Wann greift die Traktionskontrolle?
Wie schon im Betreff gesagt: wann greift die Traktionskontrolle? Mir ist es in letzter Zeit öfter passiert, dass im 1. Gang beim schnellen Beschleunigen ein Rad ca. 1 Sekunde lang durchdrehte. Ich habe nur nie irgendein Eingreifen der Traktionskontrolle oder auch nur die gelbe Lampe, die doch wohl im Kombiinstrument aufleuchtet, wenn die TC aktiv wird, gesehen. Wie lange muss das Rad durchdrehen, damit die TC greift?
Ich bilde mir nämlich ein, dass das kurz nach dem Kauf noch ging (auf nassen Schienen getestet). Bei meinem Wagen hat vor einer Weile allerdings das ESP aufgrund eines dekalibrierten Lenkwinkelsensors ausgesetzt - kann das evtl. damit zusammenhängen?
60 Antworten
Hallo,
durch langes Drücken der Sporttaste wird das ESP und die TC an sich abgeschalten, treten aber wieder in Aktion, sollte man eine ABS-Bremsung durchführen.
Imho funktioniert das ESP und die Traktionskontrolle halt wie vorgesehen, besondere Abhängigkeiten von der Motorisierung gibt es wohl nicht. Die Grösse der Bremsanlage und evtl. das verwendete Getriebe spielen eine Rolle.
MfG BlackTM
Die TC ließ zunächst sehr zu wünschen übrig. Speziell beim drehmomentstarken Diesel hatte man beim Anfahren so seine Probleme.
Der FOH kann dabei jedoch abhelfen, gibt irgendein Update.
ESP ausschalten ??? :-( wwooooo
wo kannst du dein esp ausschalten? beim astra ist das immer an!!!
die tc kann man nicht durch technik beeinflussen, nur durch gas wegnehmen.
Ähnliche Themen
Re: ESP ausschalten ??? :-( wwooooo
Zitat:
Original geschrieben von astra1.7
wo kannst du dein esp ausschalten? beim astra ist das immer an!!!
die tc kann man nicht durch technik beeinflussen, nur durch gas wegnehmen.
Hi,
wenn ein Sportfahrwerk IDS(+) verbaut ist, kann über die Sporttaste das ESP abgeschaltet werden.
Wie oft wurde die Frage hier schon beantwortet?
Grüße
globalwalker
Hallo,
noch ne Frage bzgl. der Traktionskontrolle.
Mein Astra hat keine Sporttaste, somit sollte ich keine Möglichkeit haben die TC auszuschalten.
Kann es sein, dass die TC automatisch deaktiviert wird, wenn die Aussen-Temperatur unter 3°C fällt, sprich die Glättewarnung erscheint. Wenn man in den Testmodus des BC geht, gibt es auch 3 Einstellungen, welche sich auf die Glättewarnung beziehen:
ICE-Enable: Ist immer auf ON. Bezieht sich wohl auf das komplette Glättewarnungssystem.
ICE-Active: Ist auf ON, wenn die Temperatur <= 3°C ist.
ICE-Ack: Ist auf ON wenn die Warnung bestätigt wurde.
Mir ist es nämlich noch nicht gelungen, die TC zum Eingreifen bei niedrigen Temperaturen zu bewegen (habs allerdings nur beim Anfahren getestet).
Grade beim Anfahren würde das Deaktivieren der TC bei Eis ja Sinn machen.
Ne, also das kannste vergessen. ESP ist ein Sicherheitssystem, das schaltet sich ganz bestimmt, mit
100%iger Sicherheit nicht dann ab, wenn es am kritischsten wird und am dringendsten gebraucht wird. Und das ist nun mal im Winter auf Eis und Schnee. Klar ist es beim Anfahren besser, wenn das ESP deaktiviert ist, dafür hat man ja die Taste, aber es deaktiviert sich ganz sicher nicht von selber bei niederen Temperaturen. Bei keinem Hersteller. Wenn das so wäre, dann würde ich meinen Astra auf der Stelle beim Händler auf dem Hof parken und nie mehr wieder haben wollen... Ich häng an meinem Leben...
Zitat:
Original geschrieben von jikininki
Hallo,
noch ne Frage bzgl. der Traktionskontrolle.
Mein Astra hat keine Sporttaste, somit sollte ich keine Möglichkeit haben die TC auszuschalten.
Kann es sein, dass die TC automatisch deaktiviert wird, wenn die Aussen-Temperatur unter 3°C fällt, sprich die Glättewarnung erscheint. Wenn man in den Testmodus des BC geht, gibt es auch 3 Einstellungen, welche sich auf die Glättewarnung beziehen:
ICE-Enable: Ist immer auf ON. Bezieht sich wohl auf das komplette Glättewarnungssystem.
ICE-Active: Ist auf ON, wenn die Temperatur <= 3°C ist.
ICE-Ack: Ist auf ON wenn die Warnung bestätigt wurde.Mir ist es nämlich noch nicht gelungen, die TC zum Eingreifen bei niedrigen Temperaturen zu bewegen (habs allerdings nur beim Anfahren getestet).
Grade beim Anfahren würde das Deaktivieren der TC bei Eis ja Sinn machen.
tja drum nennt man den testmodus auch expert mode....weil man experte sein muss um die daten verwerten zu können. aber was du aus daten die nicht das geringste mit dem esp oder der tc zu tun haben zusammengereimt hast.....respekt....das muss dir erst mal einer nachmachen.
aber zurück zum thema....deine tc schaltet sich NICHT ab. niemals und unter keinen umständen.
Wahrscheinlich werde ich jetzt gesteinigt:
Zunächst hat TC (verhindert das Durchdrehen der Räder, etwas schlupf ist aber erlaubt) nichts mit ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm, was mit gezielten Bremseingriffen - und evtl. auch in Kombi mit der TC bei stetigem Vollgas - ein schleudern des Fahrzeugs verhindert) zu tun. Das ESP läßt sich über die Sporttaste deaktivieren und wird in bestimmten, kritischen Situationen (wie BlackTM schon schrieb) automatisch wieder aktiviert. Wenn das ESP deaktiviert wird, wird also auch die TC deaktiviert, oder? Die Antwort zu dieser Frage geht bei dem ganzen Halbwissen und Durcheinander hier für mich unter.
Grüße
astra-havista
Zitat:
Original geschrieben von uebe
Die TC ließ zunächst sehr zu wünschen übrig. Speziell beim drehmomentstarken Diesel hatte man beim Anfahren so seine Probleme.
Der FOH kann dabei jedoch abhelfen, gibt irgendein Update.
weiß jemand dazu was genaueres?
Kann man vielleicht - mittels Tech2 - irgendeine Taste im Auto zur "IDS+ Taste" machen (d.h.: wenn man z.B. die TP Taste, die ja sonst ziemlich wenig zu tun hat, 5 Sekunden lang drückt, geht das ESP aus) und damit erreichen, daß auch ohne das IDS+ Fahrwerk das ESP abschaltbar ist?
Vielleicht kommt ja jemand an die Geräte ran und kann sowas mal ausprobieren? Das wäre bestimmt der neue Servicerenner beim FOH ;-)
Zitat:
Original geschrieben von astra-havista
Wenn das ESP deaktiviert wird, wird also auch die TC deaktiviert, oder?
Ja.
Wenn das ESP aktiviert ist, ist auch das TC aktiviert. Wenn das ESP deaktiviert wird (über die Sporttaste) wird auch die TC deaktiviert.
Und das die TC auch eingreift, wenn es unter 3°C ist, kann man auch ganz leicht selbst ausprobieren. Die TC schaltet sich selbstverständlich nicht automatisch aus.
Wichtig beim Anfahren mit TC: Nur die TC regeln lassen und nicht weniger Gas geben, sobald die TC eingreift.
Wenn ihr das IDS Plus habt, einfach mal ein paar Sekunden auf die Sporttasste drücken dann ist die TC fast komplett weg und greift soweit ich weiss nur noch um äußersten Notfall ein!"
ich habe eine Theorie zum abschalten ohne sport Taste, und zwar habe ich mal den Anhänger angekuppelt (der Motor lief) und wollte los, spring ins Auto und reiß den Zündschlüssel rumm.Oh Schreck!! dachte ich, aber zu meiner Überraschung passierte nicht viel zumindest nicht das was man gewohnt ist "KRRRRRRRRR" grüße vom Anlasser, nur ein Lämpchen blitzte auf und weil ich neugiereg bin widerholte ich das.
Es ging das ESP Lämpchen an aber nur solange mann auch den Schlüßel in der "START" position hält (es kostet allerdings etwas überwindung) und ich hoffe das ich endlich des Rätsels Lösung gefunden habe den logisch wäre es doch: Schlüssel rumm, Lampe an, ESP aus und auf grund der beschränkten haltung des Fahrers wäre zumindest das Anfahren im Schnee möglich.
Wenn es mir nicht aus dem Kopf fällt werde ich es morgen testen
Zitat:
Original geschrieben von Juls99
Wenn ihr das IDS Plus habt, einfach mal ein paar Sekunden auf die Sporttasste drücken dann ist die TC fast komplett weg und greift soweit ich weiss nur noch um äußersten Notfall ein!"
Wenn du sie ausschaltest ist sie natürlich komplett aus, da regelt auch nix im "äußersten Notfall". Habe solchen Schwachsinn schon von Audi-Fahrern gehört. Wenn ich den Knopf drücke und das aus haben will, dann soll das auch aus bleiben.
Habe das auf ADAC-Fahrertraining ausgiebig getestet, da schaltet sich nix mehr ein. Allerdings hab ich kein Schleudern hingekriegt, dafür war das Gelände zu eng. Aber ich werde auch das am 17.02 testen, da bin ich aufm Aufbau-Training 🙂
Denke aber trotzdem nicht das sich da wieder was einschaltet. Bei Renault geht das über 50km/h wieder an (zumindest die TC, ESP konnte man da nicht abschalten), beim Astra blieb das wirklich komplett aus.
Werde aber bei der Gelegenheit nochmal die Aussage von BlackTM überprüfen, ob sich das wirklich wieder anschaltet wenn man ne ABS-Bremsung macht. Darauf hab ich leider nicht geachtet.
Gruß Matthias
Hi
@knoxville87
Zitat:
Und Diesel haben ja auch von Natur aus mehr Drehmoment als Benziner 😁
Zwar nur über einen relativ kurzen Drehzahlbereich, aber auch wenn man das ganze durchschnittlich betrachtet, haben Diesel mehr Drehmoment 😁
Falsch. 😁
Der Diesel hat nur soviel Drehmoment durch den Turbo.
Nimmt man dem Diesel den Turbo weg, ist Schicht im Schacht.
Das höhere Grunddrehmoment (und auch Leistung) hat der Benziner.
Nimmt man zum Beispiel zwei gleich grosse Motoren je einen Diesel und je einen Benziner mit sagen wir 2.0 Litern Hubraum, beides Sauger.
Dann hat IMMER der Benziner durch die höhere erreichbare Drehzahl mehr Leistung und in der Spitze auch mehr Drehmoment.
Das "hohe" Drehmoment beim Turbodiesel kommt nur vom aufblasen.
Gruß Hoffi