Wann Gebrauchten kaufen?
Hallo Leute!
Eigentlich wollte ich mir jetzt einen gut gebrauchten Golf V TDI 1.9 oder 2.0 kaufen. Aber zum einen habe ich den Eindruck, dass im Moment nicht wirklich viel auf dem Markt verfügbar sind und zum anderen habe ich das Problem, dass hier in der Region viel Schnee liegt und man aufgrund dessen kaum eine Probefahrt machen kann (wegen Sommerreifen). Zudem kann man bei der Witterung nur schlecht den Lack unter die Lupe nehmen.
Deswegen wollte ich euch mal fragen, wann man wohl am besten einen Gebrauchten kauft? Ich überlege nun den kauf auf März zu verschieben. Gibt es Empfehlungen, wann die Preise günstig und das Angebot groß ist?
Viele Grüße und schon Mal schönen Dank!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf_rulez
Würdet ihr denn sagen, dass es im Frühjahr mehr gebrauchte Autos auf dem Markt gibt?
Um ein gutes Angebot zu finden, brauchst Du Zeit, Beharrlichkeit und ein bißchen
Glück. Also
planenicht was bestimmtes ("im März schlag ich zu"😉, sondern
halt eben
ab jetztfür ein paar Monate die Augen offen und kuck beständig
nach Gelegenheiten. Es gibt im übrigen auch im Winter immer wieder mal die
Möglichkeit, eine vernünftige Probefahrt zu machen, ohne daß Du was unterschreiben
musst.
Grüße Klaus
PS: ich würde Dir den 1,9 l empfehlen.
28 Antworten
Die günstigsten Gebrauchten kauften wir bis jetzt immer zw. Okt. und Februar.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Die günstigsten Gebrauchten kauften wir bis jetzt immer zw. Okt. und Februar.
Richtig. Bei dem gegenwärtigen Wetter freut sich der Verkäufer über jeden einzelnen potenziellen Kunden.
Die Sache mit den Reifen ist doch ein lösbares Problem. Sollen die halt WR drauf machen.
Ich habe meinen auch im Dezember gekauft und war wirklich ein gern gesehener Kunde. Die Probefahrt habe ich auf Sommerreifen gemacht, als noch kein Schnee lag. Als ich mir dann mit dem Händler einig war, lag richtig viel Schnee. Habe dann noch ein Satz Winterkompletträder on-top bekommen. 😁 Bin immer noch glücklich, dass ich fast 50% unter Neupreis gezahlt hab, für einen neuwertigen und scheckheftgepflegten Wagen mit 17.000 KM runter.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Die Sache mit den Reifen ist doch ein lösbares Problem. Sollen die halt WR drauf machen.
Das hat mir bisher keiner angeboten. Nur, dass ich einen Wisch unterschreiben könnte, dass ich für alles hafte und auch Punkte und Strafe in kauf nehme....
Würdet ihr denn sagen, dass es im Frühjahr mehr gebrauchte Autos auf dem Markt gibt?
Bin mitlerweile auf dem Standpunkt, dass ich solange es hier schneit und es meine alte Karre noch tut, diese auch noch fahre. Verhunze mir bei dieser Witterung lieber den Alten als einen neuen Wagen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf_rulez
Würdet ihr denn sagen, dass es im Frühjahr mehr gebrauchte Autos auf dem Markt gibt?
Um ein gutes Angebot zu finden, brauchst Du Zeit, Beharrlichkeit und ein bißchen
Glück. Also
planenicht was bestimmtes ("im März schlag ich zu"😉, sondern
halt eben
ab jetztfür ein paar Monate die Augen offen und kuck beständig
nach Gelegenheiten. Es gibt im übrigen auch im Winter immer wieder mal die
Möglichkeit, eine vernünftige Probefahrt zu machen, ohne daß Du was unterschreiben
musst.
Grüße Klaus
PS: ich würde Dir den 1,9 l empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von golf_rulez
Das hat mir bisher keiner angeboten. Nur, dass ich einen Wisch unterschreiben könnte, dass ich für alles hafte und auch Punkte und Strafe in kauf nehme....
Bei solchen Händlern brauchst du auch im Frühjahr nichts zu kaufen. Die taugen dann genau so wenig.
Zitat:
Würdet ihr denn sagen, dass es im Frühjahr mehr gebrauchte Autos auf dem Markt gibt?
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
PS: ich würde Dir den 1,9 l empfehlen.
Ich bin hin und her gerissen. Wieso empfiehlst du mir den Motor?
Mein Fahrprofil wird 140km am Tag sein. Dabei sind
30% Landstraße
60% Autobahn
10% Stadt
Deswegen habe ich mich eigentlich zu dem 2.0l mit 140PS entschieden. Der hat dann ein 6 Gang Getriebe und ich erhoffe mir, dann auch bei 140-160km/h noch spritsparend unterwegs zu sein.
Bei einem neueren Baujahr gibt es dann ja auch nicht mehr die Probleme mit der Zylinderkopfdichtung beim 2.0l. Dann nur noch mit dem sich zusetzenden DPF... (Die 170PS Version kommt für mich wegen der Piezo Düsen nicht in Frage...)
Bisher fahre ich einen alten 75PS Benziner Golf III. Von daher könnte mir wohl auch schon der 1.9l Motor reichen. Mein Fokus liegt auf Spritsparen und nicht auf Beschleunigungsorgien....
Zitat:
Original geschrieben von golf_rulez
Bei einem neueren Baujahr gibt es dann ja auch nicht mehr die Probleme mit der Zylinderkopfdichtung beim 2.0l.
Ja gut, wenn Du Dich diesbezüglich gut genug auskennst, um so besser.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von golf_rulez
Bisher fahre ich einen alten 75PS Benziner Golf III. Von daher könnte mir wohl auch schon der 1.9l Motor reichen. Mein Fokus liegt auf Spritsparen und nicht auf Beschleunigungsorgien....
Dan würde ich die klar den 1.9er TDI empfehlen.
Problemloser und spritsparender.
Wir haben noch einen A4 2.0TDI in der Familie und der nimmt einiges (ca. 1,5-2 Liter) mehr als mein 1.9er TDI bei änlicher Strecke und Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von golf_rulez
(...)
Deswegen habe ich mich eigentlich zu dem 2.0l mit 140PS entschieden. Der hat dann ein 6 Gang Getriebe und ich erhoffe mir, dann auch bei 140-160km/h noch spritsparend unterwegs zu sein.
(..) Mein Fokus liegt auf Spritsparen und nicht auf Beschleunigungsorgien....
Schon witzig wie verbreitet der Irrglaube ist, dass ein Wagen mit größerem Hubraum bei höheren Geschwindigkeiten weniger verbrauchen soll!
Das kommt noch aus dem letzten Jahrtausend, als ein 3,0l TDI als Spritsparwunder verkauft werden sollte.
Grüße
HT
Ich habs mal getestet, also beim Golf mit 1.9 TDI (77 kW) braucht bei gleicher Geschwindigkeit mehr als ein Touran mit 2.0 TDI (103 kW).
Zitat:
Original geschrieben von HTappert
Schon witzig wie verbreitet der Irrglaube ist, dass ein Wagen mit größerem Hubraum bei höheren Geschwindigkeiten weniger verbrauchen soll!
Das kommt noch aus dem letzten Jahrtausend, als ein 3,0l TDI als Spritsparwunder verkauft werden sollte.Grüße
HT
Hmmm... Also meine Idee war:
140PS + 6 Gang = durchzugsstark und gleichzeitig Sprit sparend....
Ich hoffe einfach, dass ich dann bei 140 km/h bei 2000 Umdrehungen unterwegs bin. Ob das so ist und ob das beim 1.9 anders ist werde ich erst bei einer Probefahrt herausfinden können. Wie sind denn deine Erfahrungen dazu und warum ist entspricht das deiner Meinung nach nicht der Realität?
Viele Grüße!!!!
Die TDI ohne Partikelfilter sind in der Regel auch etwas sparsamer, als wenn einer ab Werk verbaut ist. Nur so als Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von golf_rulez
Hmmm... Also meine Idee war:140PS + 6 Gang = durchzugsstark und gleichzeitig Sprit sparend....
Ich hoffe einfach, dass ich dann bei 140 km/h bei 2000 Umdrehungen unterwegs bin.
Bei 140 kmh biste bei 2500 umdrehungen bei 2000 ca 105kmh