Wandlung
Moin,
wenn man sich die Foren über BMW so durchliest könnte man meinen,
es gäbe nur defekte Fahrzeuge, sperrige, inkompetente Händler und
einen unnachgiebigen, unkulanten Hersteller mit angeblichem Premiumanspruch.
Aus diesem Grund möchte ich mal positiven Erfahrungen schildern.
Wie ich bereits mehrfach schrub, fuhr ich bis dato einen F11 523i (5/11)
Leider stellten sich irgendwann Injektorprobleme ein, die mehrere
Werkstattaufenthalte nötig machten. selbst der komplette Tausch der
Injektoren, Spulen und anderer Teile führte zu keiner Besserung.
Unruhiger Lauf, erhöhter Verbrauch und Aussetzer im Bereich 1000-2000 U/m
waren ständig deutlich spürbar. Auch Schütteln des Motors bei An- und Abschaltung
nervte ungemein.
Nach einem weiteren Werkstattaufenthalt mit wenig nachhaltigem Effekt
entschloß ich mich dann den Wagen zurückzugeben.
Ich bin der Meinung, daß sowas passieren kann. Man steckt da nicht drin.
Montagsprodukte gibt es immer und überall. Entscheidend ist wie sich
Händler/Hersteller in einem solchen Fall verhalten. Man hört da ja so
einiges, daß Wandlungen nur durch massive Beweislast und ausdauernden
Justiziarseinsatz von den Herstellern nur zähneknirschend akzeptiert werden.
Gerade für einen Privatkäufer wie mich ist das besonders ärgerlich, da die
Kiste meist nicht nach 2 Jahren zurückgegeben sondern länger gefahren
wird.
So machte ich mich (gestählt durch diverse Informationen zu Wandlung und
rechtlichen Maßgaben) auf nach Bünde zu meinem Stammhändler.
Der Geschäftsführer nahm meinen Frust und den Rücknahmewunsch mit Bedauern
zur Kenntnis, bat mich aber das ganze noch schriftlich zu fixieren, damit
das offiziell beantragt werden konnte. Da mein Vertrauen in die Marke
eigentlich nicht getrübt ist, signalisierte ich bereits, daß auch mein
nächstes Fahrzeug ein 5er sein wird. Ich bin auch davon überzeugt, daß
ein ruhiger Ton ohne sofortige Anwaltandrohung und ein wenig Good-will
wesentlich weiterführend wirkt.
Nach einigen Tagen wurde mir mitgeteilt, daß das Fahrzeug zurückgenommen
wird. Ohne Wenn und Aber. Ich war sehr überrascht und noch mehr erfreut.
Mein Händler hatte sich dafür stark gemacht.
Ich konfigurierte mir ein neues Fahrzeug (nun F11 530D), welches dann
nach knapp 5 Wochen geliefert wurde. Solange bin ich den 523i noch weiter
gefahren. Danach wurde bei dem defekten Fahrzeug eine Leasingübernahme
gemacht und die Rechnung aufgestellt (Gezahlter Betrag minus Nutzungspauschale)
Dabei ist mir das Autohaus Becker-Tiemann noch ein ganzes Stück entgegengekommen.
Nun fahre ich seit Freitag den 530D und bin überglücklich, daß die Wandlung
so problemlos vonstatten gegangen ist. Das ist echtes Premium!
Kein Stress mehr, kulantes Verhalten beiderseitig und ein zufriedener Kunde.
Toll! Lustigerweise ist der zweite Wagen am selben Tag (nur ein Jahr später)
zugelassen worden. Ich hoffe nur, das ist kein schlechtes Omen....
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Becker-Tiemann und natürlich an BMW.
Meine Erfahrungen im Vergleich der beiden Fahrzeuge schreibe ich in einem anderen
Fred.
munter bleiben
Skotty
Beste Antwort im Thema
Moin,
wenn man sich die Foren über BMW so durchliest könnte man meinen,
es gäbe nur defekte Fahrzeuge, sperrige, inkompetente Händler und
einen unnachgiebigen, unkulanten Hersteller mit angeblichem Premiumanspruch.
Aus diesem Grund möchte ich mal positiven Erfahrungen schildern.
Wie ich bereits mehrfach schrub, fuhr ich bis dato einen F11 523i (5/11)
Leider stellten sich irgendwann Injektorprobleme ein, die mehrere
Werkstattaufenthalte nötig machten. selbst der komplette Tausch der
Injektoren, Spulen und anderer Teile führte zu keiner Besserung.
Unruhiger Lauf, erhöhter Verbrauch und Aussetzer im Bereich 1000-2000 U/m
waren ständig deutlich spürbar. Auch Schütteln des Motors bei An- und Abschaltung
nervte ungemein.
Nach einem weiteren Werkstattaufenthalt mit wenig nachhaltigem Effekt
entschloß ich mich dann den Wagen zurückzugeben.
Ich bin der Meinung, daß sowas passieren kann. Man steckt da nicht drin.
Montagsprodukte gibt es immer und überall. Entscheidend ist wie sich
Händler/Hersteller in einem solchen Fall verhalten. Man hört da ja so
einiges, daß Wandlungen nur durch massive Beweislast und ausdauernden
Justiziarseinsatz von den Herstellern nur zähneknirschend akzeptiert werden.
Gerade für einen Privatkäufer wie mich ist das besonders ärgerlich, da die
Kiste meist nicht nach 2 Jahren zurückgegeben sondern länger gefahren
wird.
So machte ich mich (gestählt durch diverse Informationen zu Wandlung und
rechtlichen Maßgaben) auf nach Bünde zu meinem Stammhändler.
Der Geschäftsführer nahm meinen Frust und den Rücknahmewunsch mit Bedauern
zur Kenntnis, bat mich aber das ganze noch schriftlich zu fixieren, damit
das offiziell beantragt werden konnte. Da mein Vertrauen in die Marke
eigentlich nicht getrübt ist, signalisierte ich bereits, daß auch mein
nächstes Fahrzeug ein 5er sein wird. Ich bin auch davon überzeugt, daß
ein ruhiger Ton ohne sofortige Anwaltandrohung und ein wenig Good-will
wesentlich weiterführend wirkt.
Nach einigen Tagen wurde mir mitgeteilt, daß das Fahrzeug zurückgenommen
wird. Ohne Wenn und Aber. Ich war sehr überrascht und noch mehr erfreut.
Mein Händler hatte sich dafür stark gemacht.
Ich konfigurierte mir ein neues Fahrzeug (nun F11 530D), welches dann
nach knapp 5 Wochen geliefert wurde. Solange bin ich den 523i noch weiter
gefahren. Danach wurde bei dem defekten Fahrzeug eine Leasingübernahme
gemacht und die Rechnung aufgestellt (Gezahlter Betrag minus Nutzungspauschale)
Dabei ist mir das Autohaus Becker-Tiemann noch ein ganzes Stück entgegengekommen.
Nun fahre ich seit Freitag den 530D und bin überglücklich, daß die Wandlung
so problemlos vonstatten gegangen ist. Das ist echtes Premium!
Kein Stress mehr, kulantes Verhalten beiderseitig und ein zufriedener Kunde.
Toll! Lustigerweise ist der zweite Wagen am selben Tag (nur ein Jahr später)
zugelassen worden. Ich hoffe nur, das ist kein schlechtes Omen....
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Becker-Tiemann und natürlich an BMW.
Meine Erfahrungen im Vergleich der beiden Fahrzeuge schreibe ich in einem anderen
Fred.
munter bleiben
Skotty
15 Antworten
Zitat:
signalisierte ich bereits, daß auch mein
nächstes Fahrzeug Kein 5er sein wird.
wäre interessant gewesen als gegenprobe 😁
Freut mich für Dich. Ich klopfe auf Holz und wünsche Dir allzeit gute und knitterfreie Fahrt.
Gruß
Martin
Danke für die Infos. Mal was positives.
Das Manko von Foren ist ja, dass in der Regel sich nur die Melden, die Probleme haben, da Sie Hilfe suchen.
Deswegen super, dass Du geschriben hast.
Gruß gecko
Zitat:
Das ist echtes Premium!
Genau!!😉
Leider baut BMW keinen Van, deshalb musste ich mit 3 Kindern von 5er Touring (über Umweg Peugeot 807) auf VW Sharan umsteigen.
Abgeholt am 4. Aug. 2011. Elektronikprobleme schon auf der Heimfahrt aus WOB. 6 mehrtägige, aber erfolglose Reparaturversuche.
Im Dezember mussten auch die VW-Ingenieure eingestehen, daß das Auto irreparabel ist. Elektronikmöhre eben.
Ich wollte das Auto zurück geben und genau den gleichen Sharan wieder bestellen. ABGELEHNT!!😰
Nach mehrmonatigem Anwaltsschriftwechsel habe ich letzte Woche Klage eingereicht.
Das ist Möchte-gern-Premium.
Oder:
Mit den großen an den Baum wollen, aber das Bein nicht hochkriegen............
Allzeit gute Fahrt im neuen 530d. Wenn mein großer Sohn selber fährt, kriegt Papa auch wieder BMW😁
Ähnliche Themen
Hallo!
Da ich den gleichen Händler habe wie Skotty660815 kann ich nur bestätigen, dass man bei diesem 🙂 in den besten Händen ist. Sehr kulant, immer bemüht (im positiven Sinne des Wortes) und super freundlich. Nicht immer kommt er an die Angebote der Konkurrenz heran, ab und an ist er etwas teurer. Nur muss man sich dann fragen, ob 20 Euro Leasingrate weniger den Wechsel begründen können.
Ich habe es einmal gemacht und drei Jahre einen A8 gefahren. Schöner Wagen, schlechte Werkstatt. Es kommt halt nicht immer nur auf den Preis an, wichtig ist auch, was danach kommt. Nach der Vertragsunterschrift war ich bei Audi uninteressant geworden, bei B-T ist man immer noch ein gern gesehener Kunde, den man mit kleinen Aufmerksamkeiten bindet. Mal ein interessantes Fahrzeug über das Wochenende? Wieso nicht, es wird einen von selber angeboten. So kann man mal drei Tage einen M5 testen und der 🙂 hat Wünsche geweckt. Die Leihwagen dort sind nie älter als zwei Jahre und es wird zugesehen, dass man ein adäquates Fahrzeug bekommt. Als F10/F11-Fahrer erhält man also meistens auch einen 5er. Ein kleineres Fahrzeug wird einen nur bei Nachfrage gestellt, ob man damit auch zufrieden wäre oder den Termin ändern sollte. Wünsche werden berücksichtigt, so dass man auch mal Mini fahren kann, wenn einen danach ist. Das nenne ich einen Rundum-Service.
CU Oliver
Hallo,
ich habe die gleiche positive Erfahrung mit meinem Händler gemacht. Nach mehrfachen Nachbesserungen konnten diverse Mängel trotz Unterstützung von München nicht behoben werden. Die Wandlung wurde dann innerhalb von 3 Stunden bestätigt und ich konnte anschließend das neue Fahrzeug bestellen. Bis zum Lieferzeitpunkt durfte ich den Wagen weiterbenutzen. Der Nutzungsausgleich war akzeptabel.
Was mich allerdings etwas verwundert hat: Nach ca. 1 Woche stand mein zurückgegebenes Fahrzeug als Gebrauchtwagen in der Ausstellung. Laut meinem Händler nimmt BMW die Fahrzeuge nicht zurück, sondern zahlt lediglich einen finanziellen Ausgleich. Ob Gebrauchtwagenkäufer weniger kritisch sind ??
Zitat:
Original geschrieben von carlos27
Hallo,ich habe die gleiche positive Erfahrung mit meinem Händler gemacht. Nach mehrfachen Nachbesserungen konnten diverse Mängel trotz Unterstützung von München nicht behoben werden. Die Wandlung wurde dann innerhalb von 3 Stunden bestätigt und ich konnte anschließend das neue Fahrzeug bestellen. Bis zum Lieferzeitpunkt durfte ich den Wagen weiterbenutzen. Der Nutzungsausgleich war akzeptabel.
Was mich allerdings etwas verwundert hat: Nach ca. 1 Woche stand mein zurückgegebenes Fahrzeug als Gebrauchtwagen in der Ausstellung. Laut meinem Händler nimmt BMW die Fahrzeuge nicht zurück, sondern zahlt lediglich einen finanziellen Ausgleich. Ob Gebrauchtwagenkäufer weniger kritisch sind ??
Hatte mich nach den Eingangsposts auch gefragt: Was machen die denn mit dem Wagen? Und mir war auch klar, dass er einfach wiederverkauft wird. Irgendwann nimmt ihn schon einer ohne zu meckern. Also ganz soweit ist es dann doch nicht mit der "Kulanz" bei BMW. Sonst hätte er demontiert und aus dem Verkehr gezogen werden müssen.
Da ich meinen Wagen als Großkunde erworben habe kam ich bisher nur bei der Probefahrt und bei der Abholung mit dem Händler in Kontakt, seitdem läuft die Kiste ohne Probleme, so wie es bei Premium auch sein sollte. Da ich bisher bei MB und Audi nicht so gute Erfahrungen gemacht habe (Verkauf und Werkstatt) bin ich froh mit meiner Entscheidung zu wechseln scheinbar nichts falsch gemacht habe. Allerdings kenne ich entsprechende Fälle wo es genau umgekehrt ist, also Kochen alle mit Wasser und man hat Glück oder Pech.
Viele Grüße,
Sascha
Hallo Carlos!
Darf man fragen wie hoch der Nutzungsausgleich pro km war, der gezahlt wurde?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von carlos27
Was mich allerdings etwas verwundert hat: Nach ca. 1 Woche stand mein zurückgegebenes Fahrzeug als Gebrauchtwagen in der Ausstellung. Laut meinem Händler nimmt BMW die Fahrzeuge nicht zurück, sondern zahlt lediglich einen finanziellen Ausgleich. Ob Gebrauchtwagenkäufer weniger kritisch sind ??
Dass ist ja durchaus legitim, solange der Käufer auf die Mängel hingewiesen wird.
Irgendwie muss man den Wagen ja verwerten, zum Verschrotten ist er ja in aller Regel zu schade.
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Da ich meinen Wagen als Großkunde erworben habe kam ich bisher nur bei der Probefahrt und bei der Abholung mit dem Händler in Kontakt, seitdem läuft die Kiste ohne Probleme, so wie es bei Premium auch sein sollte. Da ich bisher bei MB und Audi nicht so gute Erfahrungen gemacht habe (Verkauf und Werkstatt) bin ich froh mit meiner Entscheidung zu wechseln scheinbar nichts falsch gemacht habe. Allerdings kenne ich entsprechende Fälle wo es genau umgekehrt ist, also Kochen alle mit Wasser und man hat Glück oder Pech.Viele Grüße,
Sascha
Hallo!
Das stimmt allerdings. Man kann überall Glück oder Pech haben. Auch bei BMW gibt es inkompetente Händler und bei Mercedes und Audi super Stützpunkte. Bei uns hier vor Ort ist es aber so, dass sich Mercedes und Audi nicht wirklich mit Ruhm bekleckern. Der BMW-Händler im Nachbarort ist allerdings einer von der schlechteren Art (B&K). Von dort hört man nichts gutes und der TE dürfte da auch ein Lied von singen können.
CU Oliver
Moin,
Zitat:
Was mich allerdings etwas verwundert hat: Nach ca. 1 Woche stand mein zurückgegebenes Fahrzeug als Gebrauchtwagen in der Ausstellung. Laut meinem Händler nimmt BMW die Fahrzeuge nicht zurück, sondern zahlt lediglich einen finanziellen Ausgleich. Ob Gebrauchtwagenkäufer weniger kritisch sind ??
Das war natürlich auch eine meiner Fragen. Der nächste Schritt wäre eine Motorzerlegung mit einem Techniker aus München gewesen.
Das wird wohl jetzt auch gemacht. Es stimmt. Der Händler bleibt darauf sitzen. 🙁
Ein Grund mehr der gegen einen Gebrauchtwagen spricht. Man weiß nie was man bekommt und in welchem Zustand der Wagen
wirklich ist. (Garantie hin oder her)
Die Akte meines alten Fahrzeugs ist mittlerweile 3 cm dick. Nach Abschluß werden es wohl 6 cm sein, meinte der Verkäufer.
Alles ein endloser Papierkrieg mit dem Hersteller. Schön ist das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Das stimmt allerdings. Man kann überall Glück oder Pech haben. Auch bei BMW gibt es inkompetente Händler und bei Mercedes und Audi super Stützpunkte. Bei uns hier vor Ort ist es aber so, dass sich Mercedes und Audi nicht wirklich mit Ruhm bekleckern. Der BMW-Händler im Nachbarort ist allerdings einer von der schlechteren Art (B&K). Von dort hört man nichts gutes und der TE dürfte da auch ein Lied von singen können.
Oh ja! Weder Mercedes noch Audi und auch nicht B&K waren willens und in der Lage mich überhaupt zu bedienen.
Selbst nach Anfrage wurde man vertröstet und danach ignoriert, weil sich die Herren Automobilkaufleute lieber über
Grillfeste unterhielten oder Solitär spielten. Denen regnet es vor Arroganz in die Nase.
Ich mußte das bereits mehrfach feststellen bei unterschiedlichen Besuchen zu verschiedenen Zeiten. Das war bei
meinem E60 so und beim 523i ebenso. Ich hatte auch schonmal daran gedacht, mich an die Geschäftsleitung zu wenden,
habe das aber wieder verworfen. Ich habe ja meinen Händler, der mich perfekt betreut. Man wundert sich aber trotzdem.
Vielen Dank für die guten Wünsche! 🙂
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Moin,
wenn man sich die Foren über BMW so durchliest könnte man meinen,
es gäbe nur defekte Fahrzeuge, sperrige, inkompetente Händler und
einen unnachgiebigen, unkulanten Hersteller mit angeblichem Premiumanspruch.
Wir sind in einem Problemforum.
und in den meisten BMW Foren gehts darum, dass Leute Anleitungen suchen um ihre Ausstattung zu erweitern.
Rein subjektiv 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von saarjochen
Zitat:
Original geschrieben von saarjochen
Zitat:
Das ist echtes Premium!
Genau!!😉Ich wollte das Auto zurück geben und genau den gleichen Sharan wieder bestellen. ABGELEHNT!!😰
Das ist absolut unverständlich, insbesondere dann wenn die Beweislage so eindeutig ist. Ich denke der große Unterschied ist der VW-Händler. Wenn der kein gutes Standing bei VW hat, lehnen die Wolfsburger das einfach ab.
Schade und ärgerlich für Dich, aber dennoch viel Erfolg.
Gruß
Martin