Wann genau muss die Spur fachgerecht neu eingestellt werden?
Moin,
Vaters E39 bekommt neue Querlenker und Koppelstangen und die Frage kommt auf, ob nun zwingend die Spur eingestellt werden muss? Oder muss man dies nur machen, wenn man an der Spurstange bzw. den Spurstangen und deren Köpfen dran war?
danke euch,
Markus
3 Antworten
Zitat:
@marqus schrieb am 19. Mai 2025 um 10:57:49 Uhr:
Moin,
Vaters E39 bekommt neue Querlenker und Koppelstangen und die Frage kommt auf, ob nun zwingend die Spur eingestellt werden muss? Oder muss man dies nur machen, wenn man an der Spurstange bzw. den Spurstangen und deren Köpfen dran war?
danke euch,
Markus
Zwingend ist eine Vermessung nicht, bei einem Wechsel der Querlenker, wenn diese korrekt verbaut wurden. D. h., dass die Schraubverbindung am Fahrwerksrahmen erst dann fest angezogen wird, wenn das Fahrwerk belastet = eingefedert ist. Ansonsten wird das Gummilager schon um ca. 30° vorgedehnt und wird beim Einfedern im Fahrbetrieb überlastet/-dehnt.
Trotz allem wäre eine VA Vermessung (falls bisher noch nie erfolgt) sinnvoll, zumal z. B. größere Reifenhändler, diese teils schon ab 50 € anbieten.
https://www.autobild.de/artikel/achsvermessung-kosten-dauer-ablauf-8507407.html
Gruß
wer_pa
Wichtig ist vor allem die Frage, wann das letzte mal vermessen wurde und in welchem Zustand die Lager zu diesem Zeitpunkt waren.
Wenn die Lager dabei alle neu oder in neuwertigem Zustand waren, braucht man nicht unbedingt vermessen , wenn alles sauber neu eingebaut wird.
Wenn aber zwischendrin bei bereits verschlissenen Lagern neu vermessen wurde, weil z.B. das Lenkrad nicht mehr gerade stand/ steht, muss nach Einbau von Neuteilen auch neu vermessen werden, weil das Spiel dann weg ist und logischerweise die Einstellungen nicht mehr stimmen können…
Hallo Markus,
Koppelstangen spielen da schon mal keine Rolle. Wenn Du beide Seiten Querlenker und dazu noch vom gleichen Fabrikat tauscht, würde ich persönlich auf die Spureinstellung verzichten. Wenn nur 1 Lenker getauscht wird, so meine Erfahrung, läuft er nicht mehr sauber in der Spur.
Und dann noch was ist fachgerecht? Normalerweise je 75kg auf Fahrer- Beifahrer und Rücksitz sowie Kofferraum. Aber das macht in der Praxis niemand. Da wird immer bei leerem Fahrzeug eingestellt. Und wer soll auch die Sandsäcke da reinwuchten, oder Wassersäcke füllen, oder Personen mit genau 75kg finden?
Tschüß,
Bernd