Wann greift die Traktionskontrolle?

Opel Astra H

Wie schon im Betreff gesagt: wann greift die Traktionskontrolle? Mir ist es in letzter Zeit öfter passiert, dass im 1. Gang beim schnellen Beschleunigen ein Rad ca. 1 Sekunde lang durchdrehte. Ich habe nur nie irgendein Eingreifen der Traktionskontrolle oder auch nur die gelbe Lampe, die doch wohl im Kombiinstrument aufleuchtet, wenn die TC aktiv wird, gesehen. Wie lange muss das Rad durchdrehen, damit die TC greift?

Ich bilde mir nämlich ein, dass das kurz nach dem Kauf noch ging (auf nassen Schienen getestet). Bei meinem Wagen hat vor einer Weile allerdings das ESP aufgrund eines dekalibrierten Lenkwinkelsensors ausgesetzt - kann das evtl. damit zusammenhängen?

60 Antworten

Aber nicht bei allen Modellen läst ich ESP abschalten, bei meinen kann ich das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von herrunheil


Ich dachte eigentlich, dass die TC fast jeglichen Schlupf unterbindet - aber es ist eigentlich auch ok, dass nicht gleich alles rigoros runtergeregelt wird.

Habe übrigens das Leistungs- und Drehmomentmonster 1.7CDTI (74kW) 😉

So siehts aus! Manchmal würd ich sie auch gern abschalten um mal ein bisschen Spaß auf abgesperrten Gelände zu haben.😁

Leistungs- und Drehmomentmonster? Selbst für den 110KW Trecker ist diese Bezeichnung meiner Meinung nach fehl am Platz.😁
Fahr mal den Vectra OPC mit 280PS.😉 Da hat die TC übrigens viel zu tun...

P.S.: Kann man die TC nicht durch ziehen einer Sicherung abschalten? Gibts dann einen Fehlercode?

fehlpost

Ich hab bei mir daheim eine recht steile Auffahrt, ca. 30 Meter lang. Da komm ich im Winter nur so rauf: Traktionskontrolle ausschalten und rückwärts. Mit Traktionskontrolle bewegt sich das Teil da keinen Meter. Und vorwärts auch nicht ;-)

Schaut für die Nachbarn sicher immer lustig aus wie ich mich da rückwärts mit viel Gas raufschlängel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pimp My Corsa


Ich glaube das kann dir ein FOH einstellen. Bei nem Rennspiel (Gran Tourismo) kann man das auch festlegen, wie tollerant die Schlupfreglung ist.

ne echt oder? und beim barbie spiel gibts das auto sogar in rosa.....sollte der foh also auch problemlos hinbekommen.

ich glaube das forum wir so langsam der größte tummelplatz für alle unterlichteten wenn ich mir diese postings ansehe. zu jedem thema etwas sagen zu müssen auch wenn man keine ahung hat scheint echt eine seuche zu sein.

sorry wenn ich mich mal auskotze aber so verliert so ein wertvolles forum völlig an nutzen. ein mitglied sucht hilfe und wird zu 95% mit müll zugetextet.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Leistungs- und Drehmomentmonster? Selbst für den 110KW Trecker ist diese Bezeichnung meiner Meinung nach fehl am Platz.😁
Fahr mal den Vectra OPC mit 280PS.😉 Da hat die TC übrigens viel zu tun...

Das mit dem Monster war auch ironisch gemeint 😉

OT zum Thema Drehmoment/TC:
bin neulich mal den neuen Audi TT 3.2 quattro gefahren. Selbst auf nassem Asphalt und mit viel Gas war beim Anfahren absolut kein Schlupf feststellbar. Beeindruckend, wie das Ding losgeschossen ist. Allradantrieb ist schon was Feines...

Zitat:

Original geschrieben von themaxxxeffect


ne echt oder? und beim barbie spiel gibts das auto sogar in rosa.....sollte der foh also auch problemlos hinbekommen.

Gran Turismo ist nunmal ne Rennsimulation. Softwaretechnisch wäre das doch theoretisch kein Problem!? Ob das jetzt vom FOH machbar ist, kann ich ned sagen, war ja nur ne Idee. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Leistungs- und Drehmomentmonster? Selbst für den 110KW Trecker ist diese Bezeichnung meiner Meinung nach fehl am Platz.😁
Fahr mal den Vectra OPC mit 280PS.😉 Da hat die TC übrigens viel zu tun...

naja... der begriff "drehmomentmoster" ist auch für den OPC mit 280 PS fehl am Platz.

Der hat nämlich auch nicht mehr als der 1,9 CDTI 110 kW.
Ich weiß, dass der Diesel 320Nm hat.
Und Diesel haben ja auch von Natur aus mehr Drehmoment als Benziner 😁
Zwar nur über einen relativ kurzen Drehzahlbereich, aber auch wenn man das ganze durchschnittlich betrachtet, haben Diesel mehr Drehmoment 😁

@herrunheil:
ist zwar schon klar, dass du das mitm "Drehmomentmonster" ironisch gemient hast, aber:
soll das auch heißen, dass du nicht zufrieden mit dem Motor bist? Also findest du, dass der 1,7 CDTI mit 74 kW und 240 Nm besser gehen könnte?

Also ich finde, dass er den 100Ps und 240 Nm gerecht wird.
Vorrausgesetzt, man fährt ihn entsprechend (soll heißen: meistens über 2000 Umdrehungen)

Zitat:

Original geschrieben von Knoxville87


soll das auch heißen, dass du nicht zufrieden mit dem Motor bist? Also findest du, dass der 1,7 CDTI mit 74 kW und 240 Nm besser gehen könnte?

Also ich finde, dass er den 100Ps und 240 Nm gerecht wird.
Vorrausgesetzt, man fährt ihn entsprechend (soll heißen: meistens über 2000 Umdrehungen)

Nein, das war eher ne ganz allgemeine Aussage, da 100PS/240Nm heutzutage ja quasi die Minimalmotorisierung in dieser Klasse darstellen.

Ansonsten bin ich mit dem 1.7CDTI ganz zufrieden, mehr brauch ich nicht für den täglichen Arbeitsweg, der insgesamt knapp 40km über Autobahn mit Beschränkung auf 80-100km/h geht. Und mehr als das Gebotene erwarte ich von dem Motor auch nicht.

gut gut 😁

viel höhere anforderungen stell ich auch nicht. Jeden Tag insgesamt 50 km, davon 44 km Autobahn.

Aber beim Verbrauch macht sich das dennoch deutlich bemerkbar, da ich (aus Gründen der Materialschonung) öfter den 6 Gang nehme 😁 und da brauch man nun mal mehr 🙁

Für was ist denn die TC nun gut ? Eigentlich war ich z.B. davon ausgegangen, daß ein Durchdrehen der Räder verhindert wird. Genau dieses Durchdrehen läßt sich aber bewußt provozieren und ich hatte bisher immer nur den Eindruck, daß dabei lediglich ein Lämpchen vorne blinkt. Daß das Auto versucht, mich an den quietschenden Reifen zu hindern, den Eindruck hatte ich bisher noch nicht. Oder aber es hat es schlicht und einfach nicht eindrucksvoll genug getan. Es sei aber auch noch angemerkt, daß bei normaler Fahrweise nix quietscht und höchstens mal was durchdreht, wenn's naß oder glatt ist. Alles andere ist schon extreme Fahrerei, aber sowohl bei der, als auch bei Glätte durch was auch immer hätte ich gedacht, daß ich es merke, wenn das Auto eingreift.

Die Traktionskontrolle regelt den Motor zwar zurück, dennoch müssen die Reifen erstmal durchdrehen, damit das Durchdrehen der Reifen erkannt werden kann. Ist ja wohl irgendwo prinzipbedingt. Wenn Du mal ohne Traktionskontrolle im richtigen Moment Vollgas gibst wirst Du allerdings den Unterschied feststellen: Hier drehen die Reifen nicht ein wenig durch, sondern voll und rauchend.
Ist ja beim ABS genauso: Die Reifen blockieren erst bevor das ABS die Bremsen wieder löst.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Kurz und bündig : Nein.

ESP und TC sind Sonderausstattungen (wenn auch in Deutschland Serienausstattung), lediglich ABS ist Serie.

MfG BlackTM

Hm. Dann würde ich sagen: Ganz klar am falschen Ende gespart mit dem Reimport - oder wie wie es mein Onkel immer so treffend formuliert: "You always get what you are paying for"

ich finde die TC im Astra sehr ausgereift - greift sehr spät ein und lässt einen gewissen Schlupf zu. Für flotte Fahrweise in Kurven oder auf glatter Piste super. Wenn es aber richtig glatt ist (Schlamm, Schnee, Eis), kommt man mit der TC überhaupt nicht vom Fleck. Deshalb sollte die TC immer deaktiviert werden können. Ich musste sie selbst schon mehrmals deaktivieren, um vom Fleck zu kommen.

IAN@BTCC

Zitat:

P.S.: Kann man die TC nicht durch ziehen einer Sicherung abschalten? Gibts dann einen Fehlercode?

Wenn schon TC, ESP und der ganze andere Sicherheitskram vorhanden sind, sollte man nicht versuchen, durch Ziehen der Sicherung irgendwas außer Betrieb zu nehmen! Meistens sind mehrere Systeme miteinander gekoppelt. Ist sicher nicht im Sinne des Erfinders

Ohligs

Zitat:

Aber nicht bei allen Modellen läst ich ESP abschalten, bei meinen kann ich das nicht.

Leider kann man, wie sicherlich bekannt, nur bei Modellen die eine Sporttaste haben, durch ca. 4 Sekunden langes Drücken die elektronischen Helferleins abschalten. Was ich persönlich nicht all zu gut finde! Oder hat sich diesbezüglich schon etwas geändert?

Kann es sein, dass bei Modellen die das Ganze nicht abschalten können, die Traktionskontrolle dadurch bewusst später eingreift?? Oder denke ich da jetzt falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen