Wandlung Kaufvertrag wegen ständiger Mängel ?
Hab ne Frage an die (Laien-) Juristen unter Euch:
Mein A2 ist jetzt, seit ich ihn vor noch nicht ganz 2 Jahren neu gekauft habe, in Summe 27 Tage mit X-verschiedenen Problemen in der Werkstatt gestanden. Seit gestern verliert jetzt scheinbar irgendeine Hydraulik Öl und er muß schon wieder zum Freundlichen. 😠
Ich hab die Nase voll von diesem Schrott und möchte die Kiste einigermaßen kostenneutral loswerden.
Weiß jemand welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um den Kaufvertrag zu wandeln? Im normalen Geschäft ist es ja nach dem zweiten erfolglosen Nachbesserungsversuch möglich, oder? Wie sieht das bei Autos aus?
Danke.
Grüße vom "Von-Audi-Schwer-Enttäuschten" Weltverbesserer
59 Antworten
Lieber Weltverbesserer, ich fahre den gleichen 1.2 wie Du, EZ in 05/2005. Ausser einer ausgetauschten "Rutschkupplung" bei 5.000 km ist bisher keinerlei Defekt aufgetreten, bei nun 38.000 km. Glück gehabt, muss ich mir da sagen, und mein Beileid für Deine Odysee ...
Aber, meine innere Haltung dazu ist folgende: Mir war beim Kauf ganz bewusst, dass ich für viel Geld mir einen "Prototypen, der nie in Serie hätte gehen dürfen" (Audi-Chef Winterkorn) gekauft habe. Die CarLifePlus habe ich natürlich abgeschlossen, und jetzt bin ich in den nächsten 10 Jahren gewappnet für alles, was kommt.
Sprich: Kannst du die vielen Mängel deines 1.2 nicht auch mit etwas schwarzem Humor nehmen ?
Vielleicht ist - Dein Nickname spricht dafür - die Motivation für den Kauf dieses Wagens eine unterschiedliche gewesen: Ich habe ihr rein aus Technikbegeisterung und Bauhaus-Design-Liebhaberei gekauft - und überhaupt nicht aus ökologischen Gründen - denn dann hätte ich wie früher eine Bahn-Dauerkarte erworben :-). Daher ist bei mir da auch viel weniger Idealismus im Spiel. Und enttäuschter Idealismus hat schon manchen Weltverbesserer (sorry, grins) in die Depression geführt.
Daher der Rat vom "Pragmatisten" an den enttäuschten vermutlichen Idealisten:
Würde das Auto auf jeden Fall behalten Das Auto ist einfach einzigartig. Bin sicher, dass auch wieder Zeiten kommen werden, wo der 1.2 ganz normal funktioniert. , denn bald ist ja alles kaputt gewesen, was kaputt gehen konnte.
Und bitte: lass deine tolle Homepage aufgeschaltet, und berichte dort weiter von der (faszinierenden) Leidensgeschichte, die mir anscheinend noch bevorsteht.
Zitat:
Original geschrieben von Berleburger
Lieber Weltverbesserer, ich fahre den gleichen 1.2 wie Du, EZ in 05/2005. Ausser einer ausgetauschten "Rutschkupplung" bei 5.000 km ist bisher keinerlei Defekt aufgetreten, bei nun 38.000 km. Glück gehabt, muss ich mir da sagen, und mein Beileid für Deine Odysee ...
Sprich: Kannst du die vielen Mängel deines 1.2 nicht auch mit etwas schwarzem Humor nehmen ?
Vielleicht ist - Dein Nickname spricht dafür - die Motivation für den Kauf dieses Wagens eine unterschiedliche gewesen:
Daher der Rat vom "Pragmatisten" an den enttäuschten vermutlichen Idealisten:
Würde das Auto auf jeden Fall behalten Das Auto ist einfach einzigartig. Bin sicher, dass auch wieder Zeiten kommen werden, wo der 1.2 ganz normal funktioniert. , denn bald ist ja alles kaputt gewesen, was kaputt gehen konnte.
Und bitte: lass deine tolle Homepage aufgeschaltet, und berichte dort weiter von der (faszinierenden) Leidensgeschichte, die mir anscheinend noch bevorsteht.
Hallo Berleburger,
Danke für die aufmunternden Worte. Wie Du richtig vermutest hast war meine Motivation für den A2 Kauf anders gelagert als bei Dir (mein name ist Programm). Trotzdem hat für mich die Zuverlässigkeit eines Fahrzeugs mit die höchste Priorität. Und genau das hätte ich mir von Audi erwartet. Und wenn es daran tatsächlich scheitert, dann käme als Konsequenz für Audi nur ein exzellenter Service in Frage, der alles unternimmt, um den Schaden für mich so gering wie möglich zu halten. Aber über diesen "Premium" Service möchte ich mich schon gar nicht mehr auslassen.
Über den Zeitpunkt die ständigen Mängel mit Humor zu nehmen bin ich seit der letzten Panne hinaus. Dieser A2 ist ein tolles Auto, solange er fährt. Aber derzeit habe ich im Schnitt pro Monat 1,4 Tage Werkstattaufenthalt wegen Sachmängel mit stark steigender Tendenz. Da hört sich bei mir der Spaß auf!
Und ich bin mir sehr sicher: Wenn alles durchrepariert ist -wie Du schreibst- geht der Spaß wieder von Vorne los. Gegen diesen Ärger hilft mir leider auch meine Car-Life-Plus nichts.
Für mich steht fest: Der A2 muß weg! Nachdem ich den Wagen noch keine zwei Jahre habe stehen meine Chancen auf Wandlung des Kaufvertrags evtl. gar nicht so schlecht. Hab meine Absichten schon gegenüber Audi ausgesprochen. Sollten Sie nicht reagieren, gehts Mitte November zum RA. Allerdings weiß ich noch immer nicht, was ich mir danach als Alternative anschaffen soll. Technisch gesehen ist alles ein Rückschritt. Mit dem Gedanken muß ich wohl anfreunden.
Was meine Homepage angeht: Ich denke, ich werde sie vorerst Online lassen, allerdings leicht modifiziert als Warnung an alle Audi A2 1,2TDi Fahrer. Ausserdem habe ich festgestellt, daß mein Downloadbereich kräftig genutzt wird 🙂.
Zum Abschluß noch eine kurzes Resumee zum A2 1,2TDi:
Dieses Auto mit Schaltgetriebe und etwas weniger Gewichtsersparnis an den richtigen Teilen (z.B. Antriebsbereich & Bremsanlage) wäre ein tolles Fahrzeug geworden, das die meisten der aufgetretenen Mängel wohl niemals bekommen hätte. Dafür hätte ich auch gerne 0,5L Mehrverbrauch in Kauf genommen.
In diesem Sinne
Grüße vom resignierten Weltverbesserer
kauf dir nen normalen A2 1.4tdi bj 2004/2005 oder so .. und gut is 🙂 dann haste keinen rückschritt, aber ein zuverlässiges auto
Zitat:
Original geschrieben von HeniV8
Hallo
Ist zwar nicht mein Forum ,aber egal zum A2 kann ich einiges sagen (da selbst indirekt betroffen).....Die kleine Alu Kugel ist leider ein technologie Wrack die Bestätigung kann einem jeder "gut " bekannte Serviceberater bei einem Audi Vertragshändler geben.
Achso um nochmal auf die Frage zu antworten ,wenn du den Wagen 2 Jahre hast dann kannst du Ihn weder Wandeln noch zurück geben.
Danke HenriV8,
dass du dieses Forum, das jahrelang voll des Lobes, speziell für den 1.4 TDI (das mit dem 1.2 TDI ist bekannt), ist, endlich mal schlagartig aufklärst, mit welchem, ich zitiere: `Schrott´, sie denn eigendlich herumfahren.
Und ich nun schon schon knapp 157tkm!
War erst zum Wochenende mal wieder 1.500 km unterwegs, davon 1.300 km AB. Wenn ging, immer lt. Tacho 190.
Ich weiss, dass provoziert so machen Fahrer amerikanischer Qualitätsfahrzeuge und Mercedes- und BMW-Fahrer. Selbst die großen Audi-Artgenossen zeigen gewisse Kanibalismuseffekte wenn es um die Vorherrschaft auf der linken Spur geht.
Bin mal gespannt, wann, bedingt durch mein laienhaftes Verständnis, mir der Schrotteffekt bewusst wird.
Aber danke, für deinen tiefgründigen Beitrag.
Gruß, Tempomat
Ähnliche Themen
schrotteffekt ist gut ^^
edelschrott ist besser .. jaa wir fahren nicht mit gewöhnlichem stahlschrott rum .. nein wir fahren mit edelschrott alà Aluminium herum
und aluminium ist 100mal mehr wert wie stahl 🙂
@KANE326:
Zitat:
Erzähl mir dochmal wieviel Probleme es beim A3, A4 sowie A6 und A8 gibt? Elektronikprobleme noch und nöcher... selbst beim B6 und der hat ja wohl die gleiche Elektronik drin wie der A2
Ich bin schon recht lange im B6 Forum unterwegs und fahre selbst einen und ich kann diese Aussage überhaupt nicht nachvollziehen. Die Threads die im 8E/8H Forum Elektronikprobleme beim B6 betreffen, kann man an einer Hand abzählen. Fast immer betrifft es dann auch noch Fahrzeuge, wo irgendetwas nachgerüstet wurde.
Also der A4 B6 ist hat was Elektronikprobleme angeht mit Sicherheit die wenigsten Probleme von allen hochgerüsteten Premiumfahrzeugen.
Gruss,
Thilo
Wandlung
Hallo zusammen.
Ich weiß nicht ob es schon erklärt wurde, aber zur Wandlung:
1. Die Wandlung heißt nicht Wandlung sondern richtigerweise "Rückabwicklung".
2. Wenn Dein Auto 2 Jahre "Garantie" hat, dann hast Du auch die Möglichkeit innerhalb dieser Frist den kaufvertrag "rückgängig" zu machen.
3. Die Mängel müssen nicht nur 2 mal auftreten. Die Vielzahl verschiedener Mängel reicht ebenfalls um einen Kaufvertrag rückgängig zu machen. Dann spricht man von einem Fahrzeug mit "hoffnungslos" vielen Mängeln.
4. Achtung: Garantie und Gewährleistung sind 2 verschiedene Paar Schuhe !!
5. Wenn Dein Fzg. dermaßen mit Mängeln behaftet ist, die u.U. auch die Verkehrssicherheit betreffen (Da reicht schon eine def. Klimaanlage dass die Scheiben ständig beschlagen) kannst Du rückabwickeln.
6. Den Antrag auf Rückabwicklung stellst Du bei Deinem Händler. Dieser MUSS den Antrag an das Werk weiterleiten. Dort wird dein Antrag dann bearbeitet und beschieden.
7. Ist der Antrag vom Werk angenommen, wird abgerechnet. Und zwar:
Du bekommst Deinen gezahlten Kaufpreis zurück. ABZÜGLICH einer Nutzungspauschale von 0,65% pro 1000 gefahrener Kilometer.
Beispiel: Kostet dein Auto 25.000 Euronen und hat 36.000 km gelaufen wird gerechnet:
25.000 Euro > 0,65 % > 162,50 Euro
36.000 km = 36 x 162,50 Euro = 5.850,- Euro
25.000 Euro abzgl. 5.850,- Euro = 19.150 Euro
Also: 19.150 Euro bekommst Du erstattet.
Die Nutzungspauschale von 0,65%/1000km ist gesetzlich festgeschrieben!
Schäden am Fahrzeug die Du verursacht hast werden ebenfalls vom zu erstattenden Betrag abgezogen.
Ich habe bereits 2x eine Rückabwicklung vollzogen. Zwar mit Mercedes, aber das Prozedere ist gleich.
gruß
Graf Kox
Re: Wandlung
Zitat:
Original geschrieben von Graf Kox
1. Die Wandlung heißt nicht Wandlung sondern richtigerweise "Rückabwicklung".
2. Wenn Dein Auto 2 Jahre "Garantie" hat, dann hast Du auch die Möglichkeit innerhalb dieser Frist den kaufvertrag "rückgängig" zu machen.
3. Die Mängel müssen nicht nur 2 mal auftreten. Die Vielzahl verschiedener Mängel reicht ebenfalls um einen Kaufvertrag rückgängig zu machen. Dann spricht man von einem Fahrzeug mit "hoffnungslos" vielen Mängeln.
4. Achtung: Garantie und Gewährleistung sind 2 verschiedene Paar Schuhe !!
5. Wenn Dein Fzg. dermaßen mit Mängeln behaftet ist, die u.U. auch die Verkehrssicherheit betreffen (Da reicht schon eine def. Klimaanlage dass die Scheiben ständig beschlagen) kannst Du rückabwickeln.
6. Den Antrag auf Rückabwicklung stellst Du bei Deinem Händler. Dieser MUSS den Antrag an das Werk weiterleiten. Dort wird dein Antrag dann bearbeitet und beschieden.
7. Ist der Antrag vom Werk angenommen, wird abgerechnet. Und zwar:
Du bekommst Deinen gezahlten Kaufpreis zurück. ABZÜGLICH einer Nutzungspauschale von 0,65% pro 1000 gefahrener Kilometer.
Die Nutzungspauschale von 0,65%/1000km ist gesetzlich festgeschrieben!
Schäden am Fahrzeug die Du verursacht hast werden ebenfalls vom zu erstattenden Betrag abgezogen.
Hallo Graf Kox!
Vielen Dank für diese exzellente Erklärung. Mir gehts jetzt schlagartig besser 🙂
Mein Freundlicher wollte mir nämlich gerade ein Angebot zum Ankauf zum Listenpreis machen...
Gruß vom Weltverbesserer
Freut mich geholfen zu haben. Wünsche Dir viel Erfolg!
Gruß
Graf Kox
Zitat:
Original geschrieben von Graf Kox
Freut mich geholfen zu haben. Wünsche Dir viel Erfolg!
Heut hab ich einen Termin beim RA. Der soll das für mich abwickeln.
Werde über den Ausgang berichten.
Gruß vom Weltverbesserer der noch immer nicht weiß, welches Auto er sich im Anschluß kaufen soll.
P.S.: Diesmal ist übrigens tatsächlich der Gangsteller defekt. Das Ersatzteil ist wie üblich im Rückstand.
Welcher "A2-1,2TDi-Standard-Defekt" fehlt mir eigentlich noch in meiner Sammlung?
Zitat:
Original geschrieben von Weltverbesserer
Heut hab ich einen Termin beim RA. Der soll das für mich abwickeln.
Werde über den Ausgang berichten.
Gruß vom Weltverbesserer der noch immer nicht weiß, welches Auto er sich im Anschluß kaufen soll.P.S.: Diesmal ist übrigens tatsächlich der Gangsteller defekt. Das Ersatzteil ist wie üblich im Rückstand.
Welcher "A2-1,2TDi-Standard-Defekt" fehlt mir eigentlich noch in meiner Sammlung?
Versuche mal die `Emotion´, soweit überhaupt im Spiel (Unterstellung), mal außen vor zu lassen.
Du und wir wissen, dass der 1.2 TDI genau dort anfällig ist, wo es dich auch getroffen hat.
Gleichermaßen wurde hier herausgearbeitet, dass der 1.4 TDI im Prinzip, bis auf den üblich bekannten Käse und Baujahr, wirklich unauffällig und zuverlässig ist.
Unterm Strich kostet der 1.4 TDi weniger als 1.2 TDI.
Wenn du sagst, du weißt nicht, welches Auto du dir kaufen sollst, dann geht es mir genau so.
Ich unterstelle mal weiterhin, dass das nicht an deiner oder meiner Autounkenntnis oder Einfallslosigkeit liegt, sondern an der Tatsache, dass, wenn die Sache bis zu Ende denke, der A2 nach wie vor eine, für mich im Prinzip, die Toplösung, ist.
Lass deinen Anwalt mal richtig auf den Putz hauen und mache Audi ein Friedenangebot indem du dich großzügigerweise auf einen 1.4 TDI (mit Reparatuversicherungen) einlässt.
Denk mal drüber nach. Dann hast nach wie vor eine intelligente Lösung und hast es hier weiterhin mit intelligenten und netten Leuten zu tun.
So billig kommst du nicht mehr zu so einer Qualitätslösung.
Gruß, Tempomat
Hallo!
Der Ansatz von Tempomat ist sicherlich toll und auch konsequent, aber die Frage ist, ob man es schafft, die Emotionen aus dem Spiel zu lassen und sich fast noch mal das gleiche Auto zu kaufen (von dem man ja enttäuscht war). Klar, der 1,4 TDI hat ein ganz anderes Konzept, aber es ist trotzdem eine schwere Entscheidung.
Bin gespannt, wie Weltverbesserer sich entscheiden wird.
Grüße
Audi-Alu-Kugel
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Alu-Kugel
Hallo!
Der Ansatz von Tempomat ist sicherlich toll und auch konsequent, aber die Frage ist, ob man es schafft, die Emotionen aus dem Spiel zu lassen und sich fast noch mal das gleiche Auto zu kaufen (von dem man ja enttäuscht war). Klar, der 1,4 TDI hat ein ganz anderes Konzept, aber es ist trotzdem eine schwere Entscheidung.
Bin gespannt, wie Weltverbesserer sich entscheiden wird.
Grüße
Audi-Alu-Kugel
Ja natürlich, Weltverbesserer ist natürlich frustriert, ich hätte wahrscheinlich schon öfter in die Kotflügel getreten vor lauter Wut, denn ein unzuverlässiges Auto ist für mich nicht akzeptabel.
Nur die Tatsache, dass er den gleichen Erkenntnisstand hat wie ich, was Alternativen anbelangt, hat mich aufhorchen lassen.
Mein 1.4 TDI macht es mir bisher, was Alternativen anbelangt, nun wirklich nicht leicht, ehrlich gesagt, sinnvoll unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ja natürlich, Weltverbesserer ist natürlich frustriert, ich hätte wahrscheinlich schon öfter in die Kotflügel getreten vor lauter Wut, denn ein unzuverlässiges Auto ist für mich nicht akzeptabel.
Nur die Tatsache, dass er den gleichen Erkenntnisstand hat wie ich, was Alternativen anbelangt, hat mich aufhorchen lassen.
Mein 1.4 TDI macht es mir bisher, was Alternativen anbelangt, nun wirklich nicht leicht, ehrlich gesagt, sinnvoll unmöglich.
Sei doch froh, dass es dir unmöglich ist eine Alternative zu finden. Denn so merkst du jedes mal aufs neue, was du für ein außergewöhnliches Auto wir fahren!
Grüße
Audi-Alu-Kugel
Hallo Weltverbesserer,
ich verfolge schon ein paar Tage Deinen Thread und heiße Dich nachträglich herzlich willkommen im Club der 1.2TDI - Geschädigten.
Meine Frau fährt seit 2002 1.4TDI und ich habe mir Anfang 2003 den 1.2er zugelegt. Kurz danach habe ich mich hier stolz im Forum als "Sparmeister" angemeldet. Heute, nach fast vier Jahren direktem Vergleich und jeweils knapp 130TKM auf dem Zeiger würde ich mich "Geldvernichter" nennen. Aus so ziemlich den gleichen und noch anderen Gründen wie bei Dir.
Wie viele andere hier würde ich Dir raten, nun nicht gleich den Stab über den A2 an sich zu brechen (nach dem Motto: der Wirt heute war Scheiße, also gehe ich nie wieder in eine Kneipe) - wenn Du's hinkriegst, wechsle zum 1.4TDI, denn der ist einfach geil. Ich freue mich immer, wenn meine Frau mich in ihrem mal ranläßt.
Wenn mein Leasingvertrag nächstes Jahr endlich ausläuft, sehe ich auch zu, dass ich noch einen vernünftigen gebrauchten 1.4TDI abkriege, mit dem ich dann bis zum Sankt Nimmerleinstag meinen Spaß habe.
Gruß
Sparmeister