Wann geht AUTO Licht an?
Es ist 19 Uhr 10 und der Lichtschalter steht auf Stellung AUTO. Das Licht ist noch nicht angegangen, obwohl es schon sehr dämmerig ist.
Wo kann ich erkennen, wenn es am Tage z.B.
leichten Schneefall gibt, ob das Licht an ist.
Muß ich die Stoßstange von meinem Vordermann
berühren umzu sehen, ob die Dinger an sind!
Uwe
83 Antworten
@ BigBugs
Der LWL hat nur 3 mm Durchmesser. (Oben links am Comand-Bedienfeld) Bei 3 mm kann man den Leiter problemlos verarbeiten bzw. verstecken.
Das Bild zeigt wie unauffällig das Ganze ist. Es ist aber tagsüber einwandfrei die Funktion vom Fahrlicht zu erkennen. Mit dem Poti der Instrumentenbeleuchtung kann sogar die Helligkeit verändert werden.
Ist wesentlich besser, als bei geöffnetem Schiebedach zu entscheiden, ob die Kontrolllampe am Warnblinkschalter brennt.
Gruss JoHoHa
Wozu gibt's dann eigentlich noch den halbrunden Pinokel auf dem Lüftungsgitter zwischen den Scheibenwaschdüsen? Ist das der Sensor für die Radiobeleuchtung?
Bin übrigens einfach nur enttäuscht, dass eine "LICHT AN"-Kontrolle bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse so umständlich ist. Wobei ich meine, die Display-Farbe in der Tachomitte wechselt leicht von weiß auf gelblich....
Gruß
Der Berliner
Ähnliche Themen
Hi Concorde
Der halbrunde Pinokel auf dem Lüftungsgitter zwischen den Scheibenwaschdüsen ist soviel ich weis ein Sensor für die Klimaanlage.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von RalfHu
Der halbrunde Pinokel auf dem Lüftungsgitter zwischen den Scheibenwaschdüsen ist soviel ich weis ein Sensor für die Klimaanlage.
Der halbrunde Pinokel gibt es bei jedem E aber hat nur die Funktion als Sonnenstrahlungssensor beim Thermotronic.
Willy
Wundert mich dass das hir noch keiner erwähnt hat: Ob das Licht an ist sieht man eindeutig am Warndreieckschalter, dessen Beleuchtung erkennt man auch am Tag.
mfg roschue
moin Leute,
Toll ! habe den Thread amüsiert gelesen.
Hier ist sie die ultimative Lösung:-)).
Am besten sieht man die Funktion der Lichtautomatik, wenn
man die Hand unter den Innenspiegel hält.
Dort sitzt ein kleines Lämpchen und reflektiert dann das Licht auf die Handfläche.
Mit freundlichen Grüssen
deofficio
Zitat:
Original geschrieben von deofficio
Hier ist sie die ultimative Lösung:-)).
Am besten sieht man die Funktion der Lichtautomatik, wenn
man die Hand unter den Innenspiegel hält.
Dort sitzt ein kleines Lämpchen und reflektiert dann das Licht auf die Handfläche.ULTIMATIV - AHA
Ich finde, DC sollte so etwas Banales, wie ein z.B. grünes Lämpchen im Drehzahlmesser oder in der Uhr
schnellstens einführen. Wenn ich lese, wieviele hier das "Licht an" kontrollieren möchten und welche "Lösungen" präsentiert werden, sollte denen schlecht werden. Es läuft immer darauf hinaus, vom Blick geradeaus abgelenkt zu werden. Innenspiegel: rechts oben; Warnblinkschalter: rechts unten ... und das alles am Besten bei 120 im einspurigen, langen Autobahntunnel mit viel Verkehr ...Aber das ist wohl zu trivial, solche Details in einem hochpreisigen Auto zu überdenken. Schade ...
Gruß
Der Berliner
Hallo,
warum überhaupt noch eine Kontrollleuchte, wenn man im Zigarettenanzünder, der Tachonadel, dem Licht im Rückspiegel usw. erkennen kann, ob das Licht an ist. 🙂
Ich möchte da auch noch eine Möglichkeit zum Besten geben. Der CD-Schacht beim APS50 (vielleicht auch beim Command APS?) lässt auch gut erkennen, ob das Licht an ist. Und das kann durchaus von der Tag-Nachtbeleuchtung des Radios unabhängig sein.
Gruß,
what_so_ever_1.
@ what_so_ever_1
Du könntest allerdings auch während der Fahrt die Durchlademöglichkeit herabklappen und im Kofferaum nachsehen, ob die Hecklichter eingeschaltet sind.
Gruss JoHoHa