Wann fangen Probleme an?
Hallo,
ich bin hier ganz neu und würde gerne auf Euere Hilfe zurückgreifen.
Ich habe ein finanziell sehr ansprechendes Angebot einen BMW 330xi Touring Automatik (Benziner) zu kaufen. Allerdings ist er schon 4 Jahre alt und hat auch schon 140000 Kilometer drauf. Ich kenne den Besitzer und er hat ihn sehr gepflegt. Dennoch bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn kaufen soll.
Ich bin selber noch nie BMW gefahren. Was denkt ihr, wie lange man den noch fahren kann, ohne dass grössere Defekte auftreten? Kann man den noch 100000 Kilometer fahren (ich fahre in etwa 20000km/a)? Was denkt ihr? Klar kann mir hier keiner eine Versicherung für die Zukunft geben, aber Erfahrungswerte wären doch sehr hilfreich.
Der Wagen hat auch noch eine Euro Plus Garantie. Welche Defekte sind da dabei eigentlich eingeschlossen?
Vielen Dank für euere Hilfe.
Rast
Beste Antwort im Thema
Ich kann aus meiner Perspektive zum Kauf raten! Habe mit meinem, Ez. Jan 2006, keinerlei Probleme bei mittlerweile knapp 180tkm.
Außer den normalen Reparaturen fiel noch nichts an. Bei mir bröckelt noch nicht mal der Softlack in der Türgriffmulde. 😉
Lg, m4200gt
20 Antworten
Hallo,
meiner ist EZ 11/06 mit aktuell 45 TKM, also kein Vergleich, aber auch keine nennenswerten Probleme.
Dinge, die Du tun solltest: Software-Update fürs Navi Pro (Das hat er ja wohl?).
Dinge, die bei der Laufleistung der Vorbesitzer getan hat: Neue RFTs, die aus 2005 und 2006 sind grausig.
Was BMW bei mir gemacht hat: Wechsel des Allrad-Verteilergetriebes auf Kulanz, da sich beim Software Update (s.o.) dessen Steuergerät nicht mehr neu programmieren liess (Der Allrad hatte aber immer tadellos funktioniert).
Einstellen sollltest Du Dich auf 12 Liter Verbrauch / 100km und einen Satz Reifen mit einem Liter Öl / 20 000 KM.
Den Kaufpreis von insgesamt 18000 fand ich im ersten Ansatz bei der Laufleistung zu hoch, wenn man aber bei mobile schaut, findet man aktuell nur 330xd und solche Preise werden zumindest mal verlangt, teils bei noch erheblich höheren Fahrleistungen - ein echter Vergleich dürfte aber schwierig sein, da 330xi an sich selten und mit so hohen LL kaum anzutreffen sind. Ausserdem kennst Du ja den Vorbesitzer, das ist Gold wert, wie ich meine.
EuroPlus deckt übrigens bei dieser Laufleistung bei Weitem nicht Alles ab, weil es dann unter Verschleiss fällt!
Im Übrigen geniesse ich den Wagen jeden Tag.
Nicco
Hallo Nicco,
danke für deine Stellungnahme.
Also Navi Pro hat er, ja. Der hat wirklich alles drin, was geht. Neupreis war ca. 60.000 Euro.
Wieso sieht man eigentlich so selten den 330xi Touring mit dieser LL? Hoffe, das ist kein schlechtes Zeichen...?
Wenn wir uns den nicht kaufen, liebäugeln wir nächstes Jahr mit einem 320i oder 325 xi, dann aber mit weniger LL.
Einfache Frage: Was meint ihr? Lieber nächstes Jahr nen 320i Touring mit max. 50.000km oder das beschriebene 330xi Touring Modell jetzt? Wie sind bei den beiden die monatl. Kostenunterschiede? Danke schonmal!
Man findet wenige 330xi mit hoher LL, weil in dem Fall sich ein Diesel wirtschaftlich eher gelohnt hätte. So findet man nur 330(x)i mit hoher LL, wo der Käufer umbedingt einen Benziner wollte und ihm der günstige Unterhalt des Diesels egal war. Deshalb gibt es wenige große Benziner, die keine 5 Jahre alt und schon 150.000 km gelaufen sind. Das hat nicht mit der Langlebigkeit zutun.
Ich denke mit diesem Wagen machst du nichts falsch. Du wirst bis 250.000 km sicher große Freude damit haben. Ausser den Verschleissteilen sollte nichts dran sein. Diese solltest du aber miteinkalkulieren, sowie die höheren Unterhaltskosten. Wenn diese dein Budget sprengen, solltest du lieber einen kleineren Motor wählen. Wenn dir der Kauf aber zusagt, dann versuch den Preis noch etwas zu drücken, mit Verweis auf günstigere Angebote im Web.
Bei 140.000 km kann man so ein hochwertiges Auto doch nicht als "alt" oder "befahren" bezeichnen. Das finde ich übertrieben. In anderen Ländern sind solche km Leistungen noch wenig. Man ist halt noch etwas verwöhnt hier. Ich finde alt und benutzt bei einem 6 Zylinder BMW eher ab 250.000-300.000 die richtige Bezeichnung. Ausserdem ist die Pflege und Wartung ein großes Kriterium. Dieses erfüllt der genannte Wagen doch mit Bravour? Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Hallo,
also wenn Du wegen des Unterhalts überlegst, dann nimm lieber einen 330xd aus dem Netz - dürfte aber schwierig werden, ein empfehlenswertes Modell für 18K zu finden (also von BMW, mit Garantie und auch noch optisch und ausstattungstechnisch ansprechend). Wobei ich insgesamt aus Erfahrung sagen kann, dass den Diesel und den Benziner rein vom Unterhalt bei überschaubarere Fahrleistung (<25K/Jahr) höchstens 1000 Euro / Jahr trennen - Dafür sind die vergleichbaren Diesel in der Anschaffung zumeist teurer.
Wenn Du wegen der Kilometerleistung überlegst, und das Einkaufsbudget wie bei uns Allen eine Obergrenze hat, dann nimm einen 320d im nächsten Jahr - das wäre dann aber ein ganz anderer Ansatz bei der Fahrzeugsuche.
Habe übrigens sehr lange hier im Forum nach Erfahrungen überhaupt mit dem 258 PS Motor gesucht - und beim 5er, 3er und auch Z4 nichts Schlechtes gefunden; dabei bleibt ja die Frage, wie lange man ein solches Sahnestück von Antriebskombination noch zu Kaufen bekommt.
Also: Noch ein bisschen handeln und dann nehmen!
Nicco
Ähnliche Themen
Zum Thema Diesel: Da ich in der Schweiz wohne, gibt es da eigentlich noch weniger Unterschiede. Hier ist ja der Diesel auch teurer als das Benzin, dafür ist die Versicherung ein wenig billiger, aber summa summarum ists von dem her relativ gleich.
Eigentlich war hier von einem Diesel überhaupt nicht die Rede, dies hat der TE nie erwähnt. Es ging hier lediglich um LL's.
Also wenn du den Wagen möchtest, dann schlag ruhig zu, wenn dir die Unterhaltskosten (Verbrauch/Steuern/Versicherung) wirklich zu hoch sind, dann kauf dir einen Wagen mit kleinerer Maschine! Ich weiss dass in der Schweiz Diesel, wegen der genannten Gründe, eher selten sind.