Erlischt die Garantie?
Hallo Leute,
hab mir ja letzte woche nen neuen Peugeot speedfight 4 125ccm zugelegt. Bis jetzt zufrieden. Wird gefühlt, oder auch in echt, immer flotter.
Hab schon brutale 67 km bis jetzt runter gerissen..:-)
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Von der Optik gefällt er mir immer besser. Einzig der Kennzeichenhalter aus plastik gefällt mir nicht so.
Es gibt Halter zu kaufen, die werden an den original ( sind 4 Schrauben) Punkten befestigt.
Einzig die Kennzeichen Beleuchtung müsste ich abmachen und an den neuen Halter Schrauben.
Frage.. Würde das schon als Umbau gelten, die die Garantie erlöschen könnte?
Eins vorweg... Natürlich geht mir die Garantie über alles. Warum hätte ich sonst nen neuen hobel kaufen sollen. Ich will da keine großen Experimente machen.
Nur... Es geht mir nicht so aus dem Kopf. Und ein plastikteil ersetzen ist ja jetzt kein großer Eingriff....oder irre ich da. Und jeder Pups könnte sowas schon nach sich ziehen.
Zur Info...bis zur ersten 500 km Inspektion würde ich es auf jedenfall noch original lassen... :-)
15 Antworten
Nein, natürlich bleibt die Garantie vollumfänglich erhalten. Zwar nicht auf das nachgerüstete Teil, aber der Rest des Fahrzeugs bleibt davon unberührt. Genau das Gleiche wenn du die Spiegel wechseln würdest, was im Zweiradbereich meist das Erste ist. Oder auch der Auspuff.
Optische Retuschen sind egal.
Solange du nicht in Fahrwerk, Motor und dessen Managment eingreifst, kannst du das jederzeit machen .
Gruß
Nein. Das käme mir nicht in den Sinn. Da hätte ich ja auch gleich meinen speed 2 weiter fahren können... :-)
Mir geht es nur um diese eine optische Retusche.
Wollte meinen Händler nicht deswegen fragen. Er ist zwar nett und kompetent. Aber schon älter und solchen Sachen gegenüber nicht sehr aufgeschlossen.
Will da keine schlafende Hunde wecken das er eventuell denkt, ich würde auch was an der Technik verändern.
Wir hatten ja schon ne kleine Diskussion wegen dem Kennzeichen. Er meinte das wäre ein Motorrad Kennzeichen wegen der größe und so nicht erlaubt.
Keine Ahnung ob es in Baden Württemberg so ist, dort ist der Händler, bei uns in Rheinland-Pfalz kann man sich es aussuchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 27. Nov. 2020 um 21:54:26 Uhr:
Wir hatten ja schon ne kleine Diskussion wegen dem Kennzeichen. Er meinte das wäre ein Motorrad Kennzeichen wegen der größe und so nicht erlaubt.
Ich fahre auch mit einem Motorrad Kennzeichen rum. Bei 2 Buchstaben und 3 Zahlen war kein kleines mehr möglich, wollte aber nah am PKW Kennzeichen bleiben. Zulassungsstelle und Händler kein Problem gehabt und ehrlich, ich finde das Größere auch besser als ein kleines Kennzeichen.
Zitat:
Bei 2 Buchstaben und 3 Zahlen war kein kleines mehr möglich,
Auf einer Größe von 13 x 23 cm ist es möglich 😉
Hätte ich. Aber ich finde das kleine Kennzeichen für Motorräder viel schöner wie das alte " 80er"
Kennzeichen.
Mir gefällt es nicht so, wenn es in die breite geht.
Ich hatte ja die Wahl...
Da sieht man übrigens auch schön den Halter. Ist mir ein bißchen zuviel plastik.
Zählt eigentlich der spritzschutz direkt über dem Rad als eben jener?
Oder hat der gar keine so große Wirkung wie der am Halter.
Der Händler meinte das selbst die verlängerung die ganz unten dran ist, ihren Nutzen hat damit es nicht Richtung sitzbank /Rücken spritzt.
Gut...wer schön sein will, muss leiden.. :-)
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 27. November 2020 um 23:38:52 Uhr:
Zitat:
Bei 2 Buchstaben und 3 Zahlen war kein kleines mehr möglich,
Auf einer Größe von 13 x 23 cm ist es möglich 😉
Ja, sowas macht keiner mehr dran...
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 28. November 2020 um 07:37:31 Uhr:
Oder hat der gar keine so große Wirkung wie der am Halter.
Der Händler meinte das selbst die verlängerung die ganz unten dran ist, ihren Nutzen hat damit es nicht Richtung sitzbank /Rücken spritzt.
Gut...wer schön sein will, muss leiden.. :-)
Tja, der Händler hat Recht. Das über dem Rad hält den Dreck von Motor etc fern. Beim Motorrad ist da immer das Federbein.
Der Spritzschutz hinten hält dir wörtlich den Rücken frei. Ohne, nur Kennzeichen unter der Lampe wird dir von hinten der Helm, rücken und Natürlich die Sitzbank Nass. Du bist wirklich hinten genauso nass wie vorn .
Hallo
Heb dir das Teil auf. Bei einem evtl Wiederverkauf des Fahrzeuges ist es vielleicht von Nöten.
Wenn’s regnet, wirst du eh nicht großartig rumfahren.
In Asien hingegen, wirst du keinen sehen, der den Eumel abgebaut hat. Das hat schon seinen Sinn. Dort wird es meist noch verlängert sodass es fast am Boden kratzt.
Gruß
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. November 2020 um 15:43:50 Uhr:
Glaskugel auf dem Tisch? Warum fährt er bei Regen nicht?Kennst du ihn?
Da braucht man keinen zu kennen,spätestens nach der ersten Fahrt weiß er warum und wenn er noch aus dem Ländlichen kommt in dem Felder bestellt werden und dann die Fahrzeuge die Straße benutzen dann wünscht er sich das er nie den Gedanken gehabt hat.
Ich wohne in der Stadt. Aber eben auch an Felder wo trekker auf der Straße fahren.
Ebenso fahre ich auch bei Regen... :--)
Kann man ja nicht immer vermeiden.
Ich werde erstmal den Entenbürzel ganz am ende abschrauben (ist nur eine schraube) wenn ich da schon den halben Roller inklusive mir einsaue, brauch ich an den anderen Halter gar nicht zu denken.
Da ist der spritzschutz eigentlich nicht vorhanden...:-)