wann das erstemal waschstrasse
hi, ab wann sollte man frühestens mit einem neuwagen zum erstenmal in die waschstrasse?
früher sagte man nach etwa 5 wochen, damit der lack sich noch aushärten kann. zählt das heute noch so, oder ist das nicht mehr zeitgemäß?
gruß
Beste Antwort im Thema
Etwa mit der Bürste mit der jeder seine Felgen putzt. Na Mahlzeit, dann is ja sogar die Waschanlage schonender
33 Antworten
Bin ich froh, dass ich in einem kleinen Kaff wohne, wasche mein Auto immer per Hand vor der Garage.
Interessiert niemanden, letztes mal ist sogar die Polizei vorbeigefahren...hat die auch nicht interessiert.
mein focus hat bisher nur handwäsche vom handwasch-spezialisten bekommen ... je nach verschmutzung alle 1 bis 2 monate eine kleine außenhandwäsche 🙂
Niemals !
Ebenfalls NIE!
Kratzstraße? Hat mein FoFo nur von außen gesehen.
Ähnliche Themen
Niemals,bei mir kommt nur Handwäsche in Frage.
Zitat:
hi, ab wann sollte man frühestens mit einem neuwagen zum erstenmal in die waschstrasse?
früher sagte man nach etwa 5 wochen, damit der lack sich noch aushärten kann. zählt das heute noch so, oder ist das nicht mehr zeitgemäß?
Heutzutage verlässt das Auto die Lackierung im Werk komplett durchgetrocknet.
Dem Lack ist es egal, wann die Waschanlage ihn zerkratzt.
Wobei das ja nicht die Frage warund Off-Topic ist.
Genau....niemals Waschstrasse!
Ordentlich abkärchern, mit viel Wasser waschen (bei mir gehen immer so 5-6 Eimer drauf + 2 für die Felgen), mit dem Kärcher abspülen und abledern. Kein Spüli verwenden, nur Autoschampoo 4x im Jahr wachse ich.
Verstehe nicht warum man sich die Arbeit der Handwäsche antut?
Waschstraße geht viel schneller und macht das Auto (auf dem ersten Blick) gleich sauber wie mit einer Handwäsche?
Wäre es eine Rarität / Oldtimer etc. würd ichs verstehen, aber nicht bei einem Kompaktwagen der Mittelklasse der nach 3-4 Jahren wieder verkauft wird.
Kratzer kann ich auch keine erkennen die durch die Waschstraße verursacht werden konnten.
Kratzer sind definitiv da.
Da brauch man sich nichts einreden, das liegt einfach in der Natur der Sache.
Zitat:
Original geschrieben von MichiRS09
Verstehe nicht warum man sich die Arbeit der Handwäsche antut?Waschstraße geht viel schneller und macht das Auto (auf dem ersten Blick) gleich sauber wie mit einer Handwäsche?
Wäre es eine Rarität / Oldtimer etc. würd ichs verstehen, aber nicht bei einem Kompaktwagen der Mittelklasse der nach 3-4 Jahren wieder verkauft wird.Kratzer kann ich auch keine erkennen die durch die Waschstraße verursacht werden konnten.
Wir sprechen uns in 1-2 Jahren wieder,da siehst man den Unterschied zwischen Handwäsche und Waschanlage sehr deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von MichiRS09
Verstehe nicht warum man sich die Arbeit der Handwäsche antut?
...wieso antun? Bewegung an der frischen Luft! Wieder ein Grund mehr, um draussen zu sein!
Ich mache das gern!
Zitat:
Original geschrieben von MichiRS09
Verstehe nicht warum man sich die Arbeit der Handwäsche antut?
...
ich lasse handwaschen ... kostet zwar ein bisserl mehr als die kratzstraße, das ergebnis ist aber wesentlich besser - sogar die alufelgen und reifen werden gründlichst mitgereinigt ... und es gibt einen gratis-kaffee dazu 🙂
Danke für die Aufklärung.
Das mit den Kratzern kann ich fast nicht glauben, bei keinem Auto in unserer Familie sind erkennbare Kratzer durch die Waschstraße entstanden. Ob unsere "Stamm"-Waschstraße qualitativ hochwertig ist weiß ich nicht, kostet halt mit "Premium" Paket nen 10er pro Durchfahrt mit Heißwachs etc.
Zitat:
Original geschrieben von MichiRS09
Danke für die Aufklärung.Das mit den Kratzern kann ich fast nicht glauben, bei keinem Auto in unserer Familie sind erkennbare Kratzer durch die Waschstraße entstanden. Ob unsere "Stamm"-Waschstraße qualitativ hochwertig ist weiß ich nicht, kostet halt mit "Premium" Paket nen 10er pro Durchfahrt mit Heißwachs etc.
Der Preis hat (fast) nichts mit der Qualität der Anlage zu tun.
Wenn es eine alte Anlage mit Bürsten ist, kann die genauso 10 Euro kosten, wie eine neue Anlage mit Textil- oder Schaumstoff-Ausstattung.
Die letzten beiden sind deutlich schonender, Schaumstoff (Softecs) soweit ich weiß am schonensten. Wenn die Anlagen allerdings dreckig sind, entstehen auch dort Schäden. Dabei gilt dann, dass Textil eher Dreck hält und somit schleift, als Schaumstoff.
Zitat:
Original geschrieben von MichiRS09
Danke für die Aufklärung.Das mit den Kratzern kann ich fast nicht glauben, bei keinem Auto in unserer Familie sind erkennbare Kratzer durch die Waschstraße entstanden. Ob unsere "Stamm"-Waschstraße qualitativ hochwertig ist weiß ich nicht, kostet halt mit "Premium" Paket nen 10er pro Durchfahrt mit Heißwachs etc.
Musst nur in der Sonne genau hinschauen!