ForumR8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Wann ist die Kupplung am Ende?

Wann ist die Kupplung am Ende?

Audi R8 42
Themenstarteram 7. Juni 2012 um 10:00

Hallo Forumsgemeinde,

ich bin schon seit Jahren eifriger R8-Forumsleser.

Seit April 2011 besitze ich nun einen R8 V8 R-tronic, EZ 11/2008

Modell 2009.

Meine Frage:

Wie stelle ich fest, ob meine Kupplung noch i. O. ist?

Bei meiner letzten Ausfahrt hatte ich das Gefühl, dass der 5. und 6. Gang im Sportmodus bei sportlicher Beschleunigung nicht gleich ansprachen,

d. h. als ob die Kupplung rutschen würde.

Es sind jetzt 26000 km drauf. Kann es sein, dass die Kupplung sich schon verabschiedet?

Zu meiner Fahrweise: Etwa 2/3 cruisen, 1/3 fliegen lassen.

Alles ausschließlich Landstrassen, keine Autobahnen.

Vielen Dank schonmal

Grüße aus Bayern

Thomas

Beste Antwort im Thema

Was soll so eine Aussage im Thread?

Wieso wollen so Viele bei MT persönliche Diskussionen anfangen?

Wenn meine Frage irgendwo nicht beantwortet wurde, dann frage ich erneut.

Sollte ich zwischendurch eine passende Antwort übersehen haben, dann war es ein Versehen.

Wieso also anfeinden?

Wir sind doch alle Autofans und sollten sowas unterlassen.

188 weitere Antworten
Ähnliche Themen
188 Antworten

Hi

Der Gangwechsel bei der R-Tronic sollte eigentlich so sein wie man es beim

Handschalter unbewust selber tut.

In der vollen Beschleunigung mit Gangwechsel beim Handschalter erfolgt

der Wechsel auch schneller, um die Zugkraftunterbrechung so kurz wie möglich

zu halten.

Ist hier die Kupplung am Lebensende so merken wir, das die Kupplung länger

braucht um Kraftschluss zu bekommen, das heist, der Gang ist drin, aber die

Beschleunigung fehlt.

Je länger die Kupplung im Schleifmodus ist, um so schneller verschleist der

Reibbelag.

Tom

Ich hole diesen Thread nochmal hervor..

Wie verlässlich sind nun die Angaben, die man per VCDS auslesen kann?

Hier sind ja zum Teil doch ein paar widersprüchliche Angaben zu finden.

Die sagen absolut gar nichts aus! Nach den Werten die man ausliest, müsste meine Kupplung bei 60TKM neuwertig sein und wird mit zunehmenden Kilometern sogar noch besser... Nach errechnetem Verschleiß habe ich allerdings eine Abnutzung von über 4mm!!! Bei 1,7mm Verschleiß soll aber Grenze sein und die Kupplung anfangen zu rutschen. Demnach dürfte mein Auto also gar nicht mehr fahren.

Da nutzt nämlich nicht nur der Kupplungsbelag ab, sondern auch die Blattfedern an der Kupplung, was bei den ganzen ausgelesenen Werten nicht berücksichtigt ist. Der Tom hat das irgendwo ganz gut beschrieben und das was du von ihm hier liest, da kannst du dich drauf verlassen.

Hallo,

Es gibt drei Werte die interessant sind und die per VCDS ausgelesen werden können.

Du findest sie in Block 10.

Da hast du den Verschleissindex der wohl zwischen 2000 und 12000 liegen kann.

Dann gibt es den Wert Position Kupplung geschlossen (aktuell) und Position Kupplung geschlossen (letzter). Die Differenz aus diesen beiden Werten gibt den Verschleiss an.

Ab jetzt wird es schwierig. Hier gibt es dann Aussagen ab welchen Wert die Kupplung hin ist. Aus meiner Sicht stimmt da aber was nicht bzw. Es muss Unterschiede zwischen V8 und V 10 geben.

Ich habe mir mal die Werte angeschaut von einem V10 bei den die Kupplung durch war und dann erneuert wurde.

Die Differenz zwischen den beiden Werten war 585 und die Kupplung war fertig. Bei der neuen Kupplung lag die Differenz bei 65.

Bei dem V8 werden hier Werte von 200 genannt wo die Kupplung fertig sein soll.

Erstaunlicherweise verändert sich bei mir auch der Wert Kupplung geschlossen ( letzter ) und die Kupplung ist sogar besser geworden??.

Grüße Rainer

Zitat:

@tiffy68 schrieb am 30. März 2021 um 18:09:38 Uhr:

Die sagen absolut gar nichts aus! Nach den Werten die man ausliest, müsste meine Kupplung bei 60TKM neuwertig sein und wird mit zunehmenden Kilometern sogar noch besser... Nach errechnetem Verschleiß habe ich allerdings eine Abnutzung von über 4mm!!! Bei 1,7mm Verschleiß soll aber Grenze sein und die Kupplung anfangen zu rutschen. Demnach dürfte mein Auto also gar nicht mehr fahren.

Da nutzt nämlich nicht nur der Kupplungsbelag ab, sondern auch die Blattfedern an der Kupplung, was bei den ganzen ausgelesenen Werten nicht berücksichtigt ist. Der Tom hat das irgendwo ganz gut beschrieben und das was du von ihm hier liest, da kannst du dich drauf verlassen.

Okay, danke. Dann ist das Auslesen eher nicht wirklich hilfreich.

Schade eigentlich...

Hallo,

naja du siehst den Verschleissindex der schon bisschen sagt.

Dann kannst du die Zahl der LC Starts ablesen. Bei einem Gebrauchtkauf hilft es vielleicht.

Grüße Rainer

Zitat:

@rainer_owl schrieb am 30. März 2021 um 22:57:25 Uhr:

Hallo,

naja du siehst den Verschleissindex der schon bisschen sagt.

Dann kannst du die Zahl der LC Starts ablesen. Bei einem Gebrauchtkauf hilft es vielleicht.

Grüße Rainer

Ja, vielleicht sind die beiden Werte zumindest nicht ganz uninteressant.

Hi

 

Kupplungsverschleiss muss man mit Vorsicht behandeln.

Hier mal die Blattfedern mit deutlich Abrieb, die in den Verschleiß mit

eingerechnet wird, aber mit dem Belagverschleiß nix zu tun hat.

Knapp 1mm Abrieb ist schon viel

Tom

Imag6412

Guten Tag miteinander

Ich habe heute Morgen mal meine Kupplung ausgelesen. Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:

R8 V10

JG 2011

R-Tronic

Km Stand 21050

Folgende Werte konnte ich via VCDS auslesen.

Frage 1: Warum wird dieser Wert ausgegeben? 0.0 Position Kupplung geschl. (aktuell)

Frage 2: Wie ist der Zustand dieser Kupplung?

Adresse 02: Getriebe (42B 910 156 )

15:00:23 Block 010: Kupplung

4751 Verschlei?index Kupplung

417.0 Kupplungs- schleifpunkt

0.0 Position Kupplung geschl. (aktuell)

1198.0 Position Kupplung geschl. (letzter)

15:00:23 Block 029

83.82 % Fahranteil Manuell

3.02 % Fahranteil sportl. Manuell

12.40 % Fahranteil Automatik

0.43 % Fahranteil sportl. Automatik

15:00:23 Block 030

0 Zähler Launch Control

0

981 Zähler Schaltvorgänge

--------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\420-910-156-V2.CLB

Steuerger‰t-Teilenummer: 42B 910 156 HW: 420 927 156

Bauteil und/oder Version: SL600 5.2L FSI HDZ 0030

Codierung: 0000001

Betriebsnummer: WSC 02197 785 00200

Erweiterte Informationen: 420713041C A11 C02 20.05.11 0A11

Erweiterte Informationen: Geraet 00200

VCID: 5EE46302AC315BEBDDF-800A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Lg, Aventator_1

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Wann ist die Kupplung am Ende?