Wandlung!
Tach zusammen,fahre seit dem 10/04 einen 120i. Bis Ostern 05 ein geiles Auto.Dann fingen die Probleme an:Fensterheber defekt,Ölstandsanzeige defekt Cockpitbeleuchtung defekt,Erneuerung der hinteren Bremsanlage und nun der Clou:Erneuerung der kompletten Motorelektronik(Motor ging unregelmässig aus)War zu dem letztgenannten Fehler 4mal zur instandseztung in der Werkstatt!!!!Jetzt is der Ofen aus.Gestern passierte es wieder das der Motor ausging,zudem Leistungsverlust,Zündaussetzer und eine Warnlampe meldete sich.Morgen werde ich den Händler aufsuchen und die Schlüssel abgeben.Tchüss 120i.
19 Antworten
Also wenns nach mängeln geht müsste man echt im mom nur noch die japaner kaufen, die sind darin echt verdammt gut.
Aber gibt echt leute die haben glück mit autos und manche haben pech.
Ich kenne welche die hatten noch nie irgentwas am auto ausser normalen verschleiß, und das ist egal obs gebrauchte oder neue waren und andere die kaufen ein auto und nach ein paar tagen tritt schon irgentwas auf.
Die Japaner kochen auch nur mit Wasser!
Momentan tingelt einer mit seinem Mazda 626 auf einem Anhänger quer durch Deutschland, um auf seinen Fall aufmerksam zu machen.
Dann habe ich mal in einem Toyota-Forum gelesen, dass beim MR2 reihenweise die Motoren hochgehen sollen...
Also um auf Nummer sicher zu gehen, gar kein Auto mehr kaufen und die öffentlichen Verkehrsmitteln benutzen. Denn ein garantiert fehlerfreies Auto wird man vermutlich bei keiner Marke mehr finden, da helfen nicht mal mehr die sogenannten "Premiummarken".
Zitat:
Die Japaner kochen auch nur mit Wasser!
Es geht halt um die Wahrscheinlichkeit, eine Gurke zu erwischen - und die ist mir bei den deutschen Herstellern derzeit zu hoch.
Wie bereits gesagt hatten meine fünf in den letzten 7 Jahren gekauften deutschen Neuwagen mit Mängeln zu kämpfen, wegen derer ich sie eigentlich vor der Zeit mit überproportionalen Verlusten in Zahlung gab. Die zwei derzeitigen Japaner bewegen sich bisher auf dem Niveau meiner besten in bald 30 Jahren gefahrenen deutschen Autos. Die solidesten waren ein Golf II und ein Passat GLS5, gefolgt von einem Audi 80 1.9E.
Wenn die deutschen Hersteller wieder an die Qualität und Zuverlässigkeit dieser Autos anknüpfen würden, würde ich gerne wieder ein deutsches Auto kaufen, nicht in Erwartung, ein garantiert fehlerfreies Auto zu bekommen, aber doch eins, das zwischen den Wartungsdiensten nicht dauernd zum Freundlichen muss und mit nicht beseitigbaren Unzulänglichkeiten nervt.
Gruß
JohnS
welche Laufleistung hat Dein 120 i ?
Ähnliche Themen
Hey 120i_silber,zur Zeit hat er einen KMStand von 10.600.Habe nacher einen Termin,Aussage per telefon:Fahrzeug bleibt hier.Alles andere kommt.