Wandlung Kaufvertrag wegen ständiger Mängel ?
Hab ne Frage an die (Laien-) Juristen unter Euch:
Mein A2 ist jetzt, seit ich ihn vor noch nicht ganz 2 Jahren neu gekauft habe, in Summe 27 Tage mit X-verschiedenen Problemen in der Werkstatt gestanden. Seit gestern verliert jetzt scheinbar irgendeine Hydraulik Öl und er muß schon wieder zum Freundlichen. 😠
Ich hab die Nase voll von diesem Schrott und möchte die Kiste einigermaßen kostenneutral loswerden.
Weiß jemand welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um den Kaufvertrag zu wandeln? Im normalen Geschäft ist es ja nach dem zweiten erfolglosen Nachbesserungsversuch möglich, oder? Wie sieht das bei Autos aus?
Danke.
Grüße vom "Von-Audi-Schwer-Enttäuschten" Weltverbesserer
59 Antworten
Re: Und schon wieder...
Zitat:
Original geschrieben von Weltverbesserer
Ohne jeden weiteren Kommentar:
Soeben wird unser A2 wegen erneuter Schaltungs- und/oder Getriebeproblemen von Audi wieder zum Freundlichen geschleppt.
Gruß vom Weltverbesserer
Da kann man nur den Kopf schütteln...
Mein Beileid!
Grüße Audi-Alu-Kugel
Hallo Weltverbesserer,
natürlich ist das echter Mist was du mit deinem A2 durch machen musstest. An deiner Stelle würde ich auch wandeln wollen.
Aber sowas
Zitat:
ja, dazu gehört für mich auch mal eine Entschuldigung, oder ein kostenloses Ersatzfahrzeug, oder ein ausgesaugter und gewaschener Wagen, oder oder oder; durchaus eben auch Kleinigkeiten!
hat meiner Meinung nach gar nichts mit Audi ansich zu tun. Mein Audihändler gibt mir bei jeder Reparatur einen kostenlosen Leihwagen und mein A2 ist auch nach jedem Werkstattbesuch frisch gewaschen. Ich denke du hast den falschen Händler. Gibts in deiner Umgebung denn keinen anderen?
Auch wenn ich von meinem A2 ein bißchen enttäuscht bin, würd ich mir wieder einen holen. Vielleicht dann auch einen Diesel - allerdings nicht den 1,2 TDI :-)
Gruß
Frau Schulz
--- Mein Audihändler gibt mir bei jeder Reparatur einen kostenlosen Leihwagen und mein A2 ist auch nach jedem Werkstattbesuch frisch gewaschen. Ich denke du hast den falschen Händler. Gibts in deiner Umgebung denn keinen anderen? ---
Bis jetzt hat mein Freundlicher noch mit keinem Ersatzfahrzeug bei mir Punkte gemacht. Das war selbst auf Nachfrage kein Thema (an dieser Stelle sei der Hinweis auf seinen Leihwagenfuhrpark kurz erwähnt). Selbst ein Auto zum Probefahren wäre nur auf vorherige Terminvereinbarung zur Verfügung gestanden.
Frau Schulz ich gratuliere. Entweder Sie sind besonders hübsch, der Freundliche gehört zu Ihrer Familie oder Sie haben bei Ihrem Händler schon mindestens 10 Autos gekauft.
Es sei Ihnen gegönnt, aber das ist - leider - nicht die Regel.
Zitat:
Original geschrieben von Frau Schulz
hat meiner Meinung nach gar nichts mit Audi ansich zu tun. Mein Audihändler gibt mir bei jeder Reparatur einen kostenlosen Leihwagen und mein A2 ist auch nach jedem Werkstattbesuch frisch gewaschen. Ich denke du hast den falschen Händler.
Auch wenn ich von meinem A2 ein bißchen enttäuscht bin, würd ich mir wieder einen holen.
Hallo Frau Schulz,
immerhin sind die Audi Service Partner Vertragswerkstätten von Audi und ich kann nicht eben mal schnell bei Ford in die Werkstatt, wo der Leihwagen zu meinen Ford-Zeiten nie ein Thema war. Evtl. sollte Audi etwas wählerischer bei der Auswahl sein, oder im Sinne der Kundenzufriedenheit gewisse Vorgaben machen. Die Behandlung in den
Vertragswerkstätten fällt immer auf Audi als Ganzes zurück!
Man sagte mir, wenn ich einen A8 hätte wäre das Leihfahrzeug überhaupt kein Thema. Da gehts ja auch!
Die Freundlichen in meiner Region habe ich jetzt bereits alle durch, und bin bei dem geblieben, der meines Erachtens am zuverlässigsten ist. Aber einen Leihwagen gibts da leider auch nicht (oder nur nach heissen Diskussionen).
Warum bist Du denn vom A2 enttäuscht?
Gruß vom Weltverbesserer
Ähnliche Themen
Nee also ich denke nicht dass ich besonders hübsch bin, der Händler gehört nicht zu meiner Familie und ich habe das Auto noch nicht mal da gekauft und auch kein anderes.
Das ist bei dem Händler eben so. Alle die ich kenne die Audi oder VW fahren, gehen dahin und die bekommen auch alle den Leihwagen kostenlos und bei denen wird auch das Auto gewaschen. Der Service ist echt super. Ist halt ein Familienbetrieb, wo sich der Chef sozusagen noch persönlich kümmert.
Allerdings gibts auch hier Unterschiede. Leute die ihren A6 zur Reparatur abgeben bekommen einen A6 als Leihwagen. Ich bekomme halt "nur" einen Golf Plus.
Leider hab ich auch erlebt dass nicht alle Händler so sind.
Mit dem Händler wo ich den A2 gekauft hab, hatte ich genug Ärger. 3 Monate nach Kauf fing der Stabi an zu klappern und der Händler weigerte sich die Kosten zu übernehmen (Thema: Beweislastumkehr). Ich sollte 400 Euro bezahlen. Habs dann bei dem andern Händler für 230 machen lassen.
Richtig enttäuscht bin ich nicht. Allerdings fahre ich den A2 grad mal ein halbes jahr und in der Zeit war ich schon ein paar Mal in der Werkstatt. Erst der Stabi und dann ging die ABS ESP EPC Lampen an. Gaspedalgeber wurde getauscht. Fehler taucht aber sporadisch immer noch auf. Zudem musste ich schon 1 Liter Öl nachfüllen. Jetzt hoffe ich das erstmal Ruhe ist. Hab aber irgendwie ein mulmiges Gefühl wenn ich hier von den Problemen der andern höre. So richtig entspannt kann ich momentan nicht fahren. Ich warte sozusagen ständig drauf dass wieder was piept. Hoffe das legt sich bald und ich kann mich auf den A2 verlassen.
Viele Grüße
Frau Schulz
Unser Händler hat soeben die Rückabwicklung des Kaufvertrags abgelehnt. Der Audi Kundendienst sagt, man könne leider nichts für uns tun.
Jetzt müssen wir deswegen tatsächlich vor Gericht 😠.
Ich liebe Audi!
Zitat:
Original geschrieben von Weltverbesserer
Unser Händler hat soeben die Rückabwicklung des Kaufvertrags abgelehnt. Der Audi Kundendienst sagt, man könne leider nichts für uns tun.
Jetzt müssen wir deswegen tatsächlich vor Gericht 😠.
Ich liebe Audi!
Ich hoffe, du bist für solche Schritte versichert.
Ich würde zusehen, ein anderes Auto zu bekommen.
Den Ärger kann die niemand zahlen.
Selbst, wenn die `gewinnst´, ... was dann, kriegst 2.000 Euro mehr?!
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich hoffe, du bist für solche Schritte versichert.
Ich würde zusehen, ein anderes Auto zu bekommen.
Den Ärger kann die niemand zahlen.
Selbst, wenn die `gewinnst´, ... was dann, kriegst 2.000 Euro mehr?!
Gruß, Tempomat
Ja, ich bin versichert, sonst müsste ich mir das wirklich überlegen.
Sollte ich "gewinnen" dürfte der Unterschied zum freien Verkauf ca. €6000.-- sein.
Geärgert hab ich mich über den A2, die Werkstätten und Audi an sich schon zwar schon zu genüge, aber für das Sümmchen nehme ich den Prozess- und Anwaltsärger jetzt auch noch in Kauf.
Gruß vom Weltverbesserer
Hallo liebe A2 Gemeinde!
Hab diesen Thread wieder ausgegraben. Es gibt Neuigkeiten:
Meine Rückabwicklung wurde gestern nach über einem Jahr des prozessierens abgeschlossen. Zwei Gutachter waren erforderlich, welche unabhängig voneinander die noch immer vorhandenen Mängel an meinem Ex-A2 bestätigen mussten, bevor der Händler nachgegeben hat.
Den Auschlag gab schließlich der Wink mit dem Zaunpfahl des vorsitzenden Richters, man möge den A2 doch zurücknehmen, da er anhand der vorliegenden Fakten und Beweise davon ausgeht, dass wir zu Recht die Rücknahme gefordert hätten. Wir konnten daraufhin einen Vergleich schließen bei dem wir fast 100% unserer Forderung durchsetzen konnten.
Gestern wurde der Kleine dann auf einem Hänger zum Freundlichen gebracht. War schon irgendwie ein komisches Gefühl ihn dort zurückzulassen. Trotz des vielen Ärgers haben wir ihn eigentlich immer gemocht.
Tja, damit geht die Ära A2 zu Ende.
Ich wünsche Euch alles Gute mit Euren Alu-Kugeln, und dass Euch meine Probleme erspart bleiben. Ich werde bestimmt immer wieder mal in dieses Forum zurückkommen um zu sehen, wie sich der A2 so weiter entwickelt.
Danke für Eure kompetenten Hilfen bei meinen Fragen
Viele Grüße vom
Weltverbesserer
P.S: Weitere Details zur Rückabwicklung gibts auf meiner Audi Webseite im Tagebuch (siehe Signatur). Wenn noch jemand weitere Fragen haben sollte, dann meldet Euch einfach!
Zitat:
Original geschrieben von Weltverbesserer
War schon irgendwie ein komisches Gefühl ihn dort zurückzulassen. Trotz des vielen Ärgers haben wir ihn eigentlich immer gemocht.
Hallo Weltverbesserer,
kenne dieses Gefühl als ich meinen 1.2er Anfang 07 nach vier Jahren Leasing zurückgab. Hätte nicht gedacht, daß etwas, mit dem man soviel Ärger hatte, zum Schluß noch sowas wie Wehmut erzeugt. Hatte erst für drei Jahre geleast, mußte aber kurz vor dem Ende nochmal richtig für Verschleißteile und Wartung bluten. Habe also noch ein Jahr verlängert. Auch deshalb, weil er "schon" vier Monate lang nicht auf einem Hänger in die Werkstatt mußte (vor allem wie bei Dir wg. Schaltung u.v.m.) und ich deshalb dachte, er sei nun i.O. Ein teurer Irrtum, zumal ich wg. falscher Beratung in dem Jahr ohne Anschlußgarantie unterwegs war.....
Für Dich war das leider ein Moment des Abschieds vom A2, für mich dagegen der Moment, in dem ich mich schon auf den nächsten A2 (TDI 90PS S-Line Bj.04) freuen konnte. Mit dem war die Familie noch am gleichen Tag wieder komplett und zu der gehört seit 2002 auch ein 1.4er TDI mit 75PS und derzeit 170TKM. Er macht mindestens genausoviel Spaß wie am ersten Tag, die Defekte kann man an einer Hand abzählen und die Kosten für Verschleißteile betragen einen Bruchteil vom 1.2TDI. Dessen geringerer Verbrauch kann das bei weitem nicht aufwiegen. Aber das hatte ich alles schonmal früher hier geschildert. Ebenso geht aus vielen anderen Beiträgen im Thread wie im Forum hervor, daß man mit dem A2 sehr wohl glücklich werden kann, die richtige Variante vorausgesetzt. Trotz aller Fakten und Meinungen hier werden wir wohl nie erfahren, warum für Dich nicht z.B. der 1.4erTDI als Alternative zum 1.2er in Frage kam (vorausgesetzt natürlich Du wärst den einfacher wieder losgeworden).
Aber so sind halt die Menschen. Jeder zieht aus der gleichen Situation andere Konsequenzen. Für Dich heißt das: Nie wieder A2, für meine Frau und mich gibt's dagegen keine Alternative. Aus meiner Sicht: Schade für Dich 😉
Womit wirst Du Dich künftig fortbewegen, wenn man mal fragen darf?
Gruß
Sparmeister
Auf seiner Homepage gibt es neben dem A2 Tagebuch ja ein Seite über den Opel Meriva.... Da würde ich den fahrenden Untersatz vermuten.
hab mal dein meriva tagebuch durchgelesen .. ganz problemlos ist die kiste wohl auchnich .. trotzdem viel erfolg mit einem - immerhin - deutschem produkt 🙂
Hallo Zusammen,
ja, richtig vermutet: Seit gut einem Jahr heisst mein Neuer "Meriva". Ganz problemlos ist er nicht, aber darauf war ich ja eingestellt. Ist schließlich ein Opel (Opel hat nun mal nicht gerade den besten Ruf! Im Gegensatz zu Audi! Was ich rückblickend absolut nicht verstehen kann.). Aber liegengeblieben bin ich damit zumindest bisher noch nicht. Jetzt hoffe ich mal, dass die Kinderkrankheiten langsam rausrepariert sind und Ruhe einkehrt.
@sparmeister:
In meinem Audi Tagebuch habe ich erklärt, warum der 1,4er A2 für mich nicht in Frage gekommen ist. Er war mir einfach zu laut und zu rauh! Und dann dazu noch der negative Beigeschmack des 1,2er (der ja auch ein A2 ist) mitsamt den miesen Erfahrungen des Audi Services... War mir da sehr schnell sicher, dass ich die Finger davon lassen sollte. Ob der Opel die richtige Wahl war, weiß ich noch nicht (bisher bin ich in Summe allerdings zufrieden). Am meisten stört mich der hohe Verbrauch. Aber vieleicht bin ich ja nur vom A2 verwöhnt?!
Gruß vom
Weltverbesserer