Wann ist die Kupplung am Ende?
Hallo Forumsgemeinde,
ich bin schon seit Jahren eifriger R8-Forumsleser.
Seit April 2011 besitze ich nun einen R8 V8 R-tronic, EZ 11/2008
Modell 2009.
Meine Frage:
Wie stelle ich fest, ob meine Kupplung noch i. O. ist?
Bei meiner letzten Ausfahrt hatte ich das Gefühl, dass der 5. und 6. Gang im Sportmodus bei sportlicher Beschleunigung nicht gleich ansprachen,
d. h. als ob die Kupplung rutschen würde.
Es sind jetzt 26000 km drauf. Kann es sein, dass die Kupplung sich schon verabschiedet?
Zu meiner Fahrweise: Etwa 2/3 cruisen, 1/3 fliegen lassen.
Alles ausschließlich Landstrassen, keine Autobahnen.
Vielen Dank schonmal
Grüße aus Bayern
Thomas
Beste Antwort im Thema
Was soll so eine Aussage im Thread?
Wieso wollen so Viele bei MT persönliche Diskussionen anfangen?
Wenn meine Frage irgendwo nicht beantwortet wurde, dann frage ich erneut.
Sollte ich zwischendurch eine passende Antwort übersehen haben, dann war es ein Versehen.
Wieso also anfeinden?
Wir sind doch alle Autofans und sollten sowas unterlassen.
188 Antworten
Ist der Kupplungswechsel sehr aufwändig?
Nachdem mein R8 die Gänge gerade unter Last extrem unsanft reinhaut, habe ich diesen Beitrag hier gefunden.
Meine Kupplung ausgelesen hat ergeben
MWB 10/3 1159
MWB 10/4 1311
Macht 152 Bit und nach den Infos hier, mehr als 1,7mm
Muss der Motor dazu raus?
Grüße
EDIT: Zahlen editiert wegen Zahlendreher
Hallo
Laut deinen Geschriebenen MWB's hast du aber keine 152bit.
Motor muss nicht raus.
Stoßfänger, AGA, und einige kleinere Sachen. Und dann liegts auch schon hausen.
Mfg
Ähnliche Themen
War ein Zahlendreher, hab es editiert.
Die hier kursierenden Preise von ca 1400€ im Audi Zentrum, beziehen die sich nur aufs Material?
Gibt es irgendwas, das man sinnvollerweise bei ca 80tkm gleich mit macht bei dieser Montage?
1400,-ist nur die Kupplung, Arbeitslohn kommt dazu
Tom
Zitat:
Original geschrieben von hybrid3k
War ein Zahlendreher, hab es editiert.Die hier kursierenden Preise von ca 1400€ im Audi Zentrum, beziehen die sich nur aufs Material?
Gibt es irgendwas, das man sinnvollerweise bei ca 80tkm gleich mit macht bei dieser Montage?
Das Kostet die Kupplung mit Druckplatte und bisl Rabatt. Da kommen noch paar Schrauben bisl servo/hydraulikflüssigkeit dazu...
Zeit berechnet Audi jenachdem glaube ca. so 12 bis 15 Stunden. ( für jemand der das schon gemacht hat der.... )
Der Wechsel des Ausdücklagers wäre nicht verkehrt.
Wenn das Getriebe raus ist, sollte die Reibfläsche des Schwungrades begutachtet werden. Hab da schon krasse sachen gesehen. Das Kostet wenn defekt 1k nochmal. Plus paar Schrauben.
Genaue Auskunft kann dir da sicher jemand geben der es schonmal selbst bezahlt hat.
Mfg
Nach abklappern verschiedener Quellen bestätigt sich die Zusammenstellung hier,
Kupplung 1400-1500€
Ausrücklager ca 500
Schwungrad ca 1000€
Zeit je nach dem wen man fragt zwischen 15-20h (bei Audi hier ca 136€ + Steuer, weil es ein R8 ist und dann ja garantiert andere Leute dran rumschrauben als an den anderen Autos für die ein niedrigerer Satz gilt)
Und das bei R-Tronic, ca 80tkm. Launch Control Starts laut Steuergerät nur 4
Genaue Zahlen kann ich (leider) demnächst dann aus Erfahrung berichten.
Wenn jemand diese Teile günstiger beschaffen kann (Mit RG auf meinen Namen) gerne per PN melden!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hybrid3k
Und das bei R-Tronic, ca 80tkm. Launch Control Starts laut Steuergerät nur 4
Nur 4 ist gut, ich finde das schon viel, und entsprechend geht das auch auf das Material, da braucht man sich nicht beschweren, dass die Teile schon getauscht werden müssen.
VG
!Frecher_Keks 😉
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Nur 4 ist gut, ich finde das schon viel, und entsprechend geht das auch auf das Material, da muss man sich nicht wundern, dass die Teile schon getauscht werden müssen.Zitat:
Original geschrieben von hybrid3k
Und das bei R-Tronic, ca 80tkm. Launch Control Starts laut Steuergerät nur 4VG
!Frecher_Keks 😉
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Nur 4 ist gut, ich finde das schon viel, und entsprechend geht das auch auf das Material, da braucht man sich nicht beschweren, dass die Teile schon getauscht werden müssen.VG
!Frecher_Keks 😉
Ähm? Wozu gibt es das wenn man es nicht nutzen sollte? 4 Mal bei 80tkm ist doch echt human.
Ich habe ja nicht gesagt, dass man sie nicht nutzen soll. Das kann jeder handhaben wie er möchte, nur muss man sich dann auch im klaren darüber sein, dass das extrem auf's Material geht und die Verschleissteile entsprechend früher getauscht werden müssen wie sonst.
VG
!Frecher_Keks 🙂
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Ich habe ja nicht gesagt, dass man sie nicht nutzen soll. Das kann jeder handhaben wie er möchte, nur muss man sich dann auch im klaren darüber sein, dass das extrem auf's Material geht und die Verschleissteile entsprechend früher getauscht werden müssen wie sonst.Wie oft hast Du sie schon genutzt?
VG
!Frecher_Keks 🙂
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
2 oder 3 mal und du?
Mein Zähler steht noch auf 0, ich war noch auf keiner Rennstrecke.
VG
!Frecher_Keks