1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Wann Getriebeöl wechseln?

Wann Getriebeöl wechseln?

Audi A3 8L

Hi.
Wann ist der Ölwechselintervall fürs Getriebe??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AlexXD89


ich machs alle 40tkm und trotzdem verrecken die scheiss dinger heut schon das 2te so wies aussieht :mad::mad::mad::mad::(:(:(:( kenn jemand hier einen der mir aus 2 defekten 1 ganzes bauen kann???
mfg alex

Ja, kenn ich jemanden ;)
Was sind es für Getriebe, also welche Kennbuchstaben, und was ist denn an deinen kaputt gegangen?
GFibt es irgendwelche Gründe, warum sie "verrecken", z.B. Leistungssteigerung? was hast du für einen Motor?

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser 1981


[...]
Das Getriebe ist hermetisch verschlossen, lasst es zu und dann kommt keine Luft dran.
[...]

Ein Getriebe ist nicht hermetisch verschlossen, sonst würde sich Druck aufbauen. Jedes Getriebe hat eine Be- und Entlüftungsöffnung. Diese findet man am höchsten Punkt und wird mit einer locker sitzenden Kunststoffkappe abgedeckt (nicht abgedichtet!) ;)

Zitat:

Original geschrieben von DaKiLLa879


[...]
Allerdings könnte mir bitte noch jemand sagen wie viel Liter ungefähr ins Getriebe reinkommen...
[...]

Das kommt auf das Getriebe an. Je nach Motor gibt es unterschiedliche Getriebetypen. Im Serviceheft findet man neben den Motorkennbuchstaben auch die des Getriebes. Sag mir die, und ich sage dir wieviel Öl es bekommt. Und das nicht nur ungefähr ;)

@all
Ein Getriebeölwechsel schadet nicht. Vor allem wer eine Leistungssteigerung sein eigen nennt (z.B. ein Chiptuning) sollte über einen regelmäßigen Ölwechsel nicht nur nachdenken. Sehr viele Getriebe sterben ganz einfach einen Hitzetod. Je höher die Leistung, um so mehr Wärme wird erzeugt, und alterndes Getriebeöl verliert immer mehr die Wärme(ab)leiteigenschaft! Die Folge ist Überhitzung, schmelzende Kunststoffteile, blau anlaufende Zahnräder mit Härteverlust usw.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kosh87


mein audi hat 125 tkm runter bj 98 wollte eig. auch ein getriebeoelwechsel vornehmen, nun nach dem ganzen hin und her bin ich nun etwas irretiert ob ich meinem getriebe damit ein gefallen tue oder nicht, die gänge lassen sich anfangs schwer schalten. ansonsten gibt es mit dem getriebe keinerlei probleme
wenn ein wechsel relevant wäre welches oel könnt ihr mir empfehlen mit link wäre schön ;)
die daten wären 1.6 mkb. AKL / DLP getriebe

möchte mir keiner antworten ? will nicht irgendein von den werkstätten lieblos ausgewähltes oel nehmen

;)

Zitat:

Original geschrieben von kosh87



Zitat:

Original geschrieben von kosh87


mein audi hat 125 tkm runter bj 98 wollte eig. auch ein getriebeoelwechsel vornehmen, nun nach dem ganzen hin und her bin ich nun etwas irretiert ob ich meinem getriebe damit ein gefallen tue oder nicht, die gänge lassen sich anfangs schwer schalten. ansonsten gibt es mit dem getriebe keinerlei probleme
wenn ein wechsel relevant wäre welches oel könnt ihr mir empfehlen mit link wäre schön ;)
die daten wären 1.6 mkb. AKL / DLP getriebe

möchte mir keiner antworten ? will nicht irgendein von den werkstätten lieblos ausgewähltes oel nehmen ;)

Vollsynthetisches Castrol TAF-X 75W90.

Vorsicht beim Umgang mit dem Öl, den Gestank von Getriebeöl bekommst du für lange lange Zeit nicht weg

;)

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf3



Zitat:

Original geschrieben von kosh87



möchte mir keiner antworten ? will nicht irgendein von den werkstätten lieblos ausgewähltes oel nehmen ;)

Vollsynthetisches Castrol TAF-X 75W90.
Vorsicht beim Umgang mit dem Öl, den Gestank von Getriebeöl bekommst du für lange lange Zeit nicht weg ;)

ich werd meine finger schön davon lassen, das wechseln übernimmt die werkstatt, danke dann bestell ich mir jetzt 1,5l oder lieber 2 liter ?

Zitat:

Original geschrieben von kosh87



Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf3



Vollsynthetisches Castrol TAF-X 75W90.
Vorsicht beim Umgang mit dem Öl, den Gestank von Getriebeöl bekommst du für lange lange Zeit nicht weg ;)

ich werd meine finger schön davon lassen, das wechseln übernimmt die werkstatt, danke dann bestell ich mir jetzt 1,5l oder lieber 2 liter ?

2 Liter, besser ein bisschen zuviel als zu wenig..

ich hab bei meinem 1,8T gestern auch mal das Getriebeöl (Castrol TAF-X) gewechselt, der hat mittlerweile auch fast 177 tkm drauf.....
ich bin jetzt jedoch etwas verunsichert....das Castrol-Öl ist ja 75W90 was doch eigentlich sehr dickflüssig sein müsste? Ich hab jetzt nicht geschaut ob das wirklich so dickflüssig ist, mir ist nur aufgefallen, dass das Öl, was aus dem Getriebe rauskam deutlich dünnflüssiger war als z.B. das 5W40 aus meinem Motor.....kann mir das einer erklären?

Hallo,
ich habe ja auch das erwähnte Öl verwendet und ich war auch erstaunt wie dünnflüssig es war, ich würde sogar sagen das es dünnflüssiger war als 0W40 Motoröl.
Aber da das alte Öl aus dem Getriebe genau so dünnflüssig war wie das TAF-X habe ich mir da keine Gedanken gemacht.

MFG 1781 ccm

dann bin ich ja beruhigt, wenns bei dir auch so dünnflüssig war....hat mich halt nur gewundert, weil prinzipiell von der Bezeichnung her müsste das doch dickflüssig sein?!

Ich hab den 1,9 Tdi Pumpe Düse Motor mit 131 Ps. Mal abgesehen vom Preis, welches Getriebeöl ist das "Beste"? Ich hab nämlich auch ein Problem mit meinem 1. Gang. Lässt sich manchmal sehr schwer einlegen und nach 130 000 km kanns ja nicht schaden.
Nur das Beste für meinen Audi! :)

lg
blackaudia3

So jetzt habe ich alles zusammen für den Wechsel von Getriebe und haldexöl auch die Rep. Leitfäden habe ich... Morgen werde ich den Tausch vornehmen und wollte nur Fragen beim ölfilter der haldexöl habe ich geshen braucht man ein Speziallwerkzrug so ein Schlüssel mit 90 grad Biegung! Geht das auch ohne den Schlüssel?

So Getriebeöl ist jetzt gewechselt und ich muss sagen ich bin begeistert vom Ergebniss... Die Gänge lassen sich jetzt wieder herrvorragend durchschalten... es kratzt nichts... alles einfach Super! Kann wirklich jedem nur empfehlen das Getriebeöl mal zu wechseln! In meinem S3 6 Gang Getriebe haben jetzt 2,6 Liter Öl Platzgefunden! Verwendet habe ich das Liqui Moly 75W90 (mit freigabe) da das Castrol nicht mehr da war bei meinem Zubehörhandel vor Ort! Das Einfüllen war eher so ne 08/15 Aktion mit einer 100ml Spritze... dauerte zwar ne gute Zeit lang aber dafür habe ich mir das teuere Geld bei Audi gesparrt! 3 Liter Öl haben mich jetzt 42€ gekostet!

habs gestern auch gewechselt, 1,6l DLP getriebe.... war von der sache her nicht schwer, allerdings hatte ich natürlich weder einen 17er inbus zur hand noch eine hebebühne oder grube ;)
mit rampen und wagenheber gings dann trotzdem recht gut, allerdings musste ich mir einen inbus zurechtflexen...
dauerte recht lange, aber rein von der sache her war der wechsel sehr simpel.
ergebnis merkt man auch, dauerte aber ein paar kilometer. die schaltung ging jedoch vorher auch nicht so ultra schwer... von daher kein "AHHH!!" erlebnis ;)

Nur mal so zur Info:
Meiner (1,9PD, 96kW, 6-Gang, Bj 2001) hat 243.000 km runter und fährt immer noch mit dem 1. Getriebeöl ohne Probleme. Die Schaltung geht sehr leicht und sauber - kein Knirschen, Kratzen etc. weder beim Hoch- noch beim Runterschalten. Das 6-Gang-Getriebe für den 130PS-Diesel ist aber wegen des hohen Drehmoments auch sehr robust ausgelegt. Erfahrungen damit sind also nicht unbedingt auf Benziner übertragar - zumal die Einlassdrehzahlen sehr unterschiedlich sind.
Ich kann mich erinnern, dass früher bei ziemlich allen Fahrzeugen Getriebeölwechsel regelmäßig (ca. alle 20.000 - 30.000km) vorgeschrieben waren. Damals waren aber weder die Getriebe noch die Öle so standfest wie heute. In die Verschluss-Schrauben waren Permanentmagneten eingenietet, an denen sich Zahnrad-Abrieb festsetzen sollte. Diese sahen nach dem Ausschrauben aus, wie Igel. Dank des technischen Fortschritts ist das aber nicht mehr nötig.
Ich denke, dass ein Getriebeölwechsel heutzutage nicht mehr erforderlich ist und dem Verschleiß respektive "Getriebegeräuschen" nur bedingt und kurzfristig entgegenwirken kann. Die Lebensdauer des Getriebes wird im wesentlichen von dessen Konstruktion und von der Fahrweise aber nicht unbedingt vom Getriebeöl bestimmt. Die Funktion des Getriebeöls (Schmieren) ist auch nicht mit der Funktion des Motoröls (Schmieren, Abdichten und Aufnehmen von Verbrennungsrückständen etc.) vergleichbar.
Klaus

Jein, wie ich schon schrieb bin ich von einem Hermetikgetriebe ausgegangen, welches sich technisch auch umsetzen ließe. Die Tatsache dass das Getriebe eben nicht hermetisch verriegelt ist, hat meine Meinung in so fern geändert, dass beim nächsten Motorölwechsel das Getriebeöl mit gewechselt wird, da wie eingangs schon geschrieben das Öl Wasser zieht und die Additive nicht mehr sinnvoll schützen können. Laufleistung 240.000kM, 1.8T und eigentlich keine Probleme.

Mein Renner bekommt jetzt auch neues Oel , und ne Temp Sonde in die Ablass Schraube :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen