Wann habt ihr euch für einen Diesel entschieden?

BMW 3er

Moin,

da ich derzeit einen neuen Wagen suche, vorzugsweise einen 320er, bin ich am rätseln ob Benziner oder Diesel.

Rein rechnerisch würde ich etwa 500 euro sparen im Jahr mit einem Diesel, nur am Sprit. Ich fahre etwa 15000 km im Jahr.

Allerdings würde mich interessieren ob es noch andere Faktoren zu berücksichtigen gibt..Wartung..etc?

Steuer kostet er etwa 150 Euro mehr wie der Benziner.

Was war eure Intention sich für einen Diesel zu entscheiden? Habt ihr es bereut?

Beste Antwort im Thema

Also bei mir war der Grund das ich von Berlin nach München gezogen bin und mir deshalb einen e46 320d gekauft habe. Da ich pft am Wochende nach Berlin gefahren bin, besonders am Anfang, konnte ich mit dem 320d und Mitfahrgelegenheit sogar noch ein + genrieren bei den Spritkosten und ich musste nie unterwegs tanken sondern konnte immer durchfahren.
Daher bin ich beim Diesel geblieben allerdings mit etwas mehr Leistung und einem 6 Zylinder.
der e46 war mein erster Diesel udn seit dem bin ich dem treu geblieben. Ich habe zwar noch einen e30 6 Zylinder als Benziner aber der Diesel macht im Altag viel mehr Spaß. Sogar erheblich, weil der Benziner braucht Drehzahl bis was passiert, der Diesel hat so viel Drehmoment das man keine Drehzahl braucht. Und die ganze Zeit mit Drehzahl möchte ich nicht fahren, speziell in der Stadt, da mag ich es lieber aus dem Drehzahlkeller herraus.
Mir ist es egal was andere sagen, aber ich werde nicht wieder auf einen Benzner als Alltagswagen umsteigen.
Maximal Elektro oder einen Dieselhybrid.

MfG
Mike

50 weitere Antworten
50 Antworten

Na ja, den E90 hatte ich als 320i und später nochmal ein E93 als 320i, bevor der 335'er kam. In der Limo war der Motor noch ganz okay, im Cabrio aber ein Desaster... Ein 318'er wäre mir zu matt auf der Brust...

Ohje, einen E9x würde ich niemals als 320i kaufen. Da fehlt doch völlig die Power oder soll es nur ein Auto zum flanieren sein.

Ich würde erstmal eine Probefahrt machen, ob der Diesel tatsächlich nicht die passende Walhl darstellt.

Mit meinen Chevy V8 Kutschn wurden genug Kohle und Sprit verbraten, hat Spaß gemacht, gut aufgefallen, mit S10 Typhoon menge Porsche verbraten.

Danach wars Geschäftsbedingt ein Vivaro 2.9er , einer der ersten Serie, 160Tsd dann Getriebeschaden, die Kiste für ein paar Öken verkauft, dann hat mich ein E 91 Facelift mit allen Extras angelacht im Schaufenster, gekauft und hab ihn immer noch, stolze 350Tsd. Kilometer rum und fährt immer noch wie ein Glöckchen, zum Spaß und Oldietreffen steht noch mein E9 in silber in der Garage, es sind zwar Welten zwischen Benziner und Diesel im Sprint, aber ich liebe meinen Diesel, wenn auf der AB mit 80 der Verbrauchsanzeiger unter 5 ltr pendelt im 6. Gang und bei normaler fahrweise über 1050 Km weit kommt, Sprint und Vollgas kannste in Nähe München eh vergessen, kaum haste über 220 sachen auf der Bühne, fährt ein Depp ohne Blinker raus dasde in die Eisen treten mußt, das alle 10 Km....da werste gemütlich mit der Zeit, ankommen tut man immer, angesspannt oder entspannt...da komm ich lieber entspannt an und scheiß aufs schnell fahren.

Habe einen 440i, einen TT 3.2 V6 und einen 320d... Ich fahre den Diesel gerne wenn ich weit weg muss. 1000km Reichweite für 60-70€ ist einfach nett. Der TT fährt einfach hammergeil wie ein Go-Kart, frisst aber unglaublich viel. Ist ein Spaßauto. Der 440i kann sparsam bewegt werden und wenn er getreten wird, frisst er auch ordentlich. Aber imgrunde, ist es mir scheisseg was die Kosten. Ist auch "Emocion" im Spiel 😉... Und das kostet halt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sven28 schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:04:43 Uhr:


Ohje, einen E9x würde ich niemals als 320i kaufen. Da fehlt doch völlig die Power oder soll es nur ein Auto zum flanieren sein.

Ich würde erstmal eine Probefahrt machen, ob der Diesel tatsächlich nicht die passende Walhl darstellt.

Naja in erster Linie muss es einer solider 3er werden für den täglichen weg zur Arbeit etc.
Ich stell da eigentlich keine großen ansprüche, ein wenig Fahrspaß allerdings wäre schon nett....jedoch fahre ich derzeit noch meinen alten Passat 1,8l, heist beinahe jeder neuer 3er wäre eine Verbesserung.

Habt ihr eine Empfehlung welches Baujahr ich suchen sollte?

Zitat:

@Saschaaudia4 schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:43:30 Uhr:



Zitat:

@Sven28 schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:04:43 Uhr:


Ohje, einen E9x würde ich niemals als 320i kaufen. Da fehlt doch völlig die Power oder soll es nur ein Auto zum flanieren sein.

Ich würde erstmal eine Probefahrt machen, ob der Diesel tatsächlich nicht die passende Walhl darstellt.

Naja in erster Linie muss es einer solider 3er werden für den täglichen weg zur Arbeit etc.
Ich stell da eigentlich keine großen ansprüche, ein wenig Fahrspaß allerdings wäre schon nett....jedoch fahre ich derzeit noch meinen alten Passat 1,8l, heist beinahe jeder neuer 3er wäre eine Verbesserung.

Habt ihr eine Empfehlung welches Baujahr ich suchen sollte?

wenn es dir um Zuverlässigkeit geht würde ich aber einen großen bogen um den 318/20i machen, das ist der schlechteste Motor den BMW seit jahren gebaut hat. steuerkettenproblem ist schlimmer als beim diesel, dazu kommen noch Probleme wie z.b. nox kat, Injektoren, hd pumpe, zündspulen usw...4 Zylinder benziner können andere Hersteller deutlich besser....Google mal nach Problemen vom n43 Motor, ist die reiste Katastrophe

Oh interessant🙁... Hast du eine Empfehlung?

wie viel möchtest du denn ausgeben?

Letztens wollten wir einen Gebrauchten kaufen.
Da nicht viele km gefahren werden, wollten wir natürlich einen Benziner.
Nach langem Suchen haben wir festgestellt, dass die Benziner min. 5000€ teurer waren, als die Diesel.
Durch den Dieselskandal verschleudern die Leute ihre Diesel, das ist ein Jammer.
Also Diesel gekauft.
Die Steuer ist 150€/Jahr höher als beim benziner, dazu kommen 50€/Jahr Versicherung.
Die Spritersparnis lasse ich mal außen vor.
Wenn ich also die Ersparnis beim Kauf rechne, kann ich 25 Jahre Diesel fahren, um auf den Preis des Benziners zu kommen.

Ich habe auch einen 320D zum "in die Arbeit fahren". Tägliche Strecke ca. 45 km Landstraße. Find ich absolut in Ordnung.

Ich fahr den 318i LCi (Automatik). Ich kann definitiv behaupten das die Leistung für normale Fahrweisen völlig ausreichend ist. Wer damit täglich zur Arbeit fährt ist eh an den Berufsverkehr gebunden und brauch sich nicht daran orientieren "wenn dann mal Platz auf der Autobahn ist", außer man ist der typische "Lückenspringer".

Die Motoren des E9x stehen mittlerweile durch die ganzen "Serviceaktionen" gut da. Das ein Teil auch mal kaputt geht, ist halt so. Bei meinem Vorgänger ging der Klimakondensator kaputt, womit man ja nicht rechnet. Hier ist es eben der NOx-Sensor der im Vergleich genauso teuer ist und 1-2 Mal im Lebenszyklus dran ist. Deshalb geht da nicht ständig was kaputt. Zuletzt war bei mir ein Heckklappendämpfer undicht. Für 25€ die Guten erworben, getauscht und fertig ist die Geschichte. Das ist eben manchmal so. Wenn das Scheckheft regelmäßig BMW gesehen hat, wurden auch die ganzen Aktionen mit durchgeführt. Man muss ja nicht jeden Service da machen lassen, mein letzter war bspw. nur Bremsflüssigkeit. Zur Not kann man mit dem Schlüssel zum Vertragshändler und KOSTENFREI nachfragen ob etwas aussteht. Falls es so ist (wie bei mir damals) wird das KOSTENFREI erledigt.
Für unerwartete Dinge gibt es ja das Forum... aber auch hier liest man NUR Dinge die andere stören. Wenn jeder der zufrieden ist täglich schreibt das nichts passiert, würde man die Problemfälle hier nicht mehr finden.

Ich fahr meinen 318iA LCI (viel Ausstattung) in normaler Fahrweise bei unter 7L auf 100km (SuperPlus). Autobahn fahr ich bei 140km/h mit, irgendwann wird er auch durstig.
Bei dem LCI (mit NOx-Kat) ist darauf zu achten den Wagen gelegentlich zur Entschwefelung mal auf die Autobahn zu bringen. Zudem sollte man ein paar Dinge selbst beherrschen damit es nicht teuer wird wenn mal was anfällt. Z.B. jährlicher Ölwechsel (Eigenleistung: 50€ für Öl + Filter), Filtermatten tauschen (Eigenleistung: ca. 30€)... etc.

Also bei mir war der Grund das ich von Berlin nach München gezogen bin und mir deshalb einen e46 320d gekauft habe. Da ich pft am Wochende nach Berlin gefahren bin, besonders am Anfang, konnte ich mit dem 320d und Mitfahrgelegenheit sogar noch ein + genrieren bei den Spritkosten und ich musste nie unterwegs tanken sondern konnte immer durchfahren.
Daher bin ich beim Diesel geblieben allerdings mit etwas mehr Leistung und einem 6 Zylinder.
der e46 war mein erster Diesel udn seit dem bin ich dem treu geblieben. Ich habe zwar noch einen e30 6 Zylinder als Benziner aber der Diesel macht im Altag viel mehr Spaß. Sogar erheblich, weil der Benziner braucht Drehzahl bis was passiert, der Diesel hat so viel Drehmoment das man keine Drehzahl braucht. Und die ganze Zeit mit Drehzahl möchte ich nicht fahren, speziell in der Stadt, da mag ich es lieber aus dem Drehzahlkeller herraus.
Mir ist es egal was andere sagen, aber ich werde nicht wieder auf einen Benzner als Alltagswagen umsteigen.
Maximal Elektro oder einen Dieselhybrid.

MfG
Mike

Das Beschleunigungsgefühl von Diesel ist nur "gefühlt" besser.
320D (N47: 177PS): 0-100 --> 7,9s
320i (N43: 170S): 0-100 --> 8,2s

Diese Diskussion mit Diesel-Fahrern zu führen führt meistens zu nichts. Gefühlt hat man mega Beschleunigung, n leider hat man objektiv nur am Anfang diesen hohen Impuls beim Diesel, was NICHT bedeutet dass ein Diesel besser beschleunigt. Das sagen die Beschleunigungswerte nicht und noch weniger die Fakten auf der Straße. Stell Diesel und Benziner nebeneinander (gleiche Leistungsklasse), da wird dir keiner davon fahren... eher wird der Beziner etwas vorn liegen da ein Diesel eher schalten muss.

Wenn ich voll tanke, zeigt meine Reichweite übrigens 925km an... Berlin München muss ich also auch nicht anhalten zum Tanken.

@ToastManOne was heißt den hier gefühlt besser?? Du schreibst sogar selbst das er 0,3s flotter ist. Das ist dann nicht nur gefühlt besser, sondern definitiv!!!

Nicht viel, aber es ist so. Vorallem wenn du an der Ampel stehst, ziehst du doch deinen 320i nicht bis 5000 U/min. hoch damit du immer mit max. Drehmoment startest. Beim Diesel brauchst das nicht, weil du quasi bei jedem losfahren das volle Drehmoment bei 1750 U/min zur Verfügung hast. Somit ist das Gefühl nicht trügerisch, sondern ein immer vorhanden.

Für mich ist der Dieselmotor definitiv das bessere Konzept. Gerade bei schneller Überlandfahrt bleiben bei deinem 320i nicht mehr viek von 925km Reichweite über. Da kommst du von MUC nach Berlin aber mit trockenen Tank an. Beim Diesel reicht es noch um das WE durch Berlin zu gurken.

Das Hauptargument der früher für einen BMW Benziner sprach, der Reihensechszylinder Sauger, ist heute leider überholt. Die meisten sind jetzt 4 Zylinder, aufgeladen und von technischen Problemen mehr geplagt als die Diesel.

Zitat:

@Saschaaudia4 schrieb am 11. Oktober 2017 um 15:50:48 Uhr:


Was war eure Intention sich für einen Diesel zu entscheiden? Habt ihr es bereut?

Nein, bereut habe ich es bisher nicht, ....
... dass ich mich seinerzeit statt eines Diesels für einen Benziner entschieden habe. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen