wann den Ölwechsel durchführen

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo liebe Freunde
Fahre ein BMW 116 d bj 2012. 116 ps

Wollte euch mal fragen wann ich mein nächstes
Ôl wechsel machen soll

Zuletzt wurde das Öl bei 75000 gewechselt . jetzt bin ich bei 90000

15000 tkm wurden gefahren

Zum profil. Ich fahre viel in der Stadt und meist Kurzstrecken

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@1234yz schrieb am 23. Juli 2019 um 06:11:56 Uhr:


Die CBS intervalle sind für die Tonne. 1 Jahr oder 15000Km wär Ok.

Das weißt Du also besser als alle BMW Ingenieure?
Macht man nach Intervall passiert rein gar nichts, selbst nach 200tsd km nicht.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 23. Juli 2019 um 08:39:17 Uhr:



Zitat:

@1234yz schrieb am 23. Juli 2019 um 06:11:56 Uhr:


Die CBS intervalle sind für die Tonne. 1 Jahr oder 15000Km wär Ok.

Für mich ist es völlig inakzeptabel jährlich zum Service zu gehen. Aber vielleicht solltest du deine Erkenntnis mal an BMW weiterleiten, vermutlich wissen sie gar nicht, dass ein Motorenentwickler auf MT ihre Intervalle doof findet.

Die Herstellerangeben der Ölwechsel Intervalle sind Mindestwerte, d.h. wer nicht mindestens nach dem Intervall sein Öl wechselt, hat keine Chance auf eventuelle Kulanz im Schadensfall. Sie sind auch keine Garantie dafür, dass das Öl, das den Motor und den Turbo schmieren und kühlen muss, nicht vorzeitig verschmutzt und verbraucht ist. Deshalb ist es schon sinnvoll, das Motoröl, den Ölfilter und den Ansaugluftfilter je nach Fahrprofil und Umgebung (Staub!) häufiger zu wechseln.
(Wann der Wagen gewaschen werden muss, sieht man leicht, wann das Öl verdreckt ist, leider nicht)

BMW verwendet spezielle Sensoren, die nicht nur das Fahrprofil berücksichtigen.
Der Sensor ist im Ölkreislauf eingebaut und erfasst zudem den Füllstand, die Temperatur sowie die Permittivität des Öls.
Diese gibt an, wie durchlässig das Schmiermittel für ein elektrisches Feld ist - und erlaubt so Schlüsse auf die Qualität. Dazu wird zwischen dem Innen- und Außenrohr des ölgefüllten Sensors eine Wechselspannung angelegt. So lassen sich Verunreinigungen durch Wasser oder Rußpartikel aufspüren.
Eine Software wertet die Daten über die Temperatur des Motoröls, die Anzahl der Startvorgänge sowie die Fahrweise aus.

Alles zusammen ergibt dann den nötigen Ölwechselintervall...

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 23. Juli 2019 um 07:07:37 Uhr:



Zitat:

@1234yz schrieb am 23. Juli 2019 um 06:11:56 Uhr:


Die CBS intervalle sind für die Tonne. 1 Jahr oder 15000Km wär Ok.

Das weißt Du also besser als alle BMW Ingenieure?
Macht man nach Intervall passiert rein gar nichts, selbst nach 200tsd km nicht.

Nee ich weiß nix besser aber ich handhabe es so. Bin bis jetzt gut damit gefahren. Und das ist meine Meinung.

Und wenn ich den Ingenieur glauben sollte dann wär mein Bmw perfekt und es ging nie was kaputt weil alles total durchdacht ist.

Zitat:

@1234yz schrieb am 23. Juli 2019 um 12:43:09 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 23. Juli 2019 um 07:07:37 Uhr:


Das weißt Du also besser als alle BMW Ingenieure?
Macht man nach Intervall passiert rein gar nichts, selbst nach 200tsd km nicht.

Nee ich weiß nix besser aber ich handhabe es so. Bin bis jetzt gut damit gefahren. Und das ist meine Meinung.

Und wenn ich den Ingenieur glauben sollte dann wär mein Bmw perfekt und es ging nie was kaputt weil alles total durchdacht ist.

Das dein BMW perfekt ist und das nichts kaputt geht, hat nie ein Ingenieur behauptet und das wird auch nie einer behaupten, weil es sowas nicht gibt.
Schwache Argumentation.
Ich würde alle 5000 km Ölwechsel machen, sind bestimmt viele damit gut gefahren.

BMW wird definitiv keine Vorgaben machen die dem Motor schaden würden, die pissen sich nicht selber ans Bein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 23. Juli 2019 um 13:01:51 Uhr:



Zitat:

@1234yz schrieb am 23. Juli 2019 um 12:43:09 Uhr:


Nee ich weiß nix besser aber ich handhabe es so. Bin bis jetzt gut damit gefahren. Und das ist meine Meinung.

Und wenn ich den Ingenieur glauben sollte dann wär mein Bmw perfekt und es ging nie was kaputt weil alles total durchdacht ist.

Das dein BMW perfekt ist und das nichts kaputt geht, hat nie ein Ingenieur behauptet und das wird auch nie einer behaupten, weil es sowas nicht gibt.
Schwache Argumentation.
Ich würde alle 5000 km Ölwechsel machen, sind bestimmt viele damit gut gefahren.

BMW wird definitiv keine Vorgaben machen die dem Motor schaden würden, die pissen sich nicht selber ans Bein.

Ja du sagst es doch. Bmw würde auch daher keine Vorgaben machen was dem Motor gut tun würde.
Umsatz ist wichtig und je länger die Intervalle desdo besser fürn Umsatz.
Also bleib ein Sparfuchs;-) Ich mach 2 Ölwechsel und du einen.

Zitat:

@1234yz schrieb am 23. Juli 2019 um 15:16:19 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 23. Juli 2019 um 13:01:51 Uhr:


Das dein BMW perfekt ist und das nichts kaputt geht, hat nie ein Ingenieur behauptet und das wird auch nie einer behaupten, weil es sowas nicht gibt.
Schwache Argumentation.
Ich würde alle 5000 km Ölwechsel machen, sind bestimmt viele damit gut gefahren.

BMW wird definitiv keine Vorgaben machen die dem Motor schaden würden, die pissen sich nicht selber ans Bein.

Ja du sagst es doch. Bmw würde auch daher keine Vorgaben machen was dem Motor gut tun würde.
Umsatz ist wichtig und je länger die Intervalle desdo besser fürn Umsatz.
Also bleib ein Sparfuchs;-) Ich mach 2 Ölwechsel und du einen.

Das habe ich definitiv nicht geschrieben.
BMW verdient mehr mit Service als mit dem Autoverkauf.
Wo soll da eine Umsatzsteigerung herkommen wenn die Serviceintervalle länger sind?

Du gibst doppelt so viel Geld aus wie ich für Ölwechsel, als wer sorgt für mehr Umsatz?
Da hast Du aber einen riesen Denkfehler.

Wenn BMW nur so denken würde, wäre der Ölwechslintervall 1 Jahr oder 10tsd km.
Je öfter ein Fahrzeug zum Service kommt, desto mehr verdient BMW.

Er meint das durch lange Wechselintervalle die Motoren schneller ihren Geist aufgeben 😉 Vielleicht solltest Du mal wieder den alten GTC fahren , anstatt hier rumzustänkern 🙂 Ich wechsel auf jeden Fall zwischen den Serviceintervallen , und das nicht bei BMW !

Zitat:

@316limo schrieb am 23. Juli 2019 um 15:49:52 Uhr:


Er meint das durch lange Wechselintervalle die Motoren schneller ihren Geist aufgeben 😉 Vielleicht solltest Du mal wieder den alten GTC fahren , anstatt hier rumzustänkern 🙂 Ich wechsel auf jeden Fall zwischen den Serviceintervallen , und das nicht bei BMW !

Wenn durch lange Intervalle die Motoren kaputt gehen, was nicht der Fall ist, wo verdient dann BMW daran.
1. würde keiner mehr einen BMW kaufen
2. wenn der Service regelmäßig durchgeführt wurde wäre BMW haftbar, es sei denn BMW könnte beweisen das der Schaden eine andere Ursache ist.
3. Was hat das mit meinem ehemaligen GTC zu tun, rein gar nichts, dann fahr du mal deinen 316er.
4. Stänkere ich nicht rum sondern schreibe meine Meinung wir ihr auch, allerdings ohne persönlich zu werden, im gegensatz zu Dir.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 23. Juli 2019 um 15:45:30 Uhr:



Zitat:

@1234yz schrieb am 23. Juli 2019 um 15:16:19 Uhr:


Ja du sagst es doch. Bmw würde auch daher keine Vorgaben machen was dem Motor gut tun würde.
Umsatz ist wichtig und je länger die Intervalle desdo besser fürn Umsatz.
Also bleib ein Sparfuchs;-) Ich mach 2 Ölwechsel und du einen.

Das habe ich definitiv nicht geschrieben.
BMW verdient mehr mit Service als mit dem Autoverkauf.
Wo soll da eine Umsatzsteigerung herkommen wenn die Serviceintervalle länger sind?

Du gibst doppelt so viel Geld aus wie ich für Ölwechsel, als wer sorgt für mehr Umsatz?
Da hast Du aber einen riesen Denkfehler.

Wenn BMW nur so denken würde, wäre der Ölwechslintervall 1 Jahr oder 10tsd km.
Je öfter ein Fahrzeug zum Service kommt, desto mehr verdient BMW.

Durch den Service wird Bmw bestimmt nicht reich.

Bmw interessiert doch nicht so der kleine Mann mit seinem Bmw beim Service. Die Großkunden und Fuhrparke der Firmen sind entscheidend. Weil hier wird entschieden nach Budget wo er man seine ganzen Fahrzeuge kauft/least. Und je länger die Intervalle desto günstiger die Wartungskosten über die Laufzeit für die Firmen

Mit mir verdient Bmw leider nicht die Welt. Den ausserplanmäsigen Ölechsel mache ich selbst. Also ca 50€. Naja ich werd es überleben. Der planmäßige natürliche offiziell wegen der Servicehistory,aber sogar hier bring ich mein Öl selber mit.
Wenn ich mich totsparen will brauch ich kein Auto und schon gar nicht einen Bmw.
Ob der 2. zusätzliche Wechsel meiner Meinung gut für den Motor ist oder deiner Meinung nach scheißegal ist sei dahingestellt. Es ist einfach eine Einstellungssache zum Fahrzeug.
Schau dir bitte mal den Filter und das Öl beim ersten 30000km Wechsel an. Also ich hab hier null Verständnis für die langen Intervalle.

Wenn du das Öl vorzeitig wechseln möchtest, lasse dabei nicht die Wartungsanzeige zurücksetzen. Da das Auto generell bei jedem 2. Ölwechsel eine richtige Inspektion möchte, würdest Du so das Intervall von 4 Jahre/60-70tkm auf nur 2 Jahre und entsprechend weniger Kilometer verkürzen.

Daher, wenn man sich für den Ölwechsel zwischen den Intervallen entscheidet, diesen nicht eintragen lassen und z. B. einem Käufer getrennt mittels Rechnung nachweisen.

Ich bin immer viel gefahren und erst nach ca. 250 000 km ein anderes Auto bekommen. Ölwechsel immer wenn es angezeigt wurde. Haben die Autos überlebt.

Zitat:

@1234yz schrieb am 23. Juli 2019 um 06:11:56 Uhr:


Die CBS intervalle sind für die Tonne. 1 Jahr oder 15000Km wär Ok.

Das ist Unsinn! Die Intervalle sind flexibel und berücksichtigen Fahrprofile.

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 23. Juli 2019 um 08:27:44 Uhr:


https://www.newtis.info/.../1VncgqWXMm

Das hat aber nichts mit dem Öl zu tun, sonst wären nicht ausschließlich die Diesel betroffen.

Zitat:

@1234yz schrieb am 23. Juli 2019 um 15:16:19 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 23. Juli 2019 um 13:01:51 Uhr:


Das dein BMW perfekt ist und das nichts kaputt geht, hat nie ein Ingenieur behauptet und das wird auch nie einer behaupten, weil es sowas nicht gibt.
Schwache Argumentation.
Ich würde alle 5000 km Ölwechsel machen, sind bestimmt viele damit gut gefahren.

BMW wird definitiv keine Vorgaben machen die dem Motor schaden würden, die pissen sich nicht selber ans Bein.

Ja du sagst es doch. Bmw würde auch daher keine Vorgaben machen was dem Motor gut tun würde.
Umsatz ist wichtig und je länger die Intervalle desdo besser fürn Umsatz.
Also bleib ein Sparfuchs;-) Ich mach 2 Ölwechsel und du einen.

Selten so gelacht. Weißt du überhaupt, womit der BMW-Händler und auch BMW sein Geld verdient? Am Service. Jeder große Service bzw. 2 kleine Services bringen BMW in etwa soviel wie ein verkauftes Auto. Und das beinhaltet nicht Bremsflüssigkeit, Bremsen, etc!

Mit anderen Worten: Bei einem Leasing über 3 Jahre verdient BMW max. 1/5 am umgesetzten Auto, den Rest an Service und Wartung (wenn man nur einmal Bremsen berücksichtigt und nicht noch weitere Dinge).

Daher ist deine Aussage falsch. Gewinnmaximierend wäre es so, wie beim Kia Stinger 3.3 V6 mit 10tkm/1Jahr. Allerdings müssten dann Leute wie ich 3mal im Jahr zum Service. Das wäre ein No Go für mich und ich würde BMW dann den Rücken kehren 😉

Für die Behauptung, dass ein großer Service so viel Gewinn bringt wie ein verkauftes Auto hätte ich gerne mal eine Quelle.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 25. Juli 2019 um 12:28:50 Uhr:


Für die Behauptung, dass ein großer Service so viel Gewinn bringt wie ein verkauftes Auto hätte ich gerne mal eine Quelle.

Die durchschnittlichen Gewinne pro Fahrzeug lassen sich nachlesen. Was ein Service kostet lässt sich ebenfalls nachlesen. Wenn du jetzt noch bedenkst, was das Material kostet, kannst du es dir runterbrechen. Es gibt in der Berechnung nur zwei Unbekannten: 1) die tatsächlichen Arbeitskosten, weil man hierzu die Auslastung mit einbeziehen müsste sowie 2) die Verteilung zwischen der BMW AG und den Händlern, da man hierzu Insiderkenntnisse bräuchte und detailliert analysieren müsste. Last, but not least, bezog sich meine Aussage über sämtliche BMWs da mir nur hierzu schon Zahlen über den Weg gelaufen sind was die Profitabilität angeht. D.h. man müsste die blended rate nehmen, die ein typischer Service kostet (also bitte, falls du nachrechnest, entsprechend die Raten auch für 3er, 5er, 7er, X5 und co berücksichtigen).

Im Übrigen, zum Thema Profitabilität der verkauften Fahrzeuge: Ich meine mich erinnern zu können, dass Fiat und Opel (kann mich bei den Marken aber auch irren) sogar draufgezahlt haben, um ihre Autos zu verkaufen!

Zitat:

@afis schrieb am 25. Juli 2019 um 12:23:45 Uhr:



Zitat:

@1234yz schrieb am 23. Juli 2019 um 06:11:56 Uhr:


Die CBS intervalle sind für die Tonne. 1 Jahr oder 15000Km wär Ok.

Das ist Unsinn! Die Intervalle sind flexibel und berücksichtigen Fahrprofile.

Zitat:

@afis schrieb am 25. Juli 2019 um 12:23:45 Uhr:



Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 23. Juli 2019 um 08:27:44 Uhr:


https://www.newtis.info/.../1VncgqWXMm

Das hat aber nichts mit dem Öl zu tun, sonst wären nicht ausschließlich die Diesel betroffen.

Zitat:

@afis schrieb am 25. Juli 2019 um 12:23:45 Uhr:



Zitat:

@1234yz schrieb am 23. Juli 2019 um 15:16:19 Uhr:


Ja du sagst es doch. Bmw würde auch daher keine Vorgaben machen was dem Motor gut tun würde.
Umsatz ist wichtig und je länger die Intervalle desdo besser fürn Umsatz.
Also bleib ein Sparfuchs;-) Ich mach 2 Ölwechsel und du einen.

Selten so gelacht. Weißt du überhaupt, womit der BMW-Händler und auch BMW sein Geld verdient? Am Service. Jeder große Service bzw. 2 kleine Services bringen BMW in etwa soviel wie ein verkauftes Auto. Und das beinhaltet nicht Bremsflüssigkeit, Bremsen, etc!

Mit anderen Worten: Bei einem Leasing über 3 Jahre verdient BMW max. 1/5 am umgesetzten Auto, den Rest an Service und Wartung (wenn man nur einmal Bremsen berücksichtigt und nicht noch weitere Dinge).

Daher ist deine Aussage falsch. Gewinnmaximierend wäre es so, wie beim Kia Stinger 3.3 V6 mit 10tkm/1Jahr. Allerdings müssten dann Leute wie ich 3mal im Jahr zum Service. Das wäre ein No Go für mich und ich würde BMW dann den Rücken kehren 😉

Dann lach mal ruhig weiter.
Ich seh das nicht so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen