Wandlung wegen Klapperns
Ich fahre seit 12/2004 einen Golf 2.0 TDI DSG Sportline und bin mit dem Wagen generell top zufrieden, ja in vielerlei Hinsicht begeistert. Mich nerven nur zwei Dinge:
1. Geräuschniveau im Stadtverkehr, vor allem nach Kaltstart, ganz schlimm in Tempo-30-Zonen, und (jetzt wird es wichtig)#
2. Klappern im Armaturenbrett (oberer Bereich der Mittelkonsole).
Wegen des Klapperns habe ich jetzt bereits zwei Reparaturversuche hinter mir, das Geräusch hat sich dadurch in beiden Fällen verändert, aber es ist grundsätzlich geblieben. Ich werde beim Händler darauf bestehen, dass die Geräusche zu beseitigen sind, egal wie. Aber was ist, wenn dies nicht gelingt?
Meine Frage an Euch: Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt, eine Wandlung des Kaufvertrages wegen Klappergeräuschen durchzusetzen?
Besten Dank im Voraus
HelmutEichel
21 Antworten
Servus Leute,
bei meinem Ver klappert das Armaturenbrett auch seit ich ihn im Juli als Werkswagen gekauft hab. Wurde schon zweimal in der Werkstatt deswegen für jeweils drei Tage auseinander genommen! Problem wurde dann auch immer behoben, leider fängt es nach ein paar Tagen wieder irgendwo anders an zu klappern. Muss sagen der Ver ist wesentlicher schlechter verarbeitet, als mein alter A3 Bj. 98! Jetzt ist leider die Werksgarantie seit drei Tagen abgelaufen und ich muss das Problem wohl demnächst selbst in die Hand nehmen. Da die Gebrauchtwagengarantie solche Mängel nicht einschließt!
Aber als VW/Audi-Fan werde ich natürlich beim nächsten Auto die Marke trotzdem nicht wechseln :-).
TDI = heizen auf bayrisch!
Soweit ich weiss klappert meistens nur die abdeckung in der mitte von dem Amturenbrett wo die luft ach obend ausströmen kann. Macht die einfach mal raus (ist einfach nur geklippst) und mach darunter bisschen schaumstoff hauptsache weich und feder einbisschen damit das dinge bisschen undter spannung steht dann sollte das problem gelöst sein.
hallo zusammen,
hatte das geklapper auch bei meinem fahrzeug. die ganzen versuche mit unterlegen des rahmens mit fils blieben erfolglos. mittlerweile ist das klappern duch den ersatz des ablageteils weg. als grund konnte ein zu geringer druck auf auf das darunter liegende lüftungssystem ausgemacht werden. auch war bei mir das geräusch immer dann weg, wenn ich mit der hand auf das ablagefach gedrückt habe. von dem her eigentlich klar wo der fehler zu suchen war. auch hat das unterlegen der einfassungen das problem nur verstärkt, da sich daraus ja eine vergößerung des abstandes zum darunterliegenden lüftungssystem ergibt und sich somit der druck darauf nochmals verringert.
als wandelungsgrund wird dies nicht akzeptiert. so meine auskunft von 2 unabhängigen sachverständigen. obs natürlich bei dem ein oder anderen noch mehr klappert kann ich nicht beurteilen. beim modelljahr 06 wurde ohnehin das klimaablagefach wohl geändert.
einfach hartnäckig dem freundlichen begegnen. das gute recht angesichts des kaufpreises
Zitat:
Original geschrieben von granovetter
beim modelljahr 06 wurde ohnehin das klimaablagefach wohl geändert.
Was meinst du mit Klimaablagefach, meinst du das Climatronicgitter oder die Ablage von der Cimatic. Wenn Climatronic, was wurde da geändert? Fotos?
Ich habe mein Climatronicgitter gleich vorsorglich nach dem Kauf mit einem Schaumstoffband (für Fensterabdichtungen) unterlegt und habe kein klappern.
IDKJ
Ähnliche Themen
Mein 2,0TDI DSG klappert auch, vor allem die Türverkleidungen. 3Reparaturversuche sind fehlgeschlagen, jetzt geht alles zum Anwalt wegen einer Wandlung. Auto ist 2Monate alt und 3900km gelaufen.
Nieeeeeee wieder VW kann ich nur sagen.
Wandlung
Hallo,
habe ja bereits die Problematik mit meinem Golf V 2,0 TDI DSG Individual beschrieben.
VW in Essen hat einer Wandlung so nicht zugestimmt, da ja der Werkstattmeister und der VW-Ing. der Meinung waren dass der Wagen in Ordnung sei. Jetzt sollte ich ein DEKRA-Gutachten anfertigen lassen. Der Dekragutachter schüttelte nur den Kopf und lachte. Das Klappern aus dem Amaturenbrett ist echt ne Wucht, aber das Klappern der Türverkleidungen durch die Lautsprecher ist nicht zu toppen!!!
Naja, jetzt bin ich mal gespannt ob und wann VW das Auto zurücknehmen wird.
Aber wie gesagt, dass war definitiv mein letzter VW!!!
moin:
also wer einen tdi fährt, sollte sich wegen so ein bischen klappern nicht auregen. ihr habt andere probleme. wir benziner fahrer hingegen .....
.... scherz ....es ist freitag.
im ernst, wenn das nicht ganz besonders schlimm ist, sehe ich darin nicht sogleich einen grund zum rücktritt nach § 437 nr.2 BGB (wandlung gibts nicht mehr), da kein erheblicher mangel, 323 abs. 5 S.2 BGB
unerheblich sind solche mängel, die die gebrauchsfähigkeit nicht einschränken. dies bezieht sich auf die beschaffenheit, die verwendung und die eignung für den gebrauch.
bsp: ein mehrverbrauch von 10-15% ist NICHT erheblich (m.E. zweifelhaft), ebenso ein Rep. aufwand von weniger als 5% des KP. (kann vorliegend der Fall sein).
eher würde ich eine Minderung fordern, d.h. betrag x zurück. davon selbst instandsetzen so gut es geht, den rest als drachenfutter verwenden 😁
gruß shodan (der zwar schon 5 jahre ra ist, sich aber im neuen gewährleistungs-recht nicht so richtig gut auskennt)
p.s. wenn die leute "wandlung" hören, bekommen sie immer feuchte augen und denken, wegen jeder kleinigkeit gibts ne neue kiste, dem ist aber leider nicht so. dies beobachtet man hier des öfreren im forum, DAS GEHT NICHT GEGEN DEN THREADERSTELLER; der ja sachlich angefragt hat!!!!!!