Wann erlischt genau die BA ?

Piaggio NRG Reihe MC3 DT

Hallo zusammen, ich habe mich hier im Forum schon ein wenig eingelesen aber nicht ganz fündig geworden zu einem bestimmten Thema.

Und zwar würde ich gerne bei meinem Roller den Spannungsregler, Lima und sowas tauschen, muss ich dafür die genauen Originalteile ( die ja deutlich mehr Kosten) verbauen oder reicht auch ein Original naher Nachbau dieser Teile?

Will an dem Roller nix an der Geschwindigkeit ändern nur um die Teile die jetzt Verschleiß aufweisen und / oder nicht mehr richtig funktionieren?

Muss man solche Teile auch dann vom TÜV abnehmen lassen, wenn man diese wechselt ?

Sry für die Frage, falls diese schon oft gestellt wurde und ich sie nicht gefunden habe.

Vielen Dank im Voraus

11 Antworten

Alles was Leistungssteigernd ,Sicherheitsmindernd oder Lärm- und Emmisionserhöhend ist darf nicht verbaut werden ,es sei denn es gibt eine ABE für dieses Teil ,die immer mit zu führen ist .
Lima und Regler gehören nicht dazu.

Das gilt für alle Fahrzeuge die Strassenzugelassen sind ,vom kleinen E-Scooter bis hin zum 40 T. LKW.

@Kodiac2
Leider falsch! Meine Güte, in Zeiten von Google & Co. kann es doch nicht so schwer sein herauszufinden, was dazu in §19(2) StVZO steht.

Und dieser Quatsch des Mitführens einer ABE wurde schon so oft durchgekaut, dass es bald weh tut.

Und warum ist beim 40-Tonner Schluss? Was ist mit Fahrzeugkombinationen im kombinierten Verkehr, welche nach §34 StVZO gerne mal 44t wiegen?

Manchmal ist es besser, nichts zu posten.

Mit der Meinung stehst du aber im Abseits.

Der Bußgeldkatalog kann dir da helfen was z.B. das NICHT mitführen einer ABE angeht.

Unter gewissen Umständen hat er sogar recht ,sofern eine KBA NR ,EG /ECE Kennzeichnung vorhanden ist ,ansonsten wird eine ABE gefordert die mit zu führen ist.

@gardiner
Zeig mir bitte mal eine Bremsscheibe ,Bremschläuche mit Kennzeichnung oder halte den Ball flach.

Ähnliche Themen

Also die Bedingungen damit es ein Roller ist stehen ja in der FZV. Die Betriebserlaubnis bestimmt ja, was der Roller haben muss. Wenn man da jetzt einen anderen Vergaser einbaut und alles so abstimmt, dass er 45 fährt, dann ist das nicht ok, da die Größe des Vergasers aufgeführt wird. Verändert man aber die Gewichte und Federn damit er besser zieht aber er fährt 45, dann sollte das passen. So versteh ich das. Also die Betriebserlaubnis muss noch passen und die Bedingungen von der FZV.

Verbessert mich wenn ich mich irre. Hab mir das so recherchiert, da ich gerade einen uralten Roller komplett neu aufbauen will.

Genau das mache ich auch gerade, leider eher unfreiwillig aber was solls ^^
Will bei dem Roller nach und nach alles erneuern aber es so weit es geht nah am Original lassen.
Die ersten Sachen wären halt CDI, Spannungsregler, Lima und sowas, an neuen Vergaser / Choke / Zylinder und co würde ich mich erst etwas Später trauen

Ich versuche alles zu retten. Also Vergaser und Antrieb wurden komplett überholt. Bremse ist gerade dran. Da warte ich auf Ersatzteile. Damit sollte alles regelkonform sein. Er war halt ungedrosselt. Die Drosselung muss ich halt selbst herausfinden am Ende. Also dicke des Rings. Auspuff war nicht mehr zu retten. Da ist ein tecnigas silent pro drauf. Gedrosselt. Also sollte das am Ende auch passen. Ne Betriebserlaubnis hab ich noch keine. Die muss ich bei Piaggio neu beantragen. Aber hab aus dem Internet schon Bilder gesehen und weiß was da drin steht. So hangelt man sich entlang. Jetzt zum Glück mit selbst gebauter Hebebühne. Was das arbeiten angenehmer macht.

Da kommt die Gretchenfrage: Papiere nicht vorhanden, dann schauen ob die Eingeschlagene Nr. am Rahmen noch zu entziffern ist, denn die ist Maßgebend für die Unbedenklichkeitsbescheinigung zum Antrag von den Papieren.
Hab vom Schwiegervater der verstorben war eine Zip die er sich neu gekauft hatte mit allem drum und dran an Heftchen und Kaufvertrag, nur die Papiere sind nicht aufzufinden. Also versucht eine Unbedenklichkeit zu bekommen und Polizei und Straßenverkehrsamt weigern sich und möchten vom TÜV ein Gutachten. Also TÜV Gebühren dann zum Straßenverkehrsamt bezahlen und dann neue Papiere beantragen die auch noch ein Haufen Kosten, mal schauen wie deine Rechnung dann aussieht mit den ganzen Erneuerungen die du vor hast.

Unbedenklichkeitsbescheinigung ist schon da. Warte nur mit dem beantragen bis er läuft. Kostet immerhin 90€. Gar nicht so günstig.

Ich meinte auch nur, erst immer alles durchrechnen und dann schauen ob es sich lohnt.

Lohnen tut sich das nicht. Also dessen bin ich mir bewusst. Mach das absolut Just for fun. Werde die Hebebühne wahrscheinlich auch nie wieder danach benutzen. Aber das Bauen macht mir halt Spaß.

Und am Ende hab ich nen Roller der fährt und legal ist, den ich aber wahrscheinlich fast nie benutzen werde??

Deine Antwort
Ähnliche Themen