Wann dreiphasiger Lader verfügbar?

Mercedes EQC N293

Weiss hier jemand, ob bzw. wann es endlich einen dreiphasigen Lader mit 11 bzw. 22 Kw geben wird? Die jetzigen ca. 7Kw sind aus meiner Sicht das was mich noch vom Kauf abhält...

Beste Antwort im Thema

Also meine Erfahrungen: Probier die EQ Ready App eine zeit lang aus, da bekommst Du rechn schnell ein Gefühl wie gut das Auto passen könnte.
Bez. Ladekarten würde ich mir beim EQC keine Sorgen machen, die Mercedes Karte hat/hätte (lade ganz selten auswärts) noch bei jeder Ladesäule funktioniert bei der ich vorbeigekommen bin. Sie ist nicht immer die günstigste das stimmt, aber mann kann zumindest laden.

Bei Langstrecke ist es dennoch eine Umstellung. Einfach Vollgas auf der AB ist eher von Nachteil bez. Zeit. Vor allem holt man bei 160km/h kaum Zeit ggü. 130km/h raus, es fühlt sich primär nur viel schneller an. Hier kommt ein "Problem" vom EQC noch hinzu. Das Teil ist unpackbar leise im Innenraum, so dass man bei 130 glaubt dass man steht 😉
Einfach mal probieren die selbe Strecke so wie üblich zu fahren, und das nächste mal mit ca. 120-130km/h und immer brav die Zeit stoppen. In Minuten ist weniger unterschied als man denkt...
BEi meiner Urlaubsfahrt (350km je Richtung) war es: Hin mit AB 140-145km/h und Heim 130km/h (wegen tlw. Starkregen und kaum Sicht sogar langsamer) war der Verbrauch 27,5 zu 24,3 kWh/100km und von der Zeit waren keine 5min Unterschied (auf 350km)...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@stelen schrieb am 6. Mai 2020 um 14:38:19 Uhr:


Liegt vielleicht dran, das ich mit DW bisher immer nur Sachschäden hatte, aber meine Arbeitszeiten hat noch nie ein Schw... interessiert.

Bin mir sicher hier in Ö würde keiner danach fragen.
Im Halbschlaf vom 28h Dienst mit 2-3h "Schlaf" retour nach Hause waren keine Seltenheit bei uns.

Zitat:

@stelen schrieb am 6. Mai 2020 um 14:38:19 Uhr:


Liegt vielleicht dran, das ich mit DW bisher immer nur Sachschäden hatte, aber meine Arbeitszeiten hat noch nie ein Schw... interessiert.

Bist Du nicht der Chef Deiner Firma? Da kannst Du dann machen was Du willst 🙂

Einen Angestellten darfst Du solche Arbeitszeiten nicht auferlegen, nichtmal dulden, da macht man sich als Arbeitgeber selbst strafbar...

Bei (Klinik) Ärzten ist das allgemein bekannt, und wir (offenbar) wegen Ärztemangels nicht wirklich geprüft...

(so wie steueroptimierte Prämien im Amateurfußball. Das weiß auch jeder, aber da die FA Angestellten auch gerne spielen, ist's mit den Prüfungen auch nicht so weit her). Deswegen wird es aber auch nicht legaler.

Mich hat aber noch nie jemand gefragt, ob ich der Chef bin, im Fahrzeugschein steht ja XY GmbH nicht stelens Klitsche.

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 6. Mai 2020 um 16:52:11 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 6. Mai 2020 um 14:38:19 Uhr:


Liegt vielleicht dran, das ich mit DW bisher immer nur Sachschäden hatte, aber meine Arbeitszeiten hat noch nie ein Schw... interessiert.

Bist Du nicht der Chef Deiner Firma? Da kannst Du dann machen was Du willst 🙂
Einen Angestellten darfst Du solche Arbeitszeiten nicht auferlegen, nichtmal dulden, da macht man sich als Arbeitgeber selbst strafbar...
Bei (Klinik) Ärzten ist das allgemein bekannt, und wir (offenbar) wegen Ärztemangels nicht wirklich geprüft...
(so wie steueroptimierte Prämien im Amateurfußball. Das weiß auch jeder, aber da die FA Angestellten auch gerne spielen, ist's mit den Prüfungen auch nicht so weit her). Deswegen wird es aber auch nicht legaler.

Ach ihr Angestellten wisst ja gar nicht wie gut es euch geht 😉
Vor allem in der Öllobby 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Glyzard schrieb am 6. Mai 2020 um 17:01:09 Uhr:


Ach ihr Angestellten wisst ja gar nicht wie gut es euch geht 😉
Vor allem in der Öllobby 😁

Meister, musst nicht auf einen von der Pharma-Industrie bezahlten Ärzte Kongress auf Bora Bora? 😉

Btw. bei Konzernen hat das Arbeitsinspektorat fast schon einen eigenen Schreibtisc, so of wie die prüfen kommen...
Und die zuständigen SVPs dürfen für Strafen im eigenen Bereich auch die Brieftasche öffnen, also besteht schon ein Eigeninteresse dass es zu keinen unbegründeten Verletzungen kommt.
Um jetzt den Bogen wieder zurück zum Thema zu bekommen, sagt das Arbeitsgesetz in AT (was für die meisten gilt, außer für Arbeiter==Ärzte 2. Klasse 😛) )zumindest, dass eine durchgängige Nachtruhe von 11h einzuhalten sind. Und damit + Nachladen in der Mittagspause, geht sich das beim EQC wieder locker aus...

In Deutschland sind es auch 11 Stunden Ruhezeit.
11 x 7,4 kW = ECQ voll.

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 6. Mai 2020 um 17:09:49 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 6. Mai 2020 um 17:01:09 Uhr:


Ach ihr Angestellten wisst ja gar nicht wie gut es euch geht 😉
Vor allem in der Öllobby 😁

Meister, musst nicht auf einen von der Pharma-Industrie bezahlten Ärzte Kongress auf Bora Bora? 😉

Btw. bei Konzernen hat das Arbeitsinspektorat fast schon einen eigenen Schreibtisc, so of wie die prüfen kommen...
Und die zuständigen SVPs dürfen für Strafen im eigenen Bereich auch die Brieftasche öffnen, also besteht schon ein Eigeninteresse dass es zu keinen unbegründeten Verletzungen kommt.
Um jetzt den Bogen wieder zurück zum Thema zu bekommen, sagt das Arbeitsgesetz in AT (was für die meisten gilt, außer für Arbeiter==Ärzte 2. Klasse 😛) )zumindest, dass eine durchgängige Nachtruhe von 11h einzuhalten sind. Und damit + Nachladen in der Mittagspause, geht sich das beim EQC wieder locker aus...

Dafür bin ich leider 25 Jahre zu spät zur Welt gekommen.
Damals war die Welt noch in Ordnung 😁
Statt Mercedes S Klasse oder 7er BMW fahren wir jetzt Suzuki Jimny oder 10 Jahre alte Volvos...ein Trauerspiel 😉

Es geht nicht mal mehr an der Steuer vorbei Privathonorare einzustreichen wegen der blöden Registrierkasse. Die Welt ist schon ein trauriger Ort geworden 😁

OMV Boss müsste man sein. 7,5 Mille im Jahr. Kannst du ihn mal fragen ob er mit mir 1 Jahr tauscht? Würd mir vollkommen reichen 😁

Hat jemand von Euch eigentlich schon eine definitive Aussage ob und wann der 3-Phasenlader nun kommt?

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 6. Mai 2020 um 17:21:52 Uhr:


In Deutschland sind es auch 11 Stunden Ruhezeit.
11 x 7,4 kW = ECQ voll.

Außerdem fährt man ja selten auf 0% ... 🙂

Zitat:

@stelen schrieb am 26. Juni 2020 um 10:01:13 Uhr:


Hat jemand von Euch eigentlich schon eine definitive Aussage ob und wann der 3-Phasenlader nun kommt?

Ich hab schon einen „uralten“ EQC (mit 7,4 onBoard), habe aber trotzdem aus Interesse mal geschaut ob ich beim Konfigurieren wieder auf meinen alten Preis komme und dabei gesehen, dass es keine Variante bezüglich des onBoard Laders gibt.

Ich vermute ja, dass das schon noch dauern wird. Hat ja beim iPace auch lange gedauert.

Ich kann auch sagen, dass das in der Praxis vermutlich nicht wirklich relevant ist - obwohl man natürlich vom Sicherheitsgefühl her immer das Produkt mit den besseren Daten will. Mir wäre der 11er Lader auch lieber.

Zufällig irgendwie passend:
Wir haben uns gerade als 2t-Staubsauger einen topaktuellen Akkusauger von Miele gekauft, weil wir schon einen großen Miele hatten und sehr zufrieden sind. Jetzt sehe ich dass er nicht wie der alte Akkusauger von DirtDevil LED-Lichter hat - obwohl er von Miele ist und teurer war. 1. FUCK, 2. Komplett nebensächlich, weil wenn ich sauge muss ich ja den Dreck nicht zwingend sehen, weil ich ja sowieso sauge.
Trotzdem saugt er besser, ist leiser, lässt sich besser cruisen 😎 und ist mE wertiger (für einen Akkusauger) und es gibt Akkusauger die schneller laden und sparsamer sind.
Zum selben Preis gab es einen wertig wirkenden Tineco, der uU auch super gewesen wäre und sogar mehr Zubehör hatte. 1. FUCK, 2. Komplett nebensächlich, weil das Zubehör nur Platz wegnimmt und wir sowieso noch den großen Miele haben.

Also wenn du aufgrund des 11er Laders wartest, kommst du eventuell nie oder erst in 2 Jahren in den Fahrgenuss eines Miele äh Mercedes EQC 😉

Und ab Bestellung mit dem 11er Lader wird dann wohl die Lieferzeit wieder länger, weil das dann alle wollen. 😰

Nach 6 Monaten EQC: 7,2 kW über Nacht reicht vollkommen. Wenn ich unterwegs bin Lade ich sowieso nur CCS (außer Hotel, sieht vorne).

Ja ich weiß, normalerweise erkläre ich den Leuten auch meist, das ein 3-Phasenlader nicht unbedingt nötig ist. Ich habe nur halt so ein komisches Fahrprofil (Morgens 340km hin, dann ein paar h Arbeit und Abends wieder zurück) da hilft halt jedes kWh-chen, das ich tagsüber reindrücken kann die Ladepause auf dem Rückweg zu verkürzen.

Zitat:

@ballex schrieb am 28. April 2020 um 20:26:22 Uhr:


16,5kW geht dort aber immer noch. Und beim Audi e-tron soll es Ende des Jahres auch die 22kW-Möglichkeit geben.

Ich sehe es zwar auch so, dass 7,4 bzw. 11kW in den meisten Einsatzszenarien völlig ausreicht, aber es ist schön, wenn der Kunde selbst entscheiden kann, was er möchte.
Ich vermute auch, dass es meist nicht am Bauraum oder am Gewicht scheitert, sondern daran, dass die Hersteller sparen möchten und (auch ein wichtiger Punkt) es nicht viele Märkte außerhalb Europas gibt, die mit Drehstrom etwas anfangen können bzw. die Häuser nicht damit ausgestattet sind - sprich man spart sich mehrere Ausführungen.

Finde aber gut, dass Mercedes den 11kW Lader im Herbst noch nachschiebt.

Man muss einfach nur sagen :"Hey Mercedes, lade bitte mit 11Kw." Dann macht er das auch (bzw. sie) ;-)

@stelen Bei dem Fahrprofil musst Du sowieso auf der Hin- und Rückfahrt laden. Kauf Dir lieber einen Diesel dafür.

Nö warum? Mit einem bösen T und vmtl. auch dem E-Tron 55 käme ich durch. Mit dem EQC bei sinniger Fahrweise sollte es zumindest im Sommer machbar sein.

Diesel ist für mich No-Go, gerade wer wie ich 60.000 + km im Jahr fährt muß aufs BEV umsteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen