wann das erstemal waschstrasse
hi, ab wann sollte man frühestens mit einem neuwagen zum erstenmal in die waschstrasse?
früher sagte man nach etwa 5 wochen, damit der lack sich noch aushärten kann. zählt das heute noch so, oder ist das nicht mehr zeitgemäß?
gruß
Beste Antwort im Thema
Etwa mit der Bürste mit der jeder seine Felgen putzt. Na Mahlzeit, dann is ja sogar die Waschanlage schonender
33 Antworten
Ich kenne keine Bürstenwaschanlage mehr, die haben alle nur noch die Schaumstoffdinger oder Textil.
Wenn Waschanlagen so schlimm wären mit Kratzern, dann würde da doch keiner hin fahren.
Man kann die Fürsorge auch übertreiben.
Ebenso werden die Bürsten an meiner Handwaschbox im Industriegebiet regelmässig ( täglich ) geprüft und ich schaue mir die auch an bevor ich damit an mein Auto gehe.
Damit macht man im Regelfall auch keine Kratzer, auch wenn da vorher einer seine Felge mit berührt hat.
Ich halte auch mit dem Huckdruckreiniger 1 mm an den Lack ohne dass da was kaputt geht, warum sollte auch ............ ?
Ich hab noch keine Waschstrasse gesehen, die das Auto richtig sauber macht, da sind viel zu viele Ecken, Kanten und Winkel, die nicht sauber werden.
Und lieber 2 Stunden Autowaschen, als 2 Stunden Rasen mähen.
nur Waschstrasse, bei Handwäsche kann man mehr falsch machen als es einige wahr haben wollen,
ich frage mich wie die Herren der Handwäsche den Unterboden von Salz und dreck befreien, da kommt der beste Akrobat nicht drunter um ihn sauber zu machen, und auf das kommt es doch auch an,
ich fahre durch die Waschstrasse ca alle 4 bis 6 Wochen, hauptsächlich wegen der Unterbodenwäsche, wegen diesen mikro Kratzern die da im Lack entstehen wird alle 2 bis 3 Jahre vom Profi eine rundum Politur durchgeführt, und er sieht aus wie neu, und wegen Rost am Unterboden hatte ich mit noch keinem Auto Probleme, aber wenn man nie eine Unterbodenwäsche durchführt, hat man das gesamte dreck Salz Gemisch die ganze zeit drunter, und das setzt dem Fahrzeug stark zu,
also ich würde mal sagen, das man es mit der sorge um den Lack auch etwas übertreiben kann, so schlecht sind die Waschstrassen und der Lack auch nicht, einige möchten am liebsten herbei beschwören das die Waschstrassen wie eine Sandstrahlmaschine ist, was absoluter Blödsinn ist,
wenn man in einigen Foren liest das die Handwäsche das beste ist, und dann manche User schreiben das sie mit ihre Handwäsche in 1 Stunde fertig sind, dann muss die Handwaschqualität aber bescheiden sein,
aber, jeder wie er will und meint
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
nur Waschstrasse, bei Handwäsche kann man mehr falsch machen als es einige wahr haben wollen,ich frage mich wie die Herren der Handwäsche den Unterboden von Salz und dreck befreien, da kommt der beste Akrobat nicht drunter um ihn sauber zu machen, und auf das kommt es doch auch an,
ich fahre durch die Waschstrasse ca alle 4 bis 6 Wochen, hauptsächlich wegen der Unterbodenwäsche, wegen diesen mikro Kratzern die da im Lack entstehen wird alle 2 bis 3 Jahre vom Profi eine rundum Politur durchgeführt, und er sieht aus wie neu, und wegen Rost am Unterboden hatte ich mit noch keinem Auto Probleme, aber wenn man nie eine Unterbodenwäsche durchführt, hat man das gesamte dreck Salz Gemisch die ganze zeit drunter, und das setzt dem Fahrzeug stark zu,also ich würde mal sagen, das man es mit der sorge um den Lack auch etwas übertreiben kann, so schlecht sind die Waschstrassen und der Lack auch nicht, einige möchten am liebsten herbei beschwören das die Waschstrassen wie eine Sandstrahlmaschine ist, was absoluter Blödsinn ist,
wenn man in einigen Foren liest das die Handwäsche das beste ist, und dann manche User schreiben das sie mit ihre Handwäsche in 1 Stunde fertig sind, dann muss die Handwaschqualität aber bescheiden sein,aber, jeder wie er will und meint
1.Die Unterbodenwäsche im Winter ist völlig sinnlos da das Salzgemisch nach nur kurzer Zeit wieder am Unterboden hängt, sinnvoller und viel effektiver ist es seinen Unterboden vor dem Winter mit Sprühwachs etc. behandeln zu lassen,kostet ca 70-80€.
2.Es ist sicherlich nicht absoluter Blödsinn,das Waschanlagen dem Lack schaden,es ist sogar erwiesen.
3.Wenn man einen Lack anständig pflegen will ist Handarbeit unumgänglich,es sei denn es gibt Waschanlagen die Teer,Baumharze,Flugrost etc.entfernen,auch richtig einwachsen schafft eine Waschanlage nicht.