Wann fangen Probleme an?

BMW 3er E90

Hallo,
ich bin hier ganz neu und würde gerne auf Euere Hilfe zurückgreifen.
Ich habe ein finanziell sehr ansprechendes Angebot einen BMW 330xi Touring Automatik (Benziner) zu kaufen. Allerdings ist er schon 4 Jahre alt und hat auch schon 140000 Kilometer drauf. Ich kenne den Besitzer und er hat ihn sehr gepflegt. Dennoch bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn kaufen soll.
Ich bin selber noch nie BMW gefahren. Was denkt ihr, wie lange man den noch fahren kann, ohne dass grössere Defekte auftreten? Kann man den noch 100000 Kilometer fahren (ich fahre in etwa 20000km/a)? Was denkt ihr? Klar kann mir hier keiner eine Versicherung für die Zukunft geben, aber Erfahrungswerte wären doch sehr hilfreich.
Der Wagen hat auch noch eine Euro Plus Garantie. Welche Defekte sind da dabei eigentlich eingeschlossen?
Vielen Dank für euere Hilfe.
Rast

Beste Antwort im Thema

Ich kann aus meiner Perspektive zum Kauf raten! Habe mit meinem, Ez. Jan 2006, keinerlei Probleme bei mittlerweile knapp 180tkm.
Außer den normalen Reparaturen fiel noch nichts an. Bei mir bröckelt noch nicht mal der Softlack in der Türgriffmulde. 😉

Lg, m4200gt

20 weitere Antworten
20 Antworten

Einen Langzeittest in der Auto Bild hat ein 320i ohne Beanstandungen absolviert, von wirklichen Altersproblemen wie den Achsproblemen beim E46 hab ich noch nichts gehört. Im Kern ist der E9x ein solides Auto. Die BMW-Motoren hatten eigentlich immer den Ruf, Dauerläufer zu sein - heute zwar nur dann, wenn sie überhaupt ohne Probleme laufen, aber alte Dreiliter von 2005 ist ja noch kein Direkteinspritzer und damit sicher unproblematischer. Davon abgesehen gilt wohl, was für alle Autos mit höherer Laufleistung gilt...

Zur EuroPlus: http://www.bmw-boerse.at/boerse/europlus/content2.jsp

was kost dann eigentlich sone Euro Plus garantie pro Jahr?

Mit dieser Laufleistung mußt Du schon mit größeren Dingen rechnen. Ein Auto besteht ja nicht nur aus dem Motor, der vielleicht sogar 300.000km ohne Probleme abspult. Die gesamte Mechanik hat bereits 140.000km gelaufen und der Verkäufer hat sicherlich nicht vor dem Verkauf einen großen Rundumschlag in Sachen Verschleißteile gemacht. Stoßdämpfer, Radlager, Achsteile etc. sind alles teure Komponenten, die auch oder gerade im Autobahnverkehr altern. Austausch oder Reparatur ist hier oftmals nicht billig. Das solltest Du einkalkulieren. Laß den Gesamtzustand auf jeden Fall von unabhängiger Stelle prüfen.
Wenn Du einen Langläufer für 20.000km/Jahr suchst, halte ich ein Auto mit 140.000km nicht für die richtige Entscheidung. Evtl. fährst Du mit einem "jüngeren" E46 aus der letzten Baureihe da besser

das ist immer ein preissache, wenig ausgeben wollen und wenig km geht halt nicht, was kostet den der 330?

Ähnliche Themen

Hallo,

vielen Dank für die ganzen Antworten. Das hat mir sehr geholfen.
Das Auto hat jeden Schnickschnack den man sich vorstellen kann, braucht und nicht braucht und soll ca. 14.000€ plus unser altes Auto (das aber nicht mehr viel Wert ist) kosten.

Ich denke, ich werde mit dem BMW mal in eine BMW Werkstatt fahren und ihn anschauen lassen. Dennoch aber herzlichen Dank für euere Antworten.

Viele Grüsse
Rast

Ich kann aus meiner Perspektive zum Kauf raten! Habe mit meinem, Ez. Jan 2006, keinerlei Probleme bei mittlerweile knapp 180tkm.
Außer den normalen Reparaturen fiel noch nichts an. Bei mir bröckelt noch nicht mal der Softlack in der Türgriffmulde. 😉

Lg, m4200gt

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Mit dieser Laufleistung mußt Du schon mit größeren Dingen rechnen. Ein Auto besteht ja nicht nur aus dem Motor, der vielleicht sogar 300.000km ohne Probleme abspult. Die gesamte Mechanik hat bereits 140.000km gelaufen und der Verkäufer hat sicherlich nicht vor dem Verkauf einen großen Rundumschlag in Sachen Verschleißteile gemacht. Stoßdämpfer, Radlager, Achsteile etc. sind alles teure Komponenten, die auch oder gerade im Autobahnverkehr altern. Austausch oder Reparatur ist hier oftmals nicht billig. Das solltest Du einkalkulieren. Laß den Gesamtzustand auf jeden Fall von unabhängiger Stelle prüfen.
Wenn Du einen Langläufer für 20.000km/Jahr suchst, halte ich ein Auto mit 140.000km nicht für die richtige Entscheidung. Evtl. fährst Du mit einem "jüngeren" E46 aus der letzten Baureihe da besser

gerade 140tkm ist eine gute Laufleistung, da sind die wichtigsten Verschleißteile noch nicht lange gewechselt (Bremsscheiben, Beläge, Service). Stoßdämpfer und Fahrwerk sollte man sich bei ca. 200tkm vorknöpfen, da man da aber nicht mehr unbedingt in eine BMW Werkstatt muß geht auch das kostenseitig (grob 500€ und das Auto läuft wie neu).

lg
Peter

Ich seh bei dieser Laufleistung auch kein Problem. Es fahren, manche mögen es nicht glauben, auch Autos mit über 400 Tkm auf unseren Straßen. Und wenn das Auto in Schuss gehalten wird, also kein Reperaturstau vor sich her geschoben wird, laufen die noch viele weitere, problemlose Kilometer auf der Straße.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Mit dieser Laufleistung mußt Du schon mit größeren Dingen rechnen. Ein Auto besteht ja nicht nur aus dem Motor, der vielleicht sogar 300.000km ohne Probleme abspult. Die gesamte Mechanik hat bereits 140.000km gelaufen und der Verkäufer hat sicherlich nicht vor dem Verkauf einen großen Rundumschlag in Sachen Verschleißteile gemacht. Stoßdämpfer, Radlager, Achsteile etc. sind alles teure Komponenten, die auch oder gerade im Autobahnverkehr altern. Austausch oder Reparatur ist hier oftmals nicht billig. Das solltest Du einkalkulieren. Laß den Gesamtzustand auf jeden Fall von unabhängiger Stelle prüfen.
Wenn Du einen Langläufer für 20.000km/Jahr suchst, halte ich ein Auto mit 140.000km nicht für die richtige Entscheidung. Evtl. fährst Du mit einem "jüngeren" E46 aus der letzten Baureihe da besser
gerade 140tkm ist eine gute Laufleistung, da sind die wichtigsten Verschleißteile noch nicht lange gewechselt (Bremsscheiben, Beläge, Service). Stoßdämpfer und Fahrwerk sollte man sich bei ca. 200tkm vorknöpfen, da man da aber nicht mehr unbedingt in eine BMW Werkstatt muß geht auch das kostenseitig (grob 500€ und das Auto läuft wie neu).

lg
Peter

Was würdest du prüfen und ggf. wechseln Peter?

Meiner hat jetzt 220 tkm. Das Fahrverhalten ist noch recht gut, da Sportfahrwerk und runflat. Natürlich würde man neue Stoßdämpfer sicherlich merken.

Aber was noch am Fahrwerk?

Der Schwingungsdämpfer wäre auch ein Thema. Er quitscht nach dem Starten kurz, es wird aber auch berichtet, dass das normal sei und nicht am Schwingungsdämpfer liegen muss. Wahrscheinlich sollte ich den mal prüfen lassen bevor er sich vielleicht selbständig macht...
Gruß, Carlos

genau, habe ich (bei anderen Fahrzeugen) schon gemacht. Die Teile sind im Zubehörhandel teilweise erschreckend viel billiger als original und von besserer Qualität. Nur als Beispiel Radlager sind bei Peugeot ein Sch... die von SKF kosten nicht einmal die Hälfte und sind dreimal besser. Kritische Komponenten sind Querlenkerbuchsen, Radlager und Federbeine als ganzes (Federn ermüden und Dämpfer verschleissen). Für meinen ex Nissan Primera haben die Querlenker komplett mit Buchsen 140€ gekostet, Spurstangenköpfe ca. 40€/Stück (falls überhaupt verschlissen), dazu noch Bremsscheiben und Beläge 170€ und dabei gleich die Sättel gründlich gereinigt und gangbar gemacht und das Auto fährt wirklich wie neu. Getriebeöl sollte man entgegen den Empfehlungen auch wechseln (mache ich alle 90tkm), das bringt deutlich bessere Schaltbarkeit und erheblich weniger Geräuschpegel.

lg
Peter

als Demontage Tip, vorher auf dem Waschplatz gründlich mit "Aral Felgenreiniger Intensiv" die Vorderachsen einsprühen (Das Zeug ätzt tatsächlich jeden Rost weg ;-)) und mit dem Strahler reinigen, dann gehe auch die Schrauben/Muttern tadellos auf......

Danke für deine Hinweise!
Mit dem Kauf von BMW-Ersatzteilen bin ich auch vorsichtig geworden. Auf jeden Fall vergleichen.
Dass Getriebeöl werde ich auch mal wechseln.
Wenn das Auto länger halten soll, ist es schon ratsam nach wichtigen Teilen zu schauen. Stand heute möchte ich den Wagen noch lange fahren, er fährt sich immer noch sehr gut.
Gruß, Carlos

Um den Thread wörtlich zu nehmen: Wenn Du später wieder auf eine andere Marke wechseln solltest! 😁😁😁 - Wenn Du Dich an den Wagen ( = den Motor, das Handling) erst einmal gewöhnt hast, wird jeder Umstieg schwierig...

Hallo nochmal,
jetzt greife ich den Thread nochmal auf. Nochmal kurz die Fakten. 330xi Touring, ca. 140.000km, mit allem Schnickschnack an Ausstattung, Jahr 12/05, perfekt gepflegt. Preis ca. 14.000Euro plus alter Wagen (Wert ca. 4000Euro). Doppelt bereift. An manchen Tagen denken wir, ja den nehmen wir. An anderen Tagen, sind wir besch... , nur dran zu denken, bei so einem alten und "befahrenen" Wagen... Und wieso kriegt er ihn nicht anderweitig los...? Vielleicht können noch ein paar ihren Kommentar hier loswerden!!??! Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Rast0905


Hallo nochmal,
jetzt greife ich den Thread nochmal auf. Nochmal kurz die Fakten. 330xi Touring, ca. 140.000km, mit allem Schnickschnack an Ausstattung, Jahr 12/05, perfekt gepflegt. Preis ca. 14.000Euro plus alter Wagen (Wert ca. 4000Euro). Doppelt bereift. An manchen Tagen denken wir, ja den nehmen wir. An anderen Tagen, sind wir besch... , nur dran zu denken, bei so einem alten und "befahrenen" Wagen... Und wieso kriegt er ihn nicht anderweitig los...? Vielleicht können noch ein paar ihren Kommentar hier loswerden!!??! Danke!

Guck mal in autoscout und so... also mir kommt der Preis etwas hoch vor, bei der derzeitigen Lage. Derzeit ist einfach eine schwere Lage für solche Autos. Wegen den km würd ich mir nicht solche sorgen machen, die Sixpacks sind normal sehr haltbar. Tu ihn halt bei einer Probefahrt mal beim ADAC/ TÜV vorführen.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen