Wann greift die Traktionskontrolle?
Wie schon im Betreff gesagt: wann greift die Traktionskontrolle? Mir ist es in letzter Zeit öfter passiert, dass im 1. Gang beim schnellen Beschleunigen ein Rad ca. 1 Sekunde lang durchdrehte. Ich habe nur nie irgendein Eingreifen der Traktionskontrolle oder auch nur die gelbe Lampe, die doch wohl im Kombiinstrument aufleuchtet, wenn die TC aktiv wird, gesehen. Wie lange muss das Rad durchdrehen, damit die TC greift?
Ich bilde mir nämlich ein, dass das kurz nach dem Kauf noch ging (auf nassen Schienen getestet). Bei meinem Wagen hat vor einer Weile allerdings das ESP aufgrund eines dekalibrierten Lenkwinkelsensors ausgesetzt - kann das evtl. damit zusammenhängen?
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Momsi
Wenn es mir nicht aus dem Kopf fällt werde ich es morgen testen
Und? Schon (jemand) ausprobiert? Klappt es?
Es gab da noch eine andere Theorie:
GLEICHZEITIG bei laufendem Motor auf Gas- und Bremspedal treten - das soll angbeblich das ESP ebenfalls deaktivieren. Hat bei mir aber leider nicht geklappt. Funktioniert das bei jemandem?
Gruß
weeed
Meine Erfahrung ist das TC nicht im 1e Gang wirkt, doch nur im 2e Gang und höher. (auf Schneeuntergrund ausprobiert).
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi
@knoxville87
Falsch. 😁
Der Diesel hat nur soviel Drehmoment durch den Turbo.
Nimmt man dem Diesel den Turbo weg, ist Schicht im Schacht.Das höhere Grunddrehmoment (und auch Leistung) hat der Benziner.
Nimmt man zum Beispiel zwei gleich grosse Motoren je einen Diesel und je einen Benziner mit sagen wir 2.0 Litern Hubraum, beides Sauger.
Dann hat IMMER der Benziner durch die höhere erreichbare Drehzahl mehr Leistung und in der Spitze auch mehr Drehmoment.Das "hohe" Drehmoment beim Turbodiesel kommt nur vom aufblasen.
Gruß Hoffi
da muss ich dir wohl recht geben, aber nicht, wenn man das, was unter der Motorhaube ist, als ein Ganzes betrachtet :P
aktuelle Diesel, die keinen Turbo haben, kann man an einer Hand abzählen :P
aber kompromissbereit wie ich nunmal bin biete ich dir an, dass wir beide recht haben 😉
Also mein ESP schaltet sich nach einer ABS Bremsung nicht ein. Es blieb definitiv aus. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich es bei Schneefahrbahn und mit nur 20 -30 km/h getestet habe (wegen sehr enger Strasse). Werde es nochmal bei etwas höherem Tempo und einem verkehrsfreien Platz versuchen und mich dann noch einmal melden.
Und die Geschichte mit gleichzeitig Gas- und Bremspedal betätigen funktioniert bei mir nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weeed
Und? Schon (jemand) ausprobiert? Klappt es?
Gruß
weeed
Ja! ich habe es heute ausprobiert und es funktioniert tatsächlich!!!, beim anfahren und/oder wehrend der Fahrt den Zündschlüßel in position "START" drehen und halten und das ESP wird solange abgeschaltet wie sich der Schlüßel in der Position befindet in dieser Zeit leuchtet in DZM die Kontrollampe für ESP
Zitat:
Original geschrieben von Boelts
Hallo:
doofe Frage: was ist genau die "Startposition"???
mfg Bölts
das ist die Position in der normalerweise der Motor startet, also Schlüssel so drehen als wenn du den laufenden Motot nochmal starten wolltest
Toll, und was macht man, wenn man weder Zündschlüssel noch Zündschloß hat? Dann geht's nur über die Sporttaste des IDS plus...
Zitat:
Original geschrieben von Momsi
das ist die Position in der normalerweise der Motor startet, also Schlüssel so drehen als wenn du den laufenden Motot nochmal starten wolltest
ahm eine frage ???? tut dass dem anlasser so gut bzw. der elektronik, wenn der motor schon an ist.... und dann nochmal drehen??? das macht man sicherlich ne weile und dann ist da doch bestimmt was am eimer oder????
Zitat:
Original geschrieben von astraH_18
ahm eine frage ???? tut dass dem anlasser so gut bzw. der elektronik, wenn der motor schon an ist.... und dann nochmal drehen??? das macht man sicherlich ne weile und dann ist da doch bestimmt was am eimer oder????
Ich habe ausversehen auch schon bei meinem Astra bei laufenden Motor den Schlüssel umgedreht und der Anlasser regierte nicht. Anscheinend ist dort ein Schutz verbaut worden, der gegen das versehendliche Neustarten schützt.
Es ist ja heutzutage nicht mehr so, dass das Zündschloss direkt über ein Relais den Anlasser betätigt 😉 In Zeiten von CAN-Bus & Co. geht das über viele Steuergeräte, die nach zig Prüfungen erst das OK zum Anlasser geben - und das wird bei laufendem Motor, sofern die Opel-Jungs richtig gearbeitet haben, sicher nicht passieren.
Zitat:
Original geschrieben von Boelts
hab es versucht, geht bei mir nicht, es tut sich gar nix...
und es geht noch nicht mal die Leuchte für ESP an? seltsam, also bei mir funktioniert das sowol über den Schlüssel als auch über die Sport Taste