wann ist die Klimaanlage an?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ist die Klimaanlage an, wenn die rote Lampe aus ist ? Oder wenn sie an ist? Ich habe die normale Klimaanlage Thermatic. Im Hausbuch steht, bei roter Lampe ist die Anlage an. Das würde ja bedeuten, dass ich jedes mal die Anlage erst auf an stellen müsste. Oder wird das im Automatik-Betrieb automatisch gemacht und momentan bei den winterlichen Temperaturen ist die Klimaanlage aus, weil es nichts zu kühlen gibt? Bin etwas verwirrt.... Und ist es normal, dass ich nach jedem Start die Sitzheizung wieder anstellen muss? Ist auch gewöhnungsbedürftig?

Beste Antwort im Thema

Ist doch ganz einfach: Leuchtet die Lampe, ist die auf dem Schalter beschriftete Funktion aktiv! Ist die Lampe aus, ist die Funktion inaktiv.
Bei der PDC-Taste das gleiche. Sie ist beschriftet mit OFF. Drückt man diese Taste, leuchtet das Lämpchen, und die Funktion PDC-OFF ist aktiv. Logisch oder?
Wir Menschen (auch ich) neigen dazu alles komplizierter zu machen als es ist.

Schönes Wochenende!

Ralf

46 weitere Antworten
46 Antworten

BM der doc.smart völlig zustimmt!😁😉

Als Umsteiger vom W210 finde ich es auch doof.

Fand es immer sehr sinnvoll, dass die Lampe aus ist, wenn Klima aktiv, da das quasi der Normalzustand ist. Und man will ja nicht permanent so eine rote Warnleuchte da anhaben.

Naja, man wird sich dran gewöhnen.

Genauso wie an die Fensterheber an der falschen Stelle.😉

Warum sind die Schalter für die Fensterheber an der falschen Stelle?

Beim Benz (mit Automatik) kann man alles, was mit dem eigentlichen Fahren zu tun hat mit Links machen.
Lenken, blinken, Tempomat, Scheibenwischer. Die Rechte ist immer frei um irgendwas weniger wichtiges zu machen wie Radio, Heizung, Hand bei Beifahrerin aufs Bein legen usw.
Ich fand es daher immer ideal wenn die Rechte auch die Fenster bedient.

Nun muss ich, wenn ich ein Fenster aufmachen will, erst das Lenkrad an die rechte Hand übergeben, damit ich die Linke frei habe.

Ich mein, das ist keine Katastrophe und ich kann damit leben. Aber ich fand es vorher eindeutig ergonomischer und habe gehofft, Mercedes könnte dem Druck der Masse in diesem Detail widerstehen.

Wahrscheinlich wird der Lenkstockhebel auch noch dem Mainstreamgeschmack geopfert und man bekommt einen zweiten auf die rechte Seite des Lenkrads.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Nun muss ich.......

Du musst garnichts.😉

Verk. die Karre und du bist diese Unannehmlichkeit los.

Audi und BMW sind doch sowieso in allem besser😎

Also ich habe das Lenkrad in der rechten Hand. Liegt wohl daran das ich schon länger verheiratet bin und somit die rechte Hand, beim Fahren, nicht mehr auf das Bein meiner Frau legen muss.😉
Der linke Arm liegt meistens auf der Türauflage und somit sind die Finger direkt an den Schaltern. Ich finde das gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Nun muss ich.......

Du musst garnichts.😉

Verk. die Karre und du bist diese Unannehmlichkeit los.

Audi und BMW sind doch sowieso in allem besser😎

Ich wechsle deswegen auch nicht die Marke, aber ich fand Fensterheberschalter in der Mittelkonsole immer wesentlich praktischer.

Ich finde die Schalter noch heute nicht "blind", in der Mitelkonsole waren sie immer an der für mich richtigen Stelle, ohne daß ich hinsehen mußte.

Ich gewöhne mich schwer daran, nach vielen Jahren mit der Erfahrung in der Mittelkonsole.

Ein Schalter in der Beifahrertür kann gespart werden.
Außerdem kann auch der Beifahrer alle Fensterheber bedienen, ein Vorteil, z. B. wenn man in Frankreich nach der Zahlstelle wieder losfährt.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


 
Audi und BMW sind doch sowieso in allem besser😎

Nicht in allem, aber in einigen Sachen schon...

Also ich sehe da kein Problem drin, z.B. nach der zitierten Zahlstelle oder bei Ausfahrt aus dem Parkhaus mal eben links den Schalter kurz zu ziehen, das Fenster läuft ja dann selbständig ganz zu. 🙄
Ausserdem findet die Fensterbetätigung in den meisten Fällen ja bei stehendem Fahrzeug statt.

Zitat:

Genauso wie an die Fensterheber an der falschen Stelle.😉

Ooo ja ..., privat schon 211er gefahren und

mein

Taxi war noch 210er - hab immer die FH an der falsche Stelle gesucht 😠 Jetzt ist

mein

Arbeitsgerät 211er und ich suche die Sitzverstellung an der falsche Stelle (Tür/Sitz) 😁

Zitat:

Original geschrieben von umtata



Zitat:

Genauso wie an die Fensterheber an der falschen Stelle.😉

Ooo ja ..., privat schon 211er gefahren und mein Taxi war noch 210er - hab immer die FH an der falsche Stelle gesucht 😠 Jetzt ist mein Arbeitsgerät 211er und ich suche die Sitzverstellung an der falsche Stelle (Tür/Sitz) 😁

Versteh ich jetzt nicht.

Die Sitzverstellung ist doch schon beim W210 in der Tür gewesen, siehe Bild von meinem alten.

lg Rüdiger:-)

N9

... 😁 ...

Nun fahr ich schon 25 Jahre MB und muss mit Entsetzen feststellen, dass mir ohne MT wohl nie aufgefallen wäre, dass ich die paar ergonomischen Veränderungen in der Schalteranbringung in dieser Zeit kaum wahrgenommen und diese schnell intuitiv gefunden habe...ich muss oberflächlich sein!

Wollen wir mal hoffen, dass bei denen, die mit der Neuorientierung etwas Probleme haben, die Verkehrsführung auf ihrer Haustrecke nie geändert wird - das endet sonst im Fiasko!

Und zur Mautstelle: da ist die heutige Anbringung der FH-Schalter optimal - ich werf das Geld / stecke die Karte mit links (mit der Rechten wäre der Weg doch arg weit)...das Lenkrad hat die Rechte und bei Grün gehts bereits ab, während die Linke noch schnell den Schalter zieht (ich fahre ständig in F - aber auch mal ohne Beifahrer...wer bedient mir dann den Schalter in der Mittelkonsole?)

Zitat:

Original geschrieben von BAVARIA MAX


sorry für das mit der PTS (PDC) ich hatte Parktronic System im Kopf ! Natürlich heißt es PDC : Parktronic Distance Control,mein Fehler!

Nee, heißt es nicht. Auch wenn der Beitrag schon vor 2 Jahren geschrieben wurde, falsch ist er immer noch. 😉

Also wir sind hier bei Mercedes und da heißt die Einparkhilfe "Parktronic System"! (siehe z.B. dieses offizielle MB Dokument AR54.65-P-0006T Steuergerät Parktronic-System (PTS) aus-, einbauen)

Was man Bei Mercedes Weggeschmissen hat nennt man PDC. 😁

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von Jongert


Nun fahr ich schon 25 Jahre MB und muss mit Entsetzen feststellen, dass mir ohne MT wohl nie aufgefallen wäre, dass ich die paar ergonomischen Veränderungen in der Schalteranbringung in dieser Zeit kaum wahrgenommen und diese schnell intuitiv gefunden habe...ich muss oberflächlich sein!

Wollen wir mal hoffen, dass bei denen, die mit der Neuorientierung etwas Probleme haben, die Verkehrsführung auf ihrer Haustrecke nie geändert wird - das endet sonst im Fiasko!

Und zur Mautstelle: da ist die heutige Anbringung der FH-Schalter optimal - ich werf das Geld / stecke die Karte mit links (mit der Rechten wäre der Weg doch arg weit)...das Lenkrad hat die Rechte und bei Grün gehts bereits ab, während die Linke noch schnell den Schalter zieht (ich fahre ständig in F - aber auch mal ohne Beifahrer...wer bedient mir dann den Schalter in der Mittelkonsole?)

Also mit der Schalteranordnung wie unten auf dem Bild bei meinem W210 mit Vollausstattung (wirklich) kam ich viel besser klar.

Natürlich liegt das unter anderem daran, daß ich beim Fahren sowieso mit der linken Hand lenke und gewohnt bin, die meisten Bedienungsvorgänge mit der rechten Hand zu erledigen.

Intuitiv klappts links auch nach 50.000 km noch nicht.
Ich muß hinschauen. Außerdem liegen die Fensterheberschalter so dicht zusammen, daß es mir bei Versuchen, sie "blind" zu bedienen, mehrfach passiert ist, daß ich v/h und links/rechts verwechselt habe.

Nochmal zur Zahlstelle:
Leider habe ich nur 2 Hände.
"Grün" kommt ja schon, bevor man die Kreditkarte in der Hand hält. Die übergebe ich dann an die Beifahrerin, während ich losfahre.
Bis ich dann irgendwann das Fenster geschlossen habe, bin ich schon längst wieder bei über 100 km/h, was bei Kälte/Regen nicht sehr angenehm ist. Früher hat die Beifahrerin einfach den Knopf gedrückt.

Aber bei MB ist die Lage der Schalter zumindest noch einigermaßen sinnvoll gelöst.

Ich hatte mal einen Audi, da war die Anbringung der Schalter in der Tür so ungünstig, da konnte ich die nur erreichen, wenn ich mit der rechten Hand unter meinem linken Arm durchgegriffen habe...

lg Rüdiger:-)

Mittelkonsole
Deine Antwort
Ähnliche Themen