Wandlung - Umstiieg von TSI auf Diesel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Einige dürften hier
http://www.motor-talk.de/.../...e-alt-schon-abgeschleppt-t2189244.html
ja meine Probleme mit verfolgt haben.

Da die Werkstatt in Zusammenarbeit mit VW ziemlich ratlos ist, wird nun auf Verdacht das Motor Steuergerät getauscht.
Sollte dies nichts bringen, wird das Fahrzeug gewandelt.

Nun habe ich natürlich bei einer Wandlung die Möglichkeit, die Konfiguration zu ändern, da ja prinzipiell der Kaufvertrag gewandelt bzw. rückabgewickelt wird.

Nun habe ich in diversen Foren, Golf 5, Passat .... verschiedene Threads gelesen, dass es doch etwas häufiger Probleme mit dem TSI i.V. mit dem DSG gibt (Ruckel Problematik und Kaltstart) und das 7-Gang DSG wegen seiner "trocken laufenden" Kupplung etwas anfälliger ist.

Nun überlege ich ernsthaft, ob nicht sinnvoll ist, einen Diesel mit dem 6-Gang DSG zu nehmen.

Wie denkt ihr darüber, jetzt vom TSI auf den Diesel zu wechseln ?

Alles ziemlich ...... im Moment.
Habe Versicherung, Zulassung und so alles am Laufen.
Muss ich alles stilllegen.
VW kann sich überlegen, wie sie mir so lange Zeit einen Leihwagen zur Verfügung stellen.
Lt. Serviceleiter wäre VW da auf jedenfall in der Pflicht, sich was einfallen zu lassen.

Beste Antwort im Thema

Hier der aktuelle Stand, wen es interessiert:

Die Werkstatt hat ein neues Steuergerät bestellt, auf Verdacht, um zu gucken, ob der Fehler damit behoben ist.
Dies wurde dann eingebaut und mithilfe von VW programmiert, hierbei hat VW per Online Diagnose versehentlich eine falsche Fahrgestellnummer übermittelt. Diese Fehlprogrammierung hat grosse Teile der Elektronik einschließlich der Wegfahrsperre und die gesamte Schließanlage lahm gelegt (dies passiert aus Gründen des Diebstahlschutzes).
Nun muss dazu das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden, um Teile der Elektronik auszutauschen. Ausserdem wird die gesamte Schließanlage ersetzt.
Klar ist dann aber immer noch nicht, ob der ursprüngliche Fehler behoben ist.
Ich habe das ganze nun natürlich abgelehnt, da ich nicht einsehe, für diesen Fehler von Vw jetzt noch mindestens 3-4 Wochen -ohne Gewissheit, dass der ursprüngliche Defekt behoben ist- auf meinen neuen Golf zu verzichten.
Habe heute meine Kennzeichen abmontiert und jetzt den Antrag auf Wandlung gestellt.

Aus einem relativ kleinen Defekt hat VW bzw.die Werkstatt momentan einen Totalschaden gemacht 🙄🙄.

Jetzt hoffe ich, dass alles gut ausgeht und es nicht auf einen Rechtsstreit hinausläuft.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri



Zitat:

Original geschrieben von Johanno


Aus einem relativ kleinen Defekt hat VW bzw.die Werkstatt momentan einen Totalschaden gemacht 🙄🙄.

Jetzt hoffe ich, dass alles gut ausgeht und es nicht auf einen Rechtsstreit hinausläuft.

Das ist heute ebenfalls ein gewaltiges Problem - wie hiess es doch gleich:
"Denn sie wissen nicht, was sie tun..." 😰

Die neue Fragestellung lautet dann: Wo finde ich eine Vertragswerkstatt, die wirklich kompetent ist (vgl. auch das Stichwort zum "Mechatroniker"... 🙄 )

Die grundsätzlich längeren Serviceintervalle haben einen grossen Vorteil - über das Autoleben fallen weniger Serviceaufenthalte in der Werkstatt an - und es kann demzufolge weniger "verrepariert" werden...

Hallo,

schlaue Sprüche kann jeder kloppen......... das ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es kann an so vielem gelegen haben. Es könnte ein Stecker lose sein, ein Kabel gequetscht etc. Aber finde mal das Kabel bei einer Gesamtkabellänge im Auto von 5km. Oder finde mal den vergammelten Pin bei über 10000 Pins. Keiner von euch sagt doch wie ihr euren Job zu erledigen habt oder!?!?

VW und die Werkstatt haben, denke ich, alles mögliche getan um den Schaden reparieren zu können...... leider vergebens.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge



Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri


Das ist heute ebenfalls ein gewaltiges Problem - wie hiess es doch gleich:
"Denn sie wissen nicht, was sie tun..." 😰

Die neue Fragestellung lautet dann: Wo finde ich eine Vertragswerkstatt, die wirklich kompetent ist (vgl. auch das Stichwort zum "Mechatroniker"... 🙄 )

Die grundsätzlich längeren Serviceintervalle haben einen grossen Vorteil - über das Autoleben fallen weniger Serviceaufenthalte in der Werkstatt an - und es kann demzufolge weniger "verrepariert" werden...

Hallo,

schlaue Sprüche kann jeder kloppen......... das ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es kann an so vielem gelegen haben. Es könnte ein Stecker lose sein, ein Kabel gequetscht etc. Aber finde mal das Kabel bei einer Gesamtkabellänge im Auto von 5km. Oder finde mal den vergammelten Pin bei über 10000 Pins. Keiner von euch sagt doch wie ihr euren Job zu erledigen habt oder!?!?

VW und die Werkstatt haben, denke ich, alles mögliche getan um den Schaden reparieren zu können...... leider vergebens.

MfG

dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Danke @darthvadermenge

Aber mit den schlauen Sprüchen ist das so eine Sache, deshalb musste ich den "Abschlepp Thread" leider dicht machen lassen

Hatte vor gut 3 Jahren das gleiche Problem, neuer GTI nach nur 4 Wochen gewandelt. 
Damals überlegte ich auch, was für ein VW bzw. ob überhaupt nochmal ein VW neu bestellt wird. Bin das Risiko
eingegangen und habe nochmal den selben GTI bestellt und was soll ich sagen, der war fehlerfrei.

Das du tatsächlich nochmal so ein Ruckel TSI bekommen würdest, ist meiner Meinung nach sehr gering. Trotzdem kann ich deine
Überlegungen bezüglich TDI statt TSI nachvollziehen,- man ist eben doch ziemlich angesäuert.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von bmwfan258


man ist eben doch ziemlich angesäuert.

oh ja .....

Hatte eigentlich keinen Bock mehr auf VW, hab mich aber wohl zu sehr in den Golf verliebt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Captain_Kirk


Common Rail ist schon eine recht "alte" Technik, soweit ich weiß von Daimler und Bosch ursprünglich entwickelt und inzwischen voll ausgereift. Wahrscheinlich kooperiert VW da auch mit Bosch, also sollte man sich beim Diesel in diesem Punkt wenig Gedanken machen. Allerdings kann das Pech, das Johanno getroffen hat überall auftreten egal ob TSI, Common Rail, DSG, etc. - manchmal ist eben der Wurm drin.

Hallo Captain,

Dein angeführter hat mir zu viele Fehler, als daß man das so stehen lassen könnte.

Deshalb hier der aktuelle Werdegang der Diesel-Einspritzung:

Common Rail wurde von einem Forschungsunternehmen der Fiat-Gruppe namens Elasis in Neapel entwickelt. 1993 hatten sie den Prototyp ihrer neuen Entwicklung fertig. Probleme mit den Toleranzen der Injektoren vereitelten jedoch eine geplante Serien-fertigung. Bosch kaufte Ende 1993 die Patente und entwickelte das System zur Sereienreife weiter. Fiat durfte als 1. im Oktober 1997 mit dem zur Fiat-Gruppe gehörenden Alfa 156 mit dem CR auf den Markt kommen. Mercedes führte 1998 mit dem Modell 220 CDI als erster deutscher Hersteller das neue System in Germany ein.

VW hatte eigene Pläne und ging mit dem (von Bosch entwickelten) System Pumpe-Düse auf den Markt. Vorteil war, daß man damit als erster Hersteller die Euronorm IV einhalten konnte. Der Nachteil war jedoch die wesentlich größere Lärmentwicklung als bei CR. Gemeinhin war das System immer als "Rumpel-Düse" verschrien. Als quasi letzter Hersteller sprang VW dann 2007 auf den CR-Zug.

Zitat:

Original geschrieben von Burri



Zitat:

Original geschrieben von Captain_Kirk


Common Rail ist schon eine recht "alte" Technik, soweit ich weiß von Daimler und Bosch ursprünglich entwickelt und inzwischen voll ausgereift. Wahrscheinlich kooperiert VW da auch mit Bosch, also sollte man sich beim Diesel in diesem Punkt wenig Gedanken machen. Allerdings kann das Pech, das Johanno getroffen hat überall auftreten egal ob TSI, Common Rail, DSG, etc. - manchmal ist eben der Wurm drin.
Hallo Captain,
Dein angeführter hat mir zu viele Fehler, als daß man das so stehen lassen könnte.
Deshalb hier der aktuelle Werdegang der Diesel-Einspritzung:
Common Rail wurde von einem Forschungsunternehmen der Fiat-Gruppe namens Elasis in Neapel entwickelt. 1993 hatten sie den Prototyp ihrer neuen Entwicklung fertig. Probleme mit den Toleranzen der Injektoren vereitelten jedoch eine geplante Serien-fertigung. Bosch kaufte Ende 1993 die Patente und entwickelte das System zur Sereienreife weiter. Fiat durfte als 1. im Oktober 1997 mit dem zur Fiat-Gruppe gehörenden Alfa 156 mit dem CR auf den Markt kommen. Mercedes führte 1998 mit dem Modell 220 CDI als erster deutscher Hersteller das neue System in Germany ein.
VW hatte eigene Pläne und ging mit dem (von Bosch entwickelten) System Pumpe-Düse auf den Markt. Vorteil war, daß man damit als erster Hersteller die Euronorm IV einhalten konnte. Der Nachteil war jedoch die wesentlich größere Lärmentwicklung als bei CR. Gemeinhin war das System immer als "Rumpel-Düse" verschrien.

Zitat:

Als quasi letzter Hersteller sprang VW dann 2007 auf den CR-Zug.

Erinnert mich irgendwie an Einführung von Xenon 😁

Danke für die Infos

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Hallo,
schlaue Sprüche kann jeder kloppen......... das ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es kann an so vielem gelegen haben. Es könnte ein Stecker lose sein, ein Kabel gequetscht etc. Aber finde mal das Kabel bei einer Gesamtkabellänge im Auto von 5km. Oder finde mal den vergammelten Pin bei über 10000 Pins. Keiner von euch sagt doch wie ihr euren Job zu erledigen habt oder!?!?

VW und die Werkstatt haben, denke ich, alles mögliche getan um den Schaden reparieren zu können...... leider vergebens.
MfG

Vielleicht mal noch genau lesen, was ich vor meinem Kommentar (der mir vorgeworfen wird) zitiert habe! - Es ging mir da ausschliesslich um den Sachverhalt, dass eine Werkstatt nicht in der Lage war, ein neues Steuergerät korrekt einzubauen! - W i e sie das machen, ist mir völlig egal, aber es muss f u n k t i o n i e r e n, sonst haben sie ihren Job nicht richtig gemacht! - Und zweitens würde ich sowas nicht schreiben, wenn nicht auch eigene Erfahrungen mit (VW-) Werkstätten dahinterstehen würden. Ich führe das an dieser Stelle nicht weiter aus, denn es wäre Offtopic.

Zitat:

Original geschrieben von Burri



...

Erinnert mich irgendwie an Einführung von Xenon 😁
...

Bei allem Frust wg. der heillos verspäteten Einführung von Xenon: wenigstens gibts bei VW seit langem das DSG in Kombination mit wirklich guten Motoren (insb. den Benzinern!).

Hab mir überlegt, nen 1er BMW zu fahren, da gibts aber leider weder DSG noch gscheite Benziner (ausser 130, aber der schluckt ziemlich, die kleineren sind die reinsten Schubkarren...)

Exkurs Ende - zurück zum Thema...

Hab nen Ver Golf mit schiefem Lenkrad der auch gewandelt wird; hab auch über Alternativen nachgedacht (siehe BMW).
Bin letztlich aber bei Golf TSI geblieben - ist einfach das für mich beste Fahrzeug bei dem Preis...
Denke auch, dass das Risiko 2x mit dem gleichen Fehler konfrontiert zu sein relativ gering ist...
Gruß ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri



Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Hallo,
schlaue Sprüche kann jeder kloppen......... das ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es kann an so vielem gelegen haben. Es könnte ein Stecker lose sein, ein Kabel gequetscht etc. Aber finde mal das Kabel bei einer Gesamtkabellänge im Auto von 5km. Oder finde mal den vergammelten Pin bei über 10000 Pins. Keiner von euch sagt doch wie ihr euren Job zu erledigen habt oder!?!?

VW und die Werkstatt haben, denke ich, alles mögliche getan um den Schaden reparieren zu können...... leider vergebens.
MfG

Vielleicht mal noch genau lesen, was ich vor meinem Kommentar (der mir vorgeworfen wird) zitiert habe! - Es ging mir da ausschliesslich um den Sachverhalt, dass eine Werkstatt nicht in der Lage war, ein neues Steuergerät korrekt einzubauen! - W i e sie das machen, ist mir völlig egal, aber es muss f u n k t i o n i e r e n, sonst haben sie ihren Job nicht richtig gemacht! - Und zweitens würde ich sowas nicht schreiben, wenn nicht auch eigene Erfahrungen mit (VW-) Werkstätten dahinterstehen würden. Ich führe das an dieser Stelle nicht weiter aus, denn es wäre Offtopic.

Du solltest trotzdem genau lesen.

Der Kundendienst von VW hat Online das Steuergerät programmiert und dabei eine falsche Fahrgestellnummer übermittelt.

Es handelt sich nicht um einen Fehler der Werkstatt .....

Zitat:

Original geschrieben von Burri



Zitat:

bla bla bla . . .

Vorteil war, daß man damit als erster Hersteller die Euronorm IV einhalten konnte.
Der Nachteil bla bla bla

immer schön abschreiben gelle 😁

VORTEIL ist:

Der Verbrauch du Schlaumeier 😉

E.

Habe heute neu bestellt.

Golf 2.0 TDI 110 PS Highline mit DSG, Deep Black, Alcantra/Stoff "Dropmag" Titanschwarz
Parklenkass."Park Assist" inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera, Multifunktions-Lederlenkrad, Ablagepaket, Radio "RCD 510" mit DynAudio, Spiegelpaket, Mobiltelefonvorbereitung Premium, Reifenkontrollanzeige, Geschwindigkeitsregelanlage, abgedunkl. Scheiben.

Ich hoffe, mit meinem zweiten VW habe ich jetzt endlich Glück, sonst war es der letzte ...

Liefertermin habe ich noch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Johanno


Habe heute neu bestellt.

Golf 2.0 TDI 110 PS Highline mit DSG, Deep Black, Alcantra/Stoff "Dropmag" Titanschwarz
Parklenkass."Park Assist" inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera, Multifunktions-Lederlenkrad, Ablagepaket, Radio "RCD 510" mit DynAudio, Spiegelpaket, Mobiltelefonvorbereitung Premium, Reifenkontrollanzeige, Geschwindigkeitsregelanlage, abgedunkl. Scheiben.

Ich hoffe, mit meinem zweiten VW habe ich jetzt endlich Glück, sonst war es der letzte ...

Liefertermin habe ich noch nicht

. . . dann gehts ja endlich hier weiter

und hat sich erledigt 😁

http://www.motor-talk.de/.../...ation-und-lieferzeit-t1956489.html?...

Gruß GPunto

Zitat:

Original geschrieben von GPunto



Zitat:

Original geschrieben von Johanno


Habe heute neu bestellt.

Golf 2.0 TDI 110 PS Highline mit DSG, Deep Black, Alcantra/Stoff "Dropmag" Titanschwarz
Parklenkass."Park Assist" inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera, Multifunktions-Lederlenkrad, Ablagepaket, Radio "RCD 510" mit DynAudio, Spiegelpaket, Mobiltelefonvorbereitung Premium, Reifenkontrollanzeige, Geschwindigkeitsregelanlage, abgedunkl. Scheiben.

Ich hoffe, mit meinem zweiten VW habe ich jetzt endlich Glück, sonst war es der letzte ...

Liefertermin habe ich noch nicht

. . . dann gehts ja endlich hier weiter
und hat sich erledigt 😁

http://www.motor-talk.de/.../...ation-und-lieferzeit-t1956489.html?...

Gruß GPunto

😕

Zitat:

Original geschrieben von Johanno



Zitat:

Original geschrieben von GPunto


. . . dann gehts ja endlich hier weiter
und hat sich erledigt 😁

http://www.motor-talk.de/.../...ation-und-lieferzeit-t1956489.html?...

Gruß GPunto

😕

Der Leidensweg ist beendet und für Bestellungen gibt es ja

den verlinkten 'großen Fred' 😉

Gruß GPunto

Hast du einen Leihwagen für die Zwischenzeit?

Musst du was für die Kilometer bezahlen?Hast du einen Nachlass auf deinen neuen bekommen,oder den neuen zum Preis vom alten,egal welche Ausstattung?(So hatte es mein Chef bekommen)

Ich frage nur,weil bei mir wahrscheinlich nächste Woche die Wandlung soweit ist.Auch ein 1,4er aber ohne DSG!!!!!Mein Problem ist nur,ich habe 25tkm drauf,deswegen hätte ih gern mal etwas Hintergrund Info´s,gern auch per PN!!!!

Danke Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen