Wandlung Kaufvertrag wegen ständiger Mängel ?
Hab ne Frage an die (Laien-) Juristen unter Euch:
Mein A2 ist jetzt, seit ich ihn vor noch nicht ganz 2 Jahren neu gekauft habe, in Summe 27 Tage mit X-verschiedenen Problemen in der Werkstatt gestanden. Seit gestern verliert jetzt scheinbar irgendeine Hydraulik Öl und er muß schon wieder zum Freundlichen. 😠
Ich hab die Nase voll von diesem Schrott und möchte die Kiste einigermaßen kostenneutral loswerden.
Weiß jemand welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um den Kaufvertrag zu wandeln? Im normalen Geschäft ist es ja nach dem zweiten erfolglosen Nachbesserungsversuch möglich, oder? Wie sieht das bei Autos aus?
Danke.
Grüße vom "Von-Audi-Schwer-Enttäuschten" Weltverbesserer
59 Antworten
@sparmeister:
Zitat:
Ich freue mich immer, wenn meine Frau mich in ihrem mal ranläßt.
Da freue ich mich auch immer 😉
Sorry, aber das konnte ich mir echt nicht verkneifen 😉
Gruss,
Thilo
Stimmt, freut mich auch wenn seine Frau mich mal ranläßt ( sorry, konnte ich mir auch nicht verkneifen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sparmeister
Wie viele andere hier würde ich Dir raten, nun nicht gleich den Stab über den A2 an sich zu brechen (nach dem Motto: der Wirt heute war Scheiße, also gehe ich nie wieder in eine Kneipe)
Hallo Zusammen,
für mich war der einzige Grund mich für den A2 (bzw. generell für Audi) zu entscheiden, der 1,2er. Ein Anderer wäre für mich nicht in Frage gekommen. Wie viele hier im Forum stand ich damals vor der Entscheidung A-Klasse oder A2. Ich hab mich in der Hoffnung auf ein zuverlässiges (da Audi), wirtschaftliches (da 3Liter/100km) und langlebiges (da Alu und Audi) Auto mit gutem Service (da Audi) zu bekommen für den A2 1,2TDi entschieden.
Nichts davon ist eigetroffen (Langlebig möchte ich mal ausklammern. Aber wenn es so weitergehen würde, bin ich mir sicher, daß auch das nicht zutrifft 😉 ).
Gestern war ich beim RA und hab die Rückabwicklung des Kaufvertrags angeleiert. Aussage: "Leicht wirds nicht werden! Wir werden wahrscheinlich einen Gutachter brauchen".
@Graf Kox: War das bei Dir auch so?
Tja, wie ihr wahrscheinlich rausgehört habt, werde ich mich wohl bald aus dem Kreis der A2 Fahrer verabschieden und in den Kreis der Elch Fahrer einreihen. Ich bin nicht sehr glücklich darüber, da ich den A2 immer sehr gerne gefahren habe (wenn er gefahren ist). Aber ich brauch ein Auto auf das ich mich verlassen kann, da ich kein Zweites habe auf das ich mal schnell ausweichen könnte. Ob ein Elch die beste Wahl ist, wird sich noch zeigen. Aber im Forum hab ich bis jetzt nichts gefunden, was gravierend dagegen sprechen würde. Jedenfalls hat er nicht so schwerwiegende Mängel wie der A2 1,2TDi zu bieten.
Gestern hab ich meinen A2 aus der Werkstatt zurückbekommen: Der Gangsteller war undicht. Im Moment fährt er wieder, allerdings höre ich jetzt ein nahezu ständiges "Surren" aus dem Motorbereich. Hört sich an wie eine Hydraulikpumpe, die ständig pumpen muß. Hatte er vorher nicht so stark! Ich fürchte da stimmt wieder etwas nicht so ganz. Und bisher hatte ich meinen Befürchtungen leider immer recht....
@Sparmeister: Was die Kneipe angeht: Der Vergleich hinkt etwas. Ich werde wegen eines schlechten Wirtes/Autos sicher nicht alle Kneipen/Autos meiden. Aber ich werde vorerst die Kneipen/Autos dieses einen Wirts/Herstellers meiden.
In diesem Sinne
Grüße vom Weltverbesserer
Zitat:
Ich freue mich immer, wenn meine Frau mich in ihrem mal ranläßt.
Ich auch 😁
.
Weltverbesserer sei nicht traurig andere Mütter haben auch schöne Töchter.Aber eine A-Klasse ??? Na egal .Ich dachte du bist aus der Garantie schon raus? Du schreibst doch was von 2 Jahren,wenn du noch innerhalb der Garantie bist kann man das mit der Wandlung oder "Rücknahme" versuchen.Der Vertragshändler macht die Rückabwicklung.Das heißt fahre zu der Werkstatt mit den du am besten kannst.Dein Reparatur verlauf ist ja eh Systemseitig gespeichert.Wie lange hast du den Wagen genau und wieviel Kilometer hast du jetzt .Ich werde mich heute mal mit unseren Audi Kollegen unterhalten wie die Chancen stehen und was man beachten muss.
Vielleicht kann ich dir etwas helfen den Gutachter usw. kosten gut Kohle und es zieht sich wie ein Gummiband.
Ähnliche Themen
was solln das
kauf dir halt dann nen normalen A2 1.4tdi bj 2004 und alle sorgen sind weg!!
och menno
Zitat:
Original geschrieben von HeniV8
Ich dachte du bist aus der Garantie schon raus? Du schreibst doch was von 2 Jahren,wenn du noch innerhalb der Garantie bist kann man das mit der Wandlung oder "Rücknahme" versuchen.Der Vertragshändler macht die Rückabwicklung.
Vielleicht kann ich dir etwas helfen den Gutachter usw. kosten gut Kohle und es zieht sich wie ein Gummiband.
Hi,
nee, Gewährleistung habe ich noch. Rechnung ist vom 07.12.2004. Aber lt. Aussage unseres RA sträuben sich die Hersteller erfahrungsgemäß gegen die Rückabwicklung (mein Händler sowieso). Darum wird wohl ein Gutachter beauftragt und ein Gerichtstermin festgesetzt werden müssen. Erst dann geben die Hersteller - lt. RA- normalerweise klein bei. Ich könnte natürlich erstmal versuchen die Rückabwicklung selbst durchzuziehen, aber ich habe keine Lust und Zeit mehr mich noch länger rumzuärgern. Ausserdem fehlt mir das juristische Hintergrundwissen dafür und ich hab nur noch bis 07.12.2006 Zeit. Die Kosten scheue ich jetzt weniger, da meine Rechtschutz die Deckung bereits zugesagt hat. Aber natürlich wird erstmal unser Freundlicher nett gefragt, ob er die Rückabwicklung ohne Murren und Knurren durchführen wird, bevor das Ganze eskaliert.
Mich würde aber trotzdem interessieren, ob schon mal jemand die Rückabwicklung eines Kaufvertrags mit Audi durchgezogen hat und unter welchen Bedingungen Audi dies akzeptiert hat.
Gruß vom Weltverbesserer
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
kauf dir halt dann nen normalen A2 1.4tdi bj 2004 und alle sorgen sind weg!!
Wie gesagt: Wenn A2, dann nur der 1,2er.
Zitat:
Original geschrieben von Weltverbesserer
Wie gesagt: Wenn A2, dann nur der 1,2er.
Ups, also rein logisch: dann kein A2?!
Wenn du dich für die A-Klasse entscheiden solltest, dann hoffendlich für das aktuelle Modell denn die ersten Elches ...
nachzulesen dort im Forum, ich hab's über zwei Jähre verfolgt, die armen Leute taten mit wirklich leid.
Möglicherweise ist der neuen A-Klasse alles anders, kann man den Besitzern nur wünschen.
Gruß, Tempomat
Also Weltverbesserer gehe zu deinem ausliefernden Händler der muss dir den A2 Rückabwickeln. Audi selber steht nur in der 2 Reihe hat indirekt mit dem Fall was zu tun.
Dein Vertragspartner also das Autohaus das dir den A2 verkauft hat muss handeln bzw. Wandeln. Die werden natürlich auf Zeit spielen bis Dez. 2006 ist es ja nicht mehr lang.
Den Rechtsverdreher mit einschalten und Frist setzen und alles schriftlich mündlich ist nichtig.
Mängelhäufigkeit als Grund angeben.Du hast ja viele unterschiedliche Fehler oder Mängel gehabt .Bei 3 erfolglosen reparatur versuchen ,bei einem Mangel geht das natürlich einfacher.Das wäre dan ein richtiger Grund um sofort den Sack zu zumachen.
Hin zu deinem Verkäufer bzw. Händler und angreifen nicht verarschen lassen wegen wir müssen erstmal ..... usw. Frist setzen.
Wenn alles Stricke reissen muß du den Wagen selber verkaufen. Kannst ja erzählen "Wie sparsam der Wagen ist " und hast noch nicht mal gelogen .
Klappt doch - kleine Wortspielerei und schon zeigt sich, wer da zu "schmutzigen" Hintergedanken neigt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Graf Kox
Stimmt, freut mich auch wenn seine Frau mich mal ranläßt ( sorry, konnte ich mir auch nicht verkneifen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Da freue ich mich auch immer 😉
Sorry, aber das konnte ich mir echt nicht verkneifen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Weltverbesserer
Ich auch 😁
.
----------------------------------------------------------------------
Aber mal zurück zum Thema, lieber Weltverbesserer. Entschuldige, vielleicht hab ich's irgendwo überlesen aber ich kann jetzt nicht so richtig nachvollziehen, was Dich zu der Haltung treibt, 1.2TDI oder gar nix ! Warum schließt Du die anderen Modelle (insb. 1.4TDI) so kategorisch aus, obwohl da ja alles ist, was sicher auch Du am A2 schätzt plus die erwartete hohe Zuverlässigkeit.
Oder ist da noch was, das mir in fast vier Jahren 1.2TDI + 1.4TDI in der Familie entgangen sein sollte und den 1.2er als einzig wahren A2 rechtfertigen könnte? Selbst der Verbrauch kann's nicht sein. Der 1.4TDI hat sich bei 4,7 - 4,9ltr. eingepegelt, während der 1.2er in der Praxis mit Stadtanteil selten unter 4 ltr. wegkommt. Dieser Vorteil wird dann noch durch alle möglichen Mehrkosten (vor allem höherer Reifen- und Bremsenverschleiß) aufgefressen.
Also sei mal so gut und laß uns wissen, warum Du auf die vielen positiven Argumente, Fakten und Erfahrungen zu anderen A2-Modellen nicht weiter eingehst. Zumindest wären sie ja mal einer näheren Betrachtung wert für Deine künftigen automobilen Entscheidungen.
Ausserdem würde mich mal interessieren, welches Exemplar aus der Elch-Herde das bieten soll, was den A2 1.2TDI für Dich so einzigartig macht und dann noch die gewünschte Zuverlässigkeit hat.
Gruß
Sparmeister
Hallo sparmeister,
ein sehr guter Beitrag, der mich deshalb wieder auf den Plan ruft, weil ich wegen des kurzen, und nach all meinen Vorschlagsbemühungen, ablehnenden Statements von Weltverbesserer, für mich keinen Anlass für weitere Mühe sah.
Deshalb noch mal Wortmeldung, weil WV den eigendlich konsequent propagierten A2 ökonomischen Grundgedanken verlässt.
Sozusagen, nur zur Klarstellung in eigener Sache.
Was hat mich damals an der A-Klasse-Fraktion geärgert?
Einmal, dass ein Auto nur deshalb hoch gejubelt wird , weil man für einen überschaubaren Betrag (und der A2 war nicht teurer) Mercedes fahren kann.
Da spielt es dann auch keine Rolle, dass der Wagen sich, im Gegensatz zum Trabi, in Elchsituationen überschlägt und von der Zuverlässigkeit eine einzige Katastrophe ist. Punkt 1.
Punkt 2. DC hatte nie vor, den ökonomischen Weg weiter konsequent zu beschreiten, sondern hat mit der A-Klasse tiefer angesetzt um die die Leute früher an die Marke zu binden, die ihnen von nun an ihren Weg weisen wird.
Beweis, die Nachfolger A-Klasse, die aber vom Ansatz her genauso viel mit Öko zu tun hat wie Fiat oder Alfa.
Da kann man natürlich DC keinen Vorwurf machen , die haben die Zeichen der Zeit (die in diesem Fall die Zeichen der Jahrzehnte sind) marketingmäßig richtig gedeutet, bzw. so belassen.
Nur, konsequent propagieren A2 in Richtung öko- und sonst nix bzw. dann A-Klasse ist nicht verboten, hat aber von den Ansätzen her, aber auch nix miteinander zu tun.
Ist ein vollkommen normales Autokäuferverhalten wie das von Millionen und Millionen die sich dabei über nix einen Kopf machen als nur: dat Auto is aber schön.
Bitte Weltverbesserer - weil du ausdrücklich auf deinen Namen, der ja, nach eigener Aussage Programm ist, hinweist – du bist mir natürlich genau so leib und teuer wie immer, aber so kannst weder die Welt und noch nicht mal die eigene Ökonomie in der Sache verbessern. Selbstverständlich von deiner hier auch unbekannt realen Ökonomie, die mich natürlich in der Sache in keinster Weise, berührt.
Zitat:
Aber mal zurück zum Thema, lieber Weltverbesserer. Entschuldige, vielleicht hab ich's irgendwo überlesen aber ich kann jetzt nicht so richtig nachvollziehen, was Dich zu der Haltung treibt, 1.2TDI oder gar nix ! Warum schließt Du die anderen Modelle (insb. 1.4TDI) so kategorisch aus, obwohl da ja alles ist, was sicher auch Du am A2 schätzt plus die erwartete hohe Zuverlässigkeit.
Also sei mal so gut und laß uns wissen, warum Du auf die vielen positiven Argumente, Fakten und Erfahrungen zu anderen A2-Modellen nicht weiter eingehst. Zumindest wären sie ja mal einer näheren Betrachtung wert für Deine künftigen automobilen Entscheidungen.
Ausserdem würde mich mal interessieren, welches Exemplar aus der Elch-Herde das bieten soll, was den A2 1.2TDI für Dich so einzigartig macht und dann noch die gewünschte Zuverlässigkeit hat.
Wie soll ichs erklären?! Ich bin von Audi als Firma schwer enttäuscht. Für den hohen Preis (Kauf, Werkstatt & Ersatzteile) hätte ich mir vor allem besseren Service erwartet. Insbesondere, wenn sich die Fehler derartig häufen wie bei mir.
Wenn Audi versucht hätte, mir die per se unangenehmen ständigen Ausfälle so angenehm wie möglich zu machen (ja, dazu gehört für mich auch mal eine Entschuldigung, oder ein kostenloses Ersatzfahrzeug, oder ein ausgesaugter und gewaschener Wagen, oder oder oder; durchaus eben auch Kleinigkeiten!) wäre ich wahrscheinlich gar nicht auf die Idee gekommen den Kaufvertrag rückabzuwickeln. Aber nachdem weder die Qualität noch der Service (schlechte persönliche Behandlung, Fehldiagnosen, Termine erst nach mehreren Tagen möglich, schlechte Ersatzteilversorgung, usw.) stimmen, habe ich keine Lust mehr auf Audi. Der Service ist schließlich modellunabhängig! Der A2 1,2TDi war etwas Besonderes (kein Rost dank Alu->Langlebigkeit, 3L Verbrauch->„Öko“-Gedanke, technisch seiner Zeit vorraus->Langlebigkeit) für den ich bereit bin, gewisse Abstriche in Kauf zu nehmen (z.B. Preis & Ersatzteilversorgung), aber alle anderen Audis, ob A2, A3, A4 usw. sind für mich nur normale, teilweise überteuerte Autos, die für mich nichts Besonderes haben. Und dafür soll ich dann auch noch den beschriebenen Service in Kauf nehmen? Nö, nö…
Es kann mir derzeit kein Auto das bieten, was der 1,2er geboten hat. Von daher gesehen ist es fast egal welche Marke ich wähle. Der erwähnte Elch steht noch nicht fest. Hab mich noch zu wenig damit beschäftigt. Mir gefällt er einfach nur. Es kann aber durchaus noch ein anderes Auto werden. Zuerst muß die Rückabwicklung geklärt sein, dann sehen wir weiter.
Eine Entschuldigung von Audi und dazu ein passendes Angebot für einen adäquaten Ersatz für meinen A2 und ich würde evtl. darüber nachdenken, bei Audi zu bleiben. Oder –falls die Audi AG von Ihrer Qualität überzeugt ist- wäre auch ein Angebot der Garantieverlängerung um ein Jahr mit kostenloser Leihwagen Zusage denkbar. Aber da bewegt sich ja rein gar nichts. Der Kundenservice meldet sich –trotz meiner Bitte/Aufforderung- ja nicht mal mehr bei mir…
Ich hoffe es ist bei meinen Ausführungen nun klar geworden, dass ich nichts gegen den A2 an sich habe, und DC im Moment nur deshalb in Erwägung ziehe, weil ich auch mal einen Daimler fahren will (<= @Tempomat).
Ich bin sehr tolerant gegenüber Problemen, solange der Verursacher in vollem Umfang dazu steht. Und hier scheitert es meiner Ansicht/Erfahrung nach bei Audi.
Den Öko Gedanken hab ich mittlerweile aufgegeben. Er wird z.Zt. von der Industrie noch nicht bzw. nicht mehr unterstützt. Ich wäre bereit gewesen meinen Obolus dazu zu leisten. Aber nur mit Unterstützung der Hersteller. Die Produktionseinstellung der 3Liter Autos hat aber gezeigt, dass dieser Gedanke nicht weiter unterstützt werden soll. Vielleicht bewegt sich da in ein paar Jahren mal wieder was. Ich werde es jedenfalls verfolgen. Und mein nächstes Auto ist ja hoffentlich noch nicht mein Letztes.
Zitat:
ein sehr guter Beitrag, der mich deshalb wieder auf den Plan ruft, weil ich wegen des kurzen, und nach all meinen Vorschlagsbemühungen, ablehnenden Statements von Weltverbesserer, für mich keinen Anlass für weitere Mühe sah.
Und noch ein paar Worte an den scheinbar gekränkten Tempomat. (möglicherweise sind
„Elch“und
„kein A2 mehr“Reizworte?!)
Irgendwas hast Du da missverstanden!
Bei all meinen Autokäufen hat der Hersteller und die Optik noch nie eine Rolle gespielt. Auch auf PS und Modifikationsmöglichkeiten habe ich noch nie Wert gelegt. Für mich muß mich ein Auto zuverlässig und sicher von A nach B bringen. Wenns ein Problem gibt, möchte ich das schnell behoben haben. Das ist alles! Ob der Hersteller hochbejubelt wird und was die Auto-Bild-Masse sagt, ist mir sowas von egal. Ich bilde mir schon meine eigene Meinung. Was hättest Du gesagt, wenn ich geäussert hätte mir einen Prius oder Civic Hybrid zu kaufen, aber bloß keinen A2 mehr? Wär Deine Reaktion die Selbe gewesen? Vielleicht wird mein Nächster ja genau so ein Wagen?
Den von mir aufgegriffenen Öko-Gedanken habe ich aus o.g. Gründen fallengelassen. Schließlich bin ich kein radikaler „Öko“, der auf biegen und brechen alles durchziehen muß. Ganz so idealistisch bin ich dann auch wieder nicht, kann ich mir –nicht nur finanziell gesehen- auch gar nicht leisten.
Die Welt kann an vielen Stellen verbessert werden, nicht nur bei der Wahl der Autos.
Und nicht vergessen:
Weltverbessererist und bleibt ein Nickname.
In diesem Sinne!
Grüße vom Weltverbesserer
Hi Weltverbesserer,
nein ich bin beleidigt oder was auch immer.
Ich sah in deiner vorhergehenden Schlussfolgerung eine Widerspruch logischer Art und deshalb bin ich drauf eingegangen.
Stimmt, der Audi Service ist verbesserungswürdig, Gott sei Dank ist der 1.4 TDI in aller Regel so zuverlässig, dass ich den nicht so oft in Anspruch nehmen muss.
Ich verstehe den Frust bezüglich Unzuverlässigkeit und dass das zum Wechsel führen kann.
Warum nicht, mein Nächster wird an mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Audi sein, weil, ... nix dabei für mich.
Aber, es wird teuer, wahrscheinlich dann zum doppelten Preis: 12 TEuro statt 6 TEuro.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Weltverbesserer
und DC im Moment nur deshalb in Erwägung ziehe, weil ich auch mal einen Daimler fahren will
😰 Das sollte natürlich
und DC im Moment NICHT deshalb in Erwägung ziehe, weil ich auch mal einen Daimler fahren will
heissen..
Und schon wieder...
Ohne jeden weiteren Kommentar:
Soeben wird unser A2 wegen erneuter Schaltungs- und/oder Getriebeproblemen von Audi wieder zum Freundlichen geschleppt.
Gruß vom Weltverbesserer