Musikanlage von 0 an. Beginnend mit der Frage: Originalradio?
Hallo zusammen,
das Thema ist wahrlich oft durchgekaut. Aber ich habe eventuell andere Ausgangsbedingungen und daher keine Antwort auf meine Frage gefunden ...
Meine Freundin hat Ihren Volvo V50 Kombi gegen einen E46 320d Touring getauscht.
So weit so gut. Woran es jetzt mangelt ist die Musikanlage.
Der E46 ist einfach grottig gegenüber der Serienanlage des Volvo.
Ist-Zustand im E46:
- Zubehör-DIN-Radio mit originaler Anlage
Soll-Zustand im E46:
- verbesserter Klang
- ein gescheiter Bass
- funktionierendes Multifunktionslenkrad
- Handyeinbindung (via Aux-In oder Bluetooth-Radio-Sender)
Budget ca. 500€
Jetzt ist die Frage wo man anfängt...
Holen wir uns ein Business CD-Radio oder lieber das Professional? (ein DIN-Radio soll aus optischen Gründen und wegen des Multifunktionslenkrades ausgeschlossen werden).
Dann sind aber schon 200€ futsch.
Dann geht's weiter mit den Boxen. Gibt's gescheite TMT mit HT für vorne so dass man einen Sub weglassen kann und hinten auch nichts tauschen muss für 300€
Ist eine Endstufe vonnöten und wenn ja, kann ich diese mit dem Business oder dem Professional ansteuern?
Selbstverständliche ist eine gescheite Türdämmung (ich habe auch etwas von Vergrößerung der Frontlautsprecher-Gehäusen gelesen) Pflicht um Low-Budget einen gescheiten Ton zu erzielen.
Ich hoffe ihr könnt mir die Grundfragen beantworten.
Ein Abbruch des Projektes aufgrund zu geringen Budgets ist keine Option. Eine Optimierung der Anlage war Pflicht bei der Kaufentscheidung des Wagens. Ich bin auch gewillt alles gebraucht zu erwerben.
Danke vorab!
PS: lasst mich nicht im Regen stehn. Eine unglückliche Freundin ist kein Zuckerschlecken 😁
Beste Antwort im Thema
-Professional ist quasi nicht zu bekommen, deswegen Business CD, gibts gebraucht einige
-Aux Adapter gibt es (Line in, Klinke), sonst gibt es Module für Wechsleranschluss die auch BT können, Preis? habe ich keine Ahnung
-LS: es gibt passende Ersatzsets, sollen passabel klingen, ich würde MDF Adapterring bauen und im Zubehör selber ein 2 Wege System wählen (original ist die Einbautiefe der TMT sehr gering), es brauch keine Mega TMT, am meisten holst Du raus mit:
-Türen dämmen (Alubutyl), nicht sparen damit!
-das Business hat aber leider kaum Leistung, also wenns um Lautstärke geht, dann muss definitiv ein Verstärker rein. Da gibt es aber kleine, die zB unter die seitlichen Abdeckungen hinten rechts oder links passen.
-hinten würde ich auf jeden Fall die TMT tauschen
Da bei Euch die Batterie hinten sitzen dürfte ist das alles recht easy zu bewerkstelligen, du musst lediglich die LSkabel am Stecker des Radios abgreifen und mit Remote nach hinten leiten (macht 9 kleine Kabel, oder für hinten gleich an den LS abgreifen, dann entweder high low adapter oder high level input in der Stufe)
Teileliste:
-gebrauchtes Business CD
-AuxIn Adapter oder BT Box
-kleiner Verstärker 4 Kanal
-2 Wege KomPo
-Ovale TMT oder 2 Wege Coax
-eine 15 / 20 m Rolle 1,5er Kabel
-Verstärkeranschlusset
-einige Matten Alubutyl
da solltet ihr zwischen 300 und 400 EUR landen können
Alternativ zum Austausch der LS:
Subkiste Aktiv oder Passiv mit angeschraubtem Verstärker, High Low Adapter und leicht zugänglichem Sicherungshalter, dann kannst Du jederzeit in zwei Minuten den Sub rausnehmen wenn Du den Platz brauchst.
9 Antworten
-Professional ist quasi nicht zu bekommen, deswegen Business CD, gibts gebraucht einige
-Aux Adapter gibt es (Line in, Klinke), sonst gibt es Module für Wechsleranschluss die auch BT können, Preis? habe ich keine Ahnung
-LS: es gibt passende Ersatzsets, sollen passabel klingen, ich würde MDF Adapterring bauen und im Zubehör selber ein 2 Wege System wählen (original ist die Einbautiefe der TMT sehr gering), es brauch keine Mega TMT, am meisten holst Du raus mit:
-Türen dämmen (Alubutyl), nicht sparen damit!
-das Business hat aber leider kaum Leistung, also wenns um Lautstärke geht, dann muss definitiv ein Verstärker rein. Da gibt es aber kleine, die zB unter die seitlichen Abdeckungen hinten rechts oder links passen.
-hinten würde ich auf jeden Fall die TMT tauschen
Da bei Euch die Batterie hinten sitzen dürfte ist das alles recht easy zu bewerkstelligen, du musst lediglich die LSkabel am Stecker des Radios abgreifen und mit Remote nach hinten leiten (macht 9 kleine Kabel, oder für hinten gleich an den LS abgreifen, dann entweder high low adapter oder high level input in der Stufe)
Teileliste:
-gebrauchtes Business CD
-AuxIn Adapter oder BT Box
-kleiner Verstärker 4 Kanal
-2 Wege KomPo
-Ovale TMT oder 2 Wege Coax
-eine 15 / 20 m Rolle 1,5er Kabel
-Verstärkeranschlusset
-einige Matten Alubutyl
da solltet ihr zwischen 300 und 400 EUR landen können
Alternativ zum Austausch der LS:
Subkiste Aktiv oder Passiv mit angeschraubtem Verstärker, High Low Adapter und leicht zugänglichem Sicherungshalter, dann kannst Du jederzeit in zwei Minuten den Sub rausnehmen wenn Du den Platz brauchst.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Das Professional würde wahrscheinlich eh den Preisrahmen sprengen und ich bezweifle, dass das Preisleistungsverhältnis bei unserem Budget passt.
Aber eine weitere Sache lässt mich grübeln. Ich erinnere mich, dass ich damals an meiner Anlage vom Radio mit Cinch-Kabeln zur Endstufe bin und dann von der Endstufe über Weichen zurück an die LS.
Wie bekomme ich denn den Ton vom Business-Radio in die Endstufe? Oder habe ich einen Denkfehler?
Ok Google hat geholfen. Ich brauche einen Verstärker mit High Level Input. Ich hoffe das schränkt die Auswahl nicht zu sehr ein :/
Danke du hast mir sehr geholfen!!
Gerne! Du kannst auch einfach einen High-Low Adapter zb den hier KLICK nehmen und kurze Cinchkabel!
Wenn Du V+H befeuern willst einfach zwei nehmen.
Vielen Dank damit komme ich weiter!
Ähnliche Themen
auf den Hinweis aus einem parallelen Thread heraus noch folgender Hinweis:
Es ist sicherlich das Beste, wenn man zumindestens die LS an denen man das High-Level Signal abgreift auch über den entsprechenden Verstärker betreibt. Es "könnte!" wegen des geringeren Widerstands sonst zu Problemen am Radioverstärker kommen.
Soll heissen: LS abklemmen, LS Kabel zum Verstärker hin verlängern und von dort aus LS Kabel zurück zum LS (quasi eine Schleife über den Verstärker legen, was eh ratsam ist wenn man den entsprechenden LS wechselt).
Zitat:
@e4646 schrieb am 23. September 2016 um 14:19:14 Uhr:
auf den Hinweis aus einem parallelen Thread heraus noch folgender Hinweis:
Es ist sicherlich das Beste, wenn man zumindestens die LS an denen man das High-Level Signal abgreift auch über den entsprechenden Verstärker betreibt. Es "könnte!" wegen des geringeren Widerstands sonst zu Problemen am Radioverstärker kommen.Soll heissen: LS abklemmen, LS Kabel zum Verstärker hin verlängern und von dort aus LS Kabel zurück zum LS (quasi eine Schleife über den Verstärker legen, was eh ratsam ist wenn man den entsprechenden LS wechselt).
Das hatte ich von vornherein so verstanden ...
Ich weiß garnicht wie es anders gehen soll 😁
Der Plan ist: die 8 Radiokabel zu kappen, in den Verstärker rein (Input) und dann aus dem Verstärker-output zu den 4 LS
Das Budget von 500€ ist schon etwas knapp, aber man kann meiner Meinung nach damit arbeiten.
Auch wenn du aus optischen Gründen ein Drittanbieter-Radio ausgeschlossen hast (wie ich am Anfang), würde ich an deiner Stelle an diesem Punkt nochmals überlegen. Für ca. 150€ gibt's schon ordentliche Geräte mit Aux, USB etc.
Hier würde dann natürlich noch der professionelle Einbaurahmen inkl. Adapter für die Lenkradfernbedienung hinzukommen - ca. 100€.
Bei mir funktioniert das wunderbar und ist farblich auch auf das BMW-Orange anpassbar.
Weiteres wäre die Frage wieviele Leute regelmäßig im Auto mitfahren - wenn nur jemand auf Vordersitzen Platz nimmt sind Lautsprecher in den Hintertüren überflüssig und das Geld in einem besseren Frontsystem sinnvoller investiert.
Ich würde an deiner Stelle auf einen kleinen Subwoofer und eine 4-Kanal gehen, aber die Lautsprecher vorn erstmal original lassen und über die Endstufe mit ansteuern. Das müsste eine ordentliche Verbesserung des Sound geben - hatte ich am Anfang in meinem alten Opel und meine Freundin in ihrem jetzigen Polo und wir waren bzw. sind damit zufrieden. Auf bessere Lautsprecher kannst du dann im Laufe der Zeit immer noch aufrüsten falls gewünscht.
Viele Grüße, Daniel
Auch dir nochmal danke für die Tipps.
Wir gehen das jetzt mal ganz vernünftig an und beginnen bei der Türdämmung. Da ja ein Alpine-Radio verbaut ist, testen wir erstmal damit. Wenn die Dame dann immer die Lenkradbedienung bevorzugt (ich würde es) dann werden wir das Radio wechseln.
So tasten wir uns mal ran.
Was sie nicht möchte, ist ein Subwoofer der den Kofferraum "blockiert" oder der andauernd ein- und ausgebaut werden muss.
Ich persönlich würde auch ein CD Business umrüsten, Eine 4-Kanal Endstufe besorgen, 2-Wege Frontsystem und dann kleine Subs in den originalen Kofferraum-boxen verbauen ... Das alles natürlich nach und nach und nur wenn es einem noch nicht reicht.
Vorweg natürlich alles gründlich Dämmen .
Ich bin selber mal gespannt wo die Reise hingeht. Sie ist gestern das erste mal 500km zum Lehrgang gefahren. Mal sehen wie die Kritik am Fr ausfällt 😁
Es ist jetzt die erste "große" Fahrt wo man die aktuell erbauten Boxen und Radio mal testen kann.
Es liegen übrigens schon Cinch- und Remotekabel bis in den Kofferraum. Das haben wir am we herausgefunden. Es war scheinbar mal ein Sub verbaut. Die Boxen haben wir noch nicht ausgepackt. Keine Ahnung ob sich dort auch noch eine Überraschung verbirgt.
Der aktuelle Musikgenuss ist ganz ok. Am Bass mangelt es momentan am deutlichsten.