieren soll, auf der vorherigen Seite habe ich im Anhang die ausgelesenen Messblöcke geposted.VG
!Frecher_Keks
Super, Danke für den Hinweis .. denn das interessiert mich! Ich habe folgende Problemstellung .. Sportmodus aktiviert, Automatikschaltung ... Gaspin durchtreten und dann läuft der Wagen im 4 Gang in den Drehzahlbegrenzer (ein paar Mal) und dann schaltet er gefühlte 5 Sekunden später erst in den 5. Gang ...
Bei mir wurde die Software aktualisiert!
Danke und Gruß
Iggi
Wenn die Software aktualisiert wird, bedeutet das nicht, dass die Lernwerte gelöscht werden.
Die Getriebesoftware wurde bei mir auch aktualisiert und er schaltet einwandfrei bei mir 😉 Diese Anpassung der Getriebesoftware wird ja sehr oft durchgeführt, zumindest bei Modellen bis BJ 2009.
VG
!Frecher_Keks
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Wenn die Software aktualisiert wird, bedeutet das nicht, dass die Lernwerte gelöscht werden.
Die Getriebesoftware wurde bei mir auch aktualisiert und er schaltet einwandfrei bei mir 😉 Diese Anpassung der Getriebesoftware wird ja sehr oft durchgeführt, zumindest bei Modellen bis BJ 2009.VG
!Frecher_Keks
Sollte es auch nicht implizieren, will nur sagen, wo stehen diese Werte? Kann man feststellen, ob eine "reset" durchgeführt wurde? Weil im Laufe der Zeit (nach einem möglichen "reset"😉 "lernen" die ja auch wieder ..
Gruß
Iggi
so nun fundierte Info von Audi
1,7mm ist die Verschleißgrenze, aber es gibt noch den Verschleiß
des Ausrücklagers und die daran anliegenden Zungenfedern der Druckplatte.
wenn also die Diff. MWB 10/3 zu 10/4 = 136Bit sind, so entspricht
das 1,7mm und wäre an der Verschleißgrenze.
( Verschleiß Ausrücklager/Zungenfeder unberücksichtigt ! )
Man kann sich also auf eine rutschende Kupplung bei Zeiten einstellen
Tom
Also mal meine Kupplung auslesen lassen.
MWB 10:
Verschleißindex: 5908
Kupplungsschleifpunkt: 526.0
Position Kupplung geschl. (aktuell): 1272.0
Position Kupplung geschl. (letzter): 1327.0
MWB 11:
Kupplungsposition (G476): 1000
Kupplungsposition Kisspoint: 526.0
Kupplungsposition (Sollwert): 1000
KupplungsTemp. (berechnet) 66°C
So und die ganzen zahlen sagen jetzt was genau über meine Kupplung ist sie nun gut oder nimmer so gut?
55Bit sind ca. 0,6mm und somit bleiben mehr als 1mm Kupplungsbelag übrig.
Grob kann man sagen, das du mehr als die schon gefahrenen Kilometer,
fahren kannst, sprich z.b. 60.000km gefahren und erst über 120.000km
kann ein Kupplungswechsel nötig werden. ( eher bei ca. 150.000km )
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Repli
Also mal meine Kupplung auslesen lassen.MWB 10:
Verschleißindex: 5908
Kupplungsschleifpunkt: 526.0
Position Kupplung geschl. (aktuell): 1272.0
Position Kupplung geschl. (letzter): 1327.0MWB 11:
Kupplungsposition (G476): 1000
Kupplungsposition Kisspoint: 526.0
Kupplungsposition (Sollwert): 1000
KupplungsTemp. (berechnet) 66°CSo und die ganzen zahlen sagen jetzt was genau über meine Kupplung ist sie nun gut oder nimmer so gut?
Gut danke für die Infos
Also muss ich doch vll mal ein Software Update machen lassen, denn ich habe oft Schwierigkeiten Anzufahren ausm Stand kommt das Auto manchmal einfach net vom Fleck. Ich geb gas Das Auto rollt los aber nur so 10 kmh und es Dauert an die 5 sec bis er anzieht also auch wirklich richtig gas gibt.
Oder hatt noch jemmand ne idee woran das liegen kann?
dieses R-tronic Getriebe ist ja ein Exot und muß bei der Erkennung der Hartware immer auf dem aktuellen Stand sein.
Der Kisspoint ist hier der entscheidende Punkt und wenn dieser nicht genau ermittelt ist, kann es zu längeren Kupplungsschleifen kommen.
Bei Lenkeinschlag scheint die R-tronic auch längeres Kupplungsschleifen durchzuführen, denn ich merke das beim Abbiegen aus dem Stand und auch beim Auffahren auf mein Grundstück.
Fahre ich nicht mit richtigen Schwung im rechten
Winkel drauf, so muß man extrem viel Gas geben
um die Parkposition doch zu erreichen.
Die R-tronic schaut mit Sicherheit auch auf den Lenkwinkelsensor vom ESP und verändert den Kupplungsschleifpunkt massiv.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Repli
Gut danke für die InfosAlso muss ich doch vll mal ein Software Update machen lassen, denn ich habe oft Schwierigkeiten Anzufahren ausm Stand kommt das Auto manchmal einfach net vom Fleck. Ich geb gas Das Auto rollt los aber nur so 10 kmh und es Dauert an die 5 sec bis er anzieht also auch wirklich richtig gas gibt.
Oder hatt noch jemmand ne idee woran das liegen kann?