Wann Getriebeöl wechseln?
Hi.
Wann ist der Ölwechselintervall fürs Getriebe??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlexXD89
ich machs alle 40tkm und trotzdem verrecken die scheiss dinger heut schon das 2te so wies aussiehtkenn jemand hier einen der mir aus 2 defekten 1 ganzes bauen kann???
mfg alex
Ja, kenn ich jemanden

Was sind es für Getriebe, also welche Kennbuchstaben, und was ist denn an deinen kaputt gegangen?
GFibt es irgendwelche Gründe, warum sie "verrecken", z.B. Leistungssteigerung? was hast du für einen Motor?
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser 1981
[...]
Das Getriebe ist hermetisch verschlossen, lasst es zu und dann kommt keine Luft dran.
[...]
Ein Getriebe ist nicht hermetisch verschlossen, sonst würde sich Druck aufbauen. Jedes Getriebe hat eine Be- und Entlüftungsöffnung. Diese findet man am höchsten Punkt und wird mit einer locker sitzenden Kunststoffkappe abgedeckt (nicht abgedichtet!)

Zitat:
Original geschrieben von DaKiLLa879
[...]
Allerdings könnte mir bitte noch jemand sagen wie viel Liter ungefähr ins Getriebe reinkommen...
[...]
Das kommt auf das Getriebe an. Je nach Motor gibt es unterschiedliche Getriebetypen. Im Serviceheft findet man neben den Motorkennbuchstaben auch die des Getriebes. Sag mir die, und ich sage dir wieviel Öl es bekommt. Und das nicht nur ungefähr

@all
Ein Getriebeölwechsel schadet nicht. Vor allem wer eine Leistungssteigerung sein eigen nennt (z.B. ein Chiptuning) sollte über einen regelmäßigen Ölwechsel nicht nur nachdenken. Sehr viele Getriebe sterben ganz einfach einen Hitzetod. Je höher die Leistung, um so mehr Wärme wird erzeugt, und alterndes Getriebeöl verliert immer mehr die Wärme(ab)leiteigenschaft! Die Folge ist Überhitzung, schmelzende Kunststoffteile, blau anlaufende Zahnräder mit Härteverlust usw.
Ähnliche Themen
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlexXD89
ich machs alle 40tkm und trotzdem verrecken die scheiss dinger heut schon das 2te so wies aussiehtkenn jemand hier einen der mir aus 2 defekten 1 ganzes bauen kann???
mfg alex
Ja, kenn ich jemanden

Was sind es für Getriebe, also welche Kennbuchstaben, und was ist denn an deinen kaputt gegangen?
GFibt es irgendwelche Gründe, warum sie "verrecken", z.B. Leistungssteigerung? was hast du für einen Motor?
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser 1981
[...]
Das Getriebe ist hermetisch verschlossen, lasst es zu und dann kommt keine Luft dran.
[...]
Ein Getriebe ist nicht hermetisch verschlossen, sonst würde sich Druck aufbauen. Jedes Getriebe hat eine Be- und Entlüftungsöffnung. Diese findet man am höchsten Punkt und wird mit einer locker sitzenden Kunststoffkappe abgedeckt (nicht abgedichtet!)

Zitat:
Original geschrieben von DaKiLLa879
[...]
Allerdings könnte mir bitte noch jemand sagen wie viel Liter ungefähr ins Getriebe reinkommen...
[...]
Das kommt auf das Getriebe an. Je nach Motor gibt es unterschiedliche Getriebetypen. Im Serviceheft findet man neben den Motorkennbuchstaben auch die des Getriebes. Sag mir die, und ich sage dir wieviel Öl es bekommt. Und das nicht nur ungefähr

@all
Ein Getriebeölwechsel schadet nicht. Vor allem wer eine Leistungssteigerung sein eigen nennt (z.B. ein Chiptuning) sollte über einen regelmäßigen Ölwechsel nicht nur nachdenken. Sehr viele Getriebe sterben ganz einfach einen Hitzetod. Je höher die Leistung, um so mehr Wärme wird erzeugt, und alterndes Getriebeöl verliert immer mehr die Wärme(ab)leiteigenschaft! Die Folge ist Überhitzung, schmelzende Kunststoffteile, blau anlaufende Zahnräder mit Härteverlust usw.
Hallo,
und welches Öl würdest du empfehlen?
MFG 1781 ccm
So will die nächste Woche oder die darauffolgende den Wechsel vornehmen...
Habe da noch andere Wechsel anstehen..zwar von:
Haldexöl wechseln inkl. Fliter
Hinterachsdifferential Öl Wechseln
Getriebeöl wechseln
Achsmanschette vorne rechts erneuern
Vielleicht könnte mir jemand noch schreiben was ich alles benötige und evtl. Mengenangaben und Teilenummern!
Möchte Originale Audi Teile verwenden! Für die Achsmanschette habe ich alles beinander, nur würde ich eben noch Mengenangaben, Teilenummer für die jeweilligen Teile benötigen... oder was ich noch dazu brauche wie neue Einfüllschrauben usw.
Mein Getriebe Kennbuchstabe müsste glaub DQB (BJ: 9/2000) sein das Fahrzeug ist ein Audi S3 Facelift BJ: 10/2000 MKB: AMK
Plastik im Getriebe? OMG ( ;
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hallo,
meinst du mit den 8,62 für 1 Liter das Castrol TAF X Öl? Wenn ja, das ist ja sehr günstig, normal kostet es 7-10€ für 0,5 Liter.
Ich habe ein 5 Gang Getriebe aus dem TT (GKB DZF) und ich habe ca. 1,75 Liter gebraucht.
MFG 1781 ccm
Ja ich mein das richtige, Castrol TAF-X 75W90 , ich sitz an einer Quelle warscheinlich wirds sogar noch etwas günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von DaKiLLa879
Ja ich mein das richtige, Castrol TAF-X 75W90 , ich sitz an einer Quellewarscheinlich wirds sogar noch etwas günstiger.
Hallo,
Cool das ist dann ja schon billiger als Motoröl (aber das bekommst du dann warscheinlich auch wieder günstiger)............ da sieht man mal wieder wie viel Profit die Konzerne mit ihren Sachen machen.
MFG 1781 ccm
Was spricht eigentlich dagegen, dass sich Druck im Getriebe aufbaut? Nicht Luft ist schädlich für das Getriebe, sondern die darin enthaltene Feuchtigkeit. Getriebeöl hat, wie jedes andere Öl auch, die Eigenschaft Wasser zu "ziehen".
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Was spricht eigentlich dagegen, dass sich Druck im Getriebe aufbaut? Nicht Luft ist schädlich für das Getriebe, sondern die darin enthaltene Feuchtigkeit. Getriebeöl hat, wie jedes andere Öl auch, die Eigenschaft Wasser zu "ziehen".
Wenn der Druck zu hoch wird, dann kanns dir die Dichtringe raushaun.
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
Plastik im Getriebe? OMG ( ;
Ja, z.B. ist der Nadelkäfig der Ganglager aus Kunststoff

Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hallo,
und welches Öl würdest du empfehlen?
Das Originalöl, oder ein hochwertiges Synthetiköl wie z.B. das genannte Castrol.
Gegen einen Druckaufbau spricht: Das Getriebe ist nicht als Druckkörper konstruiert, und benötigt keine Druckölschmierung.
Völlig richtig ist der Hinweis auf die Luftfeuchtigkeit. Diese dringt natürlich mit der Luft ins Getriebe ein. Das Öl hat nun Additive erhalten, die diese Luftfeuchtigkeit dauerhaft binden. Das ist nur ein weiterer Grund, das Öl doch auch ab und zu auszutauschen.
Dann muss aber schon ein "richtiger" Druck vorherrschen.. Wenn ich so überlege, wir haben bei uns im Kraftwerk zwei Turbosätze, die zwischen Turbine und Generator ein Getriebe mit fester Übersetzung haben (derartige Leistungen schaltet man nicht mehr mechanisch..). Diese Getriebe sind nicht hermetisch verriegelt, besitzen aber einen, wie soll man sagen, Entfeuchter. Das sind so blaue Kügelchen in einem Klarsichtrohr, die sich im Laufe der Zeit grün färben. Das Öl kühlt sich ab, zieht sich zusammen, zieht Luft an... Sind die Kugeln grün, werden sie getauscht, das Getriebeöl bleibt, so es nicht zu einem Getriebeschaden kommt, Lebenslang im Getriebe. Das Getriebe selbst wird in der Revision auch nicht zerlegt, da wird lediglich das Öl analysiert, das gibt Rückschlüsse auf Schäden. Was nur ein kleiner Anriss, wie es im Großen realisiert wird, ließe sich aber auch auf ein Kfz Getriebe übertragen.
Noch ne Frage...^^ Wie skolem schon sagt ist doch ne Art Plastikschraube?? im Getriebe nach der Einfüllschraube wo man mit 2 NM andreht... mei Kumpel meint de sist total heikel weil wenn die zu fest andreh dann kann ichs ganze Getriebe ausbauen... kann mir mal jemand da bisschen besser aufklären wie und was da genau ist?
@a3cruiser1981
Damit wäre das Getriebe aber entgegen der (absolut hirnrissigen!) "Marktforderung" nicht mehr Wartungsfrei
@ABTS3
Da gibt es keine Plastikschraube. Je nach Getriebetyp ist es eine konische Stahlschraube M24 mit Innensechskant, oder eine Bundschraube mit Dichtring. Diese kann entweder auch einen Innensechskant, oder einen Innenvielzahn mit Führungszapfen haben.
Anzugsmoment für die konische Schraube, bis 32Nm. Für die Bundschraube mit Innensechskant 30Nm, mit Innenvielzahn 45Nm.
mein audi hat 125 tkm runter bj 98 wollte eig. auch ein getriebeoelwechsel vornehmen, nun nach dem ganzen hin und her bin ich nun etwas irretiert ob ich meinem getriebe damit ein gefallen tue oder nicht, die gänge lassen sich anfangs schwer schalten. ansonsten gibt es mit dem getriebe keinerlei probleme
wenn ein wechsel relevant wäre welches oel könnt ihr mir empfehlen mit link wäre schön
die daten wären 1.6 mkb. AKL / DLP getriebe
Hallo ABT S3!
Habe heute Haldex-Öl, Haldex Filter, Getriebeöl gewechselt.
01585550 Ölfilter f. Haldex-Kupplung ersetzt 66,78 Euro
G052175A1 Hochleistungs Öl 16,25 Euro
02D525558A Ölfilter 32,83Euro
02D525655 Dichtscheibe 0,37 Euro
99000000 Getriebeöl ersetzen 31,18Euro
Klein-Hilfsmat.+Entsorgen 7,35 Euro
G052171A2 Getriebeöl 3Einheiten 65,76Euro
Hab insgesamt 264,62 Euro bezahlt.
Hoffe dir damit geholfen zu haben. Preise sind aus Österreich also müsste theoretisch bei dir ein bisschen billiger sein.
MFG Büli
Beim nächsten Ölwechsel fliegt das Getriebeöl mit raus. Ist schon merkwürdig, dass man nicht in der Lage ist Hermetikgetriebe für Automobile zu bauen...