Wankkontrolle/Seitenneigungsausgleich in Kurven mit Audi Luftfahrwerk?
Ich habe da mal eine Frage:
Gibt es denn bei Audi in einem der Modelle bereits oben beschriebene Ausgleichsautomatik? Ich meine ein System, das zum Beispiel (wie wohl optional für einige Mercedes Modelle) zusätzlich zum eigentlichen Luftfahrwerk recht schnell in Kurven der karoserierollneigung entgegenwirkt (z.B. hydrauslisch).
Oder ist eine solche Funktion bereits in unseren A6 Luftfahrwerken (AAS) bereits vorhanden?
Hintergrund ist eine Diskussion die ich mit einem Karosseriebauer bezüglich Fahrwerke hatte und der der Meinung ist, das AAS wäre sch.... da es ja nicht mal eine solche Funktion hätte....
Konnte dazu nix sagen weil ich nix darüber wusste, daher frage ich mal hier so in die Runde. Bin gespannt auf Eure Beiträge dazu...
Gruß vom Wolf
33 Antworten
"Vielleicht ist der Effekt aber auch zugunsten des Komforts absichtlich nicht so sehr ausgeprägt."
Das wird so sein.
Die Ansteuerung der Dämpfer je nach Fahrsituation kann man sich z.B. über VCDS anschauen.
Zitat:
@V_orsicht W_olf schrieb am 19. Juni 2016 um 10:27:17 Uhr:
... Dies deckt sich ja auch mit der Aussage, dass man mit dem AAS auch nur die Höhe, nicht aber die Härte eines Fahrwerkes verstellen kann, es sei denn es ändert sich aufgrund der geänderten Geometrie "zufällig" etwas an der Kennlinie...Hintergrund ist eine Diskussion die ich mit einem Karosseriebauer bezüglich Fahrwerke hatte und der der Meinung ist, das AAS wäre sch.... da es ja nicht mal eine solche Funktion hätte....
Dein Karosseriebauer hat ja nen richtigen Plan 😁
Zitat:
@Weezah schrieb am 20. Juni 2016 um 09:20:58 Uhr:
Zitat:
@V_orsicht W_olf schrieb am 19. Juni 2016 um 10:27:17 Uhr:
... Dies deckt sich ja auch mit der Aussage, dass man mit dem AAS auch nur die Höhe, nicht aber die Härte eines Fahrwerkes verstellen kann, es sei denn es ändert sich aufgrund der geänderten Geometrie "zufällig" etwas an der Kennlinie...Hintergrund ist eine Diskussion die ich mit einem Karosseriebauer bezüglich Fahrwerke hatte und der der Meinung ist, das AAS wäre sch.... da es ja nicht mal eine solche Funktion hätte....
Dein Karosseriebauer hat ja nen richtigen Plan 😁
Alles relativ :-)
Hallo,
also ich fand das AAS aüßerst unangenehm zu fahren, gerade bei zügiger Kurvenfahrt bzw. schnellem Richtungswechsel, da ich das Verhalten des Autos zum einen unnatürlich bzw. schwer zu berechnen fand. Es verhält sich komisch und ich habe gemerkt, daß da der Computer was hinundher rechnet was mir , wie gesagt bei schneller Kurvenfahrt, alles andere als ein gutes Gefühl gegeben hat. Mag sein, daß Porsche, dies beim Cayenne ganz gut im Griff hat, aber beim A6 würde ich dies niemal haben wollen.
Grüße,
V-Mammut
Ähnliche Themen
Ein gutes Wankausgleichsystem fährt sich super, vor allem bei schweren Kisten welche enorm wanken/sich aufschaukeln würden...dann liegt es wie ein Brett...Limit sind dann die Reifen, ist ein ganz anderes Fahrgefühl, mit dem AAS hat das aber wenig zu tun...
Würde persönlich an einen 2t Allrad Kombi aber auch net den Anspruch einer Agilität eines Golf R oder so stellen 😁
Ich finde das AAS göttlich... komfortabel, hart, hoch, tief, alles wann und wie ich es will 😉
Letztens den Q5 mit SLine Fahrwerk vom Vater gefahren... für mich aus komfortabler Sicht ne Katastrophe, und sportlich auch nicht wirklich durch die SUV "Umstände". War froh als ich meinen wieder hatte 😁
Gegen das AAS gibt es auch aus meine Sicht wenig negatives zu sagen, ansonsten hätte ich einen BMW gekauft, da finde ich Motor/Getriebe und Infotainment besser.
Mir langt schon der SLK meiner Freundin der sich mit 17" rumpliger fährt als meiner mit 21"
Zitat:
@A6quattro schrieb am 19. Juni 2016 um 11:56:23 Uhr:
"Dies deckt sich ja auch mit der Aussage, dass man mit dem AAS auch nur die Höhe, nicht aber die Härte eines Fahrwerkes verstellen kann"Diese Aussage ist falsch. AAS beinhaltet neben der Luftfederung (Federung und Höheneinstellung) auch noch adaptive Dämpfer, die je nach AAS-Modus (manuell einstellbar) oder dynamischer Fahrsituation, einzelne oder alle Dämpfer des Fahrzeugs weicher oder härter einstellt. Diese automatische Dämpfer-"Justage" kann auch die Seitenneigung des Autos verringern, sowie Aufbaubewegungen beim Bremsen und Beschleunigen.
Schöne Grüße!
Gut, dann geh ich es noch mal an.... Also mein Ziel ist es, im Performance/Sport-Modus das AAS-Fahrwerk bewusst etwas straffer zu gestalten. Um Höher/Tiefer geht es nicht, das wird ausführlich in anderen Treads thematisiert...
Ich bin mir dabei grundlegend bewusst, dass ein 2T- Hochseedampfer nicht zum Sportboot wird, daher bitte ich Beiträge dieser Art einfach mal zu unterlassen (Musste vorab einfach mal gesagt werden).
Also, wer von Euch hat diesbezüglich schon mal etwas recherchiert, bzw. ein bisserl per VCDS herumexperimentiert/probiert und kann etwas gutes beitragen? Vielleicht gibt es ja bereits recht brauchbare "Abstimmungen" welche man mal 1 zu 1 übernehmen kann um dem gewünschten etwas näher zu kommen.
Gruß vom Wolf
Bring die Kiste mit VCP tiefer somit wird er automatisch straffer und weniger Wankbewegung da weniger Arbeitsfläche... Ich habe einen deutlichen Unterschied gemerkt als ich damals mein 4F 25mm tiefer codiert habe. Mein 4H bleibt auf Serienhöhe da ich ganz zufrieden mit der Höhe und Performance bin.
Gibt nur die Option tiefer legen, wie Ibo schon geschrieben hat, wird mit jedem cm tiefer auch die Bewegungen etwas geringer...andere Optionen sind nach 5Jahren nicht bekannt.
Zitat:
@A6quattro schrieb am 19. Juni 2016 um 21:05:43 Uhr:
Die Ansteuerung der Dämpfer je nach Fahrsituation kann man sich z.B. über VCDS anschauen.
War dies dann "wörtlich" gemeint, dass man es sich nur anschauen kann?
Zitat:
@Milfrider schrieb am 28. Juni 2016 um 21:16:49 Uhr:
Hast mal an dickere Kurvenstabis gedacht (z.B. HR)?
Moin, ich möchte bewusst nicht daran denken... zunächt möchte ich ohne aufwändige Hardwaeveränderungen versuchen ans Ziel zu kommen... Daher erst mal ausschöpfen, wass die evtl. Möglichkeiten mit VCDS bieten....
Zitat:
@V_orsicht W_olf schrieb am 28. Juni 2016 um 21:05:19 Uhr:
Zitat:
@A6quattro schrieb am 19. Juni 2016 um 21:05:43 Uhr:
Die Ansteuerung der Dämpfer je nach Fahrsituation kann man sich z.B. über VCDS anschauen.War dies dann "wörtlich" gemeint, dass man es sich nur anschauen kann?
Ja, hatte keine Neigung dort eingreifen zu wollen! :-)
Zitat:
@A6quattro schrieb am 30. Juni 2016 um 19:02:38 Uhr:
Zitat:
@V_orsicht W_olf schrieb am 28. Juni 2016 um 21:05:19 Uhr:
War dies dann "wörtlich" gemeint, dass man es sich nur anschauen kann?
Ja, hatte keine Neigung dort eingreifen zu wollen! :-)
Och, die Neigung dazu hätte ich schon.... ;-)