Wann beginnt die Wintersaison
Hallo,
meine Frage ist wann ich einen Firmenwagen auf Winterreifen umrüsten muss?
Ich habe mich soweit schon schlau gemacht das ich weiß das der Arbeitgeber das Arbeitsgerät (in diesem Falle das Fahrzeug) dem Arbeitgeber verkehrsicher zur Verfügung zu stellen hat. Aber das dem Arbeitgeber die Möglichkeit überlassen ist ein zu schätzen welcher Reifen das Fahrzeug für seine Region verkehrsicher macht.
D.h. für mich also wenn ich in Deutschland in einer Region wohne in der es kaum schneit und in der es sich "eigentlich" nicht lohnt einen Winterrewifen zu fahren, brauch ich ihn auch nicht auf den Wagen montieren lassen!
Aber da ich zwar in einer Region wohne und sich auch die Autos nur im den Kirchturm bewegen wo es kaum schneit oder kalt ist sollen auf die Fahzeuge nun Winterreifen drauf. Da in der nächsten Woche schon der Monat Oktober beginnt wollte ich nun mal fragen wann eigentlich die Saison beginnt in der Firmenwagen/Metfahrzeuge Winterreifen drauf haben. Gibt es da nicht nen best. Zeitraum?? Z.B. Oktober bis April??
Gruß Seb!
27 Antworten
Zitat:
Vorsicht! Ein Winterreifen ist nicht nur bei Schnee besser als ein Sommerreifen, sondern auch schon bei (auch trockener Strasse) etwa 7° + und kälter. Der Bremsweg ist wesentlich kürzer als mit Sommerreifen. Auf Winterreifen wechseln bedeutet nicht, erst zu warten bis der erste Schnee kommt. Das scheinen einige immer noch nicht ganz verstanden zu haben....
Falsch !!!!!!!
schau mal hier ....
Ja super aber auch mit dem besten und es sind immer noch 5 Meter dazwischen!
Aber mal ne andere Sache!!!! Die testen bei genau 7 Grad Celsius. Denke mal wenn die das bei 3-4 Grad weniger getestet hätten dann wäre das Ergebnis ein ganz anderes gewesen!
Gruß Seb!
Ähnliche Themen
Hallo ,
bei + 7 Grad ist ganz klar ein Sommerreifen besser.
Ist leider so...😁
Hab aber auch Winterreifen drauf ...😁
Zitat:
Original geschrieben von össel330ci
Tach,
schau mal genau hin 😁 😁
Achte mal auf die Farben 😁 😁 B L A U = W I N T E R
Also ich denke mal Blau steht für Winterreifen und Rot für Sommerreifen aber alles wurde denke ich an einem Tag mit einem Auto getestet so kann man das also nicht sehen!
Gruß Seb !
Zitat:
Original geschrieben von össel330ci
Falsch !!!!!!!
schau mal hier ....
Na wenn das so ist, werde ich mir keine Winterreifen mehr draufbauen (sieht ja eh schei*e aus) und nur noch bis +7° mit meinem Auto fahren. 😁
Sorry, aber was hat dieser Test für einen Sinn? In meinen Augen gar keinen.
Was ist wenn es kälter wird (was im Winter schon mal vorkommen kann)? Dann ist das Ergebnis wieder andersum.
Aber hauptsache wir haben getestet.... 😉
tja, wenns kalt wird.....
wann denn Weihnachten? es gibt schon seit Wochen diese bösen Süßigkeiten in den Regalen...
Im Ernst, da der Gesetzgeber Winterreifen zur Pflicht machen möchte, muss er auch einen Zeitraum definieren können, vielleicht mal nachfragen oder in der Straßenverkehrsordnung blättern....ich schaue mal nach!
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Im Ernst, da der Gesetzgeber Winterreifen zur Pflicht machen möchte, muss er auch einen Zeitraum definieren können, vielleicht mal nachfragen oder in der Straßenverkehrsordnung blättern....ich schaue mal nach!
Hat er aber nicht, weil es keinen Sinn machen würde, hier einen festen Zeitraum zu definieren. Dein Fahrzeug muss den für die Witterung enstprechenden Reifen ausgestattet sein. Und wenn es dann im Juni schneit, musst du eben Winterreifen draufmachen. Wobei dieser neue Absatz in der StVO sowieso der absolute Schwachsinn ist. Da wird etwas geregelt, dass sowieso schon durch etliche andere Paragraphen vorgeschrieben ist.
Es geht bei dem Test doch nur darum, dass diese 7°C Grenze absoluter Schwachsinn ist. Ab 7°C geht es so langsam bergab mit den Werten der Sommerreifen und die Winterreifen werden langsam besser als die Sommerreifen. Aber es muss niemand meinen, dass er bei 3-4°C mit Sommerreifen einen Abflug macht. Es geht nur darum, dass die Gefahr besteht, dass es anfängt zu schneien. Und da sind Winterreifen unbestritten besser.
Also ich kenne mich ein bißchen aus mit Temperaturen, führe eine Wetterdatenbank.
Zumindest für meine Region (Kölner Bucht) lässt sich sagen, dass der erste Frost meistens erst Ende November auftritt.
Der Oktober ist zumeist (deutlich) wärmer wie der April und völlig frostfrei. Hier schon Winterreifen auszuziehen ist bei uns völliger Unsinn.
Ich ziehe meine Winterreifen meist mitte November auf, bzw. genau dann, wenn das erste mal von echten Minus Geraden gesprochen wird.
Im Frühjahr hoffe ich immer darauf bereits mitte März umsteigen zu können.
Im letzten Jahr hat ein sehr kalter März mit vielen Nachfrösten das ganze auf den 26. März verschoben. Danach hat die Temperatur noch einmal in der Nacht des 4. April 0° erreicht. Da war ich aber am schlafen.
Im allgemeinen werden die Monate September/Oktober zu kalt eingeschätzt. Ich schätze das ist psychologisch bedingt. Es ist offiziell Herbst und obwohl Sep/Okt fast immer deutlich wärmer sind als Apr/Mai haben letztere ein deutlich positives Image.
Zur Info:
Der diesjährige Sept. war der 2. wärmste Monat des Jahres. Wärmer als Juni. Wärmer als August. Und der Oktober startet mit 15°-24°. Beste Voraussetzung den Mai zu schlagen.
@ colonia_space
das ist doch mal ne klasse Aussage danke! Da unsere Mitarbeiter mit ihren Fahrzeugen am meisten im Bergischen und um Köln herrum bis Osnabrück hoch und Östlich bis Soest unterwegs sind passt das ja richtig gut zu deiner Datenbank. Das sind Werte an die ich mich so grob halten werde.
Danke! Sowas find ich noch besser als die Sache von O bis O! Oder eine grobe Vorschrift von dem Monat bis zu dem Monat!
Gruß Seb!
@ colonia_space
hast du dich schon hier eingetragen http://www.motor-talk.de/showthread.php?... ???
Gruß Seb!
@sternsinger
leider fahre ich keinen e46, sondern einen Ford Escort, daher bin ich leider nicht authorisiert eure PS Liste weiter einzutragen, aber auf die 105 PS könnt ihr doch sicher locker verzichten!