Wann Getriebeöl wechseln?
Hi.
Wann ist der Ölwechselintervall fürs Getriebe??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlexXD89
ich machs alle 40tkm und trotzdem verrecken die scheiss dinger heut schon das 2te so wies aussieht 😠😠😠😠🙁🙁🙁🙁 kenn jemand hier einen der mir aus 2 defekten 1 ganzes bauen kann???
mfg alex
Ja, kenn ich jemanden 😉
Was sind es für Getriebe, also welche Kennbuchstaben, und was ist denn an deinen kaputt gegangen?
GFibt es irgendwelche Gründe, warum sie "verrecken", z.B. Leistungssteigerung? was hast du für einen Motor?
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser 1981
[...]
Das Getriebe ist hermetisch verschlossen, lasst es zu und dann kommt keine Luft dran.
[...]
Ein Getriebe ist nicht hermetisch verschlossen, sonst würde sich Druck aufbauen. Jedes Getriebe hat eine Be- und Entlüftungsöffnung. Diese findet man am höchsten Punkt und wird mit einer locker sitzenden Kunststoffkappe abgedeckt (nicht abgedichtet!) 😉
Zitat:
Original geschrieben von DaKiLLa879
[...]
Allerdings könnte mir bitte noch jemand sagen wie viel Liter ungefähr ins Getriebe reinkommen...
[...]
Das kommt auf das Getriebe an. Je nach Motor gibt es unterschiedliche Getriebetypen. Im Serviceheft findet man neben den Motorkennbuchstaben auch die des Getriebes. Sag mir die, und ich sage dir wieviel Öl es bekommt. Und das nicht nur ungefähr 😉
@all
Ein Getriebeölwechsel schadet nicht. Vor allem wer eine Leistungssteigerung sein eigen nennt (z.B. ein Chiptuning) sollte über einen regelmäßigen Ölwechsel nicht nur nachdenken. Sehr viele Getriebe sterben ganz einfach einen Hitzetod. Je höher die Leistung, um so mehr Wärme wird erzeugt, und alterndes Getriebeöl verliert immer mehr die Wärme(ab)leiteigenschaft! Die Folge ist Überhitzung, schmelzende Kunststoffteile, blau anlaufende Zahnräder mit Härteverlust usw.
65 Antworten
Oh mein gott ich hab da grad was ganz, ganz schlimm verwechselt ^^
Sorry ich lösche meinen Beitrag und schäm mich 🙄
Das kommt davon wenn man versucht 10 sachen gleichzeitig zu machen das bekommen wir männer einfach ned hin 😁 😁
Beim Getriebe ist bisschen metallabrieb im öl natürlich ned wild und kann als normal bezeichent werden. ^^
Gibt ja sogar Ablassschrauben mit magnet die diese späne aufnehmen sollten.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Sepp
Oh mein gott ich hab da grad was ganz, ganz schlimm verwechselt ^^Sorry ich lösche meinen Beitrag und schäm mich 🙄
Das kommt davon wenn man versucht 10 sachen gleichzeitig zu machen das bekommen wir männer einfach ned hin 😁 😁Beim Getriebe ist bisschen metallabrieb im öl natürlich ned wild und kann als normal bezeichent werden. ^^
Gibt ja sogar Ablassschrauben mit magnet die diese späne aufnehmen sollten.
Ja so richtig Spähne wars nicht^^ sonder wie Wenn Glitzer mit im Lack ist so leichtes schimmer halt 🙂... Beim Turbo wurde damals das Öl nicht gewechselt da mein Turbo so an sich nicht beschädigt war sondern nur das Gewinde vom Abgasgehäuse gerissen war... du willst aber garnicht Wissen wieviel Ölwechsel mein Wagen im vergangenen Jahr hatte :P
1x Bei der Fehldiagnostizierten Kopfdichtung 1x dann mit dem Pfusch Zylinderkopf dann das letzte mal jetzt mit dem richtigen funktionierendem Zylinderkopf... also 3x innerhalb von 6000km das is ein Wechselintervall 😁 Achja und beim letzten Zylinderkopf hatte ich auch gleich Kolbenringe, Pleulager, Pleulagerschalen auch erneuern lassen... wenn da was wäre hätte ich garantie von Audi 🙂
Sorry, wenn ich diesen alten thread ausgrabe. Will jetzt bei 210tkm auf der Uhr (1.9tdi quattro) auch mal das Getriebeöl wechseln. Wo find ich denn 'ne Anleitung dazu?
Danke schonmal für Antworten,
Gurkenmann
Könnte mir jemand die Füllmenge für´s Hinterachsdiff nennen? Das ganze für nen 96kw Quattro ´03
THx
Ähnliche Themen
FALLS damit die Haldex-Kupplung gemeint ist, kann ich aus meinem schlauen buch zetieren: 0,25l Hochleistungsöl, Spezifikation G 052 175 A1
Nein Nein, schon das Differenzial Hinten, nicht die Haldex!