Wandlung / Rückabwicklung mit M Performance Zubehör
Hat schon jemand ein Auto mit M Performance Zubehör Rückabgewickelt?
Ich bin gerade am Überlegen wie es weitergeht.
77 Antworten
6ender,
ein Auto ist ja nun kein Naturereignis sondern ein technisches Produkt. Wenn hier ein zweifelsohne vorliegender Defekt vorhanden ist, sollte dieser auch gefunden werden. Hast du es schon mal bei einem anderen Händler probiert? Immerhin hast du ein nach deinen Wünschen konfiguriertes Fahrzeug mit gerade mal 6800 km in deinem Besitz, bei dem man doch auch etwas Stolz entwickelt. Diesen jetzt einfach so zu wandeln wundert mich etwas? Ich hatte bei meinem 6er einen Hebedach-Fehler (er hat kein Schiebedach), der 4 Reparaturversuche benötigte, bis er behoben werden konnte. Selbst BMW sprach bereits von Wandlung, aber ich ließ sie machen, und siehe da, der Fehler wurde jetzt einwandfrei behoben.
Also vergesse M4, und probiere es mit deinem 4er nochmal woanders, mein 335i mit PPK hat wunderbar funktioniert und ich erinnere mich gerne an ihn. Muß nicht unbedingt ein M4 sein.
Viele Grüße
Harald
Natürlich ist das Auto Super.
Wenn es funktioniert - tut es die Tage aber Nicht!
Der Händler Will mir erzählen, dass bei den momentanen Temperaturen (~20Grad) die Leistung schonmal zurückgenommen werden kann!?!?
Ich bin mir sicher dass BMW mit seinem momentanen Engagement den Fehler nicht finden wird.
Mein Antrag soll dann auch einen gewissen Arschtritt darstellen!
Ich will erstmal Zahlen sehen und falls die Rückabwicklung zu Teuer wird, dann soll BMW wenigstens eine "Garantieverlängerung" über den maximalen Zeitraum kostenlos zugeben.
Service Inklusive wäre auch ein Stichwort.
Mein momentanes Problem ist nämlich auch der Wiederverkauf.
So ein (ungelöstes) Elektronikproblem macht sich da absolut nicht Gut!
Ich wüsste auch absolut nicht was der Nachfolger für den 435i sein könnte.
Ein Normaler F32 fällt flach weil ich wieder alle Anbauteile usw bräuchte.
Wenn überhaupt dann wirklich der M4.
Ansonsten reizt mich momentan kein anderer BMW.
Höchstens noch der Z4 35is. Aber da ist der Nutzwert doch sehr fraglich und der Wertverlust ist auch heftig.
Alpina D3 Touring wäre Perfekt.
Aber den will ich höchstens als LCI
Eine Rückabwicklung würde ich also keinesfalls aus dem Grund eines "günstigen" Fahrzeugwechsels durchziehen!
Habt ihr schon mal den technischen Außendienst dazu geholt?
I.d.R. haben sie einen technischen Verstand und vor allem auch Entscheidungskompetenz, was den Tausch von Teilen angeht?
Wurde das Motor-Steuergerät schon getauscht?
Ansonsten ist so eine Wandlung bei 6.800 km nicht so teuer .... ist meines Wissens immer noch mit der 0,67% Regel je angef. 1 tkm.
Stellt sich nur die Frage was mit den Zubehörteilen passiert ... sie waren ja nicht Bestandteil des Kaufvertrages ....???
BMW will vor allem unbedingt vermeiden, den Wagen zurück zu nehmen. Kein Wunder, bei den Werten um die es da geht, aber das ist ja letztlich nicht dein Problem.
Ich bin mir relativ sicher, dass das PPK, also Original Zubehör, genauso wie Winterräder auch mit gewandelt wird, aber frag da zur Sicherheit lieber mal einen Anwalt, der sich damit auskennt. Falls du im ADAC bist, hast du eine Erstberatung bei einem der Vertragsanwälte auch kostenlos.
Die Nutzungsentschädigung selbst ist unterm Strich eigentlich relativ gering.
Mein F30 kommt heute zum 5. Mal in die Werkstatt, weil das Navi nach der Abfahrt oft komplett spinnt. Wenn das jetzt nichts wird, steht für mich Wandlung auf dem Kalender. Irgend wann muss man einfach die Reissleine ziehen, sonst hat man das Auto endlos in der Werkstatt und verkaufen kann man es so auch nicht.
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende, wie man so sagt.
BMW will jetzt den kompletten Motorraum zerpflücken und alles tauschen was auch nur im Ansatz mit dem Problem zu Tun haben könnte.
Falls das nichts bringt wurde von einem Austauschtriebwerk gesprochen.
Ich hab das erstmal verweigert.
Gibt's Alternativen zur Rückgabe?
Sowas wie finanzielle Entschädigung?
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
BMW will jetzt den kompletten Motorraum zerpflücken und alles tauschen was auch nur im Ansatz mit dem Problem zu Tun haben könnte.
Falls das nichts bringt wurde von einem Austauschtriebwerk gesprochen.Ich hab das erstmal verweigert.
Gibt's Alternativen zur Rückgabe?
Sowas wie finanzielle Entschädigung?
Bitte konsultiere einen Anwalt bezüglich Wandlung des Kaufvertrages. Das ist jetzt wohl die einzige sinnvolle Option.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Gibt's Alternativen zur Rückgabe?
Sowas wie finanzielle Entschädigung?
Nein, das rechtliche Mittel ist der Rücktritt vom Kaufvertrag. Sprichst Du eigentlich mit der Werkstatt oder mit dem Verkäufer? Die Werkstatt will immer reparieren - Du musst mit dem Verkäufer sprechen!
Habe auch schon eine Wandlung durch, allerdings im Originalzustand. Die ganzen Rechte und Richtersprüche sind nur relevant, wenn man auf einen Rechtsstreit hinaus will, aber das sollte nicht das Ziel sein. Daher sollte man versuchen das im Einvernehmen zu regeln. Mir wurde die Wandlung sogar angeboten zu einem Zeitpunkt, wo die Probleme bereits behoben waren - aber eben nicht von der Werkstatt.
Meiner Erfahrung nach ist es nicht die Schwierigkeit den Händler zur Wandlung zu bewegen, sondern eher zu welchen Bedingungen das geschieht. Deswegen ruhig bleiben, seinen Standpunkt klar machen und versuchen Lösungen zu finden: ev. Nachfolgegeschäft anbieten, ev. auch Entgegenkommen in Form von weiteren Geschäften mit dem Händler (Service, Teile, etc) akzeptieren.
Wie sind die Performance-Teile bei dir denn an das Fahrzeug gekommen? War das der selbe Händler oder war das ein anderer? Kann man das ev. auch zurückbauen und für ein Folgefahrzeug verwenden (ev. willst DU ja wieder einen 4er)?
Ich habe Montag vormittag einen Termin bei meinem Verkäufer und es hat sich bei meinem Händler auch schon jemand verplappert. Der Rücktritt Soll mir da wohl angeboten werden.
Einzig bei den PP Teilen herrscht noch große Uneinigkeit. Da muss noch die Abrechnung gemacht werden.
Teilweise kann man das ja auch gar nicht demontieren.
Angebaut wurden die beim selben Händler - allerdings in einer anderen Filliale.
Originalteile sind auch sowieso nichtmehr in meinem Besitz.
Die Schnitzerfedern muss ich wohl mitsamt Auto unentgeltlich abgeben oder nach Händlerwunsch gegen Originale tauschen lassen.
Spurplatten und US Leuchten runter.
Die Anlage von Supersprint sollte ich wohl privat gegen eine Originale AGA mit Aufzahlung tauschen.
Die Frage ist wie es danach weitergeht. Nochmal nen normalen 4er möchte ich nicht.
Ohne die Anbauteile möchte ich das Auto nicht haben.
Logische Folge wäre M3/M4. Allerdings möchte ich meinen jetzigen nicht unbedingt loswerden.
Ich warte jetzt einfach mal Montag ab und höre mir das an.
Denke aber nicht dass ich nen Anwalt brauche. Höchstens zur Beratung.
na das klingt doch prima, wünsche Dir viel Erfolg.
als weitere Option kannst Du ja mal beim B4 vorbeischauen 😛
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
na das klingt doch prima, wünschen Dir viel Erfolg.
Auf den ersten Blick schon aber:
- ich möchte das Auto eigentlich behalten (allerdings ohne dieses Katastrophale Historie)
- das finanzielle zu den PP Teilen wird wohl nicht so prickelnd ohne Anwalt.
- momentan ist die Rabattierung auf den M3 wirklich scheisse
- Alpina ist immernoch meine Favorit aber das ist blöd wegen der Wandlung.
Die Marke wird für das Autohaus anders abgerechnet
ich bin kein Prozesshansel, aber eine Unterstützung durch den Anwalt kann ned schaden bei:
Faktor zur Nutzungsentschädigung, ich sehe keinen Grund sich mit 0,67 zufrieden zu geben
Verzinsung des eingesetzten Kapitals (von BMW an Dich zu zahlen)
Bewertung des originalen BMW Zubehörs, imho genauso zu betrachten wie das Fahrzeug
Erstattung der Überführungsgebühren, Zulassungskosten und weiteren abhängigen Kosten
Da gebe ich dir recht.
Morgen spreche ich mal unverbindlich mit nem Anwalt.
Ich will mir wie gesagt Montag erstmal von meinem Verkäufer anhören was Sache ist.
Hab auch schon überlegt mal BMW Performance zu kontaktieren wie die das sehen.
Es wäre schließlich auch ganz schlechte Werbung wenn es daran scheitern sollte.
Das Programm ist ja für Neuwagen gedacht...
Zitat:
Original geschrieben von stephann
Mein F31 wird gerade gewandelt, allerdings ohne besonderes Zubehör und als Firmenwagen... ist etwas leichter... Mein neuer F31 kommt in etwa 3 Wochen.Ich kann nur raten, ohne Ende Beschwerden zu schreiben, so oft es irgendwie geht.
Nerven ohne Ende!Am Besten auch laufend über die Zentrale in München und Beschwerden schreiben. (Nur ein Tipp)
Meine Beschwerden liefen etwa ein halbes Jahr, bis aus München die Einwilligung kam.
Aus welchen Gründen wird Dein F31 gewandelt?